You are viewing this post: Best Choice die nvidia anzeigeeinstellungen stehen nicht zur verfügung New
Sie sehen gerade das Thema die nvidia anzeigeeinstellungen stehen nicht zur verfügung
Table of Contents
[Gelöst] Die NVIDIA Anzeigeeinstellungen stehen nicht zur Verfügung … New Update
3/11/2020 · Sie werden die Fehlermeldung Die NVIDIA Anzeigeeinstellungen stehen nicht zur Verfügung bekommen, wenn Ihr Bildschirm nicht richtig an Ihrer NVIDIA Grafikkarte angeschlossen ist. Prüfen Sie, ob das Kabel Ihres Bildschirms im richtigen Port eingesteckt ist.
Read more
So beheben Sie den Fehler NVIDIA Display-Einstellungen sind nicht verfügbar
Sie verwenden derzeit kein Display, das an eine NVIDIA-GPU angeschlossen ist, verwenden Sie einfach diese Top-2-Methoden.
So beheben Sie den Fehler \”NVIDIA Display-Einstellungen sind nicht verfügbar\” Update New
Neue Informationen zum Thema die nvidia anzeigeeinstellungen stehen nicht zur verfügung
die nvidia anzeigeeinstellungen stehen nicht zur verfügung Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Welchen Monitor habe ich? (Systemsteuerung) – Gutefrage – die … New Update
23/11/2014 · Nur leider schaffe ich es nicht beides gleichzeitig aktiv zu haben und die Integrierte Grafik ist leider auch nicht in der Nvidia-Systemsteuerung zu sehen. Über das Bios habe Ich bereits Multimonitoring aktiviert (wobei Ich nur einen Monitor betreibe) und beide Komponenten sind im Gerätemanager sichtbar und funktionieren auch, jedoch nicht gleichzeitig wie auf den …
Read more
Hallo,
mein Zweitmonitor hat gestern den Geist aufgegeben..
Das Problem ist nun, dass sich einige Programme automatisch zum Zweitmonitor öffnen und ich sie nur über die Menüleiste schließen, aber nicht auf den Hauptmonitor verschieben kann!
Der defekte Monitor ist bereits ausgesteckt, aber mein PC scheint ihn nicht zu überprüfen
(Herunterfahren und Sichern hat nicht geholfen)
und ich finde keine Möglichkeit, den Monitor in der Systemsteuerung zu deaktivieren, aber vielleicht kenne ich mich da einfach nicht gut genug aus.
Windows 7
wer kann helfen? (Den Monitor deaktivieren, oder einfach eine Möglichkeit, die Programme zu “verschieben” – ich bin für jede Hilfe dankbar, denn natürlich sind die Programme, die ich am häufigsten verwende, auf dem “falschen” Monitor..
Seltsamerweise auch Programme, die waren zuletzt auf dem anderen Monitor!!!)
DANKE!
How to Fix ‘Nvidia Display Settings are Not Available’ Error on Windows 10? New
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen die nvidia anzeigeeinstellungen stehen nicht zur verfügung
die nvidia anzeigeeinstellungen stehen nicht zur verfügung Ähnliche Bilder im Thema

Mein erster Desktop-PC! | ComputerBase Forum New Update
24/2/2022 · Also mehr als die mir vom Arbeitgeber fürs Homeoffice zur Verfügung gestellten Bildschirme. … gehst in die Anzeigeeinstellungen und schaust nach, welche Auflösung die höchste ist die du …
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Welche Spiele genau? Besonders interessiert mich das Spiel “Rust”, für das mein Laptop zu schade ist
Natürlich würde ich den Rechner dann gerne für andere Spiele nutzen, aber da ich nichts konkretes im Sinn habe, belassen wir es bei „Rust“
Welche Auflösung? Reicht Full HD (1920×1080) oder WQHD (2560×1440) oder soll es doch 4K Ultra HD (3840×2160) sein? Ich kenne mich da leider nicht so richtig aus, aber ich denke, für mehr als Full HD brauche ich auch spezielle Bildschirme!? Also mehr als die Bildschirme, die mir mein Arbeitgeber fürs Homeoffice zur Verfügung stellt
Deshalb sollte Full HD ausreichen! Grafikeinstellungen ultra/hoch/mittel/niedrig? Natürlich ist mehr mehr, aber weniger Geld ist mir wichtiger als die beste Grafik
Also ich würde sagen Low-Medium (Oder braucht Rust wirklich mehr?)
Reichen dir 30 FPS oder willst du 60 oder gar 144 FPS? Da ich darauf noch nie geachtet habe, weiß ich leider nicht genau, was der Unterschied ist
Aber ich denke auch hier würde weniger reichen
Prozessor (CPU) ——–
——– Arbeitsspeicher (RAM): ——–
——– Hauptplatine: ——–
——– Netzteil: ——–
——– Gehäuse: ——–
——– Grafikkarte: ——–
——– Festplatte / SSD: ——–
Hallo zusammen, ich suche Hilfe bezüglich eines Computerkaufs! Bisher habe ich mein Leben mit Laptops verbracht, auf denen ich auch gespielt habe
Aber jetzt will ich unbedingt Rust spielen und mein Laptop ist einfach zu schade dafür
Es hat nur 8 GB RAM, was einfach nicht genug ist! Es ruckelt, stürzt ab usw
Da ich aufgrund der Homeoffice-Regelung im Moment ohnehin Bildschirme auf meinem Schreibtisch stehen habe, habe ich überlegt mir einen Tower-PC zuzulegen
Leider bin ich was Hard- und Software angeht ein ziemlicher “Idiot” und weiß nicht viel
Deshalb bitte ich Sie, mir zu helfen! Danke sehr! PS: Falls jemand mehr über Rust weiß: Ich habe gehört, dass man dort auch eigene Server hosten kann, was deutlich mehr Rechenleistung erfordert
Wie viel „rader“ müsste der Computer sein, um hosten UND spielen zu können? Oder würde mein 8GB Laptop theoretisch zum Hosten ausreichen?
How To Fix NVIDIA Display Settings Are Not Available Error (Easy Solution) Update New
Neues Update zum Thema die nvidia anzeigeeinstellungen stehen nicht zur verfügung
die nvidia anzeigeeinstellungen stehen nicht zur verfügung Einige Bilder im Thema

12 beste Curved Monitore im Test & Vergleich 2022: 1 TOP-Tipp Update
Curved Monitore Test 2022 auf STERN.de ⭐️ 12 beste Produkte im Vergleich inkl. Vor- & Nachteilen + Kaufberatung + 1 TOP-Empfehlung Jetzt direkt lesen!
Read more
: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links
Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir dafür eine Provision
Es entstehen Ihnen jedoch keine zusätzlichen Kosten
Vielen Dank dafür! Mehr erfahren…
Filme und Serien in maximaler Bildqualität genießen, sich voll und ganz auf Computerspiele konzentrieren oder ein Setup aus mehreren kleinen Flachbildschirmen ersetzen – es gibt viele gute Gründe für die Anschaffung eines Curved Monitors
Die modernen Bildschirme mit ihrem gebogenen Display sind kaum teurer als gewöhnliche Flachbildschirme, bieten aber einen entscheidenden Vorteil: Dank seiner Krümmung umschließt der Monitor das gesamte Sichtfeld des Menschen vor dem Bildschirm und sorgt so für eine bessere Immersion
Das bedeutet, dass die Person vor dem Bildschirm aufgrund der Bildtiefe tief in die auf dem Bildschirm gezeigten Inhalte eintauchen kann
Anfangs ungewohnt, wird das schnell zum Vergnügen
Curved Monitore gibt es in verschiedenen Größen, mit unterschiedlich stark gekrümmten Displays und zahlreichen innovativen Technologien
Für einen ersten Überblick beschreibt die folgende Gegenüberstellung 12 Curved Monitore in unterschiedlichen Preisklassen und benennt ihre wichtigsten Eigenschaften
Der anschließende Ratgeber erläutert die Funktionsweise sowie die Vor- und Nachteile eines Ultrawide Monitors und erklärt, was beim Kauf des Geräts beachtet werden sollte
Der FAQ-Bereich enthält Antworten auf häufig gestellte Fragen zu gebogenen Monitoren
Abschließend folgt ein Blick auf Curved Monitor Tests bei Öko-Test und Stiftung Warentest
12 Curved Monitore mit hoher Auflösung im großen Vergleich
Filter erweitern Filter zurücksetzen
1
Vergleichstabelle Empfehlungen Mehr Infos Leitfaden
Weitere Vergleiche rund um Computer, Notebooks und Hardware Monitor 4K-Monitor Gaming-Monitor Gaming-PC All-in-One-PC Desktop-PC Laptop Gaming-Laptop Gaming-Maus Gaming-Tastatur
Unsere Curved-Monitor-Empfehlungen für Sie: 1
Samsung C27F398F gebogener Monitor mit AMD Freesync-Technologie
Der Curved Monitor C27F398F von Samsung bietet ein VA-Panel mit einer Bildschirmdiagonale von 27 Zoll (68,6 Zentimeter) und einer Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln
Die Bildschirmkrümmung beträgt 1.800 R
Der Monitor arbeitet mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hertz und erreicht eine Reaktionszeit von 4 Millisekunden (ms)
Die maximalen Helligkeitswerte liegen bei 250 Candela pro Quadratmeter
Was bedeutet R? Die R-Angabe beschreibt den Krümmungsradius des gebogenen Monitors
Die Zahl gibt den Abstand zwischen dem Umriss des Kreises und dem Mittelpunkt des Kreises in Millimetern an
Das R ist eine Abkürzung für Radius
Folgendes Beispiel: Hat ein Monitor einen Krümmungsradius von 1.500 R, so beträgt der Abstand zwischen Mittelpunkt und Umriss des Kreises 1.500 Millimeter bei einem – theoretisch angenommenen – vollständig umlaufenden, also einen geschlossenen Kreis bildenden Monitor
Grundsätzlich gilt in diesem Zusammenhang: Je kleiner der Radius, desto stärker die Krümmung des gebogenen Monitors
An Anschlussmöglichkeiten bietet der Curved Monitor von Samsung einen HDMI-Anschluss, einen VGA-Anschluss und einen Kopfhörerausgang
Der Bildschirm arbeitet mit der Energieeffizienzklasse A und einer Leistungsaufnahme von 29 Watt
Für Gamer interessant ist die AMD-Freesync-Technologie, die laut Samsung Tearing in Computerspielen wie Rennspielen verhindert
Tearing beschreibt den Zustand, dass die von der Grafikkarte errechneten Bilder pro Sekunde nicht mit der Bildrate des Monitors übereinstimmen
Dies kann zu falsch angezeigten Bildern führen, die zerrissen wirken – daher der Name Tearing
Der Samsung Ultrawide Monitor bietet außerdem folgende praktische Funktionen: Augenschonmodus – Reduziert Blaulichtemissionen und ist so konzipiert, dass er die Augen schont
Spielmodus – Passt die Monitoreinstellungen automatisch an, um ein optimiertes Spielerlebnis zu erzielen
Eco-Saving-Plus – Automatische Helligkeitsanpassung zum Energiesparen
Mit FlickerFree-Technologie: Dieser Curved-Monitor kommt mit der sogenannten FlickerFree-Technologie, die lästiges Bildschirmflackern reduzieren soll und laut Hersteller die Belastung der Augen reduziert
Geringes Gewicht
Niedriger Energieverbrauch
Hohes Kontrastverhältnis
Vergleichsweise hoch einstellbarer Neigungswinkel Niedrige Bildwiederholfrequenz
Kein USB-Anschluss
Nicht höhenverstellbar
FAQ
Hat der Samsung C27F398F Curved Monitor eingebaute Lautsprecher? Nein, das ist nicht der Fall
Mit welcher Blickwinkelstabilität arbeitet dieser Curved Monitor? Der Samsung C27F398F hat einen Betrachtungswinkel von 178 Grad sowohl in der vertikalen als auch in der horizontalen Ebene
Kann die Ausrichtung dieses Monitors angepasst werden? Ja, es kann um 2 Grad nach vorne und um bis zu 22 Grad nach hinten geneigt werden
Wie viel Strom verbraucht dieser Monitor pro Jahr? Der Jahresverbrauch liegt bei rund 42 Kilowattstunden
Mit welchem Kontrastverhältnis arbeitet dieser Monitor? Das statische Kontrastverhältnis beträgt 3.000:1
2
LC-POWER LC-M34-UWQHD-100-C-V2 – gebogener Monitor mit Overdrive und FreeSync
Der Curved Monitor LC-POWER LC-M34-UWQHD-100-C-V2 ist mit einem VA-Panel ausgestattet
Es ist 34 Zoll (86,36 Zentimeter) hoch und hat eine Krümmung von 1.500R
Das Modell bietet einen Kontrast von 3.000:1 und eine Helligkeit von 300 (+/- 30) Candela pro Quadratmeter
Es ist mit einem DisplayPort-Anschluss, drei HDMI-Anschlüssen und einem 3,5-mm-Klinkenanschluss ausgestattet
Sein Seitenverhältnis beträgt 21:9 und seine Auflösung 3.440 x 1.440 Pixel (UWQHD)
Mit Overdrive: Dank Overdrive soll der Bildschirm die Pixel im Voraus berechnen und dafür sorgen, dass sich die Farbnuancen extrem schnell ändern
Der 34 -Zoll Curved Monitor von LC-POWER hat eine weiße Rückseite und einen silbernen Standfuß
Ohne Ständer ist er 80,9 Zentimeter breit, 36,4 Zentimeter hoch und 13 Zentimeter tief
Mit dem Ständer sind seine Abmessungen: 80,9 Zentimeter breit, 45,8 Zentimeter hoch und 24,6 Zentimeter tief
Der Monitor hat eine Bildwiederholfrequenz von 100 Hertz
Dank dessen kann es laut Hersteller flüssige Bilder erzeugen
Weitere Merkmale des LC POWER-Bildschirms sind:
Low Blue Blaulichtfilter: Der Filter sorgt laut Hersteller dafür, dass der Bildschirm weniger blaues Licht abgibt
Dies sollte die Augen weniger belasten
Laut Hersteller sorgt der Filter dafür, dass der Bildschirm weniger blaues Licht abgibt
Dies sollte die Augen weniger belasten
Picture-in-Picture: Diese Funktion ermöglicht die Skalierung eines Bildes, das von einem zweiten angeschlossenen Quellgerät kommt
Das skalierte Bild kann in einem beliebigen Bereich des Monitors platziert werden
Diese Funktion ermöglicht das Skalieren eines Bildes, das von einem zweiten angeschlossenen Quellgerät stammt
Das skalierte Bild kann in einem beliebigen Bereich des Monitors platziert werden
Picture-by-Picture: Die Funktion dient dazu, Inhalte anzuzeigen, die aus zwei unterschiedlichen Quellen gleichzeitig stammen
Die Funktion dient dazu, Inhalte anzuzeigen, die gleichzeitig aus zwei unterschiedlichen Quellen stammen
GamePlus-Funktion: Beim Spielen verschiedener Arten von Spielen soll diese Funktion eine bessere Spielumgebung bieten
Beim Spielen verschiedener Arten von Spielen soll diese Funktion eine bessere Spielumgebung bieten
FreeSync: FreeSync wurde entwickelt, um Bildverzögerungen und Störungen zu minimieren
FreeSync sorgt laut Hersteller für ein flüssiges Gameplay.
Was ist der Vorteil eines gebogenen Displays? Das menschliche Auge nimmt die Umgebung mit einem Krümmungsradius von 1.000 R wahr
Der Mensch nimmt nicht nur das in Blickrichtung innerhalb des Hauptkegels liegende wahr, sondern auch die seitliche Umgebung – das sogenannte periphere Gesichtsfeld
Die Bildschirmkrümmung verbessert die Fähigkeit des peripheren Sehens, sodass der Betrachter besser wahrnehmen kann, was sich am Rand seines Sichtfelds befindet, anstatt nur in der Mitte des Bildschirms
Das entlastet die Augen und bewirkt ein tieferes Eintauchen
So können Zuschauer durch die bessere Wahrnehmung des Geschehens am Rand leichter in ihre Spiele, Filme oder Serien eintauchen
Geringer Krümmungsradius
Hohes Kontrastverhältnis
Drei HDMI-Anschlüsse Kein USB-Anschluss
Nicht höhenverstellbar
FAQ
Wie viel wiegt das Modell? Der gebogene Monitor LC-POWER LC-M34-UWQHD-100-C-V2 wiegt 7,9 Kilogramm
Wie viel Strom verbraucht der gebogene Monitor LC-POWER LC-M34-UWQHD-100-C-V2? Das Modell verbraucht 39 Kilowattstunden pro 1.000 Betriebsstunden
Seine Energieeffizienzklasse ist G
Hat der Bildschirm USB-Anschlüsse? Nein, der gebogene LC-POWER-Monitor hat keine USB-Anschlüsse
Welches Zubehör ist im Lieferumfang enthalten? Im Lieferumfang sind neben dem Bildschirm ein Standfuß, ein Netzkabel, eine Anleitung, Montagematerial und ein DP-Kabel enthalten
Hat der Monitor eingebaute Lautsprecher? Nein, das Modell ist nicht mit Lautsprechern ausgestattet
Welche Garantie gibt der Hersteller auf den gebogenen Monitor? Die Gewährleistungsfrist beträgt 3 Jahre
3
HP X24c Curved Monitor mit einer Bildrate von bis zu 144 Hertz
Wer sich für den HP X24c entscheidet, bekommt einen Curved-Gaming-Monitor mit einem 24 Zoll großen VA-Panel (61 Zentimeter) und einer Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln
Die Krümmung des Bildschirms beträgt 1.500 R, die Helligkeitswerte liegen bei 300 Candela pro Quadratmeter
Mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hertz (Hz) ist dieser Monitor gut für Gaming-Anforderungen geeignet
Eine Reaktionsgeschwindigkeit von 4 Millisekunden kann bei schnellen Spielen zu Verzögerungen führen
Mit AMD FreeSync-Technologie: Dieser gebogene Gaming-Monitor arbeitet mit der AMD FreeSync-Technologie
Dabei handelt es sich um eine adaptive Synchronisationstechnologie für Flüssigkristallanzeigen, die die Bildrate automatisch anpasst und so flüssige Anzeigen ermöglicht
Der HP X24c ist mit einem HDMI-Anschluss und einem DisplayPort-Anschluss zur Verbindung mit verschiedenen Quellgeräten ausgestattet
Zur Anpassung an die ideale Sitzposition von Gamern ist der Ultrawide-Monitor höhenverstellbar und lässt sich um -5 Grad nach vorne und um +23 Grad nach hinten neigen
Um Diebstahl zu verhindern, gibt es eine Vorrichtung für ein Sicherheitsschloss
Damit eignet sich das Gerät auch für den Einsatz im gewerblichen Bereich
Was zeichnet einen Gaming-Monitor aus? Die wichtigsten Eigenschaften eines Gaming-Monitors sind neben der Bildauflösung die Reaktionsgeschwindigkeit und die Bildwiederholfrequenz
Wenn ein Monitor eine langsame Reaktionsgeschwindigkeit hat, kann es bei schnellen Spielen zu Eingabeverzögerungen kommen
Das bedeutet, dass Tastenanschläge oder Mausbewegungen etwas verzögert auf dem Bildschirm dargestellt werden
Um dies zu vermeiden, sollte ein Gaming-Monitor eine Reaktionszeit von einer Millisekunde (ms) haben
Eine hohe Bildwiederholfrequenz verringert das Risiko von Verzögerungen beim Bildaufbau
Für eine flüssige Wiedergabe schneller Spiele sollte ein Gaming-Monitor daher eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz (Hz) oder mehr aufweisen
Energieeffizient
Hohes Kontrastverhältnis
Vergleichsweise hoch einstellbarer Neigungswinkel
Geringer Krümmungsradius
Hohe Bildwiederholfrequenz
Höhenverstellbarer Ständer
Kompaktes Design Kein USB-Anschluss
Geringe Farbtiefe
FAQ
Ist das Display des HP x24c Curved Monitors entspiegelt? Ja, wie hoch ist das Kontrastverhältnis dieses Monitors? Der HP X24c Curved Monitor hat ein statisches Kontrastverhältnis von 3.000:1 und ein dynamisches Kontrastverhältnis von 12.000.000
Mit welcher elektrischen Spannung arbeitet dieser Monitor? Es arbeitet mit einer Spannung von 100 bis 240 Volt
Wie weit ist dieser Monitor höhenverstellbar? Dieser gebogene Monitor lässt sich um bis zu 100 Millimeter in der Höhe verstellen
4
LG 34GN73A-B gebogener Monitor mit HDR10-Technologie
Der LG 34GN73A-B Curved Monitor kommt mit einem Widescreen-Format von 21:9 und einem großen 34 Zoll IPS-Panel (86,3 Zentimeter) mit einer UW-UXGA-Auflösung von 2.560 x 1.080 Pixel
Der Monitor arbeitet mit einer Bildrate von 144 Hertz (Hz) und einer Reaktionszeit von 5 Millisekunden
Die maximal erreichbaren Helligkeitswerte liegen bei 300 Candela pro Quadratmeter
Mit lebensechter Farbwiedergabe: Der Hersteller garantiert, dass dieser Monitor mit 99 Prozent Farbtreue arbeitet
Der LG 34GN73A-B bietet zwei HDMI-Anschlüsse und einen DisplayPort-Anschluss für die Verbindung mit Quellgeräten sowie eine 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse für den Anschluss von Kopfhörern oder Lautsprechern
Ausgestattet mit der HDR10-Technologie optimiert der Monitor automatisch das Kontrastverhältnis aus dem Vergleich
Details von Inhalten mit hohem Dynamikumfang werden laut Hersteller in hellen und dunklen Bereichen klarer dargestellt
Darüber hinaus bietet der Curved Monitor von LG folgende Features und Funktionen:
AMD FreeSync-Technologie – automatische Anpassung der Bildrate für eine flüssige Anzeige
FlickerSafe-Technologie – Augenschutz durch Reduzierung von störendem Bildflimmern
Bewegungsunschärfe-Reduktionstechnologie – schont die Augen durch Reduzierung der Blaulichtemissionen
Schwarzstabilisator – hellt automatisch dunkle Bereiche des Bildes auf
OnScreen-Control – ermöglicht Monitoreinstellungen per Maus auf dem Display
Lesemodus – für einfaches Lesen optimierter Anzeigemodus
Was ist der Farbraum auf einem gebogenen Monitor? Der Farbraum eines Färbeverfahrens enthält möglichst alle Farben, die innerhalb eines Farbmodells darstellbar sind
Die beliebtesten Farbräume sind sRGB, AdobeRGB und ProPhotoRGB
Hohe Bildwiederholfrequenz
Höhenverstellbarer Ständer
Mit USB-Anschluss
Mit NVIDIA G-Sync Niedriges Kontrastverhältnis
Hoher Krümmungsradius
FAQ
Mit welchem Pixelabstand arbeitet der Curved Monitor LG 34GN73A-B? Es arbeitet mit einem Pixelpitch von 0,232 Millimetern
Hat dieser Monitor ein TÜV-Zeichen? Ja, der LG 34GN73A-B hat ein TÜV-Zeichen
In welchen Sprachen kann das Menü dieses Monitors angezeigt werden? Der Bildschirm unterstützt unter anderem Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Griechisch, Italienisch, Polnisch, Russisch und Japanisch
Wie viel Watt verbraucht dieser Monitor im Standby-Modus? Im Standby-Modus 1,2 Watt
Was ist der aktive Bildschirmbereich dieses Monitors? Es misst 793,77 x 340,19 Millimeter
5
Gebogener Philips 3245E1C-Monitor mit SmartImage-Spielemodus mit verschiedenen Voreinstellungen
Der Philips 3245E1C ist ein gebogener Monitor mit einem 31,5 Zoll großen VA-Panel (80 Zentimeter) und einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln
Der Bildschirm erreicht eine Reaktionszeit von 4 Millisekunden und aktualisiert seine Bilder mit einer Bildwiederholfrequenz von 75 Hertz (Hz)
Die maximalen Helligkeitswerte sind mit 250 Candela pro Quadratmeter etwas niedriger als bei vielen vergleichbaren Modellen
Mit SmartContrast-Technologie: Dieser gebogene Monitor arbeitet mit der SmartContrast-Technologie
Dieses analysiert laut Hersteller die angezeigten Inhalte, um die Farben automatisch anzupassen, die Hintergrundbeleuchtung zu regeln und das Kontrastverhältnis dynamisch zu optimieren.
Die Verbindung zum PC oder anderen Quellgeräten erfolgt beim Philips 3245E1C über einen HDMI-Anschluss, einen VGA-Anschluss oder einen DisplayPort-Anschluss
Über eine 3,5-mm-Klinkenbuchse können Kopfhörer oder Lautsprecher angeschlossen werden
Zur automatischen Anpassung an die Sitzposition lässt sich der Monitor gegenüber dem Vergleich um -5 bis +20 Grad neigen
Dieses Ultrawide-Modell arbeitet mit der Energieeffizienzklasse G und verbraucht 47,3 Watt
Der Philips 3245E1C bietet seinen Nutzern folgende praktische Funktionen: Economy-Modus – Anzeigemodus für den täglichen Bürogebrauch mit geringerem Stromverbrauch und angepasstem Kontrast
Verschiedene Spezialmodi für Computerspiele: FPS-Modus zur Optimierung dunkler Bildbereiche, um versteckte Objekte zu erkennen, Racing-Modus für schnellere Reaktionsgeschwindigkeiten und RTS-Modus zur Hervorhebung bestimmter Bereiche auf dem Bildschirm
FlickerFree-Technologie – schont die Augen durch Reduzierung von Bildschirmflimmern
Low Blue Mode – Reduziert die Belastung der Augen durch Reduzierung der Blaulichtemissionen
Hohes Kontrastverhältnis
Vergleichsweise hoch einstellbarer Neigungswinkel
Geringer Krümmungsradius
Mit Kabelkanal im Sockel
Niedrige Bildwiederholfrequenz
Kein USB-Anschluss
Nicht höhenverstellbar
FAQ
Welche Blickwinkelstabilität hat der Curved Monitor Philips 3245E1C? Die Blickwinkelstabilität liegt bei 178 Grad – sowohl horizontal als auch vertikal
Hat dieser gebogene Monitor eingebaute Lautsprecher? Nein, der Curved Monitor 3245E1C von Philips hat keine eingebauten Lautsprecher
Wie hoch ist das Kontrastverhältnis dieses Monitors? Dieser gebogene Monitor arbeitet mit einem statischen Kontrastverhältnis von 3.000:1
Welche Kabel sind im Lieferumfang enthalten? Ein HDMI-Kabel und ein Stromkabel
6
Samsung C49RG94SSU gebogener Monitor mit ultraweitem Sichtfeld
Der Curved Monitor Samsung C49RG94SSU zeichnet sich durch sein Widescreen-Format von 32:9 und seine großzügige Bildschirmdiagonale von 49 Zoll aus
Der Monitor hat eine ultraweite Auflösung von 5.120 x 1.440 Pixel auf seinem VA-Panel und aktualisiert seine Anzeigen mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz
Auf Eingaben reagiert der Bildschirm mit einer Reaktionsgeschwindigkeit von 5 Millisekunden
Es erreicht maximale Helligkeitswerte von 300 Candela pro Quadratmeter
Mit Picture-by-Picture-Funktion: Dieser Breitbildmonitor verfügt über eine Picture-by-Picture-Funktion
Damit stellt er den Input zweier Geräte parallel in ihrer nativen Auflösung dar, was laut Hersteller eine gute Alternative zu Setups mit zwei Monitoren darstellt
Der Samsung C49RG94SSU bietet vielfältige Anschlussmöglichkeiten – einen HDMI-Anschluss, einen DisplayPort, vier USB-3.0-Ports, zwei USB-Typ-C-Ports und einen Kopfhörerausgang
Zur optimalen Anpassung an die Sitzposition lässt sich der Monitor neigen und seitlich verstellen
Es kann um bis zu -2 und +15 Grad geneigt und um 15 Grad nach links und rechts gedreht werden
Das große Display arbeitet mit einer Leistungsaufnahme von 100 Watt, womit der Monitor in die Energieklasse G eingestuft wurde
Wozu dienen USB-Anschlüsse an einem Monitor? Viele moderne Monitore sind mit USB-Anschlüssen ausgestattet, die eine direkte Verbindung zu externen Speichermedien wie USB-Sticks und externen Festplatten ermöglichen
Darauf gespeicherte Bilder oder Videos können auf dem Monitor angezeigt und wiedergegeben werden, ohne dass diese vorher auf dem Computer gespeichert werden müssen
Über die USB-Anschlüsse am Monitor können auch mobile Geräte aufgeladen werden
Hohes Kontrastverhältnis
Höhenverstellbarer Ständer
Mit USB-Anschluss
Hohe Farbtiefe mit mehr als einer Milliarde Farben
Bildschirmbereich von zwei Monitoren
Hohe Helligkeit Verbraucht vergleichsweise viel Strom
Aufgrund seiner Größe schwer
FAQ
Wie hoch ist die Ladeleistung der USB Type-C-Anschlüsse des Curved Monitors C49RG94SSU? Es ist 100/15 Watt
Wie viel Strom verbraucht dieser gebogene Monitor im Standby-Modus? Im Standby-Modus verbraucht der Samsung C49RG94SSU weniger als 0,5 Watt
Welche Pixelfehlerklasse hat dieser Monitor? Dieser gebogene Monitor entspricht der Pixelfehlerklasse 2 nach ISO 9241-307
Was kommt mit diesem gekrümmten Bildschirm? Neben dem Monitor sind ein Netzkabel, ein DisplayPort-Kabel, ein USB-Typ-C-Kabel, eine Installations-CD und eine Schnellstartanleitung Verbraucher für einen gebogenen Monitor mit einem 23,6-Zoll-VA-Panel mit einer Bildschirmkrümmung von 1.500 R
Die Bilder werden auf dem Display mit einer Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln aufgelöst und mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hertz aktualisiert
In Kombination mit der Reaktionsgeschwindigkeit von einer Millisekunde ist dieses Modell für Gaming-Ansprüche geeignet
Die maximalen Helligkeitswerte von 250 Candela pro Quadratmeter sind geringer als bei vielen vergleichbaren Modellen
Gute Anpassung an die Sitzposition: Für lange Sitzungen vor dem Monitor lässt sich das Gerät auf verschiedene Sitzpositionen einstellen
Der Monitor lässt sich neigen und in der Höhe sowie seitlich verstellen
Er lässt sich von -4 bis +21,5 Grad neigen und um 34 Grad nach links und rechts drehen sowie um bis zu 130 Millimeter in der Höhe verstellen
Der AOC Gaming C24G1 bietet vier USB-Anschlüsse, einen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss und vier Anschlussmöglichkeiten zum Anschluss von Quellgeräten – zwei HDMI-Anschlüsse, einen DisplayPort-Anschluss und einen VGA-Anschluss
Das Gerät arbeitet mit der Energieeffizienzklasse A und verbraucht 20 Watt
Dank FreeSync-Technologie passt der Monitor seine Bildrate automatisch an, sodass lästiges Tearing bei Computerspielen vermieden wird
Die FlickerFree-Technologie sorgt für eine Reduzierung des Bildflimmerns und soll die Augen schonen
Geringes Gewicht
Niedriger Energieverbrauch
Hohes Kontrastverhältnis
Vergleichsweise hoch einstellbarer Neigungswinkel
Geringer Krümmungsradius
Hohe Bildwiederholfrequenz
Höhenverstellbarer Ständer Kein USB-Anschluss
FAQ
Wie lang sind die Kabel, die mit dem gekrümmten Monitor AOC Gaming C24G1 geliefert werden? Dieser Monitor wird mit einem 1,8 Meter langen HDMI- und DisplayPort-Kabel geliefert
Mit welcher elektrischen Spannung arbeitet dieser Monitor? Der AOC Gaming C2461 arbeitet mit einer Spannung von 100 bis 240 Volt
Ist dieser Ultrawide-Monitor auch in anderen Größen erhältlich? Ja, dieses Modell ist alternativ mit Bildschirmdiagonalen von 27 Zoll (68,6 Zentimeter) oder 31,5 Zoll (80,0 Zentimeter) erhältlich
Wie viele Farben kann dieser Bildschirm darstellen? Bis zu 16,7 Millionen
Wo sind die Steuertasten auf diesem Monitor? Die Drucktasten zur Steuerung des Monitors befinden sich auf der Unterseite des Geräts
8
BenQ EX3501R Curved Monitor mit einer UWQHD-Auflösung von 3440 x 1400 Pixel
Der BenQ EX3501R ist ein gebogener Monitor mit einem Breitbildformat von 21:9
Dieser Bildschirm arbeitet mit einem VA-Panel mit einer Krümmung von 1.800 R und einer UWQHD-Auflösung von 3.440 x 1.400 Pixeln
Auf Eingaben reagiert der Monitor mit einer Reaktionsgeschwindigkeit von 4 Millisekunden
Die Anzeigen werden mit einer Bildwiederholfrequenz von 100 Hertz aktualisiert
In Sachen Leuchtkraft bietet dieses Modell einen durchschnittlichen Maximalwert von 300 Candela pro Quadratmeter
Mit exklusivem BI+ Sensor: Dieser gebogene Monitor ist mit einem sogenannten Brightness Intelligence Plus Sensor ausgestattet
Dieser erkennt laut Hersteller die Lichtverhältnisse im Raum und passt das Display hinsichtlich Helligkeit und Farbtemperatur automatisch an, um ein optimales Seherlebnis zu bieten.
Der gebogene Monitor von BenQ bietet vielfältige Anschlussmöglichkeiten – zwei HDMI-Anschlüsse, einen DisplayPort, einen USB-Typ-C-Anschluss, zwei USB-3.1-Anschlüsse und einen Kopfhörerausgang
Durch die Neigungs- und Höhenverstellbarkeit kann der Monitor an die Sitzposition der Person vor dem Bildschirm angepasst werden
Das Gerät lässt sich um -5 bis +20 Grad neigen und um bis zu 60 Millimeter in der Höhe verstellen
Dank der Kensington-Lock-Anbindung lässt sich der Monitor gegen Diebstahl sichern und somit auch im gewerblichen Bereich einsetzen
Die Leistungsaufnahme liegt bei 65,7 Watt
Folgende Zusatzfunktionen stehen zur Verfügung:
HDR-Technologie zur automatischen Optimierung von Helligkeits- und Kontrastwerten
Opt Clarity Technology – beinhaltet vier Stufen von HDR und B.I.+ und liefert laut Hersteller eine an die Umgebungsbedingungen angepasste Klarheit
FreeSync – automatische Bildratenoptimierung zur Reduzierung von Bildschirmrissen
Eye Care Technology – Reduziert die Ermüdung der Augen
Low-Blue-Light-Technologie – schont die Augen durch Reduzierung der Blaulichtemissionen
FlickerFree-Technologie – schont die Augen durch Reduzierung von Bildschirmflimmern
Wie funktioniert ein Kensington-Schloss? Dies ist ein Sicherheitskabel mit einem Schloss
Dieses Kabel wird an einem Ende mit dem Gerät und am anderen Ende an einem festen Objekt befestigt
Der Monitor ist somit vor Diebstahl geschützt und kann gewerblich im öffentlichen Raum eingesetzt werden – beispielsweise in Restaurants, Hotels oder Einzelhandelsgeschäften
Höhenverstellbarer Ständer
Mit USB-A und USB-C
Mit automatischer Licht- und Farbanpassung Vergleichsweise hohes Gewicht
FAQ
Wie hoch ist der Stromverbrauch des Curved Monitors BenQ EX3501R? Der durchschnittliche Stromverbrauch bei einer Betriebszeit von 4 Stunden pro Tag beträgt 65,7 Kilowattstunden pro Jahr
Ist dieser gebogene Monitor mit Nvidias G-Sync kompatibel? Ja, laut Amazon-Kunden ist der BenQ EX3501R mit Nvidias G-Sync-Technologie kompatibel
Wie viele Sprachen unterstützt dieser gebogene Monitor? Es stehen 18 Sprachen zur Auswahl
Hat dieser Monitor ein TÜV-Zeichen? ja, mit welcher Blickwinkelstabilität arbeitet dieser Monitor? Mit 178 Grad – sowohl horizontal als auch vertikal
9
Samsung U32R592CWU gebogener Monitor mit Gaming-Modus für optimierte Kontraste
Der Samsung U32R592CWU Curved Monitor kommt mit einem 32 Zoll großen VA-Panel (81,3 Zentimeter) mit einer 4K-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln und einer Bildschirmkrümmung von 1.500 R
Dieses Modell aktualisiert die angezeigten Inhalte mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hertz
Die Reaktionsgeschwindigkeit und die maximalen Helligkeitswerte liegen bei 4 Millisekunden (ms) und 250 Candela pro Quadratmeter
Mit UHD-Upscaling-Technologie: Dieser gebogene Monitor arbeitet mit der UHD-Upscaling-Technologie
Das bedeutet, dass Inhalte mit geringerer Auflösung virtuell auf UHD-Niveau skaliert werden und nahezu Kinoformat ermöglichen
Als Anschlussmöglichkeiten stehen ein HDMI-Anschluss, ein DisplayPort und ein Kopfhörerausgang zur Verfügung
Dank der Picture-by-Picture-Funktion kann der Bildschirm die Eingabe von zwei Geräten parallel in ihrer nativen Auflösung anzeigen
Obwohl es sich nicht um einen Breitbildmonitor handelt, bietet diese Funktion eine großartige Möglichkeit, Dual-Monitor-Setups zu ersetzen
Darüber hinaus bietet der gebogene UHD-Monitor von Samsung die folgenden Funktionen und Eigenschaften:
Dreiseitiges rahmenloses Display
Gaming-Modus – sorgt sofort für optimalen Bildkontrast in Spielszenen
FlickerFree – schont die Augen durch Reduzierung von Bildflimmern
Augensicherer Modus – reduziert die Belastung der Augen
Kann um -1 Grad nach vorne und um +17 Grad nach hinten geneigt werden
Welche Vorteile bietet die Picture-by-Picture-Funktion? Ein Monitor mit Picture-by-Picture-Funktionalität funktioniert wie ein Multi-Monitor-Setup mit zwei Bildschirmen
Dies bietet mehr Platz für Programm- und Browserfenster
Alternativ ist es möglich, eine Spielekonsole und einen Computer gleichzeitig anzuschließen, um beispielsweise ein Spiel zu spielen und gleichzeitig Musik oder ein Video auf dem Computer abzuspielen
Geringer Krümmungsradius
Ultra-HD-Auflösung
Hohe Farbtiefe mit mehr als einer Milliarde Farben Niedrige Bildwiederholfrequenz
Kein USB-Anschluss
Nicht höhenverstellbar
FAQ
Mit welchen Betriebssystemen ist der Curved Monitor Samsung U32R592CWU kompatibel? Es ist mit dem Windows-Betriebssystem von Microsoft kompatibel
Wie viele Farben kann dieser Bildschirm darstellen? Der Samsung U32R592CWU kann eine Milliarde Farben darstellen
Welche Kabel sind im Lieferumfang dieses Monitors enthalten? Es wird mit einem HDMI-Kabel geliefert
Welche Pixelfehlerklasse hat dieser Monitor? Es hat die Pixelfehlerklasse 2 nach ISO 9241-307
Hat dieser Bildschirm USB-Anschlüsse? Nein, das ist nicht der Fall
10
Dell Alienware AW3420DW Curved Monitor mit Helligkeitswerten von 350 Candela pro Quadratmeter
Der Dell Alienware AW3420DW ist ein gebogener Monitor mit einem 34 Zoll großen IPS-Panel (86,3 Zentimeter) im Widescreen-Format von 21:9 und einer UWQHD-Auflösung von 3.440 x 1.440 Pixeln
Die Bildschirmkrümmung beträgt 1.900 R
Der Bildschirm arbeitet mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz und einer Reaktionsgeschwindigkeit von 2 Millisekunden
Die Helligkeitswerte von 350 Candela pro Quadratmeter sind höher als bei vielen vergleichbaren Modellen
Mit dynamischer Bildschirmeinblendung: Bei diesem Modell können Monitoreinstellungen über eine dynamische Bildschirmeinblendung vorgenommen werden
Laut Hersteller bietet dieses auf Spiele ausgerichtete Menü ein einfach zu navigierendes Dashboard, anpassbare und voreingestellte Spielmodi, einen Framerate-Zähler und Richtlinien für die Verwendung mehrerer Displays
Was die Konnektivität betrifft, sticht der Dell Alienware AW3420DW mit fünf USB 3.0-Anschlüssen hervor
Abgesehen davon bietet der Monitor einen HDMI-Anschluss, einen DisplayPort-Anschluss und einen 3,5-mm-Klinkenanschluss
Nvidias G-Sync-Technologie soll die Framerate automatisch optimieren, um Screen Tearing bei Computerspielen zu verhindern
Zur optimalen Anpassung an die Sitzposition lässt sich der Monitor neigen, schwenken und in der Höhe verstellen
Die Leistungsaufnahme liegt bei 58 Watt, womit der Monitor in die Energieeffizienzklasse B eingestuft wird
Vergleichsweise hoher einstellbarer Neigungswinkel
Höhenverstellbarer Ständer
Mit USB-Anschluss
Überdurchschnittliche Reaktionszeit Niedriges Kontrastverhältnis
FAQ
Wie viele Spiele unterstützt das anpassbare Beleuchtungssystem des Dell Alienware AW3420DW Curved Monitor? Dieses System unterstützt mehr als 145 Spiele mit einzigartigen Themen
Wie weit kann dieser Monitor geneigt und in der Höhe verstellt werden? Der Dell Alienware AW3420DW lässt sich um 40 Grad nach links und rechts schwenken, von -5 Grad bis +21 Grad neigen und um bis zu 130 Millimeter in der Höhe verstellen
Wie viel Feuchtigkeit verträgt dieser Monitor? Laut Hersteller eine Luftfeuchtigkeit von 10 bis 80 Prozent
Wie hoch ist der statische Kontrast dieses Monitors? Es arbeitet mit einem statischen Kontrastverhältnis von 1.000:1
Wie groß ist der Abstand von der Rückseite des Ständers zum Bildschirm? Laut Amazon-Kunden beträgt der Abstand zwischen Ständer und Bildschirm 15 Zentimeter
11
Philips 498P9 Curved Monitor mit FlickerFree-Technologie zur Reduzierung von Bildschirmflimmern
Wer sich für den Philips 498P9 entscheidet, bekommt einen Widescreen-Curved-Monitor mit einem Seitenverhältnis von 32:9 und einem 49-Zoll-VA-Panel (124,4 Zentimeter) mit einer Double-QHD-Auflösung von 5.120 x 1.440 Pixeln
Die Bildschirmkrümmung beträgt 1.800 R
Auffallend sind die hohen Helligkeitswerte von 450 Candela pro Quadratmeter
Dieser Monitor aktualisiert seine Anzeigen mit einer Bildwiederholfrequenz von 70 Hertz, auf Eingaben reagiert das Gerät mit einer Reaktionsgeschwindigkeit von 5 Millisekunden
Mit integrierten Lautsprechern: Mit diesem gebogenen Monitor sind Nutzer nicht auf Kopfhörer oder externe Lautsprecher angewiesen
Das Gerät verfügt über zwei integrierte Stereolautsprecher mit jeweils 5 Watt Leistung
Der gebogene Monitor von Philips ist mit sechs USB-3.2-Anschlüssen und einem 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss ausgestattet
Der Bildschirm bietet zwei HDMI-Anschlüsse und einen DisplayPort zur Verbindung mit Quellgeräten
Die MultiView-Funktion ermöglicht es, Inhalte von zwei angeschlossenen Geräten gleichzeitig auf dem Widescreen-Display anzuzeigen
Dank integriertem KVM-Switch können zwei verbundene Geräte mit nur einer Maus und Tastatur bedient werden
Die Leistungsaufnahme dieses Geräts beträgt 43,9 Watt
Der gebogene PC-Monitor von Philips bietet die folgenden Funktionen:
FlickerFree-Technologie – schont die Augen durch Reduzierung von Bildschirmflimmern
AdaptiveSync-Technologie – sorgt für reibungslose, störungsfreie Leistung bei jeder Bildrate
LowBlue-Modus – Schont die Augen durch Reduzierung der Blaulichtemissionen
Höhen- und seitenverstellbar
Stromsparender ECO-Modus
Anschluss für Kensington-Schloss
Hohes Kontrastverhältnis
Höhenverstellbarer Ständer
Mit USB-Anschluss
Bildschirmbereich von zwei Monitoren
Vergleichsweise hohe Helligkeit
Mit eingebauten Lautsprechern Niedrige Bildwiederholfrequenz
Aufgrund seiner Größe schwer
FAQ
Ist der Curved Monitor Philips 498P9 in einer anderen Farbe erhältlich? Nein, dieser gebogene Monitor ist nur in Schwarz erhältlich
Hat dieser Bildschirm eine Antireflexbeschichtung? Ja, der Philips 498P9 hat eine Antireflexbeschichtung
In welchen Sprachen kann das Menü dieses gebogenen Monitors verwendet werden? Es unterstützt Deutsch, Englisch, Niederländisch, Französisch, Portugiesisch, Griechisch, Spanisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Ungarisch, Tschechisch, Schwedisch, Ukrainisch, Türkisch, Koreanisch, Chinesisch und Japanisch
Wie viel Strom verbraucht dieser Monitor im ECO-Modus? Im ECO-Modus 41,7 Watt
12
LC M34 gebogener Monitor mit einem Breitbild-Seitenverhältnis von 21:9 und UWQHD-Auflösung
Der LC M34 Curved Monitor kommt mit einem 34 Zoll VA-Panel (86,3 Zentimeter) mit einer UWQHD-Auflösung von 3.440 x 1.440 Pixeln und einer Krümmung von 1.800 R
Es handelt sich um einen Widescreen-Monitor mit einem Seitenverhältnis von 21:9
Die angezeigten Inhalte wird vom Monitor mit einer Bildwiederholfrequenz von 100 Hertz aktualisiert
Aufgrund der Reaktionszeit von 8 Millisekunden (ms) ist dieses Modell nur bedingt für Computerspiele geeignet
Die maximalen Helligkeitswerte dieses gebogenen Monitors liegen bei 300 Candela pro Quadratmeter
Mit Bild-in-Bild-Funktion: Dieser gebogene Monitor bietet die Möglichkeit, den Inhalt eines zweiten angeschlossenen Quellgeräts auf bis zu 25 Prozent der Originalgröße zu skalieren und an beliebiger Stelle auf dem Monitor zu positionieren
Alternativ können dank der Picture-by-Picture-Funktion zwei Quellgeräte parallel mit gleicher Fenstergröße genutzt werden
Der LC M34 verfügt über einen HDMI-Anschluss, einen DisplayPort-Anschluss und einen DVI-Anschluss
Dadurch können drei Quellgeräte gleichzeitig angeschlossen werden
Der Monitor ist mit einer 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse zum Anschluss von Kopfhörern oder Lautsprechern ausgestattet
Dieses Modell arbeitet mit der Energieeffizienzklasse B und einer Leistungsaufnahme von 60 Watt
Das Gerät bietet folgende Funktionen:
FreeSync-Technologie – optimiert automatisch die Bildrate und verhindert Bildschirmrisse bei Computerspielen
in Computerspielen Low Blue Technology – schont die Augen durch Reduzierung der Blaulichtemissionen
GamePlus-Modus – schafft eine bessere Spielumgebung beim Spielen verschiedener Arten von Spielen
Hohes Kontrastverhältnis
Geringer Krümmungsradius
Hohe Bildwiederholfrequenz
Höhenverstellbarer Ständer
HDR400 Ready Kein USB-Anschluss
Überdurchschnittliche Reaktionszeit
FAQ
How to Fix Nvidia Control Panel Not Opening/Not Working Windows 10/8/7 Update
Neue Informationen zum Thema die nvidia anzeigeeinstellungen stehen nicht zur verfügung
die nvidia anzeigeeinstellungen stehen nicht zur verfügung Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Monitor für Bildbearbeitung [2022] ☀️ Meine Top 3 … New
16/1/2022 · Eine Frage hätte ich noch. Ich besitze das Notebook “Acer TravelMate 5742g-464g64mn” mit der Grafikkarte “NVIDIA Geforce GT 540M”. Ich in mir nicht ganz sicher, ob diese Grafikkarte die beiden hier genannten Monitore von Dell und BenQ so ansteuern kann
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Sie suchen einen Monitor zur Bildbearbeitung mit sehr guter Farbdarstellung? Hier sind meine aktuellen Top 3 Empfehlungen! Dell U2419H Kleines Budget 24 Zoll Größe 1920 x 1080 px Auflösung 97 % sRGB Farbabdeckung BenQ SW270C Mittleres Budget 27 Zoll Größe 2560 x 1440 px Auflösung 99 % AdobeRGB Farbabdeckung Eizo CG2731 Großes Budget 27 Zoll Größe 2560 x 1440 px Auflösung 99 % AdobeRGB Farbe Abdeckung Eingebaute Selbstkalibrierung
Nachfolgend finden Sie alle Punkte, die Sie beim Kauf beachten sollten
Wenn du nicht alles lesen willst, hier ist meins
Meine Empfehlungen basieren auf meiner persönlichen Erfahrung aus 15 Jahren Fotografie und PC-Hardware
Worauf sollten Sie beim Kauf eines Monitors zur Bildverarbeitung achten? Welche Größe ist für einen Monitor für Fotografen sinnvoll? Wie groß Ihr Monitor sein soll, hängt in erster Linie von der Größe Ihres Schreibtisches und Ihrem Budget ab
24 Zoll und 27 Zoll sind für die meisten Fotografen geeignet
Wer viel Platz hat, kann auch an 34 Zoll denken
Ich verwende derzeit einen 27 Zoll Monitor auf einem Schreibtisch mit 80 cm Tiefe
Allerdings ist meine Empfehlung jetzt ein 24 Zoll Monitor
Die Kombination aus Größe, Auflösung (Full HD) und Preis-Leistungs-Verhältnis finde ich optimal
Lohnt sich ein Ultrawide-Monitor für die Bildbearbeitung?
Meiner Meinung nach eignet sich ein Monitor mit einem Seitenverhältnis von 16:9 oder 16:10 gut zum Fotografieren
Ihre Kamera erzeugt normalerweise Bilder mit einem Seitenverhältnis von 3:2 oder 4:3
Ein Ultrawide-Monitor mit einem Seitenverhältnis von beispielsweise 32:9 macht hier wenig Sinn, weil man den Platz in der Breite nicht braucht
Welche Auflösung – Full HD, WQHD oder 4K?
Eine höhere Auflösung ist besser, da Sie natürlich mehr auf Ihrem Monitor anzeigen können
Was meine ich genau? Wenn Sie Ihre Bilder in Photoshop oder Lightroom bearbeiten, dann haben Sie einfach mehr Platz für die Werkzeuge, Ebenen und Paletten
Allerdings macht es wenig Sinn, sich beispielsweise einen 15 Zoll Monitor mit 4K-Auflösung anzuschaffen, da die angezeigten Programme dann viel zu klein werden Windows 10 hat für diesen Umstand eine Skalierung, die meiner Erfahrung nach aber noch nicht bei allen richtig funktioniert Programme.
Welche Begriffe bedeuten welche Auflösungen?
Full-HD: 1920 x 1080 Pixel
1920 x 1080 Pixel WQHD: 2560 x 1440 Pixel
2560x1440px 4K: 3840x2160px
Ich empfehle daher: 24 Zoll Monitor mit Full HD, 27 Zoll mit WQHD und 34 Zoll mit 4K
Grafikkarte und Leistung
Wenn Sie einen hochauflösenden Monitor verwenden, sollte Ihr PC oder Laptop dies ebenfalls unterstützen
Hier spielt die Grafikkarte eine entscheidende Rolle
Full HD ist für fast alle Grafikkarten kein Problem, auch für die kleineren Onboard-Varianten
Während neuere Onboard-Grafikkarten auch Auflösungen wie 4K unterstützen, ist dies bei älteren nicht immer der Fall
Für die Bildbearbeitung lohnt sich fast immer eine dedizierte Einsteiger-Grafikkarte, für die höhere Auflösungen kein Problem darstellen
Farbräume – sRGB, Adobe RGB und ProPhoto RGB
Grob gesagt gibt der Farbraum an, welche Farben der Monitor darstellen kann
Besonders verbreitet sind die beiden Farbräume sRGB und Adobe RGB, wobei Adobe RGB den größeren Farbraum hat
Wie entscheiden Sie also, welchen dieser Farbräume Sie benötigen? Zeigen Sie Ihre Bilder hauptsächlich auf dem Monitor, dann sRGB
Wenn Sie Ihre Bilder hauptsächlich drucken, dann AdobeRGB
Der ProPhoto RGB-Farbraum ist noch größer als Adobe RGB, wird aber in der Praxis nur von wenigen Druckereien unterstützt
Ich verwende sRGB, weil ich meine Bilder gelegentlich für Ausstellungen drucke, meine Bilder aber hauptsächlich im Internet zu sehen sind
Was ist Wide Gamut? Vereinfacht gesagt haben Wide-Gamut-Monitore einen größeren Farbraum
Wer mehr zum Thema wissen möchte, findet auf cleverprinting.de einen guten Artikel
Helligkeit – dem Raum anpassen
Und das bringt uns zum nächsten Punkt
Je nachdem, wie Ihr Raum ausgeleuchtet ist, spielt auch die Helligkeit eine Rolle
Wenn Sie in einem sehr hellen Raum arbeiten, sollte Ihr Monitor ausreichend hell sein
Umgekehrt sollte auch die Helligkeit Ihres Monitors in einem dunklen Raum mit geringerer Beleuchtung geringer sein
In der Praxis ist die maximale Helligkeit eines Monitors für die Bildbearbeitung selten ein Thema, da Sie wahrscheinlich sowieso an diesem Monitor in Innenräumen arbeiten
Selten ist es im Raum so hell, dass die maximale Helligkeit des Bildschirms überhaupt nötig ist
Kontrast
Relevant sind auch die Kontrastwerte, die Ihr Monitor darstellen kann
Die drei Punkte Farbraum, Helligkeit und Kontrast hängen in erster Linie von Ihrem Panel ab
Sie müssen sich also keine Sorgen machen, solange Sie sich für das richtige Panel entscheiden
Panels – die Technik im Monitor
Entscheidend für die Wahl eines Monitors zur Bildbearbeitung sollte auch die Technik des Bildschirms sein
Die anderen Werte hängen davon ab
Ohne hier auf die Details der Technologien einzugehen, würde ich einen Monitor mit IPS-Panel empfehlen
Diese ist relativ blickwinkelunabhängig und bietet einen guten Farbraum, Helligkeit und Kontrast
Monitor für Bildverarbeitungstests
Die erste Adresse für Monitortests ist Prad.de
Es gibt sehr ausführliche Tests mit Messungen für alle Werte, die für einen Monitor wichtig sind
Holen Sie mehr Bildqualität aus Ihrer Fotoausrüstung, ohne eine neue Kamera und Objektive kaufen zu müssen!
Monitor für die Bildbearbeitung: Meine aktuellen Top 3 Empfehlungen (Monitor für Fotografen)
Nachfolgend meine Empfehlungen für Monitore zur Bildbearbeitung
Ich aktualisiere diese Liste regelmäßig
Egal für welches Gerät Sie sich entscheiden, ich empfehle Ihnen, Ihren Monitor zu kalibrieren
Ich benutze dafür einen Spyder4Pro
Die aktuelle Version dieses Kalibriergeräts ist der Datacolor SpyderX Pro
Preisgünstiger Monitor zur Bildbearbeitung – mein Preis-Leistungs-Tipp bis 300 Euro
Für ein Budget bis 300 Euro empfehle ich den Dell U2419H
Ich benutze den Vorgänger dieses Monitors seit einigen Jahren und bin damit zufrieden
Es ist 24 Zoll groß, hat eine Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixel und kann per HDMI und DisplayPort angeschlossen werden
Sie liefert ab Werk etwas wärmere Farben und sollte daher unbedingt kalibriert werden
Danach deckt es den sRGB-Farbraum gut ab
Wie oben erwähnt, empfehle ich den SpyderX Pro als geeignetes Kalibrierungsgerät
Der Monitor und das Kalibriergerät kosten zusammen etwa 340 €
Damit haben Sie eine gute und solide Ausstattung für die Farbdarstellung Ihrer Bilder mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis
Helligkeit und Kontrast sind ebenfalls gut und für die meisten Räume geeignet
Preis des Dell U2419H ansehen
Mittleres Preissegment
Meine Empfehlung im mittleren Preissegment ist der BenQ PhotoVue SW270C
Einen guten Monitor mit einer Auflösung von 2560 x 1440 Pixel gibt es für rund 750 Euro
Interessant ist, dass im Lieferumfang eine Lichtschutzscheibe enthalten ist, die sonst den teureren Modellen vorbehalten ist
Der 27-Zoll-Monitor lässt sich hardwarekalibrieren und bietet dann eine 99-prozentige Abdeckung des Adobe-RGB-Farbraums
Eine umfangreiche Einstellmöglichkeit und damit eine gute Ergonomie sind ebenfalls hervorzuheben.
Preis des BenQ PhotoVue SW270C anzeigen
Oberes Preissegment
Der Preis für dedizierte Monitore zur Bildbearbeitung beginnt meist bei 1.000 Euro
In diesem Bereich haben die Hersteller NEC und Eizo die Nase vorn.
Der wohl beste Monitor zur Bildbearbeitung kommt von Eizo
Es ist der CG2731
Es ist derzeit die Referenz für Bildschirme in diesem Bereich
Der 27-Zoll-Monitor löst mit 2560 x 1440 Pixeln auf und liefert hervorragende Werte bei Kontrast, Helligkeit und Farbwiedergabe
Der Adobe RGB Farbraum wird zu 99% abgedeckt
Ein besonderes Highlight ist ein integriertes Messsystem, mit dem sich der Monitor vollautomatisch kalibriert
Trotz des relativ hohen Preises ist das Preis-Leistungs-Verhältnis insgesamt dennoch sehr gut
Preis des Eizo CG2731 ansehen
Tipp: Monitor für Bildbearbeitung und Gaming
Aus eigener Motivation habe ich lange nach einem Monitor gesucht, der sich für Bildbearbeitung und Gaming gleichermaßen eignet
Meine Anforderungen:
Blickwinkel stabil
Präzise Farbdarstellung
144Hz G-Sync
Ich benutze den Acer Predator XB271HUbmiprz nun seit ein paar Monaten
Es ist ein 27 Zoll Monitor mit IPS-Panel und 144 Hz
Es erfüllt auch die anderen Punkte aus der Liste oben
Die sRGB-Abdeckung beträgt 100 %
Bisher bin ich sehr zufrieden damit und muss jetzt nicht mehr zwei Monitore auf meinem Schreibtisch haben
Tipp: Wenn Sie auch über einen neuen Computer nachdenken, habe ich meine Empfehlungen für einen PC für die Bildbearbeitung und einen Laptop für die Bildbearbeitung zusammengefasst
Ich habe auch eine Übersicht aller Beiträge über PC-Hardware, wenn Sie mehr lesen möchten.
Bonus: Ergonomie in der Bildbearbeitung
Achten Sie bei der Ausrichtung Ihres Arbeitsplatzes darauf, dass der Monitor im 90 Grad Winkel zum Fenster steht
Sie sollten das Fenster nicht hinter sich haben, da es sonst zu Reflexionen auf dem Monitor kommt
Wenn sich hinter Ihrem Monitor ein Fenster befindet, blendet Sie das Licht von außen
Daher sollte der Monitor immer seitlich vom Fenster stehen
Wenn Sie aufrecht sitzen, sollte sich die Oberkante des Monitors auf Augenhöhe befinden
Wenn Sie abends oder nachts am Computer arbeiten, dann sollte in Ihrem Zimmer eine andere Lichtquelle eingeschaltet werden, die für Ihre Augen deutlich angenehmer ist
Haben Sie Fragen zu Monitoren für die Bildverarbeitung? Schreib mir in die Kommentare! Wenn du möchtest, kann ich dir auch zu jedem neuen Beitrag ein kurzes Update geben, damit du nichts verpasst.
🛠 NVIDIA GRAFIKKARTE OPTIMIEREN! MEHR FPS \u0026 STABILE BILDRATE! TUTORIAL / ANLEITUNG ⚙ New
Neues Update zum Thema die nvidia anzeigeeinstellungen stehen nicht zur verfügung
die nvidia anzeigeeinstellungen stehen nicht zur verfügung Einige Bilder im Thema

Sky Go Kodi Addon installieren – Kodi-Tipps.de New
11/7/2021 · Habt ihr das Problem, dass über das Sky Go Kodi Addon die Streams nicht starten, kann es an der internen Geräteliste von Sky liegen. Über euer Sky Go Konto steht euch bekanntlich eure eigene Geräteliste zur Verfügung. In dieser Liste stehen alle Geräte
Read more
Sky bietet einen großen Teil des Live-Programms sowie ausgewählte Filme und Serien über den Dienst Sky Go an
Mit dem Sky Go Kodi Addon können Sie diesen Dienst bequem über Ihre Kodi Installation nutzen
Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Addon installieren
Hinweis zum Schutz Ihrer Identität Bevor wir beginnen, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass das Streamen bestimmter Inhalte über Kodi nicht legal ist
Um Ihre Privatsphäre zu schützen, empfehlen wir die Verwendung eines VPN
Mit einem VPN wird Ihre Internetverbindung verschlüsselt und Ihre Identität verschleiert
Außerdem können Ländersperren für bestimmte Dienste umgangen werden
Wir empfehlen unseren Testsieger CyberGhost (hier zum Test), der höchste Sicherheit garantiert und mit einem fairen Preis aufwartet
Der Dienst betreibt über 7200 Server in 90 Ländern
CyberGhost bietet auch eigene Apps für Amazon Fire TV, Windows, Android und andere Plattformen an
Weitere VPN-Tests finden Sie HIER
Klicken Sie HIER und sparen Sie über 80 % bei CyberGhost!
Kodi-Tipps.de hat keine Verbindung zu Kodi oder den Entwicklern von Addons
Dieser Beitrag dient zur Veranschaulichung der Installation eines Video Addons
Für den Inhalt dieser Addons sind die jeweiligen Entwickler verantwortlich
Inhaltsverzeichnis
Voraussetzungen für die Nutzung
Um das Sky Go Kodi Addon nutzen zu können, benötigen Sie einen Sky Go Account und entsprechend gebuchte Pakete
Außerdem muss mindestens ein freier Steckplatz in Ihrer Geräteliste vorhanden sein
Für Sky Go benötigen Sie mindestens Kodi 18 Leia!
Bitte beachten Sie, dass dies kein offizielles Sky-Addon ist und Sie diese Erweiterung auf eigene Gefahr verwenden! Installieren Sie das Sky Go Kodi-Addon
HINWEIS: Aufgrund großer technischer Einschränkungen seitens Sky sind die meisten Funktionen in diesem Kodi-Addon nicht mehr lauffähig! Leider gibt es derzeit keine Alternative
Das Sky Go Kodi-Addon wird über das Kodinerds-Repository installiert
Wie Sie dieses Repository zu Kodi hinzufügen, zeigen wir Ihnen in unserer entsprechenden Anleitung.
Klicken Sie im Kodi-Hauptmenü auf „Addons“.
Wählen Sie oben links das Paketsymbol aus Wählen Sie nun den Eintrag für das Kodinerds Repository aus
Öffnen Sie die Kategorie „Video-Addons“
Scrollen Sie etwas nach unten, bis Sie den Eintrag für das entsprechende Sky Go-Addon finden
Anschließend öffnen.
Unten rechts auf „Installieren“ klicken
Bestätigen Sie die erforderlichen Abhängigkeiten, die zusammen mit der Erweiterung installiert werden, rechts mit „OK“
Diese Abhängigkeiten werden benötigt, damit das Addon ordnungsgemäß funktioniert
Nach wenigen Augenblicken erscheint in der oberen rechten Ecke des Bildschirms eine Meldung, dass das Sky Go Kodi Addon erfolgreich installiert wurde
Öffnen Sie den Addon-Eintrag erneut und klicken Sie auf “Konfigurieren”
“
Wählen Sie im Untermenü „Anmelden“ den Punkt „Registrieren“
Geben Sie nun Ihre Kundennummer oder E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf „OK“
Danach müssen Sie Ihr Passwort eingeben
Bestätigen Sie dies abschließend mit „OK“
Bestätigen Sie die Einstellungen mit „OK“
Anschließend können Sie unten links auf „Öffnen“ klicken
Das Sky Go Kodi Addon öffnet sich und listet die verschiedenen Kategorien auf
Fehlerbehebung bei Sky Go Kodi Addon
Löschen Sie den Sky Go Kodi-Cache
Wenn Sie eine unvollständige Kanalliste oder Probleme beim Starten von Streams haben, kann dies an einem Sky Go-Cache mit veralteten Daten liegen!
Ein wichtiges Feature von Kodi ist der Cache
Daten werden in diesem Puffer gehalten, damit sie beim nächsten Start schneller abgerufen werden können
Die Daten von Sky Go werden jedoch ständig aktualisiert
Beispielsweise wird die Senderliste regelmäßig aktualisiert oder Wiedergabeprobleme behoben
Damit Sie nicht auf veraltete Daten zugreifen, sollten Sie den Addon-Cache von Sky Go Kodi regelmäßig leeren
Dies ist mit wenigen Klicks erledigt.
Navigieren Sie im Kodi-Hauptmenü zum Eintrag „Addons“ auf der linken Seite
Ihre installierten Erweiterungen werden in der Mitte des Bildschirms angezeigt
Markiere das Sky Go Kodi Addon und öffne das Kontextmenü (auf dem PC geht das mit der „C“-Taste)
Klicken Sie dann auf „Informationen“
Das Informationsfenster des Kodi-Addons öffnet sich
Klicken Sie unten auf „Konfigurieren“
Wählen Sie links das Untermenü „Sonstiges“ und klicken Sie auf den letzten Punkt „Cache löschen“
Nach einigen Sekunden erscheint oben rechts auf dem Bildschirm eine Meldung, dass der Sky Go-Cache erfolgreich geleert wurde
Bestätigen Sie die Einstellungen rechts mit „OK“
Überprüfen Sie dann, ob Ihr Problem gelöst ist
Setzen Sie die interne Geräteliste zurück
Wenn Sie das Problem haben, dass die Streams nicht über das Sky Go Kodi-Addon starten, kann es an der internen Geräteliste von Sky liegen
Wie Sie wissen, können Sie über Ihr Sky Go-Konto auf Ihre eigene Geräteliste zugreifen
Diese Liste enthält alle Geräte, auf denen Sie Sky Go verwenden
Allerdings arbeitet Sky selbst mit einer internen Geräteliste, die für den Kunden unsichtbar ist
Das Sky Go Kodi Addon schreibt unter Umständen immer wieder doppelte Einträge in die interne Geräteliste, sodass diese irgendwann voll ist
Ist dies der Fall, starten die Streams über das Kodi-Addon nicht mehr
Die Lösung: Sie müssen sich an den Sky Support wenden und den zuständigen Mitarbeiter bitten, Ihre interne Geräteliste zurückzusetzen
Am besten schreiben Sie, dass Sky Go auf einem offiziell unterstützten Gerät nicht funktioniert, obwohl in Ihrer Geräteliste ein freier Slot vorhanden ist
Unser Leser Agül wies uns darauf hin (Link zum Kommentar), dass beispielsweise beim telefonischen Support von Sky (die Nummer lautet 08999727900) auch angegeben werden kann, dass der Fehlercode 1409 angezeigt wird
Dieser Code beschreibt, dass die Geräteliste voll ist
Die Support-Mitarbeiter wissen dann sofort, was zu tun ist
Dies ist in der Regel innerhalb weniger Minuten ohne Komplikationen erledigt
Danach sollten Ihre Sky Go-Streams wieder über Kodi starten
Streams starten nicht auf Fire TV oder Android
Lösung Nr
1: Erzwingen Sie DRM Widevine
Wenn Streams nicht mit dem Sky Go Kodi-Addon starten, kann es daran liegen, dass DRM Widevine deaktiviert ist
DRM steht für „Digital Rights Management“ und bedeutet „Kopierschutz“
Sky und andere Anbieter wie Netflix oder Google nutzen den Widevine-Kopierschutz für ihre Streaming-Inhalte
Das jeweilige Wiedergabegerät muss den Kopierschutz entschlüsseln, damit die Streams abgespielt werden können
In den Einstellungen des Sky Go Kodi Addons kann die Nutzung des DRM Widevine erzwungen werden
Dies ist in wenigen Schritten erledigt
Wir danken unserem Leser Ben, der auf diese Lösung aufmerksam gemacht hat! Wählen Sie im Kodi-Hauptmenü links „Addons“ aus
Markieren Sie rechts die Addon-Verknüpfung Sky Go Kodi
Halten Sie die Auswahltaste (die runde Taste in der Mitte der Fire TV-Fernbedienung) gedrückt
Dies öffnet das Kontextmenü
Wählen Sie den Punkt „Einstellungen“
Navigieren Sie auf der linken Seite zum Unterpunkt „Andere“ und aktivieren Sie die Option „DRM: Force Widevine“
Bestätigen Sie Ihre Einstellung auf der rechten Seite mit „OK“
Lösung Nr
2: skygo
Py-Datei bearbeiten
Amazon Fire TV und andere Android-Geräte melden das Betriebssystem möglicherweise nicht korrekt
Dies liegt daran, dass Android in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen und Anpassungen erhältlich ist
Wenn dies der Fall ist, laufen die Prozesse des Sky Go Kodi-Addons ins Leere
Die Streams werden gestartet, aber es wird kein Bild angezeigt
In diesem Fall muss die Datei „skygo.py“ bearbeitet werden
Der Quellcode des Addons befindet sich in dieser Datei
Die aktuelle Lösung besteht darin, die if-Schleife auszuschließen, die das Betriebssystem abfragt
Wie das genau funktioniert, hat unsere Leserin Agül in einem Kommentar unter diesem Artikel ausführlich beschrieben
Wir danken Ihnen für Ihre Hilfe!
Nvidia Control Panel optimieren 2021 Update
Neues Update zum Thema die nvidia anzeigeeinstellungen stehen nicht zur verfügung
die nvidia anzeigeeinstellungen stehen nicht zur verfügung Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

WinTotal.de – Das Windows-Portal New
Dafür stehen je nach Dienst unterschiedliche Funktionen zum Filtern und Vergleichen zur Verfügung, die auch ohne Vorkenntnisse tiefere Einblicke in die Ergebnisse ermöglichen. In diesem Beitrage stellen wir Ihnen 4 Online-Tools vor, mit denen Sie einen Fragebogen online erstellen und auswerten können und zeigen, welche Funktionen diese im Einzelnen bieten.
Read more
Wintotal.de – Das Portal für Windows-News
Bei Wintotal dreht sich alles um Windows
Ob Tipps, Software oder informative Artikel – auf wintotal finden Sie Neuigkeiten und Hilfe zu jedem Windows-Problem, Bugfix, Update oder neuen Software-Release
Darüber hinaus prüfen wir in unseren Softwaretests aktuelle Programme auf Herz und Nieren, damit Sie vor der Installation bestens über Funktionen, Vor- und Nachteile informiert sind
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!
How To Fix NVIDIA Installer Cannot Continue Error Windows 10 / 8 / 7 Update
Weitere Informationen zum Thema die nvidia anzeigeeinstellungen stehen nicht zur verfügung
die nvidia anzeigeeinstellungen stehen nicht zur verfügung Einige Bilder im Thema

Konfigurieren | Citrix Workspace-App für Windows Update New
23/3/2022 · Sie können USB-Geräte an die Geräte anschließen und mit Remoting der Geräte stehen sie auf dem virtuellen Desktop zur Verfügung. Zu den USB-Geräten, die für Remoting verfügbar sind, gehören Flashlaufwerke, Smartphones, PDAs, Drucker, Scanner, MP3 Player, Sicherheitsgeräte und Tablets.
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Dieser Inhalt ist eine dynamisch generierte maschinelle Übersetzung
(Haftungsausschluss)
Konfigurieren
23
März 2022 C G Gepostet von:
Bei Verwendung der Citrix Workspace-App für Windows ermöglichen die folgenden Konfigurationen den Zugriff auf gehostete Anwendungen und Desktops
Microsoft Teams
Bildschirm teilen
Ab Version 2006.1 sind neue Features für die Funktion „Mein Bildschirm freigeben“ für Microsoft Teams mit HDX-Optimierung verfügbar
Der mit Microsoft Teams geteilte Inhalt ist auf den Inhalt des Desktop Viewer-Fensters beschränkt
Bereiche außerhalb des Desktop Viewer-Fensters (lokaler Client-Desktop, Apps) werden ausgeblendet
In Windows 10 werden die folgenden Elemente nicht ausgeblendet, wenn sie das Desktop Viewer-Fenster überlappen:
Startmenü, Suchmenü und Aufgabenansicht
Benachrichtigungsleiste und Benachrichtigungen, die auf der rechten Seite der Taskleiste angezeigt werden dem DPI-Wert des Hauptmonitors entsprechen, auf dem sich das Desktop Viewer-Fenster befindet
App und Vorschau werden angezeigt, wenn Sie den Mauszeiger über das Symbol der App in der Taskleiste bewegen
Geschätzte Codierungsleistung
HdxRtcEngine.exe ist die in die Citrix Workspace-App eingebettete WebRTC-Medien-Engine, die die Microsoft Teams-Umleitung verarbeitet
Ab der Citrix Workspace-App 1912 kann HdxRtcEngine.exe die beste Auflösung für ausgehende Videos (Codierung) schätzen, die die CPU des Endpunkts aufrechterhalten kann, ohne sie zu überlasten
Mögliche Werte sind 240p, 360p, 480p, 720p und 1080p
Diese Endpunktleistungsschätzung (auch als webrtcapi.EndpointPerformance bezeichnet) wird ausgeführt, wenn HdxTeams.exe initialisiert wird
Der Makroblockcode bestimmt die beste Auflösung, die an jedem Endpunkt erreicht werden kann
Die höchstmögliche Auflösung wird in die Codec-Aushandlung einbezogen
Die Codec-Aushandlung kann zwischen Peers oder zwischen Peers und dem Konferenzserver stattfinden
Es gibt vier Leistungskategorien für Endpunkte, jede mit ihrer eigenen maximal verfügbaren Auflösung:
Endpunktleistung Maximale Auflösung Registrierungsschlüsselwert Schnell 1080p (1920 x 1080 16:9 bei 30 fps) 3 Mittel 720p (1280 x 720 16:9 bei 30 fps) 2 Langsam 360p (entweder 640 x 360 16:9 bei 30 fps oder 640 x 480 4:3 bei 30 fps ) 1 Sehr langsame 240p (entweder 320 x 180 16:9 bei 30 fps oder 320 x 240 4:3 bei 30 fps) 0
Registrierungspfad in der Citrix Workspace-App:
Navigieren Sie zum Registrierungspfad HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Citrix\HDXMediaStream und erstellen Sie den folgenden Schlüssel:
Name Typ Werte Beschreibung OverridePerformance DWORD 0;1;2;3 Gewünschte Leistung erzwingen
Der Wert muss zwischen 0 und 3 liegen, wobei 0 langsam und 3 schnell ist
Weitere Informationen zur Optimierung von Microsoft Teams finden Sie unter Optimieren für Microsoft Teams
Akustische Echounterdrückung
Die Echounterdrückung in HdxRtcEngine.exe kann deaktiviert werden, um Probleme mit der Audioleistung oder Kompatibilität mit Peripheriegeräten mit integrierten AEC-Funktionen zu beheben
Navigieren Sie zum Registrierungspfad HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Citrix\HDXMediaStream und erstellen Sie den folgenden Schlüssel:
Name: EnableAEC Typ: REG_DWORD Daten: 0 (0 deaktiviert AEC
1 aktiviert AEC
Ohne Regkey ist AEC standardmäßig in HdxRtcEngine aktiviert, unabhängig von den Hardwarefähigkeiten des Peripheriegeräts.)
Erweiterungen für die Optimierung von Microsoft Teams
Beginnend mit der Citrix Workspace-App 2112.1 für Windows sind die folgenden Features erst nach der Einführung eines zukünftigen Microsoft Teams-Updates verfügbar
Wenn Microsoft das Update veröffentlicht, überprüfen Sie CTX253754 auf das Dokumentationsupdate und die Ankündigung
Chats und Meetings mit mehreren Fenstern in Microsoft Teams: Sie können Chats und Meetings mit mehreren Fenstern in Microsoft Teams (1.4.00.16771 oder höher) nutzen, wenn Sie die HDX-Optimierung in Citrix Virtual Apps and Desktops (2112 oder höher) verwenden
Das Fenster Pop-Out ist auf verschiedene Arten möglich
Einzelheiten zum Popout-Fenster finden Sie unter Teams-Popout-Fenster für Chats und Besprechungen auf der Microsoft Office 365-Website
Benutzer älterer Versionen der Citrix Workspace-App oder des Virtual Delivery Agent (VDA) sollten beachten, dass Microsoft in Zukunft möglicherweise keinen Single-Window-Code mehr unterstützt
Sobald das Feature jedoch weltweit verfügbar ist, haben Sie neun Monate Zeit, um auf eine VDA- oder Citrix Workspace-App-Version zu aktualisieren, die mehrere Fenster unterstützt (2112 und höher)
App-Freigabe: Bisher konnten Apps in Microsoft Teams nicht bildschirmgeteilt werden, wenn die HDX 3D Pro-Richtlinie in Citrix Studio aktiviert war
Ab der Citrix Workspace-App 2112.1 für Windows oder Citrix Virtual Apps and Desktops 2112 können Sie Apps über die Bildschirmfreigabe in Microsoft Teams freigeben
Sie können eine App freigeben, wenn die HDX 3D Pro-Richtlinie aktiviert ist
Kontrolle geben: Mit der Schaltfläche Kontrolle geben können Sie anderen Meeting-Teilnehmern die Kontrolle über Ihren freigegebenen Bildschirm geben
Der Teilnehmer kann mithilfe von Tastatur-, Maus- und Zwischenablageeingaben eine Auswahl treffen und den freigegebenen Bildschirm ändern
Sie haben beide die Kontrolle über den geteilten Bildschirm und können die Kontrolle jederzeit zurückerlangen
Kontrolle übernehmen: Bei Bildschirmfreigabesitzungen kann jeder Teilnehmer die Kontrolle über die Schaltfläche „Steuerung anfordern“ anfordern
Der Benutzer, der den Bildschirm freigibt, kann die Anfrage genehmigen oder ablehnen
Wenn Sie die Kontrolle übernehmen, können Sie Tastatur- und Mauseingaben auf dem freigegebenen Bildschirm steuern und die gemeinsame Kontrolle beenden
Einschränkung: Während eines Peer-to-Peer-Anrufs zwischen einem optimierten Benutzer und einem Benutzer mit dem nativen Microsoft Teams-Desktopclient, der auf dem Endpunkt ausgeführt wird, ist die Option „Anforderungssteuerung“ nicht verfügbar
Als Problemumgehung können Benutzer einem Meeting beitreten, um die Option zum Anfordern der Steuerung zu erhalten
Dynamisches e911: Die Citrix Workspace-App unterstützt dynamische Notrufe
Bei Verwendung von Microsoft-Anrufplänen, Operator Connect und Direct Routing können Sie: Notrufe konfigurieren und weiterleiten Sicherheitspersonal benachrichtigen Die Benachrichtigung basiert auf dem aktuellen Standort der Citrix Workspace-App auf dem Endpunkt und nicht auf dem Microsoft Teams-Client auf dem VDA
Das Gesetz der Vereinigten Staaten (Ray Baum’s Law) verlangt, dass der Standort des Notrufers an die zuständige Notrufzentrale (PSAP) übermittelt wird
Beginnend mit der Citrix Workspace-App 2112.1 für Windows ist die Microsoft Teams-Optimierung mit HDX mit dem Gesetz von Ray Baum konform.
Ab der Citrix Workspace-App 2109.1 für Windows sind die folgenden Features erst nach der Einführung eines zukünftigen Microsoft Teams-Updates verfügbar
Wenn Microsoft das Update veröffentlicht, überprüfen Sie CTX253754 auf das Dokumentationsupdate und die Ankündigung
WebRTC-Unterstützung: Die Citrix Workspace-App 2109.1 für Windows unterstützt WebRTC 1.0, um ein besseres Videokonferenzerlebnis und eine bessere Katalogansicht zu bieten
Verbesserung der Bildschirmfreigabe: Mit der Bildschirmfreigabefunktion in Microsoft Teams können Sie einzelne Anwendungen, Fenster oder den gesamten Bildschirm freigeben
Citrix Virtual Delivery Agent 2109 ist eine Voraussetzung für dieses Feature
Kompatibilität mit App-Schutz: Bei aktiviertem App-Schutz können Sie jetzt Inhalte über Microsoft Teams mit HDX-Optimierung teilen
Mit dieser Funktion können Sie ein Anwendungsfenster freigeben, das auf dem virtuellen Desktop ausgeführt wird
Citrix Virtual Delivery Agent 2109 ist eine Voraussetzung für dieses Feature
Hinweis: Wenn der App-Schutz für die Bereitstellungsgruppe aktiviert ist, ist die vollständige Überwachung oder Desktopfreigabe deaktiviert
Live-Untertitel – Die Citrix Workspace-App 2109.1 für Windows unterstützt die Echtzeittranskription dessen, was ein Sprecher sagt, wenn Live-Untertitel in Microsoft Teams aktiviert sind
Die Citrix Workspace-App 2109.1 für Windows unterstützt die folgenden Features mit optimierten Microsoft Teams auf VM-gehosteten Apps: Peer-to-Peer-Audio- und -Videoanrufe Konferenzgespräche Bildschirmfreigabe
Ab der Citrix Workspace-App 2106 für Windows können Benutzer, wenn der Desktop Viewer im Vollbildmodus ausgeführt wird, einen der Bildschirme auswählen und freigeben, die der Desktop Viewer abdeckt
Im Fenstermodus können Benutzer das Desktop-Viewer-Fenster freigeben
Im nahtlosen Modus können Benutzer einen der Bildschirme zum Teilen auswählen
Wenn der Desktop Viewer den Fenstermodus ändert (maximieren, wiederherstellen oder minimieren), wird die Bildschirmfreigabe beendet
Ab Citrix Workspace-App 2105 für Windows: Sie können eine bevorzugte Netzwerkschnittstelle für den Mediendatenverkehr konfigurieren
Navigieren Sie zu \HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Citrix\HDXMediaStream und erstellen Sie einen Schlüssel namens NetworkPreference (REG_DWORD)
Wählen Sie einen der folgenden Werte: 1: Ethernet 2: Wi-Fi 3: Cellular 5: Loopback 6: Any Standardmäßig und wenn kein Wert festgelegt ist, wählt die WebRTC Media Engine die beste verfügbare Route
Sie können das Audiogerätemodul 2 (ADM2) deaktivieren, sodass das ältere Audiogerätemodul (ADM) für 4-Kanal-Mikrofone verwendet wird
Das Deaktivieren von ADM2 hilft bei Problemen im Zusammenhang mit Mikrofonen in einem Anruf
Navigieren Sie zum Deaktivieren von ADM2 zu \HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Citrix\HDXMediaStream , erstellen Sie einen Schlüssel namens DisableADM2 (REG_DWORD) und setzen Sie den Wert auf 1
Ab Citrix Workspace-App 2103.1 für Windows: Der VP9-Videocodec ist jetzt standardmäßig deaktiviert
Verbesserte Konfigurationen mit Echounterdrückung, automatischer Verstärkungsregelung, Rauschunterdrückung: Wenn diese Optionen in Microsoft Teams konfiguriert sind, erbt Citrix umgeleitete Microsoft Teams die konfigurierten Werte
Andernfalls sind diese Optionen standardmäßig auf „true“ gesetzt
DirectWShow ist jetzt der Standard-Renderer
Sie können den Standardrenderer mit der folgenden Schrittfolge ändern: Öffnen Sie den Registrierungseditor
Navigieren Sie zum folgenden Schlüsselspeicherort: HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Citrix\HDXMediaStream
Aktualisieren Sie den folgenden Wert: „UseDirectShowRendererAsPrimary“=dword:00000000 Andere mögliche Werte: 0: Media Foundation 1: DirectShow (Standard) Starten Sie die Citrix Workspace-App neu.
Beginnend mit der Citrix Workspace-App 2012 für Windows: Peers können jetzt den Mauszeiger des Moderators in einer Bildschirmfreigabesitzung sehen
Die WebRTC Media Engine berücksichtigt jetzt den auf dem Clientgerät konfigurierten Proxyserver
Ab der Citrix Workspace-App 2009.6 für Windows: Microsoft Teams zeigt zuvor verwendete Peripheriegeräte in der Liste der bevorzugten Geräte an
Die WebRTC Media Engine bestimmt genau die maximal mögliche Codierungsauflösung auf einem Endpunkt
Die WebRTC Media Engine rechnet mehrmals täglich und nicht nur beim ersten Start
Das Installationspaket der Citrix Workspace-App enthält die Microsoft Teams-Klingeltöne
Verbesserungen der Echokompensation – Reduzierter Echopegel, wenn ein Peer einen Lautsprecher oder ein Mikrofon hat, das ein Echo erzeugt
Verbesserungen bei der Bildschirmfreigabe – Wenn Sie Ihren Bildschirm freigeben, wird nur der Desktop Viewer-Bildschirm im nativen Bitmap-Format erfasst
Bisher wurden lokale Client-Fenster, die das Desktop-Viewer-Fenster überlagerten, ausgeblendet
Ab der Citrix Workspace-App 2002 für Windows zeigt die Citrix Workspace-App beim Freigeben Ihres Arbeitsbereichs in Microsoft Teams den aktuell freigegebenen Bildschirmbereich mit einem roten markierten Rahmen an
Sie können nur das Desktop Viewer-Fenster oder ein beliebiges lokales Fenster darüber freigeben
Durch Minimieren des Desktop Viewer-Fensters wird die Bildschirmfreigabe angehalten
Administratoraufgaben und Überlegungen
In diesem Artikel werden Aufgaben und Überlegungen beschrieben, die für Administratoren der Citrix Workspace-App für Windows relevant sind
Verwalten von Feature-Flags
Wenn es ein Problem mit der Citrix Workspace-App in der Produktion gibt, können wir ein betroffenes Feature in der Citrix Workspace-App dynamisch deaktivieren, auch nachdem das Feature bereitgestellt wurde
Dazu verwenden wir Feature-Flags und den Drittanbieterdienst LaunchDarkly
Sie müssen die Aktivierung des Datenverkehrs über LaunchDarkly nur konfigurieren, wenn Sie den ausgehenden Datenverkehr durch eine Firewall oder einen Proxyserver blockieren
Aktivieren Sie in diesem Fall den Datenverkehr über LaunchDarkly über bestimmte URLs oder IP-Adressen gemäß Ihren Richtlinienanforderungen
Sie können den Datenaustausch und die Kommunikation mit LaunchDarkly wie folgt aktivieren:
events.launchdarkly.com
stream.launchdarkly.com
clientstream.launchdarkly.com
Firehose.launchdarkly.com
mobile.launchdarkly.com
IP-Adressen auf der Positivliste
Wenn Sie IP-Adressen auf die Whitelist setzen müssen, sehen Sie sich die Liste der aktuellen IP-Adressbereiche in der öffentlichen IP-Adressliste von LaunchDarkly an
Sie können diese Liste verwenden, um sicherzustellen, dass Ihre Firewall-Konfigurationen basierend auf Infrastrukturaktualisierungen automatisch aktualisiert werden
Einzelheiten zum Status von Infrastrukturänderungen finden Sie auf der Statusseite von LaunchDarkly
LaunchDarkly-Systemanforderungen
Stellen Sie sicher, dass die Apps mit den folgenden Diensten kommunizieren können, wenn Sie Split-Tunneling in Citrix ADC für die folgenden Dienste auf AUS eingestellt haben:
Starten Sie den Darkly-Dienst
APNs-Listener-Dienst
Haftungsausschluss App-Schutzrichtlinien filtern den Zugriff auf erforderliche Funktionen des zugrunde liegenden Betriebssystems (bestimmte API-Aufrufe für die Bildschirmaufnahme oder die Aufzeichnung von Tastenanschlägen)
Sie schützen auch vor benutzerdefinierten und speziell entwickelten Hacking-Tools
Die Weiterentwicklung von Betriebssystemen kann jedoch immer wieder zu neuen Einfallstoren für Keylogging oder Screen Capture führen
Daher ist ein 100-prozentiger Schutz nicht möglich, selbst wenn wir diese Schwachstellen kontinuierlich identifizieren und beheben.
App Protection ist eine Add-On-Funktion, die verbesserte Sicherheit bei der Verwendung von Citrix Virtual Apps and Desktops bietet
Es verringert das Risiko, dass Clients Keylogging und Screenshot-Malware zulassen
Der App-Schutz verhindert die Exfiltration von Benutzeranmeldeinformationen und anderen vertraulichen Informationen auf dem Bildschirm
Die Funktion verhindert, dass Benutzer und Angreifer Screenshots machen und Keylogger verwenden, um vertrauliche Informationen zu lesen und auszunutzen
Für den App-Schutz müssen Sie eine Add-On-Lizenz auf dem Lizenzserver installieren
Außerdem muss eine Citrix Virtual Desktops-Lizenz vorhanden sein
Informationen zur Lizenzierung finden Sie unter Konfigurieren in der Dokumentation zu Citrix Virtual Apps and Desktops
Anforderungen:
Citrix Virtual Apps and Desktops Version 1912 oder höher
StoreFront Version 1912.
Citrix Workspace-App Version 1912 oder höher
Anforderungen:
Die App-Schutzfunktion muss auf dem Controller aktiviert sein
Weitere Informationen finden Sie unter App-Schutz in der Dokumentation zu Citrix Virtual Apps and Desktops
Sie können die App-Schutzkomponente mit einer der folgenden Methoden in die Citrix Workspace-App integrieren:
Bei der Installation der Citrix Workspace-App über die Befehlszeilenschnittstelle oder GUI.
Beim Starten einer App (Installation bei Bedarf).
Hinweis: Diese Funktion wird nur auf Desktop-Betriebssystemen wie Windows 10 und Windows 8.1 unterstützt
Die Citrix Workspace-App wird nicht unterstützt ab Version 2006.1 unter Windows 7 unterstützt
Daher funktioniert der App-Schutz auch nicht unter Windows 7
Weitere Informationen finden Sie unter Einstellung von Funktionen und Plattformen
Die Funktion wird über RDP (Remote Desktop Protocol) nicht unterstützt
Schutz von lokalen HDX-Sitzungen:
Zwei Richtlinien bieten Schutz vor Keylogging und Bildschirmaufnahme in einer Sitzung
Diese Richtlinien müssen über PowerShell konfiguriert werden
Hierfür steht keine GUI zur Verfügung
Hinweis: Der Citrix Cloud Virtual Apps and Desktops-Dienst unterstützt ab Version 2103 nur den App-Schutz mit StoreFront
Informationen zum Konfigurieren des App-Schutzes auf Citrix Virtual Apps and Desktops finden Sie unter App-Schutz.
App-Schutz – Konfiguration in der Citrix Workspace-App
Hinweis: Integrieren Sie die App-Schutzkomponente nicht in die Citrix Workspace-App, es sei denn, Ihr Administrator hat Sie dazu aufgefordert
Die App-Schutzkomponente kann das Aufnehmen von Screenshots auf dem Gerät erschweren
Wenn Sie die Citrix Workspace-App installieren, können Sie den App-Schutz integrieren mit einer der folgenden Methoden:
Grafische Benutzeroberfläche (GUI)
Befehlszeilenschnittstelle
Grafische Benutzeroberfläche (GUI)
Bei der Installation der Citrix Workspace-App können Sie die App-Schutzkomponente im folgenden Dialogfeld hinzufügen
Setzen Sie ein Häkchen bei App-Schutz aktivieren und klicken Sie auf Installieren, um mit der Installation fortzufahren
Hinweis: Wenn Sie den App-Schutz während der Installation nicht aktivieren, werden Sie beim Starten einer geschützten App dazu aufgefordert
Installieren Sie dann die App-Schutzkomponente.
Befehlszeilenschnittstelle
Verwenden Sie die Befehlszeilenoption /includeappprotection, um die App-Schutzkomponente während der Installation der Citrix Workspace-App hinzuzufügen
Die folgende Tabelle enthält Informationen zu Bildschirmen, die durch Bereitstellung geschützt sind:
Bereitstellen des App-Schutzes Geschützte Bildschirme Nicht geschützte Bildschirme In Citrix Workspace-App Self-Service-Plug-In und Authentifizierungsmanager enthalten / Dialogfeld „Benutzeranmeldeinformationen“ Connection Center, Geräte, alle Fehlermeldungen der Citrix Workspace-App, Automatische Wiederverbindung von Clients, Konto hinzufügen Auf dem Controller konfiguriert ICA-Sitzungsbildschirm (für Apps und Desktops) Connection Center, Geräte, alle Fehlermeldungen der Citrix Workspace-App, automatische Wiederverbindung von Clients, Konto hinzufügen
In früheren Versionen wurde beim Erstellen eines Screenshots eines geschützten Fensters der gesamte Bildschirm, einschließlich nicht geschützter Apps im Hintergrund, abgeblendet
Ab Version 2008 wird beim Erstellen eines Screenshots nur das geschützte Fenster gedimmt
Sie können einen Screenshot des Bereichs außerhalb des geschützten Fensters machen
Erwartetes Verhalten:
Das erwartete Verhalten hängt davon ab, wie Benutzer auf den StoreFront-Store zugreifen, der die geschützten Ressourcen enthält
Hinweis: Citrix empfiehlt, zum Starten einer geschützten Sitzung nur die native Citrix Workspace-App zu verwenden Konfigurationen mit Workspace für Web
Anwendungen, die durch App-Schutzrichtlinien geschützt sind, werden nicht aufgeführt
Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator, um weitere Informationen zu den zugewiesenen Ressourcen zu erhalten
Verhalten in Versionen der Citrix Workspace-App, die den App-Schutz nicht unterstützen: In den Citrix Workspace-App-Versionen 1911 und früher sind Anwendungen, die durch App-Schutzrichtlinien geschützt sind, in StoreFront nicht aufgeführt
Verhalten von Apps, wenn die App-Schutzfunktion auf dem Controller konfiguriert ist: Wenn Sie eine geschützte Anwendung auf einem Controller starten, der mit App-Schutz konfiguriert ist, wird der App-Schutz zuerst installiert
Das folgende Dialogfeld wird angezeigt: Klicken Sie auf Ja, um die App-Schutzkomponente zu installieren
Anschließend können Sie die geschützte App starten
Verhalten von geschützten Sitzungen mit Remote Desktop Connection (RDP) Die aktive geschützte Sitzung wird getrennt, sobald Sie eine RDP-Sitzung starten
Eine geschützte Sitzung kann in einer Remotedesktopverbindungssitzung nicht gestartet werden
Verbesserungen der App Protection-Konfiguration
Zuvor waren die Dialogfelder Authentication Manager und Self-Service Plugin standardmäßig geschützt
Ab Version 2012 können Sie die Keylogging- und Screenshot-Schutzfunktionen für den Authentication Manager und das Self-Service-Plugin separat konfigurieren
Sie können die Funktionen mithilfe einer GPO-Richtlinie konfigurieren
Hinweis: Diese GPO-Richtlinie gilt nicht für ICA- und SaaS-Sitzungen
Die ICA- und SaaS-Sitzungen werden weiterhin über Delivery Controller und Citrix Gateway Service gesteuert
App-Schutz für das Self-Service-Plugin konfigurieren:
Öffnen Sie die administrative Vorlage für Gruppenrichtlinienobjekte der Citrix Workspace-App, indem Sie gpedit.msc ausführen
Navigieren Sie unter dem Knoten Computerkonfiguration zu Administrative Vorlagen > Citrix Komponenten > Citrix Workspace
Um Anti-Keylogging und Anti-Screenshots für das Self-Service-Plugin zu konfigurieren, wählen Sie Self-Service > App-Schutz verwalten aus
Wählen Sie eine oder mehrere der folgenden Optionen aus: Anti-Keylogging : Verhindert, dass Keylogger Tastatureingaben erfassen.
: Verhindert, dass Keylogger Tastatureingaben erfassen
Anti-Screenshots: Verhindert, dass Benutzer Screenshots machen und ihren Bildschirm freigeben
Klicken Sie auf Anwenden und OK
App-Schutz für Authentication Manager konfigurieren:
Öffnen Sie die administrative Vorlage für Gruppenrichtlinienobjekte der Citrix Workspace-App, indem Sie gpedit.msc ausführen
Navigieren Sie unter dem Knoten Computerkonfiguration zu Administrative Vorlagen > Citrix Komponenten > Citrix Workspace
Um Keylogging und Bildschirmaufnahmeschutz für den Authentifizierungsmanager zu konfigurieren, wählen Sie Benutzerauthentifizierung > App-Schutz verwalten
Wählen Sie eine oder mehrere der folgenden Optionen aus: Anti-Keylogging : Verhindert, dass Keylogger Tastatureingaben erfassen.
: Verhindert, dass Keylogger Tastatureingaben erfassen
Anti-Screenshots: Verhindert, dass Benutzer Screenshots machen und ihren Bildschirm freigeben
Klicken Sie auf Anwenden und OK
App-Schutz-Fehlerprotokolle:
Ab Version 2103 werden die App-Schutzprotokolle als Teil der Citrix Workspace-App-Protokolle erfasst
Weitere Informationen zur Protokollsammlung finden Sie unter Protokollsammlung
Sie müssen keine spezielle Drittanbieter-App installieren oder verwenden, um die App-Schutzprotokolle zu erfassen
DebugView kann jedoch weiterhin für die Protokollerfassung verwendet werden
Die App-Schutzprotokolle werden in der Debug-Ausgabe registriert
Gehen Sie folgendermaßen vor, um diese Protokolle zu sammeln:
Laden Sie die DebugView-App von der Microsoft-Website herunter und installieren Sie sie
Starten Sie die Eingabeaufforderung und führen Sie den folgenden Befehl aus: Dbgview.exe /t /k /v /l C:\logs.txt Im obigen Beispiel können Sie die Protokolle in der Datei log.txt anzeigen
Der Befehl gibt Folgendes an:
/t – Die DebugView-App wird beim Start in den Infobereich minimiert
– Die DebugView-App wird beim Start in den Infobereich minimiert
/k – Kernel-Capture aktivieren
– Aktivieren Sie die Kernel-Erfassung
/v – Aktiviert die ausführliche Kernel-Erfassung
– Aktivieren Sie die ausführliche Kernel-Erfassung
/l – Ausgabe in eine spezielle Datei protokollieren.
App-Schutzkomponente deinstallieren:
Um die App-Schutzkomponente zu deinstallieren, müssen Sie die Citrix Workspace-App von Ihrem System deinstallieren
Starten Sie das System neu, damit die Änderungen wirksam werden
Hinweis: Der App-Schutz wird nur beim Upgrade auf Version 1912 und höher unterstützt
Bekannte Probleme oder Einschränkungen:
Dieses Feature wird auf Microsoft Server-Betriebssystemen wie Windows Server 2012 R2 oder Windows Server 2016 nicht unterstützt
Dieses Feature wird in Double-Hop-Szenarien nicht unterstützt
Damit das Feature ordnungsgemäß funktioniert, muss auf dem VDA die Citrix Richtlinie für Zwischenablageumleitung deaktivieren vorhanden sein
Anwendungskategorien
Anwendungskategorien ermöglichen Benutzern das Verwalten von Anwendungssammlungen in der Citrix Workspace-App
Sie können Anwendungsgruppen für Anwendungen erstellen, die in verschiedenen Bereitstellungsgruppen oder nur von einigen Benutzern in einer Bereitstellungsgruppe verwendet werden
Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Anwendungsgruppen in der Dokumentation zu Citrix Virtual Apps and Desktops
Diese Funktion bietet erhöhte Sicherheit beim Umgang mit ICA-Dateien beim Starten von Citrix Virtual Apps and Desktops-Sitzungen
Mit der Citrix Workspace-App können Sie die ICA-Datei beim Starten einer Citrix Virtual Apps and Desktops-Sitzung im Systemspeicher statt auf der lokalen Festplatte speichern
Diese Funktion zielt darauf ab, Oberflächenangriffe und Malware auszuschließen, die die ICA-Datei missbrauchen könnten, wenn sie lokal gespeichert wird
Dieses Feature ist auch in Citrix Virtual Apps and Desktops-Sitzungen verfügbar, die in Workspace für Web gestartet wurden
Aufbau
Die ICA-Dateisicherheit wird auch beim Zugriff auf Citrix Workspace oder StoreFront über das Internet unterstützt
Die Client-Erkennung ist eine Voraussetzung dafür, dass die Funktion beim Zugriff über das Internet funktioniert
Aktivieren Sie beim Zugriff auf StoreFront über einen Browser die folgenden Attribute in der Datei web.config in StoreFront-Bereitstellungen:
StoreFront-Versionsattribut 2.x pluginassistant 3.x protocolHandler
Wenn Sie sich über den Browser beim Store anmelden, klicken Sie auf Workspace-App entdecken
Wenn Sie die Eingabeaufforderung nicht sehen, löschen Sie Ihre Browser-Cookies und versuchen Sie es erneut
Wenn es sich um eine Workspace-Bereitstellung handelt, finden Sie die Client-Erkennungseinstellungen unter Kontoeinstellungen > Erweitert > Starteinstellungen für Apps und Desktops
Sie können zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Sitzungen nur mit der im Systemspeicher abgelegten ICA-Datei gestartet werden
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden:
Administrative Vorlage für Gruppenrichtlinienobjekte auf dem Client
Globaler App-Konfigurationsdienst
Arbeitsbereich für das Web.
Gruppenrichtlinienobjekt verwenden:
Gehen Sie wie folgt vor, um Sitzungsstarts von ICA-Dateien zu blockieren, die auf der lokalen Festplatte gespeichert sind:
Öffnen Sie die administrative Vorlage für Gruppenrichtlinienobjekte der Citrix Workspace-App, indem Sie gpedit.msc ausführen
Navigieren Sie unter dem Knoten Computerkonfiguration zu Administrative Vorlagen > Citrix Komponenten > Citrix Workspace > Client Engine
Wählen Sie die Richtlinie Sicherer Sitzungsstart mit ICA-Datei und setzen Sie sie auf Aktiviert
Klicken Sie auf Anwenden und OK
Verwenden des Global App Config Service:
Gehen Sie wie folgt vor, um Sitzungsstarts von ICA-Dateien zu blockieren, die auf der lokalen Festplatte gespeichert sind:
Setzen Sie das Attribut Block Direct ICA File Launches auf True.
Weitere Informationen zum Global App Config Service finden Sie in der Dokumentation zum Global App Config Service
Verwenden von Workspace für Web:
Gehen Sie wie folgt vor, um zu verhindern, dass die ICA-Datei auf die lokale Festplatte heruntergeladen wird, wenn Sie Workspace für Web verwenden:
Führen Sie das PowerShell-Modul aus
Siehe DisallowICADownload konfigurieren
Hinweis: Die DisallowICADownload-Richtlinie ist für StoreFront-Bereitstellungen nicht verfügbar
Protokollsammlung
Die Protokollerfassung vereinfacht die Erfassung von Protokollen für die Citrix Workspace-App
Die Protokolle helfen Citrix bei der Fehlerbehebung und erleichtern den Support bei komplizierten Problemen
Sie können Protokolle über die GUI erfassen
Protokollerfassung:
Klicken Sie im Infobereich mit der rechten Maustaste auf das Symbol der Citrix Workspace-App und wählen Sie Erweiterte Einstellungen aus
Wählen Sie Protokollsammlung
Das Dialogfeld „Protokollerfassung“ wird angezeigt
Wählen Sie eine der folgenden Protokollierungsebenen aus: Niedrig
Mittel
Ausführlich Klicken Sie auf Protokollsammlung starten, um das Problem zu reproduzieren und die neuesten Protokolle zu sammeln
Der Protokollerfassungsprozess beginnt
Klicken Sie auf Protokollsammlung stoppen, wenn Sie das Problem reproduziert haben
Klicken Sie auf Protokoll speichern, um die Protokolle an einem gewünschten Ort zu speichern
Adaptiver HDX-Durchsatz
HDX Adaptive Throughput passt den Spitzendurchsatz einer ICA-Sitzung intelligent über die Ausgabepuffer hinweg an
Die Anzahl der Ausgangspuffer wird anfänglich auf einen hohen Wert gesetzt
Der hohe Wert ermöglicht eine schnellere und effizientere Datenübertragung zum Client, insbesondere in Netzwerken mit hoher Latenz
Bessere Interaktivität, schnellere Dateiübertragungen, flüssigere Videowiedergabe und höhere Bildrate und Auflösung sorgen für ein besseres Benutzererlebnis
Die Sitzungsinteraktivität wird ständig gemessen, um festzustellen, ob Datenströme innerhalb der ICA-Sitzung die Interaktivität stören
In diesem Fall wird der Durchsatz reduziert, um die Auswirkungen des großen Datenstroms zu reduzieren und die Interaktivität wiederherzustellen
Das Feature wird nur in der Citrix Workspace-App für Windows, Version 1811 oder höher, unterstützt
Wichtig: Der adaptive HDX-Durchsatz ändert die Ausgabepuffer durch Übertragung der Mechanismus vom Client zum VDA
Daher hat das Anpassen der Anzahl der Ausgabepuffer auf dem Client, wie in CTX125027 erläutert, keine Auswirkung
Adaptiver Transport
Adaptiver Transport ist ein Mechanismus in Citrix Virtual Apps and Desktops, der die Verwendung von Enlightened Data Transport (EDT) als Transportprotokoll für ICA-Verbindungen ermöglicht
Weitere Informationen finden Sie unter Adaptiver Transport in der Dokumentation zu Citrix Virtual Apps and Desktops
Seite Erweiterte Einstellungen
Ab Version 4.10 können Sie die Verfügbarkeit und den Inhalt der Seite „Erweiterte Einstellungen“ anpassen
Die Seite finden Sie im Kontextmenü des Symbols der Citrix Workspace-App im Infobereich
Dadurch wird sichergestellt, dass Benutzer nur vom Administrator festgelegte Einstellungen auf ihre Systeme anwenden können
Optionen:
Blenden Sie die gesamte Seite „Erweiterte Einstellungen“ aus
Blenden Sie die folgenden Einstellungen auf der Seite aus: Data Collection Connection Center Configuration Tastatur und Sprachleiste prüfen High DPI Support Information Shortcuts und Citrix Files erneut verbinden Citrix Casting
Erweiterte Einstellungen aus dem Kontextmenü ausblenden
Sie können die Seite „Erweiterte Einstellungen“ über die Verwaltungsvorlage des Citrix Workspace-App-Gruppenrichtlinienobjekts ausblenden:
Öffnen Sie die administrative Vorlage für Gruppenrichtlinienobjekte der Citrix Workspace-App, indem Sie gpedit.msc ausführen
Navigieren Sie unter dem Knoten Computerkonfiguration zu Administrative Vorlagen > Citrix Workspace > Self-Service > Erweiterte Einstellungen – Optionen
Wählen Sie die Richtlinie Erweiterte Einstellungen deaktivieren aus
Wählen Sie Aktiviert aus, um die Option Erweiterte Einstellungen im Kontextmenü des Symbols der Citrix Workspace-App im Infobereich auszublenden
Hinweis: Standardmäßig ist die Option Nicht konfiguriert ausgewählt
Blenden Sie bestimmte Einstellungen auf der Seite „Erweiterte Einstellungen“ aus
Sie können bestimmte benutzerkonfigurierbare Einstellungen über die administrative Vorlage für Gruppenrichtlinienobjekte der Citrix Workspace-App auf der Seite „Erweiterte Einstellungen“ ausblenden
Einstellungen ausblenden:
Öffnen Sie die administrative Vorlage für Gruppenrichtlinienobjekte der Citrix Workspace-App, indem Sie gpedit.msc ausführen
Navigieren Sie unter dem Knoten Computerkonfiguration zu Administrative Vorlagen > Citrix Workspace > Self-Service > Erweiterte Einstellungen – Optionen
Wählen Sie die Richtlinie für die Einstellung aus, die Sie ausblenden möchten
Die folgende Tabelle listet die verfügbaren Optionen und ihre Wirkung auf:
Optionen Aktion Nicht konfiguriert Einstellung anzeigen Aktiviert Einstellung verbergen Deaktiviert Einstellung anzeigen
Sie können die folgenden spezifischen Einstellungen auf der Seite „Erweiterte Einstellungen“ ausblenden:
Konfigurationsprüfung
Verbindungszentrum
Hohe DPI
Datensammlung
Gespeicherte Passwörter löschen
Tastatur und Sprachleiste
Links und Reconnects
unterstützende Informationen
Citrix-Dateien
Citrix-Casting
Blenden Sie die Option „Arbeitsbereich zurücksetzen“ auf der Seite „Erweiterte Einstellungen“ mithilfe des Registrierungseditors aus
Sie können die Option „Arbeitsbereich zurücksetzen“ auf der Seite „Erweiterte Einstellungen“ nur mithilfe des Registrierungs-Editors ausblenden
Öffnen Sie den Registrierungseditor
Navigieren Sie zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Citrix\Dazzle
Erstellen Sie einen Schlüssel-String-Wert EnableFactoryReset und legen Sie ihn auf eine der folgenden Optionen fest: True: zeigt die Option „Workspace zurücksetzen“ auf der Seite „Erweiterte Einstellungen“ an
Falsch: Zeigt die Option „Workspace zurücksetzen“ auf der Seite „Erweiterte Einstellungen“ an
Hinweis: Der Richtlinienpfad für die Option „Citrix Workspace-Updates“ unterscheidet sich von anderen Optionen auf der Seite „Erweiterte Einstellungen“
Öffnen Sie die administrative Vorlage für Gruppenrichtlinienobjekte der Citrix Workspace-App, indem Sie gpedit.msc ausführen
Navigieren Sie unter dem Knoten Computerkonfiguration zu Administrative Vorlagen > Citrix Komponenten > Citrix Workspace > Citrix Workspace-Updates
Wählen Sie die Richtlinie Citrix Workspace-Updates aus
Wählen Sie Deaktiviert, um die Einstellungen für automatische Updates auf der Seite Erweiterte Einstellungen auszublenden
URL-Migration von StoreFront zu Workspace
Diese Funktion ist als technische Vorschau verfügbar
Die URL-Migration von StoreFront zu Workspace ermöglicht es Ihnen, Endbenutzer mit minimaler Benutzerinteraktion nahtlos von einem StoreFront-Store zu einem Workspace-Store zu migrieren.
Angenommen, ein StoreFront-Store storefront.com wurde in der Workspace-App für alle Endbenutzer hinzugefügt
Als Administrator können Sie im Global App Configuration Service eine Zuordnung der StoreFront-URL zur Workspace-URL {‘storefront.com’:’xyz.cloud.com’} konfigurieren
Der Global App Config Service überträgt die Einstellung per Push an alle Citrix Workspace-App-Instanzen auf verwalteten und nicht verwalteten Geräten, denen die StoreFront-URL storefront.com hinzugefügt wurde
Sobald die Einstellung erkannt wurde, fügt die Citrix Workspace-App die zugewiesene Workspace-URL xyz.cloud.com als weiteren Store an
Wenn der Endbenutzer die Citrix Workspace-App startet, wird der Citrix Workspace-Store geöffnet
Der zuvor hinzugefügte StoreFront-Store storefront.com bleibt der Workspace-App hinzugefügt
Benutzer können mithilfe der Option Konto wechseln in der Workspace-App jederzeit zum StoreFront-Store storefront.com zurückwechseln
Administratoren können angeben, wann der StoreFront-Store storefront.com aus der Workspace-App auf Benutzerendpunkten entfernt werden soll
Die Entfernung kann über den Global App Config Service erfolgen
Befolgen Sie diese Schritte, um die Funktion zu aktivieren:
Konfigurieren Sie die Zuordnung von StoreFront zu Workspace mithilfe des Global App Config Service
Weitere Informationen zum Global App Config Service finden Sie unter Global App Configuration Service
Bearbeiten Sie die Payload im App Config Service: { “serviceURL”: Unknown macro: { “url”} , “settings”:{ “name”:”Productivity Apps”, [New Store Name] “description”:”Bietet Zugriff auf StoreFront to Workspace Migration”, “useForAppConfig”:true, “appSettings”: { “windows”:[ Unknown macro: { “category”} ] } } } Hinweis: Wenn Sie dies zum ersten Mal verwenden die Payload konfigurieren, verwenden Sie POST
Verwenden Sie beim Bearbeiten einer Payload-Konfiguration PUT und stellen Sie sicher, dass Sie die Payload aus allen unterstützten Einstellungen haben
Geben Sie die StoreFront-URL storefront.com als Wert von URL im Abschnitt serviceURL an
Konfigurieren Sie die Workspace-URL xyz.cloud.com im Abschnitt migrationUrl
Verwenden Sie storeFrontValidUntil, um den Zeitplan für das Entfernen des StoreFront-Stores aus der Workspace-App festzulegen
Dieses Feld ist optional
Sie können den folgenden Wert gemäß Ihren Anforderungen festlegen: Gültiges Datum im Format (JJJJ-MM-TT) Hinweis: Wenn das angegebene Datum in der Vergangenheit liegt, wird die URL-Migration den StoreFront-Speicher sofort entfernen
Wenn das angegebene Datum in der Zukunft liegt, wird der StoreFront-Store zum angegebenen Zeitpunkt entfernt
Sobald die App Config Service-Einstellungen übertragen wurden, wird der folgende Bildschirm angezeigt:
Wenn der Benutzer auf Jetzt zu Citrix Workspace wechseln klickt, wird die Workspace-URL zur Citrix Workspace-App hinzugefügt und die Authentifizierungsaufforderung wird angezeigt
Benutzer haben eine begrenzte Möglichkeit, den Übergang bis zu dreimal zu verschieben
Anwendungsbereitstellung
Mit den folgenden Optionen können Sie die Benutzererfahrung beim Bereitstellen von Anwendungen mit Citrix Virtual Apps and Desktops verbessern
Webzugriffsmodus: Ohne jegliche Konfiguration ermöglicht die Citrix Workspace-App den browserbasierten Zugriff auf Anwendungen und Desktops
Sie greifen einfach über einen Browser auf Workspace for Web zu und wählen die gewünschten Anwendungen aus
In diesem Modus werden keine Verknüpfungen auf den Desktops der Benutzer platziert.
Self-Service-Modus: Sie konfigurieren den Self-Service-Modus, indem Sie der Citrix Workspace-App ein StoreFront-Konto hinzufügen oder die Citrix Workspace-App auf eine StoreFront-Website verweisen
Im Self-Service-Modus können Sie Anwendungen über die Benutzeroberfläche der Citrix Workspace-App abonnieren
Diese verbesserte Benutzererfahrung ähnelt der eines mobilen App-Stores
Im Self-Service-Modus können Sie Schlüsselworteinstellungen für obligatorische und automatisch bereitgestellte Apps konfigurieren und Apps nach Bedarf hervorheben
Hinweis: Standardmäßig ermöglicht Ihnen die Citrix Workspace-App die Auswahl von Anwendungen, die im Startmenü angezeigt werden sollen
Nur-Verknüpfungsmodus: Administratoren können die Citrix Workspace-App automatisch Anwendungs- und Desktopverknüpfungen direkt im Startmenü oder auf dem Desktop platzieren
Die Platzierung ähnelt der Citrix Workspace-App (Enterprise)
Mit dem neuen Nur-Verknüpfungs-Modus werden die veröffentlichten Anwendungen gemäß dem bekannten Windows-Navigationsschema angezeigt
Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer Bereitstellungsgruppe in der Dokumentation zu Citrix Virtual Apps and Desktops
Konfigurieren des Self-Service-Modus
Sie konfigurieren den Self-Service-Modus, indem Sie einfach ein StoreFront-Konto zur Citrix Workspace-App hinzufügen oder indem Sie die Citrix Workspace-App auf eine StoreFront-Site verweisen
Mit dieser Konfiguration können Benutzer die Anwendungen über die Benutzeroberfläche von Citrix Workspace abonnieren
Diese verbesserte Benutzererfahrung ähnelt der eines mobilen App-Stores
Hinweis: Benutzer der Citrix Workspace-App können standardmäßig Anwendungen auswählen, die im Startmenü angezeigt werden sollen
Im Self-Service-Modus können Sie Schlüsselworteinstellungen für obligatorische und automatisch bereitgestellte Apps anpassen und Apps nach Bedarf hervorheben
konfigurieren.
Schlüsselwörter zu den Beschreibungen hinzufügen, die Sie für Bereitstellungsgruppenanwendungen eingeben:
Um eine App obligatorisch zu machen, sodass sie nicht aus der Citrix Workspace-App entfernt werden kann, hängen Sie die Zeichenfolge „KEYWORDS: Mandatory“ an die Anwendungsbeschreibung an
Benutzer haben keine Möglichkeit, obligatorische Apps abzubestellen
Sie können eine App automatisch für alle Benutzer eines Stores abonnieren, indem Sie die Zeichenfolge „KEYWORDS: Auto“ an die Beschreibung anhängen
Wenn sich Benutzer beim Store anmelden, wird die Anwendung automatisch bereitgestellt, ohne dass Benutzer sie manuell abonnieren müssen
Hängen Sie die Zeichenfolge „KEYWORDS: Featured“ an die Anwendungsbeschreibung an, um Benutzern Anwendungen anzukündigen oder häufig verwendete Anwendungen zur Hervorhebungsliste von View Citrix Workspace hinzuzufügen
Konfigurieren Sie Speicherorte für App-Verknüpfungen mithilfe der Gruppenrichtlinienobjektvorlage
Öffnen Sie die administrative Vorlage für Gruppenrichtlinienobjekte der Citrix Workspace-App, indem Sie gpedit.msc ausführen
Navigieren Sie unter dem Knoten Computerkonfiguration zu Administrative Vorlagen > Citrix Komponenten > Citrix Workspace > Self-Service
Wählen Sie die Richtlinie Self-Service-Modus verwalten aus
Wählen Sie Aktiviert aus, um die Self-Service-Benutzeroberfläche anzuzeigen
Wählen Sie Deaktiviert, um Apps manuell zu abonnieren
Diese Option blendet die Self-Service-Benutzeroberfläche aus
Wählen Sie die Richtlinie App-Verknüpfung verwalten aus
Wählen Sie die gewünschten Optionen aus
Klicken Sie auf Anwenden und OK
Starten Sie die Citrix Workspace-App neu, damit die Änderungen wirksam werden
Konfigurieren Sie Speicherorte für App-Verknüpfungen mit StoreFront-Kontoeinstellungen
Sie können das Startmenü und Desktop-Verknüpfungen von der StoreFront-Site aus einrichten
Die folgenden Einstellungen können im Abschnitt
Verwenden Sie PutShortcutsOnDesktop, um Verknüpfungen auf dem Desktop anzulegen
Einstellungen: „true“ oder „false“ (Standard ist „false“).
Verwenden Sie PutShortcutsInStartMenu, um Verknüpfungen zum Startmenü hinzuzufügen
Einstellungen: true oder false (Standard ist true)
Um einen Kategoriepfad im Startmenü zu verwenden, verwenden Sie UseCategoryAsStartMenuPath
Einstellungen: true oder false (Standard ist true)
Hinweis: Windows 8, 8.1 und Windows 10 lassen das Erstellen von verschachtelten Ordnern im Startmenü nicht zu
Stattdessen werden die Anwendungen einzeln oder unter dem Stammordner angezeigt
Die Anwendungen werden nicht in den mit Citrix Virtual Apps and Desktops definierten Kategorieunterordnern angezeigt
Verwenden Sie StartMenuDir , um ein einzelnes Verzeichnis für alle Verknüpfungen im Startmenü anzugeben
Einstellung: Zeichenfolgenwert, der Name des Ordners, in dem die Verknüpfungen gespeichert werden.
Einstellung: Zeichenfolgenwert, der Name des Ordners, in dem die Verknüpfungen gespeichert werden
Um modifizierte Apps neu zu installieren, verwenden Sie AutoReinstallModifiedApps
Einstellungen: true oder false (Standard ist true)
Um ein einzelnes Verzeichnis für alle Verknüpfungen auf dem Desktop anzuzeigen, verwenden Sie DesktopDir
Einstellung: Zeichenfolgenwert, der Name des Ordners, in dem die Verknüpfungen gespeichert werden.
Einstellung: Zeichenfolgenwert, der Name des Ordners, in dem die Verknüpfungen gespeichert werden
Um einen Eintrag unter Programme hinzufügen/entfernen zu vermeiden, verwenden Sie DontCreateAddRemoveEntry
Einstellungen: „true“ oder „false“ (Standard ist „false“).
Einstellungen: „true“ oder „false“ (Standard ist „false“)
Um Verknüpfungen und das Citrix Workspace-Symbol einer Anwendung zu entfernen, die nicht mehr im Store verfügbar ist, verwenden Sie SilentlyUninstallRemovedResources
Einstellungen: „true“ oder „false“ (Standard ist „false“)
Fügen Sie die Änderungen in der Datei web.config dem XML-Abschnitt für das Konto hinzu
Sie finden diesen Abschnitt, indem Sie nach dem Start-Tag suchen:
name=”Shop” Der Abschnitt endet mit dem Tag
Vor dem Ende des Abschnitts „account“ befindet sich der Abschnitt „properties“ mit den Eigenschaften:
Eigenschaften können in diesem Abschnitt nach dem Tag
Beispiel:
Hinweis: Wenn Eigenschaftselemente vor dem Tag
Sie können das Tag
Ausführliches Beispiel für diesen Abschnitt:
Wichtig Verwenden Sie in einer Bereitstellung mit mehreren Servern jeweils nur einen Server, um Änderungen an der Servergruppenkonfiguration vorzunehmen
Stellen Sie sicher, dass die Citrix StoreFront-Verwaltungskonsole nicht auf den anderen Servern in der Bereitstellung ausgeführt wird
Geben Sie schließlich die Konfigurationsänderungen an die Servergruppe weiter, damit die anderen Server in der Bereitstellung aktualisiert werden
Weitere Informationen finden Sie in der StoreFront-Dokumentation
Konfigurieren von Speicherorten für App-Verknüpfungen mit Einstellungen pro App in Citrix Virtual Apps and Desktops 7.x
Mit der Citrix Workspace-App können Anwendungs- und Desktopverknüpfungen direkt im Startmenü oder auf dem Desktop platziert werden
Diese Konfiguration ähnelt jedoch früheren Versionen von Workspace für Windows
Ab Version 4.2.100 kann die Platzierung der App-Verknüpfung in Citrix Virtual Apps jedoch über Einstellungen pro App gesteuert werden
Diese Funktion ist in Umgebungen mit nur einer Handvoll Anwendungen nützlich, die immer an derselben Stelle angezeigt werden sollen
Konfigurieren von App-Verknüpfungsspeicherorten mit App-spezifischen Einstellungen in XenApp 7.6
Konfigurieren eines Veröffentlichungslinks pro App in XenApp 7.6:
Navigieren Sie in Citrix Studio zum Bildschirm Anwendungseinstellungen
Wählen Sie auf dem Bildschirm „Anwendungseinstellungen“ Bereitstellung aus
In diesem Bildschirm legen Sie fest, wie Anwendungen Benutzern zur Verfügung gestellt werden
Wählen Sie das entsprechende Symbol für die Anwendung
Klicken Sie auf Ändern, um zur Position des erforderlichen Symbols zu navigieren
Im Feld Anwendungskategorie können Sie optional eine Kategorie in der Citrix Workspace-App für die Anwendung angeben
Wenn Sie beispielsweise Verknüpfungen für Microsoft Office-Anwendungen hinzufügen, geben Sie Microsoft Office ein
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Verknüpfung auf dem Desktop des Benutzers hinzufügen
OK klicken
Reduzieren Sie Aufzählungsverzögerungen oder signieren Sie Anwendungs-Stubs digital
Mit der Citrix Workspace-App können Sie die EXE-Stubs in den folgenden Fällen von einer Netzwerkfreigabe kopieren:
Bei jeder Anmeldung kommt es zu einer Verzögerung bei der App-Aufzählung
Oder:
Bewerbungsunterlagen müssen digital signiert werden
Diese Funktionalität umfasst mehrere Schritte:
Erstellen Sie die Anwendungs-Stubs auf dem Clientcomputer
Kopieren Sie die Anwendungs-Stubs an einen gemeinsamen Speicherort, der über eine Netzwerkfreigabe verfügbar ist
Setzen Sie die Stubs bei Bedarf auf die Whitelist oder signieren Sie sie mit einem Unternehmenszertifikat
Fügen Sie einen Registrierungsschlüssel hinzu, damit Workspace für Windows die Stubs erstellen kann, indem Sie sie von der Netzwerkfreigabe kopieren
Wenn RemoveappsOnLogoff und RemoveAppsonExit aktiviert sind und die App-Aufzählung bei jeder Anmeldung langsam ist, verwenden Sie die folgende Problemumgehung, um das Problem zu beheben:
Fügen Sie mithilfe des Registrierungs-Editors (regedit) Folgendes hinzu: HKEY_CURRENT_USER\Software\Citrix\Dazzle /v ReuseStubs /t REG_SZ /d „true“
Fügen Sie mithilfe des Registrierungseditors (regedit) Folgendes hinzu: HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Citrix\Dazzle /v ReuseStubs /t REG_SZ /d „true“
HKEY_CURRENT_USER hat Vorrang vor HKEY_LOCAL_MACHINE
Vorsicht Eine unsachgemäße Bearbeitung der Registrierung kann schwerwiegende Probleme verursachen und eine Neuinstallation Ihres Betriebssystems erforderlich machen
Citrix kann nicht garantieren, dass Probleme, die auf eine falsche Verwendung des Registrierungseditors zurückzuführen sind, gelöst werden können
Die Nutzung des Registrierungseditors erfolgt daher auf eigene Gefahr
Stellen Sie sicher, dass Sie die Registrierung sichern, bevor Sie sie bearbeiten.
Erlauben Sie dem Computer, zuvor erstellte Stub-EXE-Dateien zu verwenden, die auf einer Netzwerkfreigabe gespeichert sind:
Erstellen Sie auf einem Clientcomputer Stub-EXE-Dateien für alle Apps
Um Stub-EXE-Dateien zu erstellen, fügen Sie alle Anwendungen mit der Citrix Workspace-App zur Maschine hinzu
Die Citrix Workspace-App generiert die EXE-Dateien
Verwenden Sie die. exe-Stub-Dateien aus %APPDATA%\Citrix\SelfService
Sie benötigen nur die Dateien mit der Erweiterung. exe
Kopieren Sie die EXE-Dateien auf eine Netzwerkfreigabe
Legen Sie die folgenden Registrierungsschlüssel für jeden gesperrten Clientcomputer fest: Reg add HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Citrix\Dazzle /v CommonStubDirectory /t REG_SZ /d „\\ShareOne\WorkspaceStubs“ Reg add HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Citrix\Dazzle /v CopyStubsFromCommonStubDirectory / t REG_SZ /d „wahr“
Diese Einstellungen sind auch über HKEY_CURRENT_USER möglich
HKEY_CURRENT_USER hat Vorrang vor HKEY_LOCAL_MACHINE
Beenden Sie die Citrix Workspace-App und starten Sie sie neu, damit die Änderungen wirksam werden
Anwendungsbeispiele:
In diesem Abschnitt finden Sie Anwendungsfälle für App-Verknüpfungen
Nutzer wählen die gewünschten Apps für das Startmenü selbst aus (Self-Service)
Wenn Sie Dutzende oder sogar Hunderte von Apps haben, lassen Sie Benutzer ihre eigenen Apps auswählen und sie zu den Favoriten und Startmenüs hinzufügen:
Wenn Sie möchten, dass Benutzer Apps selbst auswählen und zum Startmenü hinzufügen..
…konfigurieren Sie die Citrix Workspace-App im Self-Service-Modus
In diesem Modus können Sie Schlüsselworteinstellungen für obligatorische und automatisch bereitgestellte Apps nach Bedarf konfigurieren
Wenn Benutzer die Apps für das Startmenü selbst auswählen, aber auch bestimmte App-Verknüpfungen auf dem Desktop platzieren möchten..
…konfigurieren Sie die Citrix Workspace-App ohne Optionen und legen Sie die Einstellungen für die wenigen Apps fest, die auf dem Desktop platziert werden individuell fixiert
Verwenden Sie nach Bedarf automatisch bereitgestellte und obligatorische Apps
Keine App-Verknüpfungen im Startmenü
Wenn ein Benutzer einen Familiencomputer verwendet, sind App-Verknüpfungen möglicherweise nicht erwünscht oder erforderlich
In solchen Fällen ist die einfachste Lösung, über einen Browser darauf zuzugreifen
Installieren Sie dazu die Citrix Workspace-App ohne Konfiguration und navigieren Sie zu Workspace für Web
Sie können die Citrix Workspace-App auch für den Self-Service-Zugriff konfigurieren, ohne Verknüpfungen zu erstellen
Wenn die Citrix Workspace-App nicht automatisch Anwendungsverknüpfungen im Startmenü platzieren soll..
…konfigurieren Sie die Citrix Workspace-App mit PutShortcutsInStartMenu=False
Die Citrix Workspace-App platziert keine Apps im Startmenü (selbst wenn der Self-Service-Modus aktiviert ist), es sei denn, Sie platzieren sie einzeln über die Einstellungen
Alle App-Verknüpfungen im Startmenü oder auf dem Desktop
Wenn Benutzer nur wenige Apps haben, platzieren Sie alle Apps im Startmenü oder auf dem Desktop oder in einem Ordner auf dem Desktop
Wenn Sie möchten, dass die Citrix Workspace-App automatisch alle Anwendungsverknüpfungen im Startmenü platziert… …konfigurieren Sie die Citrix Workspace-App mit SelfServiceMode =False
Im Startmenü werden dann alle verfügbaren Apps angezeigt
Wenn alle Anwendungsverknüpfungen auf dem Desktop platziert werden sollen..
…konfigurieren Sie die Citrix Workspace-App mit PutShortcutsOnDesktop=true
Alle verfügbaren Apps erscheinen dann auf dem Desktop
Wenn Sie möchten, dass alle Verknüpfungen auf dem Desktop in einem Ordner abgelegt werden..
…konfigurieren Sie die Citrix Workspace-App mit DesktopDir=Name des Desktopordners, in dem die Anwendungen abgelegt werden sollen
Einstellungen pro App in XenApp 6.5 oder 7.x
Wenn Sie die Verknüpfungsorte für alle Benutzer gleich machen möchten, verwenden Sie die XenApp-Einstellungen pro App:
Wenn Sie Einstellungen pro App verwenden möchten, um unabhängig vom Modus zu steuern, wo Anwendungen platziert werden..
…konfigurieren Sie die Citrix Workspace-App mit PutShortcutsInStartMenu=false und aktivieren Sie Einstellungen pro App
Apps in Kategorieordnern oder in bestimmten Ordnern
Wenn Sie möchten, dass Anwendungen in bestimmten Ordnern angezeigt werden, verwenden Sie die folgenden Optionen:
Wenn Sie möchten, dass die von der Citrix Workspace-App im Startmenü platzierten Anwendungsverknüpfungen in den zugehörigen Kategorieordnern angezeigt werden..
…konfigurieren Sie die Citrix Workspace-App mit UseCategoryAsStartMenuPath=True
Wenn Sie möchten, dass die Anwendungen, die die Citrix Workspace-App im Startmenü platziert, in einem bestimmten Ordner angezeigt werden..
…konfigurieren Sie die Citrix Workspace-App mit StartMenuDir=Ordnername des Startmenüs.
Entfernen Sie Apps beim Abmelden oder Beenden
Wenn ein Endpunkt von mehreren Benutzern verwendet wird und Sie nicht möchten, dass andere Benutzer die Apps sehen, können Sie die Apps beim Abmelden und Beenden des Benutzers entfernen
Wenn Sie möchten, dass die Citrix Workspace-App beim Abmelden alle Apps entfernt..
…konfigurieren Sie die Citrix Workspace-App mit RemoveAppsOnLogoff=True
Wenn Sie möchten, dass die Citrix Workspace-App beim Beenden alle Apps entfernt..
…konfigurieren Sie die Citrix Workspace-App mit RemoveAppsOnExit=True
Konfigurieren Sie den lokalen App-Zugriff für Anwendungen
Konfigurieren Sie den lokalen App-Zugriff für Anwendungen:
Wenn Sie anstelle einer in der Citrix Workspace-App verfügbaren Anwendung eine lokal installierte Anwendung verwenden möchten, hängen Sie die Zeichenfolge KEYWORDS:prefer=”pattern” an
Diese Funktion wird als lokaler App-Zugriff bezeichnet
Vor der Installation einer Anwendung auf dem Computer des Benutzers sucht die Citrix Workspace-App nach den angegebenen Mustern, um festzustellen, ob die Anwendung lokal installiert ist
In diesem Fall abonniert die Citrix Workspace-App die Anwendung und erstellt keine Zuordnung
Wenn der Benutzer die Anwendung über das Citrix Workspace-App-Fenster startet, startet die App die lokal installierte (bevorzugte) Anwendung
Wenn ein Benutzer eine bevorzugte Anwendung außerhalb der Citrix Workspace-App deinstalliert, wird die Anwendung bei der nächsten Aktualisierung der Citrix Workspace-App gekündigt
Wenn ein Benutzer eine bevorzugte Anwendung über das Dialogfeld der Citrix Workspace-App deinstalliert, kündigt die Citrix Workspace-App die Anwendung; Die Anwendung wird jedoch nicht deinstalliert
Hinweis: Das Schlüsselwort „preferred“ wird angewendet, wenn die Citrix Workspace-App eine Anwendung abonniert
Das Hinzufügen des Schlüsselworts, nach dem die Anwendung abonniert wird, hat keine Auswirkung
Sie können das Preferred-Schlüsselwort mehr als einmal für eine Anwendung angeben
Es ist nur eine Übereinstimmung erforderlich, damit das Schlüsselwort auf eine Anwendung angewendet wird
Die folgenden Muster können in beliebiger Kombination verwendet werden:
Wenn Sie anstelle einer in der Citrix Workspace-App verfügbaren Anwendung eine lokal installierte Anwendung verwenden möchten, hängen Sie die Zeichenfolge KEYWORDS:prefer=”pattern” an
Diese Funktion wird als lokaler App-Zugriff bezeichnet
Vor der Installation einer Anwendung auf dem Computer des Benutzers sucht die Citrix Workspace-App nach den angegebenen Mustern, um festzustellen, ob die Anwendung lokal installiert ist
In diesem Fall abonniert die Citrix Workspace-App die Anwendung und erstellt keine Zuordnung
Wenn der Benutzer die Anwendung über das Dialogfeld der Citrix Workspace-App startet, startet die App die lokal installierte (bevorzugte) Anwendung
Wenn ein Benutzer eine bevorzugte Anwendung außerhalb der Citrix Workspace-App deinstalliert, wird die Anwendung bei der nächsten Aktualisierung der Citrix Workspace-App gekündigt
Wenn ein Benutzer eine bevorzugte Anwendung über die Citrix Workspace-App deinstalliert, kündigt die App die Anwendung; Die Anwendung wird jedoch nicht deinstalliert
Hinweis: Das Schlüsselwort „preferred“ wird angewendet, wenn die Citrix Workspace-App eine Anwendung abonniert
Das Hinzufügen des Schlüsselworts, nach dem die Anwendung abonniert wird, hat keine Auswirkung
Sie können das Preferred-Schlüsselwort mehr als einmal für eine Anwendung angeben
Es ist nur eine Übereinstimmung erforderlich, damit das Schlüsselwort auf eine Anwendung angewendet wird
Die folgenden Muster können in beliebiger Kombination verwendet werden:
Preferred=”Anwendungsname” Das Muster des Anwendungsnamens stimmt mit jeder Anwendung überein, die den angegebenen Anwendungsnamen im Namen der Verknüpfungsdatei enthält
Der Anwendungsname kann ein Wort oder ein Satz sein
Anführungszeichen sind für Sätze erforderlich
Das Abgleichen von Teilwörtern oder Dateipfaden ist nicht zulässig; Groß- und Kleinschreibung wird berücksichtigt
Das Übereinstimmungsmuster für Anwendungsnamen ist nützlich, wenn ein Administrator manuelle Überschreibungen durchführt
KEYWORDS:prefer= Shortcut unter Programs Match? Word \Microsoft Office\Microsoft Word 2010 Ja Microsoft Word \Microsoft Office\Microsoft Word 2010 Ja Konsole McAfee\VirusScan Konsole Ja Virus McAfee\VirusScan Konsole Nein Konsole McAfee\VirusScan Konsole Ja
Preferred=“\\Folder1\Folder2\…\ApplicationName“ Das absolute Pfadmuster entspricht dem gesamten Pfad der Verknüpfungsdatei und dem gesamten Anwendungsnamen unter dem Startmenü
Der Ordner Programme ist ein Unterordner des Verzeichnisses Startmenü, daher muss er im absoluten Pfad für die Zielanwendung in diesem Ordner enthalten sein
Anführungszeichen sind erforderlich, wenn der Pfad Leerzeichen enthält
Bei der Übereinstimmung wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden
Das Abgleichsmuster für absolute Pfade ist nützlich für Überschreibungen, die programmgesteuert in Citrix Virtual Apps and Desktops implementiert werden
KEYWORDS:prefer= Shortcut unter Programs Match? \Programme\Microsoft Office\Microsoft Word 2010 \Programme\Microsoft Office\Microsoft Word 2010 Ja \Microsoft Office \Programme\Microsoft Office\Microsoft Word 2010 Nein \Microsoft Word 2010 \Programme\Microsoft Office\Microsoft Word 2010 Nein \Programme\Microsoft Word 2010 \Programme\Microsoft Word 2010 Ja
Preferred=“\Folder1\Folder2\…\ApplicationName“ Das absolute Pfadmuster entspricht dem relativen Pfad unter dem Startmenü
Der angegebene relative Pfad muss den Anwendungsnamen und (optional) den Ordner enthalten, in dem die Verknüpfung gespeichert ist
Der Abgleich ist erfolgreich, wenn der Linkdateipfad mit dem angegebenen relativen Pfad endet
Anführungszeichen sind erforderlich, wenn der Pfad Leerzeichen enthält
Bei der Übereinstimmung wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden
Das relative Pfadabgleichsmuster ist nützlich für Überschreibungen, die programmgesteuert implementiert werden
KEYWORDS:prefer= Link unter Programme Match? \Microsoft Office\Microsoft Word 2010 \Microsoft Office\Microsoft Word 2010 Ja \Microsoft Office \Microsoft Office\Microsoft Word 2010 Nein \Microsoft Word 2010 \Microsoft Office\Microsoft Word 2010 Ja \Microsoft Word \Microsoft Word 2010 Nein Andere Schlüsselwörter finden Sie im Abschnitt „Zusätzliche Empfehlungen“ unter Optimieren der Benutzererfahrung in der StoreFront-Dokumentation
Virtuelles Display-Layout
Mit dieser Funktion definieren Sie ein virtuelles Bildschirmlayout für den Remote-Desktop
Sie können einen einzelnen Client-Monitor auch virtuell in bis zu acht Remote-Desktop-Monitore aufteilen
Sie können die virtuellen Bildschirme auf der Registerkarte Bildschirmlayout im Desktop Viewer konfigurieren
Dort können Sie horizontale oder vertikale Linien ziehen, um den Bildschirm in virtuelle Bildschirme zu unterteilen
Der Bildschirm wird gemäß den angegebenen Prozentsätzen der Bildschirmauflösung des Clients geteilt
Sie können eine DPI für die virtuellen Bildschirme festlegen, die für die DPI-Skalierung oder DPI-Anpassung verwendet wird
Ändern Sie nach dem Anwenden eines virtuellen Bildschirmlayouts die Größe der Sitzung oder stellen Sie die Verbindung wieder her
Die Konfiguration gilt nur für Einzelbildschirm-Vollbild-Desktopsitzungen
Veröffentlichte Anwendungen sind davon nicht betroffen
Diese Konfiguration gilt für alle nachfolgenden Verbindungen von diesem Client
Ab der Citrix Workspace-App für Windows 2106 wird das virtuelle Anzeigelayout auch für Desktopsitzungen mit mehreren Monitoren im Vollbildmodus unterstützt
Das virtuelle Anzeigelayout ist standardmäßig aktiviert
In einem Szenario mit mehreren Monitoren wird dasselbe virtuelle Anzeigelayout auf alle Sitzungsmonitore angewendet, sofern nicht mehr als acht virtuelle Anzeigen vorhanden sind
Wenn dieser Grenzwert überschritten wird, wird das virtuelle Anzeigelayout ignoriert und auf keinen Sitzungsbildschirm angewendet
Die Anzeigeverbesserung für mehrere Monitore kann durch Festlegen des folgenden Registrierungsschlüssels deaktiviert werden:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Citrix\XenDesktop\DesktopViewer
Name: SplitAllMonitors Typ: DWORD
Werte:
1 – Aktiviert
0 – Deaktiviert
Dauer des Anwendungsstarts
Verwenden Sie die Sitzungs-Pre-Launch-Funktion, um die Anwendungsstartzeiten während normaler oder starker Netzwerkverkehrszeiten zu verkürzen und so die Benutzererfahrung zu verbessern
Eine Pre-Launch-Sitzung kann mit der Pre-Launch-Funktion erstellt werden
Eine Pre-Launch-Sitzung wird erstellt, wenn sich ein Benutzer bei der Citrix Workspace-App anmeldet, oder zu einem geplanten Zeitpunkt (wenn der Benutzer bereits angemeldet ist)
Die Pre-Launch-Session verkürzt die Startzeit der ersten Anwendung
Wenn ein Benutzer eine neue Kontoverbindung in der Citrix Workspace-App für Windows hinzufügt, findet der Sitzungsvorabstart erst bei der nächsten Sitzung statt
Die Standardanwendung, ctxprelaunch.exe, wird in der Sitzung ausgeführt, ist jedoch für Sie unsichtbar
Weitere Informationen finden Sie in den Anweisungen zum Sitzungsvorabstart und zur Sitzungspersistenz unter Verwalten von Bereitstellungsgruppen in der Dokumentation zu Citrix Virtual Apps and Desktops
Der Sitzungsvorabstart ist standardmäßig deaktiviert
Geben Sie zum Aktivieren des Sitzungsvorabstarts den Parameter ENABLEPRELAUNCH=true in der Workspace-Befehlszeile an oder setzen Sie den Registrierungsschlüssel EnablePreLaunch auf true
Die Standardeinstellung null bedeutet, dass Pre-Launch deaktiviert ist
Hinweis: Wenn der Client für die Unterstützung der Domänen-Pass-Through-Authentifizierung (SSON) konfiguriert ist, wird der Pre-Launch automatisch aktiviert
Wenn Sie die Domänen-Passthrough-Authentifizierung (SSON) ohne Vorabstart verwenden möchten, setzen Sie den Registrierungsschlüssel EnablePreLaunch auf „false“
Die Registrierungsverzeichnisse sind:
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\[Wow6432Node\]Citrix\\Dazzle
HKEY_CURRENT_USER\Software\Citrix\Dazzle
Es gibt zwei Arten von Pre-Launch:
Just-in-Time Pre-Launch: Pre-Launch beginnt direkt nach der Authentifizierung der Anmeldeinformationen des Benutzers, unabhängig davon, ob es sich um eine ausgelastete Netzwerkzeit handelt
Diese Option wird normalerweise während normaler Verkehrszeiten verwendet
Ein Benutzer kann den Just-In-Time-Vorabstart auslösen, indem er die Citrix Workspace-App neu startet
Der Pre-Launch beginnt sofort, nachdem die Anmeldeinformationen des Benutzers authentifiziert wurden, unabhängig davon, ob es sich um eine stark ausgelastete Netzwerkzeit handelt
Diese Option wird normalerweise während normaler Verkehrszeiten verwendet
Ein Benutzer kann den Just-In-Time-Prelaunch auslösen, indem er die Citrix Workspace-App neu startet
Geplanter Pre-Launch: Der Pre-Launch wird nach einem Zeitplan gestartet
Ein geplanter Vorabstart beginnt nur, wenn das Benutzergerät bereits ausgeführt wird und authentifiziert wurde
Wenn diese beiden Bedingungen zum geplanten Zeitpunkt vor dem Start nicht erfüllt sind, wird keine Sitzung gestartet
Um die Netzwerk- und Serverlast zu verteilen, wird die geplante Sitzung innerhalb eines Zeitfensters gestartet
Wenn der Pre-Launch beispielsweise für 13:45 Uhr geplant ist, beginnt die Sitzung jederzeit zwischen 13:15 Uhr
und 13:45 Uhr Wird normalerweise während normaler Verkehrszeiten verwendet
Das Konfigurieren des Pre-Launch auf einem Citrix Virtual Apps-Server umfasst Folgendes:
Erstellen, bearbeiten oder löschen Sie Pre-Launch-Anwendungen
Aktualisieren der Benutzerrichtlinien, die die Pre-Launch-Anwendung steuern
Sie können die Pre-Launch-Funktion nicht mit der receiver.admx-Datei anpassen
Sie können jedoch die Pre-Launch-Konfiguration ändern, indem Sie die Registrierungswerte ändern
Dies kann während oder nach der Installation der Citrix Workspace-App für Windows erfolgen
Die HKEY_LOCAL_MACHINE-Werte werden während der Client-Installation geschrieben
Mit den HKEY_CURRENT_USER-Werten können Sie verschiedenen Benutzern auf demselben Computer unterschiedliche Einstellungen bereitstellen
Benutzer können HKEY_CURRENT_USER-Werte ohne Administratorrechte ändern
Sie können Skripts bereitstellen, mit denen Benutzer die Werte ändern können.
Registrierungswerte HKEY_LOCAL_MACHINE:
Für 64-Bit-Windows-Betriebssysteme: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Citrix\ICA Client\Prelaunch
Für 32-Bit-Windows-Betriebssysteme: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Citrix\ICA Client\Prelaunch
Name: UserOverride Typ: REG_DWORD
Werte:
0 – Wert unter HKEY_LOCAL_MACHINE verwenden, auch wenn Werte unter HKEY_CURRENT_USER vorhanden sind
1 – Verwenden Sie Werte unter HKEY_CURRENT_USER, falls vorhanden; ansonsten die Werte unter HKEY_LOCAL_MACHINE verwenden
Name: Zustandstyp: REG_DWORD
Werte:
0 – Pre-Launch deaktivieren
1 – Just-in-Time-Pre-Launch aktivieren
(Der Pre-Launch beginnt, nachdem die Anmeldeinformationen des Benutzers authentifiziert wurden.) 2 – Aktivieren Sie einen geplanten Pre-Launch
(Der Pre-Launch beginnt zu der unter „Zeitplan“ konfigurierten Zeit.) Name: Zeitplantyp: REG_DWORD
Wert:
Die Uhrzeit (24-Stunden-Format) und die Wochentage für geplante Vorabstarts werden im folgenden Format angegeben:
HH:MM Mo:Di:Mi:Do:Fr:Sa:So, wobei HH und MM Stunden und Minuten sind
Mo:Di:Mi:Do:Fr:Sa:So sind die Wochentage
Um beispielsweise den geplanten Pre-Launch um 13:45 Uhr am Montag, Mittwoch und Freitag zu aktivieren, legen Sie Folgendes fest: Schedule=13:45 1:0:1:0:1:0:0
Die Sitzung beginnt dann zwischen 13:15 und 13:45 Uhr
HKEY_CURRENT_USER Registrierungswerte:
HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Citrix\ICA-Client\Prelaunch
Die Schlüssel State und Schedule haben die gleichen Werte wie bei HKEY_LOCAL_MACHINE.
Bidirektionale Inhaltsumleitung
Mit der bidirektionalen Inhaltsumleitung können Sie die Client-zu-Host- und Host-zu-Client-URL-Umleitung aktivieren und deaktivieren
Serverrichtlinien werden in Studio und Clientrichtlinien in der administrativen Gruppenrichtlinienobjekt-Vorlage der Citrix Workspace-App festgelegt
Citrix bietet Host-zu-Client-Umleitung und lokalen App-Zugriff für die Client-zu-URL-Umleitung
Wir empfehlen jedoch, dass Sie die bidirektionale Inhaltsumleitung für in Domänen eingebundene Windows-Clients verwenden
Sie können die bidirektionale Inhaltsumleitung auf folgende Weise aktivieren:
Registrierungseditor für administrative Vorlagen für Gruppenrichtlinienobjekte
Hinweis: Die bidirektionale Inhaltsumleitung funktioniert nicht in einer Sitzung, in der der lokale App-Zugriff aktiviert ist.
aktiviert ist
Die bidirektionale Inhaltsumleitung muss sowohl auf dem Server als auch auf dem Client aktiviert sein
Wenn auf dem Server oder Client deaktiviert, ist die Funktion deaktiviert
Wenn Sie URLs einschließen, können Sie eine URL oder eine durch Semikolons getrennte Liste von URLs angeben
Sie können einen Stern (*) als Platzhalter verwenden
Aktivieren der bidirektionalen Inhaltsumleitung mit der administrativen Gruppenrichtlinienobjektvorlage:
Verwenden Sie die Konfiguration der administrativen Gruppenrichtlinienobjektvorlage nur für die Erstinstallation der Citrix Workspace-App für Windows
Öffnen Sie die administrative Vorlage für Gruppenrichtlinienobjekte der Citrix Workspace-App, indem Sie gpedit.msc ausführen
Navigieren Sie unter dem Knoten Benutzerkonfiguration zu Administrative Vorlagen > Klassische administrative Vorlagen (ADM) > Citrix Komponenten > Citrix Workspace > Benutzererfahrung
Wählen Sie die Richtlinie Zwei-Wege-Inhaltsumleitung aus.
Geben Sie im Feld Veröffentlichte Anwendungen oder Desktops den Namen der Ressource ein, die zum Starten der umgeleiteten URL verwendet wird
Hinweis: Wenn Sie URLs einschließen, geben Sie eine URL oder eine durch Semikolons getrennte Liste von URLs an
Sie können einen Stern (*) als Platzhalter verwenden
Wählen Sie unter Veröffentlicht als Anwendung oder Desktop aus
Geben Sie im Feld URLs, die zum VDA umgeleitet werden dürfen, die URL ein, die umgeleitet werden soll
Trennen Sie die Listeneinträge durch Semikolons
Wählen Sie URL-spezifische Außerkraftsetzungen veröffentlichter Anwendungen oder Desktops aktivieren? wenn Sie möchten, dass eine Überschreibung auf eine URL angewendet wird
Klicken Sie auf Anzeigen, um eine Liste anzuzeigen, in der der Wertname mit einer der URLs im Feld URLs, die auf VDA umleiten dürfen, übereinstimmen muss
Der Wert muss mit dem Namen einer veröffentlichten Anwendung übereinstimmen
Geben Sie im Feld Allowed URLs to forward to client die URL ein, die vom Server zum Client umgeleitet werden soll
Trennen Sie die Listeneinträge durch Semikolons
Hinweis: Wenn Sie URLs einschließen, geben Sie eine URL oder eine durch Semikolons getrennte Liste von URLs an
Sie können einen Stern (*) als Platzhalter verwenden
Klicken Sie auf Anwenden und OK
Führen Sie in der Befehlszeile den Befehl gpupdate /force aus
Aktivieren der bidirektionalen Inhaltsumleitung mit der Registrierung:
Um die bidirektionale Inhaltsumleitung zu aktivieren, führen Sie den Befehl redirector.exe /RegIE im Installationsordner der Citrix Workspace-App ( C:\Programme (x86)\Citrix\ICA Client) aus
Wichtig: Stellen Sie sicher, dass die Umleitungsregel keine Schleifenkonfigurationsergebnisse enthält
Beispielsweise entsteht eine Schleifenkonfiguration, wenn VDA-Regeln festgelegt werden, um eine URL wie https://www.my\_company.com an den Client und an den VDA weiterzuleiten.
an den Client und an den VDA
Die URL-Umleitung unterstützt nur explizite URLs, also URLs, die in der Adressleiste des Browsers erscheinen oder über die interne Suchfunktion des Browsers gefunden werden (je nach Browser)
Wenn zwei Anwendungen mit demselben Anzeigenamen mehrere StoreFront-Konten verwenden, der Anzeigename, der im primären StoreFront-Konto zum Starten der Anwendung oder einer Desktopsitzung verwendet wird
Ein neues Browserfenster wird nur geöffnet, wenn eine URL auf den Client umgeleitet wird
Wenn eine URL zum VDA umgeleitet wird und der Browser bereits geöffnet ist, wird die umgeleitete URL in einer neuen Registerkarte geöffnet
Eingebettete Links in Dateien wie Dokumenten, E-Mails, PDFs werden unterstützt
Stellen Sie sicher, dass auf einem Computer nur eine der Server-Dateitypzuordnungen vorhanden ist und dass Richtlinien für die Umleitung von Hostinhalten aktiviert sind
Citrix empfiehlt, entweder die Serverdateitypzuordnung oder die URL-Umleitungsfunktion zu deaktivieren, damit die URL-Umleitung ordnungsgemäß funktioniert
Klicken Sie im Internet Explorer auf Einstellungen > Internetoptionen > Erweitert und wählen Sie im Abschnitt Browsing die Option Browsererweiterungen von Drittanbietern aktivieren
Einschränkung :
Es ist kein Fallback-Mechanismus vorhanden, wenn die Umleitung aufgrund von Problemen beim Sitzungsstart fehlschlägt
Bidirektionale URL-Unterstützung mit Chromium-basierten Browsern
Mit der bidirektionalen Inhaltsumleitung können Sie Client-zu-Server- und Server-zu-Client-Umleitungs-URLs mithilfe von Richtlinien auf dem Server und Client konfigurieren
Serverrichtlinien werden auf dem Delivery Controller und Clientrichtlinien auf der Citrix Workspace-App festgelegt
Die Richtlinien werden mithilfe der administrativen Gruppenrichtlinienobjektvorlage festgelegt
Ab Version 2106 wird die bidirektionale URL-Umleitung für Google Chrome und Microsoft Edge unterstützt
Voraussetzungen:
Citrix Virtual Apps and Desktops Version 2106 oder höher
Browserumleitungserweiterung Version 5.0.
Um den Google Chrome-Browser für die bidirektionale URL-Umleitung zu registrieren, führen Sie den folgenden Befehl im Installationsordner der Citrix Workspace-App aus:
%ProgramFiles(x86)%\Citrix\ICA Client\redirector.exe /regChrome /verbose
Hinweis: Wenn Sie diese Befehle für Chrome-Browser verwenden, wird automatisch die Erweiterung für die bidirektionale Inhaltsumleitung aus dem Chrome Web Store installiert
Um die Registrierung des Google Chrome-Browsers für die bidirektionale URL-Umleitung aufzuheben, führen Sie den folgenden Befehl im Installationsordner der Citrix Workspace-App aus:
%ProgramFiles(x86)%\Citrix\ICA Client\redirector.exe /unregChrome /verbose
Hinweis: Wenn Sie beim Zugriff auf die Seite Browsererweiterungen die folgende Fehlermeldung erhalten, ignorieren Sie die Meldung: Websocket-Verbindung zu wss://..
fehlgeschlagen.
Informationen zum Konfigurieren der URL-Umleitung in der Citrix Workspace-App finden Sie unter Bidirektionale Inhaltsumleitung.
Für Weitere Informationen zur Browserinhaltsumleitung finden Sie unter Browserinhaltsumleitung in der Citrix Virtual Apps and Desktops-Dokumentation
Dimmen des Desktop-Viewer-Fensters verhindern:
Wenn Sie mehrere Desktop Viewer-Fenster verwenden, sind die inaktiven Desktops standardmäßig ausgegraut
Wenn Benutzer versuchen, mehrere Desktops gleichzeitig anzuzeigen, können die Informationen auf den Desktops unlesbar werden
Sie können das Standardverhalten deaktivieren und verhindern, dass das Desktop Viewer-Fenster abgeblendet wird, indem Sie die Registrierung bearbeiten
Vorsicht Eine unsachgemäße Bearbeitung der Registrierung kann schwerwiegende Probleme verursachen und eine Neuinstallation Ihres Betriebssystems erforderlich machen
Citrix kann nicht garantieren, dass Probleme, die auf eine falsche Verwendung des Registrierungseditors zurückzuführen sind, gelöst werden können
Die Nutzung des Registrierungseditors erfolgt daher auf eigene Gefahr
Stellen Sie sicher, dass Sie die Registrierung sichern, bevor Sie sie bearbeiten
Erstellen Sie auf dem Benutzergerät einen REG_DWORD-Eintrag namens DisableDimming in einem der folgenden Registrierungsschlüssel, je nachdem, ob Sie für den aktuellen Benutzer des Geräts dimmen oder das Gerät selbst einrichten möchten
Ein Eintrag ist bereits vorhanden, wenn Desktop Viewer auf dem Gerät verwendet wurde: HKEY_CURRENT_USER\Software\Citrix\XenDesktop\DesktopViewer HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Citrix\XenDesktop\DesktopViewer
Sie können das Dimmen steuern oder auch eine lokale Richtlinie festlegen, indem Sie denselben REG_WORD-Eintrag in einem der folgenden Schlüssel erstellen:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Citrix\XenDesktop\DesktopViewer
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Citrix\XenDesktop\DesktopViewer
Stellen Sie vor der Verwendung dieser Schlüssel sicher, dass der Administrator von Citrix Virtual Apps and Desktops eine Richtlinie für diese Funktion festgelegt hat
Setzen Sie den Eintrag auf einen Wert ungleich Null, wie z
1 oder wahr
Wenn keine Einträge angegeben sind oder der Eintrag auf 0 gesetzt ist, wird das Desktop Viewer-Fenster abgeblendet
Wenn mehrere Einträge angegeben werden, wird die folgende Priorität verwendet
Das erste Element und der erste Wert in der Liste bestimmen, ob das Fenster gedimmt ist:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Citrix\… HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Citrix\… HKEY_CURRENT_USER\Software\Citrix\… HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Citrix\…
Citrix-Casting
Der Citrix Ready Workspace Hub verbindet die digitalen und physischen Umgebungen, um Apps und Daten in einem sicheren, intelligenten Bereich bereitzustellen
Das System verbindet Geräte (oder Dinge, z
B
mobile Apps und Sensoren), um eine intelligente und reaktionsschnelle Umgebung zu schaffen.
Citrix Ready Workspace Hub basiert auf der Raspberry Pi 3-Plattform
Das Gerät, auf dem die Citrix Workspace-App ausgeführt wird, stellt eine Verbindung zum Citrix Ready Workspace Hub her, sodass Apps und Desktops auf einem größeren Display angezeigt werden können
Citrix Casting wird nur unter Microsoft Windows 10 Version 1607 und höher oder unter Windows Server 2016 unterstützt
Mit Citrix Casting können Sie sofort und sicher auf jede App auf einem mobilen Gerät zugreifen und sie auf einem großen Bildschirm anzeigen
Hinweis: Citrix Casting für Windows unterstützt Citrix Ready Workspace Hub Version 2.40.3839 und höher
Frühere Versionen werden möglicherweise nicht erkannt oder verursachen einen Umwandlungsfehler
Citrix Casting wird in der Citrix Workspace-App für Windows (Store) nicht unterstützt
Voraussetzungen:
Bluetooth ist auf dem Gerät für die Hub-Erkennung aktiviert
Citrix Ready Workspace Hub und die Citrix Workspace-App müssen sich im selben Netzwerk befinden
Port 55555 ist zwischen dem Gerät, auf dem die Citrix Workspace-App ausgeführt wird, und dem Citrix Ready Workspace Hub zulässig
Port 1494 darf nicht für Citrix Casting blockiert werden
Port 55556 ist der Standardport für SSL-Verbindungen zwischen mobilen Geräten und dem Citrix Ready Workspace Hub
Sie können in den Raspberry Pi-Einstellungen einen anderen SSL-Port konfigurieren
Wenn der SSL-Port blockiert ist, können Benutzer keine SSL-Verbindungen zum Workspace Hub herstellen
Citrix Casting wird nur unter Microsoft Windows 10 Version 1607 und höher oder unter Windows Server 2016 unterstützt
Konfigurieren Sie den Start von Citrix Casting
Hinweis: Sie können die Seite „Erweiterte Einstellungen“ ganz oder teilweise ausblenden
Weitere Informationen finden Sie unter Erweiterte Einstellungen
Klicken Sie im Infobereich mit der rechten Maustaste auf das Symbol der Citrix Workspace-App und wählen Sie Erweiterte Einstellungen aus
Das Dialogfeld „Erweiterte Einstellungen“ wird angezeigt
Wählen Sie Citrix Casting
Das Dialogfeld Citrix Casting wird angezeigt
Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: Ja – Citrix Casting wird auch gestartet, wenn die Citrix Workspace-App gestartet wird
Nein, Citrix Casting beim Start nicht starten – Gibt an, dass Citrix Casting nicht gestartet wird, wenn die Citrix Workspace-App gestartet wird
Hinweis: Die Auswahl der Option Nein beendet nicht die aktuelle Screencasting-Sitzung
Die Einstellung wird erst beim nächsten Start der Citrix Workspace-App wirksam
Klicken Sie auf Speichern, um die Änderung zu übernehmen
Verwenden von Citrix Casting mit der Citrix Workspace-App
Melden Sie sich bei der Citrix Workspace-App an und aktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem Gerät
Eine Liste der verfügbaren Hubs wird angezeigt
Die Liste ist nach dem RSSI-Wert des Beacon-Pakets des Workspace Hubs sortiert
Wählen Sie den Workspace Hub aus, auf den Sie Ihre Anzeige übertragen möchten, und wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: Durch Spiegeln können Sie den primären Bildschirm duplizieren und die Anzeige auf das verbundene Workspace Hub-Gerät übertragen verbundenes Workspace Hub-Gerät
Erweitern ermöglicht es Ihnen, den Bildschirm des Workspace Hub-Geräts als sekundären Bildschirm zu verwenden
Hinweis: Beim Beenden der Citrix Workspace-App wird Citrix Casting nicht beendet
Die folgenden Optionen sind im Citrix Casting-Infobereich verfügbar:
Die aktuelle Screencasting-Sitzung wird oben angezeigt
Aktualisieren-Symbol
Wählen Sie Trennen aus, um die aktuelle Screencasting-Sitzung auf dem Workspace Hub zu beenden
Verwenden Sie den Stern, um den Workspace Hub zu den Favoriten hinzuzufügen
Klicken Sie im Infobereich mit der rechten Maustaste auf das Workspace Hub-Symbol und wählen Sie Beenden aus, um die Bildschirmübertragungssitzung zu trennen und den Citrix Ready Workspace Hub zu beenden
Checkliste für Probleme
Überprüfen Sie die folgenden Faktoren, wenn die Citrix Workspace-App verfügbare Workspace-Hubs in der Umgebung nicht erkennt oder nicht mit ihnen kommunizieren kann:
Die Citrix Workspace-App und der Citrix Ready Workspace Hub sind mit demselben Netzwerk verbunden
Bluetooth ist aktiviert und funktioniert ordnungsgemäß auf dem Gerät, auf dem die Citrix Workspace-App ausgeführt wird
Das Gerät, auf dem die Citrix Workspace-App ausgeführt wird, befindet sich in Reichweite des Citrix Ready Workspace Hub, weniger als 10 Meter entfernt und nicht hinter einer Wand oder einem anderen Hindernis
Öffnen Sie einen Browser für die Citrix Workspace-App und geben Sie http://
Klicken Sie im Citrix Ready Workspace Hub auf Aktualisieren und versuchen Sie erneut, eine Verbindung zum Workspace Hub herzustellen
Bekannte Probleme und Einschränkungen
Citrix Casting funktioniert nur, wenn das Gerät mit demselben Netzwerk wie der Citrix Ready Workspace Hub verbunden ist
Bei Netzwerkproblemen zeigt das Workspace Hub-Gerät möglicherweise eine Verzögerungszeit an
Wenn Sie Erweitern auswählen, blinkt der primäre Bildschirm, der die Citrix Ready Workspace-App startet, mehrmals
Im erweiterten Modus können Sie das sekundäre Display nicht als primäres Display festlegen
Die Screencasting-Sitzung endet automatisch, wenn die Anzeigeeinstellungen auf dem Gerät geändert werden
Dies kann beispielsweise auftreten, wenn Sie die Bildschirmauflösung oder Bildschirmausrichtung ändern
Wenn das Gerät, auf dem die Citrix Workspace-App ausgeführt wird, während der Bildschirmübertragungssitzung gesperrt, aktiviert oder in den Ruhezustand versetzt wird, wird bei der Anmeldung ein Fehler angezeigt
Mehrere Screencasting-Sitzungen werden nicht unterstützt
Die maximale von Citrix Casting unterstützte Bildschirmauflösung beträgt 1920 x 1440
Citrix Casting unterstützt Citrix Ready Workspace Hub Version 2.40.3839 und höher
Frühere Versionen werden möglicherweise nicht erkannt oder verursachen einen Casting-Fehler
Das Feature wird in der Citrix Workspace-App für Windows (Store) nicht unterstützt
Unter Windows 10, Build 1607, wird Citrix Casting im erweiterten Modus möglicherweise nicht richtig positioniert
Weitere Informationen zum Citrix Ready Workspace Hub finden Sie unter Citrix Ready Workspace Hub in der Citrix Virtual Apps and Desktops-Dokumentation
USB 2.1 und höher unterstützt zusammengesetzte USB-Geräte, bei denen mehrere untergeordnete Geräte eine Verbindung zum selben USB-Bus teilen
Die Geräte teilen sich den Konfigurationsraum und die Busverbindung, und eine eindeutige Schnittstellennummer 00-ff wird verwendet, um jedes Slave-Gerät zu identifizieren
Diese Geräte sind auch nicht dasselbe wie ein USB-Hub, der einen neuen USB-Bus zum Anschließen anderer USB-Geräte mit jeweils eigener Adresse bereitstellt
Verbundgeräte, die auf dem Client-Endpunkt gefunden werden, können wie folgt an den virtuellen Host weitergeleitet werden:
als einzelnes USB-Compound-Gerät oder
als Gruppe unabhängiger Teilgeräte (Split-Geräte)
Wenn ein USB-Verbundgerät weitergeleitet wird, ist das gesamte Gerät für den Endpunkt nicht mehr verfügbar
Die Weiterleitung blockiert auch die lokale Verwendung des Geräts für alle Anwendungen auf dem Endpunkt, einschließlich des Citrix Workspace-Clients, der für ein optimiertes HDX-Remoteerlebnis erforderlich ist
Erwägen Sie die Verwendung eines USB-Headsets mit einem Audiogerät und einer HID-Taste zur Stummschaltung und Lautstärkeregelung
Wenn das gesamte Gerät über einen generischen USB-Kanal geleitet wird, kann es nicht mehr über den optimierten HDX-Audiokanal geleitet werden
Die Audioqualität ist jedoch am besten, wenn Audio über den optimierten HDX-Audiokanal gesendet wird und nicht mit hostseitigen Audiotreibern über generisches USB-Remoting
Dieses Verhalten ist auf die „geschwätzige“ Natur von USB-Audioprotokollen zurückzuführen.
Zusätzliche Probleme treten auf, wenn die Systemtastatur oder das Zeigegerät Teil eines zusammengesetzten Geräts ist, das auch die für Fernsitzungen erforderliche Funktionalität integriert
Wenn ein vollständiges Verbundgerät weitergeleitet wird, funktionieren die Systemtastatur oder -maus des Endpunkts nur innerhalb der Remotedesktopsitzung oder -anwendung
Um diese Probleme zu lösen, empfiehlt Citrix, das Verbundgerät aufzuteilen und nur die untergeordneten Schnittstellen weiterzuleiten, die einen generischen USB-Kanal verwenden
Dadurch können die verbleibenden untergeordneten Geräte weiterhin von Anwendungen auf dem Client-Endpunkt verwendet werden, einschließlich der Citrix Workspace-App, die ein optimiertes HDX-Erlebnis bietet
Gleichzeitig werden nur die notwendigen Geräte weitergeleitet und der Remote-Session zur Verfügung gestellt
Device Rules:
Wie Standard-USB-Geräte wählen Geräteregeln, die in der Richtlinie oder der Citrix Workspace-App auf dem Clientendpunkt konfiguriert sind, die Verbundgeräte für die Weiterleitung aus
Die Citrix Workspace-App verwendet dann diese Regeln, um zu entscheiden, welche USB-Geräte an die Remotesitzung weitergeleitet werden dürfen
Jede Regel besteht aus einem Aktionsschlüsselwort (Allow, Connect oder Deny), einem Doppelpunkt (:) und null oder mehr Filterparametern, die spezifizieren, dass Geräte im USB-Subsystem der Endpunkte zugeordnet werden
Diese Filterparameter entsprechen den USB-Gerätedeskriptor-Metadaten, die von jedem USB-Gerät zur Identifizierung verwendet werden
Geräteregeln werden im Klartext angegeben, mit einer Regel pro Zeile und einem optionalen Kommentar nach dem #-Zeichen
Regeln werden von oben nach unten zugewiesen (in absteigender Prioritätsreihenfolge)
Die erste Regel, die mit dem Gerät oder der Subschnittstelle übereinstimmt, wird angewendet
Nachfolgende Regeln, die dasselbe Gerät oder dieselbe Schnittstelle auswählen, werden ignoriert
Beispiel für Geräteregeln:
ALLOW: vid=046D pid=0102 # Spezifisches Gerät gemäß vid/pid zulassen
ALLOW: vid=0505 class=03 subclass=01 # Jede PID für Anbieter 0505 zulassen, wenn subclass=01
DENY: vid=0850 pid=040C # Spezifisches Gerät (und alle untergeordneten Geräte) verweigern
DENY: class=03 subclass=01 prot=01 # Alle Geräte ablehnen, die allen Filtern entsprechen
CONNECT: vid=0911 pid=0C1C # Spezifisches Gerät zulassen und automatisch verbinden
ALLOW: vid=0286 pid=0101 split=01 # Teilt dieses Gerät auf und erlaubt alle Schnittstellen
ALLOW: vid=1050 pid=0407 split=01 intf=00,01 # Aufteilen und nur zwei Schnittstellen zulassen
CONNECT: vid=1050 pid=0407 split=01 intf=02 # Schnittstelle 2 automatisch trennen und verbinden
DENY: vid=1050 pid=0407 split=1 intf=03 # Remoting von Port 3 verhindern
Sie können einen der folgenden Filterparameter verwenden, um Regeln auf die erkannten Geräte anzuwenden:
Filter Parameter Beschreibung vid=xxxx Hersteller-ID des USB-Geräts (4-stelliger Hexadezimalcode) pid=xxxx Produkt-ID des USB-Geräts (4-stelliger Hexadezimalcode) rel=xxxx Release-ID des USB-Geräts (4-stelliger Hexadezimalcode ) class=xx Klassencode des USB-Geräts (zweistelliger Hexadezimalcode) subclass=xx USB-Geräteunterklassencode (zweistelliger Hexadezimalcode) prot=xx USB-Geräteprotokollcode (zweistelliger Hexadezimalcode) split=1 (bzw split=0) Splitten (oder Nicht-Splitten) eines zusammengesetzten Geräts intf=xx[ ,xx,xx,…] Auswahl einer bestimmten Gruppe von Subschnittstellen eines zusammengesetzten Geräts (kommagetrennte Liste von zweistelligen Hexadezimalcodes)
Mit den ersten sechs Parametern werden die USB-Geräte ausgewählt, für die die Regel gelten soll
Wenn kein Parameter definiert ist, wird die Regel einem Gerät mit einem beliebigen Wert für diesen Parameter zugewiesen.
Das USB Implementers Forum (USB-IF) stellt unter Defined Class Codes eine Liste definierter Klassen-, Unterklassen- und Protokollwerte zur Verfügung
USB-IF bietet auch eine Liste registrierter Anbieter-IDs
Die Hersteller-, Produkt-, Release- und Schnittstellen-ID eines Geräts finden Sie auch im Windows-Geräte-Manager oder mit kostenlosen Tools wie USBTreeView
Die letzten beiden Parameter (falls vorhanden) gelten nur für USB-Composite-Geräte
Der Split-Parameter gibt an, ob ein Verbundgerät als Split-Gerät oder als einzelnes Verbundgerät weitergeleitet werden soll
Split=1 gibt an, dass die ausgewählten untergeordneten Schnittstellen eines Verbundgeräts als Split-Geräte weitergeleitet werden sollen
Split=0 gibt an, dass das Composite-Gerät nicht geteilt werden darf
Hinweis: Wenn der Split-Parameter nicht vorhanden ist, wird dies als Split=0 interpretiert
Der intf-Parameter wählt die untergeordneten Schnittstellen des zusammengesetzten Geräts aus, auf die eine Aktion angewendet werden soll
Wenn der Parameter nicht vorhanden ist, wird die Aktion auf alle Schnittstellen des Verbundgeräts angewendet
Das folgende Headset ist ein USB-Verbundgerät mit drei Schnittstellen: Schnittstelle 0: Geräteendpunkte der Audioklasse
Schnittstelle 3: Geräteendpunkte der HID-Klasse (Lautstärke- und Stummschalttasten)
Schnittstelle 5: Verwaltungs-/Aktualisierungsschnittstelle
Für diese Gerätetypen werden folgende Regeln empfohlen:
CONNECT: vid=047F pid=C039 split=1 intf=03 # Eingabegerät zulassen und automatisch verbinden
DENY: vid=047F pid=C039 split=1 intf=00 # Audio-Endpunkte verweigern
ERLAUBEN: vid=047F pid=C039 split=1 intf=05 # Verwaltungsschnittstelle zulassen, aber keine automatische Verbindung herstellen
Richtlinie für Geräteregeln aktivieren:
Die Citrix Workspace-App für Windows enthält mehrere Standardgeräteregeln, die unerwünschte Geräteklassen herausfiltern und eine Klasse zulassen, die häufig von Kunden verwendet wird
Sie finden diese Standardgeräteregeln in der Systemregistrierung für:
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Citrix\ICA Client\GenericUSB (32-Bit Windows) oder
(32-Bit-Windows) oder HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\WOW6432Node\Citrix\ICA Client\GenericUSB (64-Bit-Windows), wert sind die DeviceRules mit mehreren Zeichenfolgen
In der Citrix Workspace-App für Windows können Sie jedoch die Richtlinie USB überschreiben verwenden Geräteregeln.
Geräteregelrichtlinie für die Citrix Workspace-App für Windows aktivieren:
Öffnen Sie die administrative Vorlage für Gruppenrichtlinienobjekte der Citrix Workspace-App, indem Sie gpedit.msc ausführen
Navigieren Sie unter dem Knoten Benutzerkonfiguration zu Administrative Vorlagen > Citrix Komponenten > Citrix Workspace > Clientgerät-Remoting > Generisches USB-Remoting
Wählen Sie die Richtlinie USB-Geräteregeln aus
Wählen Sie Aktiviert
Fügen Sie im Textfeld USB-Geräteregeln die gewünschten USB-Geräteregeln ein (oder bearbeiten Sie sie direkt)
Klicken Sie auf Anwenden und OK
Citrix empfiehlt, die Standardregeln auf dem Client zu sichern, bevor Sie diese Richtlinie erstellen, indem Sie die ursprünglichen Regeln kopieren und dann neue Regeln einfügen, um das Verhalten wie gewünscht zu ändern
Anschließen von USB-Geräten:
In einer Desktop-Sitzung werden geteilte USB-Geräte im Desktop Viewer unter Geräte angezeigt
Außerdem werden geteilte USB-Geräte unter Einstellungen > Geräte angezeigt
Hinweis: Das Schlüsselwort CONNECT aktiviert die automatische Verbindung eines USB-Geräts
Wenn Sie beim Teilen eines USB-Verbundgeräts für die generische USB-Umleitung jedoch nicht das Schlüsselwort CONNECT verwenden, müssen Sie das Gerät manuell in Desktop Viewer oder Connection Center auswählen, um ein zulässiges Gerät zu verbinden
Teilen Sie in einer Anwendungssitzung USB-Geräte, die im Connection Center angezeigt werden
Schnittstelle automatisch verbinden:
Das in der Citrix Workspace-App für Windows 2109 eingeführte Schlüsselwort CONNECT ermöglicht die automatische Umleitung von USB-Geräten
Die CONNECT-Regel kann die ALLOW-Regel ersetzen, wenn der Administrator einem Gerät oder ausgewählten Schnittstellen erlaubt, sich automatisch in der Sitzung zu verbinden
Öffnen Sie die administrative Vorlage für Gruppenrichtlinienobjekte der Citrix Workspace-App, indem Sie gpedit.msc ausführen
Navigieren Sie unter dem Knoten Benutzerkonfiguration zu Administrative Vorlagen > Citrix Komponenten > Citrix Workspace > Clientgerät-Remoting > Generisches USB-Remoting
Wählen Sie die Richtlinie USB-Geräteregeln aus
Wählen Sie Aktiviert
Fügen Sie im Textfeld USB-Geräteregeln das USB-Gerät hinzu, für das Sie die automatische Verbindung aktivieren möchten
Beispiel: CONNECT: vid=047F pid=C039 split=01 intf=00.03 ermöglicht das Teilen eines zusammengesetzten Geräts, das automatische Verbinden der Schnittstellen 00 und 03 und das Einschränken anderer Schnittstellen dieses Geräts
Klicken Sie auf Übernehmen und OK, um die Richtlinie zu speichern
So ändern Sie die Einstellungen für die automatische Verbindung von USB-Geräten:
Die Citrix Workspace-App verbindet USB-Geräte, die mit der Aktion VERBINDEN gekennzeichnet sind, automatisch gemäß den Einstellungen, die für die aktuelle Desktopressource festgelegt wurden
Sie können die Einstellungen in der Desktop Viewer-Symbolleiste ändern, wie in der folgenden Abbildung gezeigt
Die beiden Kontrollkästchen am unteren Rand des Fensters bestimmen, ob sich Geräte automatisch verbinden müssen oder auf eine manuelle Verbindung in der Sitzung warten müssen
Diese Einstellungen sind standardmäßig nicht aktiviert
Sie können die Einstellungen ändern, falls generische USB-Geräte automatisch verbunden werden müssen
Ein Administrator kann die Benutzereinstellungen auch außer Kraft setzen, indem er die entsprechenden Richtlinien über die administrative Vorlage für Gruppenrichtlinienobjekte der Citrix Workspace-App bereitstellt
Wechseln Sie für Maschinen- und Benutzerrichtlinien zu Administrative Vorlagen > Citrix Komponenten > Citrix Workspace > Clientgerät-Remoting > Generisches USB-Remoting
Die entsprechenden Richtlinien sind mit „Vorhandene USB-Geräte“ bzw
„Neue USB-Geräte“ gekennzeichnet
So ändern Sie die Standardeinstellung für geteilte Geräte:
Standardmäßig teilt die Citrix Workspace-App für Windows verbundene Geräte nur, wenn sie in den Geräteregeln explizit mit Split=1 gekennzeichnet sind
Dieses Standardverhalten kann jedoch geändert werden, um alle Verbundgeräte aufzuteilen, die in einer zugeordneten Geräteregel nicht mit Split=0 gekennzeichnet sind
Öffnen Sie die administrative Vorlage für Gruppenrichtlinienobjekte der Citrix Workspace-App, indem Sie gpedit.msc ausführen
Navigieren Sie unter dem Knoten Benutzerkonfiguration zu Administrative Vorlagen > Citrix Komponenten > Citrix Workspace > Clientgerät-Remoting > Generisches USB-Remoting
Wählen Sie die SplitDevices-Richtlinie aus
Wählen Sie Aktiviert
Klicken Sie auf Anwenden und OK, um die Richtlinie zu speichern
Hinweis: Citrix empfiehlt, aufzuteilende Geräte oder Schnittstellen mithilfe expliziter Geräteregeln anzugeben, anstatt die Standardeinstellung zu ändern
Diese Einstellung wird in einer zukünftigen Version veraltet sein
Einschränkung:
Citrix empfiehlt, Schnittstellen für eine Webcam nicht aufzuteilen
Als Problemumgehung können Sie das Gerät mithilfe der generischen USB-Umleitung an ein einzelnes Gerät weiterleiten
Verwenden Sie den optimierten virtuellen Kanal, um die Leistung zu verbessern
Die Citrix Workspace-App unterstützt die Verwendung einer Bloomberg-Tastatur in einer Citrix Virtual Apps and Desktops-Sitzung
Die erforderlichen Komponenten werden mit dem Plug-in installiert
Sie können die Bloomberg-Tastaturfunktion mit der Citrix Workspace-App für Windows installieren oder über die Registrierung aktivieren.
Im Vergleich zu Standardtastaturen bieten Bloomberg-Tastaturen verschiedene Funktionen, die es Benutzern ermöglichen, auf Finanzmarktdaten zuzugreifen und Transaktionen durchzuführen
Die Bloomberg-Tastatur besteht aus mehreren USB-Geräten, die in einem Gehäuse vereint sind:
Klaviatur
Fingerabdruckleser
Audiogerät
USB-Hub, um all diese Geräte mit dem System zu verbinden
HID-Tasten für das Audiogerät, z
B
zur Stummschaltung und Lautstärkeregelung
Zusätzlich zu den Standardfunktionen dieser Geräte unterstützt das Audiogerät verschiedene Tasten und Tastatur-LEDs sowie die Tastatursteuerung
Um die Sonderfunktionen in einer Sitzung nutzen zu können, müssen Sie das Audiogerät als USB-Gerät umleiten
Dadurch wird das Audiogerät für die Sitzung verfügbar, kann aber nicht mehr lokal verwendet werden
Außerdem können die Sonderfunktionen nur zwischen einer Sitzung und nicht zwischen mehreren Sitzungen geteilt werden
Mehrere Sitzungen mit Bloomberg-Tastaturen werden nicht empfohlen
Die Tastatur funktioniert nur in Einzelsitzungen
Konfigurieren der Bloomberg-Tastatur 5:
Sie müssen verschiedene Schnittstellen der Bloomberg-Tastatur konfigurieren
Die Citrix Workspace-App für Windows 2109 führt ein neues CONNECT-Schlüsselwort ein, das die automatische Verbindung von USB-Geräten beim Sitzungsstart und Geräte-Plug-In ermöglicht
Das Schlüsselwort CONNECT kann anstelle des Schlüsselworts ALLOW verwendet werden, wenn ein Benutzer ein USB-Gerät oder eine USB-Schnittstelle automatisch verbinden möchte
Im folgenden Beispiel wird das Schlüsselwort CONNECT verwendet
Öffnen Sie die administrative Vorlage für Gruppenrichtlinienobjekte der Citrix Workspace-App, indem Sie gpedit.msc ausführen
Navigieren Sie unter dem Knoten Computerkonfiguration zu Administrative Vorlagen > Citrix Komponenten > Citrix Workspace > Clientgerät-Remoting > Generisches USB-Remoting
Wählen Sie die SplitDevices-Richtlinie aus
Wählen Sie Aktiviert
Fügen Sie im Textfeld USB-Geräteregeln die folgenden Regeln hinzu, falls sie noch nicht vorhanden sind
CONNECT: vid=1188 pid=A101 – Bloomberg Biometric Module 5
DENY: vid=1188 pid=A001 split=01 intf=00 – Bloomberg Primary Keyboard 5
CONNECT: vid=1188 pid=A001 split=01 intf=01 – Bloomberg Tastatur 5 – Eingabegerät
DENY: vid=1188 pid=A301 split=01 intf=02 – Bloomberg-Tastatur 5 – Audiokanal
CONNECT: vid=1188 pid=A301 split=01 intf=00,01 – Bloomberg Keyboard 5 – Audio Input Device Klicken Sie auf Anwenden und OK, um die Richtlinie zu speichern
Wählen Sie im Fenster Einstellungen die Registerkarte Verbindungen und aktivieren Sie eines oder beide Kontrollkästchen, um Geräte automatisch zu verbinden
Das Fenster „Einstellungen“ kann über die Desktop-Symbolleiste oder den Verbindungsmanager geöffnet werden
Durch dieses Verfahren wird das Bloomberg Keyboard 5 einsatzbereit gemacht
Mit den DENY-Regeln in der Schrittfolge erzwingen Sie die Umleitung der primären Tastatur und des Audiokanals auf einen optimierten Kanal statt auf generisches USB
Verwenden Sie die CONNECT-Regeln, um die automatische Umleitung der Fingerabdruck-Engine, der Tastaturmodifikatortasten und der Audiosteuerungstasten zu aktivieren
Konfigurieren Sie die Bloomberg-Tastatur 4 oder 3:
Achtung Eine unsachgemäße Bearbeitung der Registrierung kann schwerwiegende Probleme verursachen und eine Neuinstallation Ihres Betriebssystems erforderlich machen
Citrix garantiert nicht, dass Probleme durch unsachgemäße Verwendung entstehen
Must Change Settings For ANY Nvidia GPU-3080 Driver Settings Tutorial New Update
Weitere Informationen zum Thema die nvidia anzeigeeinstellungen stehen nicht zur verfügung
die nvidia anzeigeeinstellungen stehen nicht zur verfügung Ähnliche Bilder im Thema

PlayStation Support Update
Important notices Find information about PlayStation products, features and services that are no longer available or are being discontinued.
Read more
Wichtige Hinweise
Hier finden Sie Informationen zu PlayStation-Produkten, -Funktionen und -Diensten, die nicht mehr verfügbar sind oder eingestellt werden.
(RESOLVED) Nvidia graphics card not detected in Windows 10 Update
Neue Informationen zum Thema die nvidia anzeigeeinstellungen stehen nicht zur verfügung
die nvidia anzeigeeinstellungen stehen nicht zur verfügung Einige Bilder im Thema

Weitere Informationen zum Thema die nvidia anzeigeeinstellungen stehen nicht zur verfügung
[Gelöst] Die NVIDIA Anzeigeeinstellungen stehen nicht zur Verfügung … Update
3/11/2020 · Sie werden die Fehlermeldung Die NVIDIA Anzeigeeinstellungen stehen nicht zur Verfügung bekommen, wenn Ihr Bildschirm nicht richtig an Ihrer NVIDIA Grafikkarte angeschlossen ist. Prüfen Sie, ob das Kabel Ihres Bildschirms im richtigen Port eingesteckt ist.
So beheben Sie den Fehler \”NVIDIA Display-Einstellungen sind nicht verfügbar\” Update New
Neue Informationen zum Thema die nvidia anzeigeeinstellungen stehen nicht zur verfügung
die nvidia anzeigeeinstellungen stehen nicht zur verfügung Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Mein erster Desktop-PC! | ComputerBase Forum New Update
24/2/2022 · Also mehr als die mir vom Arbeitgeber fürs Homeoffice zur Verfügung gestellten Bildschirme. … gehst in die Anzeigeeinstellungen und schaust nach, welche Auflösung die höchste ist die du …
Fix NVIDIA – Display Settings Are Missing Error New
Weitere Informationen zum Thema die nvidia anzeigeeinstellungen stehen nicht zur verfügung
die nvidia anzeigeeinstellungen stehen nicht zur verfügung Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Suche zum Thema die nvidia anzeigeeinstellungen stehen nicht zur verfügung
Updating
Ende des Themas die nvidia anzeigeeinstellungen stehen nicht zur verfügung
Articles compiled by Tratamientorosacea.com. See more articles in category: DIGITAL MARKETING