You are viewing this post: Best karneval schiffchen köln New
Sie sehen gerade das Thema karneval schiffchen köln
Table of Contents
Karneval – BOCK OP KÖLLE Update
Nicht nur zu Karneval auch bei jedem Spiel der absolute Hingucker. Ein Schuh für Freizeit, Stadion und Karneval. Der Leinen Schuh ist schwarz, mit Akzenten in rot/weißer Ringel-Optik. Das Innenfutter ist aus Textil mit Gummisohle. Veredelt ist der Schuh mit dem gestickten 1. …
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Größe: 3XL
Der 30-jährige Zick! Anlässlich dieses Jubiläums gibt es diesen wunderschönen Herrenfrack
Dieser Frack wurde mit viel Liebe zum Detail kreiert
Eine aufwändige Bordüre umrahmt den Kragen, die karierten Einsätze an den Ärmeln und den schwarzen Stoff an den Knöpfen und Knopflöchern
Silberne Metallknöpfe an Ärmeln und Revers veredeln den Frack zusätzlich
Abgerundet wird das Ganze durch die hochwertige Stickerei – auf dem Ärmel links der Schriftzug BRINGS und rechts das Logo, auf dem Rücken das Logo und darunter der Schriftzug BRINGS
Feiern Sie das Jubiläum der Band mit BRINGS! Egal ob auf Konzerten, Karnevalstreffen oder im Straßenkarneval, damit sind Sie immer perfekt gekleidet
Der Frack wird auch in den kommenden Jahren ein absoluter Favorit bleiben
Das Highlight des Fracks sind die leicht abnehmbaren Schulterklappen, die in zwei Varianten geliefert werden: – die Jubiläumsschultern “30 Jahre Zick” und die neutralen Schulterklappen, auf denen der Schriftzug “BRINGS” gestickt ist
Die Schulterklappen lassen sich einfach mit den angebrachten Sicherheitsnadeln befestigen
Erhältlich in den Größen S, M, L, XL, 2XL, 3XL und 4XL
Offizielles Lizenzprodukt der Band BRINGS
79,95 €*
Jonny Buchardt – Auftritt Karneval Köln 1973 Update New
Neues Update zum Thema karneval schiffchen köln
karneval schiffchen köln Einige Bilder im Thema

KölnKult & RingelCouture Update New
Karnevalsladen, Karnevalsshop, Kölle, Accessoires, Outfits, Karneval, Ringelcouture, Ringelkleid, Ringelshirt, Verkleidung, Kostüm, Tattoo, Community-Masken, Mund …
Ne Knallkopp alias Dieter Röder – Auftritt Karneval Köln 2015 New
Neues Update zum Thema karneval schiffchen köln
karneval schiffchen köln Einige Bilder im Thema

Bock op Kölle New Update
Was wäre Karneval ohne Ringelshirts ? Das taillierte Ringelshirt ist universell einsetzbar, kein anderes Kostüm kann ihm das Wasser reichen. Kombiniere es einfach mit Stulpen, Handschuhen oder einem Schiffchen und fertig ist dein Kostüm.Ringelshirt ist in der Größe XS-2XL verfügbar.
Read more
Der 30-jährige Zick! Anlässlich dieses Jubiläums gibt es diesen wunderschönen Herrenfrack
Dieser Frack wurde mit viel Liebe zum Detail kreiert
Eine aufwändige Bordüre umrahmt den Kragen, die karierten Einsätze an den Ärmeln und den schwarzen Stoff an den Knöpfen und Knopflöchern
Silberne Metallknöpfe an Ärmeln und Revers veredeln den Frack zusätzlich
Abgerundet wird das Ganze durch die hochwertige Stickerei – auf dem Ärmel links der Schriftzug BRINGS und rechts das Logo, auf dem Rücken das Logo und darunter der Schriftzug BRINGS
Feiern Sie das Jubiläum der Band mit BRINGS! Egal ob auf Konzerten, Karnevalstreffen oder im Straßenkarneval, damit sind Sie immer perfekt gekleidet
Der Frack wird auch in den kommenden Jahren ein absoluter Favorit bleiben
Das Highlight des Fracks sind die leicht abnehmbaren Schulterklappen, die in zwei Varianten geliefert werden: – die Jubiläumsschultern “30 Jahre Zick” und die neutralen Schulterklappen, auf denen der Schriftzug “BRINGS” gestickt ist
Die Schulterklappen lassen sich einfach mit den angebrachten Sicherheitsnadeln befestigen
Erhältlich in den Größen S, M, L, XL, 2XL, 3XL und 4XL
Offizielles Lizenzprodukt der Band BRINGS
79,95 €*
Jet zo laache – Das Beste aus dem Kölner Karneval Teil 2 2000 – 2015 New
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen karneval schiffchen köln
karneval schiffchen köln Einige Bilder im Thema

Rheinisch-Bergischer Karneval: Gladbacher KG verteilt … Update New
28/02/2022 · Karneval in Köln; Kranke Welpen im Kühlschrank: Kölner Ehepaar zu Geldstrafen verurteilt . … Litewkas und Schiffchen dominierten. Die meisten Besucher kamen mit Ansteckern oder Schals, und …
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Rheinberg –
Nach der Session ist vor der Session – und der Aschermittwoch ist noch lange nicht vorbei
Die Ideenschmiede einiger Nachtschwärmer für die nächste Session läuft bereits an
Natürlich steht auch schon ein stadtweites Sitzungsmotto für 2022/2023 fest, auf das sich der Verein zur Bewahrung und Pflege der heimischen Traditionen und der Festausschuss Fastnacht Bensberg geeinigt haben
“So wie früher – jetzt noch schöner!” Das neue Motto für die nächste Session präsentierten die Vertreter des Bensberger Fastnachtsbrauchtumsvereins und des Festkomitees (von links) Gisbert Schweizer, Frank Reiländer, Martin Gerstlauer und Helmut Kraus
Guido Wagner Foto: „Wie glücklich – jetzt noch schöner!“ lautet das Motto, mit dem nach Überwindung der Corona-Pandemie am nächsten Elften endlich eine neue Session starten soll
„Das neue Session-Motto soll die Sehnsucht aller Nachtschwärmer nach einem Karnevals-Neustart symbolisieren, nachdem zwei Sessions wegen der Pandemie abgesagt wurden“, erklärte Martin Gerstlauer vom Verband
Faschingsvereine und -initiativen könnten beispielsweise mit thematischen Wagen und Kostümen auf „Dinge aus der Vergangenheit, die wieder zum Leben erweckt und noch schöner gemacht werden können“ hinweisen.
Open-Air-Session mit “Bergischer Jung” und Schweigeminute In unserer “jecken Ecke” finden Sie eine Übersicht über die Faschingsveranstaltungen der Session in der Region
Hier finden Sie die kommenden Faschingstermine Fasching: Diese Veranstaltungen finden trotz Corona im Rheinisch-Bergischen Kreis statt Alle Wege führen nach Neschen: Dort lud das Königspaar Thomas I
und Tamara I
(Renken) zum allerersten Open- air Familientreffen vor der Grundschule und begeisterte rund 350 Feiernde
Die Dorfgemeinschaft, Vereine und Gönner genossen die Zeit, die ihnen der Gott der Pandemie schenkte
Vom Karnevalsgott gab es Kaiserwetter obendrauf
Er macht Späße mit tieferem Sinn: Willibert Pauels (3.vl) freute sich über den Ehrenorden des Festkomitees
Anton Luhr Foto: Thomas und Tamara fuhren in der Mittagspause mit einem Cabrio zum Schulhof, ihr Gefolge, die „Dom Dancers“, stand Wache
Die Musik zur Parade: “Ich will tanzen!” Kaum auf der Bühne wirbelte Tamara im Minirock herum
Dadurch war es viel einfacher, eine freche Sohle auf den Parkettboden zu stellen
Die Karnevalisten im Festkomitee der Oberodenthaler Karnevalsfreunde (FKO) waren sich ein wenig unsicher, ob es richtig sei, in Kriegszeiten zu feiern
Sie entschieden einstimmig, denn für die Menschen in Övver Ohnder steht der Karneval für Freiheit, Zusammenhalt und Vielfalt, was die meisten Gäste mit Details in den Farben der ukrainischen Flagge an der Tracht deutlich machten
Auch Willibert Pauels, der „Bergische Jung“, bat um eine Schweigeminute
„Die Rheinländer stehen derzeit in der Kritik, aber Karneval ist auch ein Ventil und Protest: Feiern gegen die Dunkelheit in der Welt“, sagt er
Damit auch wirklich alle auf ihre Kosten kommen, hatte der Vorstand der FKO alles auf die Beine gestellt, die Landjugend kümmerte sich um die Verpflegung, damit sich alle anderen wirklich aufs Feiern konzentrieren konnten
Mit der Musik von den Marauders Mr
Tottler, Stadtrand und Mennekrather ging die Party schnell los
Die Zunftfüchse aus Voiswinkel begeisterten mit ihrem Tanz
Die Dorftorpedos zogen später alle Blicke auf sich, und die Männer tanzten im YMCA-Stil
Schon ihr Einzug war stürmisch und schließlich flogen Kamele
Dazwischen mischte sich das Königspaar unter die ausgelassene Menge und nutzte die Zeit für Gespräche, Tanzen und Anstecknadeln an die Jugend
„Sie sollen sich auch dem Brauchtum verbunden fühlen“, sagt Thomas I
Für seine Frau und ihn war die Veranstaltung nur ein Highlight der etwas anderen Session
„Es war so ein intensiver Kontakt mit den Gruppen, da gab es viele Gänsehaut- und Herzmomente
Wir durften so viel Freude bringen
Es war einfach die schönste Session, die wir je erlebt haben.“ Was am Dienstag noch ansteht, ist die Auskleidung in der Hofburg „Hotel Wißkirchen“
(Alexandra Burger)
KG Narrenzunft feiert Richtfest mit Kinder-Triumvirat Blau und Gelb – die Farben der KG Narrenzunft Bergisch Gladbach waren schon immer Programm: für ein aufstrebendes Familienunternehmen und jetzt auch für die Solidarität mit der Ukraine nach der Kriegsöffnung durch Russlands Präsidenten Wladimir Putin
„Wir haben überlegt, ob wir unsere Aktion trotzdem vor dem Fachmarkt Hammer machen sollen, haben uns dann aber wegen der Kinder dazu entschieden“, sagt Volker Beuthert, Vorsitzender der Narrenzunft
Richtfest: Der Festwagen der KG Narrenzunft wurde um eine Familienplattform erweitert
In Gronau gab es außerdem einen Empfang für das Kindertriumvirat gemeinsam mit den Gläbbischen Musketieren
Anton Luhr Foto: Zum Richtfest des Zunftwagens der Narren war auch das Kindertriumvirat der Kreisstadt gekommen
„Sie wurde um eine große Familienzone erweitert und verfügt jetzt über 15 statt sieben Stellplätze“, erklärt Beuthert
Trotz der Pandemie hat die KG weitere Mitglieder gewonnen und zählt nun mehr als 90 Mitglieder
„So viel hatte die Narrenzunft seit Jahrzehnten nicht mehr“, sagt Beuthert
Mit dabei war auch die KG Gläbbische Musketiere, die aus einer elf Jahre aktiven Zoch-Gruppe hervorgegangen ist
Außerdem sammelte die Narrengilde wieder Spenden, die künftigen Kindern zugute kommen
Bensberger KG mit Schärpen in den Farben der Ukraine Ihre Farben sind eigentlich rot und weiß
An diesem Morgen tragen jedoch viele Mitglieder des Großen Bensberger Karnevalsvereins blau-gelbe Schärpen über ihren Uniformen
„Karneval war schon immer eine friedliche Form des Protests, auch in Kriegszeiten“, sagt David Zenz, der gemeinsam mit seinem Mitstreiter Martin Lucke vom Herrenreiterkorps der KG die Aktion der Karnevalisten in der Bensberger Schloßstraße vorbereitet hat
„Wir wollen ein kleines, leises Zeichen setzen“, sagt Martin Lucke und schneidet weitere Schärpen: „Ein Zeichen der Tradition und gegen Putins Angriff auf die Ukraine.“ erinnern sich an den Faschingsumzug, jetzt verteilen sie die Strüßjer für die Großen und Süßigkeiten für die Kinder als “Friedenszeichen” in einer Welt, die angesichts des Krieges in der Ukraine kaum noch an etwas anderes denken lässt
Mit dabei ist auch das Kindertriumvirat, das – nachdem die Proklamation mehrfach verschoben wurde – nur wenige Tage nach seinem Amtsantritt erneut mit dringenden Nöten in der Welt konfrontiert ist
Aber Prinz Mika I., Bauer Zion und Jungfrau Isabel engagieren sich sehr für die Sache – auch wenn ihr Amt wahrlich kein leichtes ist.
Friedensmarsch in Dürscheid mit Königspaar Es ist Musik des ukrainischen Komponisten Dmitri Stepanowitsch Bortnjanski, die das Dürscheider Blasorchester mit „Ich bete zur Macht der Liebe“ als Statement an den Beginn des kleinen Platzkonzerts setzte, in dem ein außergewöhnliches Umzug der KG Dürscheder Mellsäck zog durch die Kirchenstadt
Eigentlich sollte es ein Marsch durch die Stadt werden, um “Wir sind noch da” zu zeigen – jetzt ist es auch ein Friedensmarsch gegen den russischen Angriff auf die Ukraine
Bei der Metzgerei Molitor wird der Zug mit Erbsensuppe begrüßt, und beim Konzert auf dem Parkplatz des Edeka-Marktes Hetzenegger kümmern sich Bernhard und sein Sohn Moritz Hetzenegger um das Essen für die Faschingsteilnehmer, zu denen auch a wenige Leute vom Straßenrand
Improvisierter Umzug in Dürscheid
Anton Luhr Foto: „Wenn man das so sieht, schmilzt einem einfach das Herz“, sagt Prinzenführerin Andrea Klever, während das künftige Königspaar Prinz Peter II Medaillen für die Apport-Anhänger
„Karneval ist auch ein Hoffnungsträger“, sagt „Mellsack“ Wolfgang Pankow
Schon während des Krieges habe er den Menschen ein Stück Hoffnung gegeben – „und war gleichzeitig ein Zeichen der Rebellion“, sagt Pankow
„Wir sind ein Verein, um den Menschen Hoffnung zu bringen“, sagt Präsident Wilfried Fischer, „und auch Freude in schwierigen Zeiten“
Dafür sorgten am Samstag nicht nur das Dürscheider Blasorchester unter der Leitung von Christian Wiedemann, sondern auch die jüngste Formation der Dürscheder Mellsäck, die Mellsäckchen
Sie zeigten mehrere Tänze – und freuten sich sichtlich, wieder auftreten zu können.
Das Kindertriumvirat übernimmt die Schlüssel zum Rathaus Oberbürgermeister Frank Stein wird in den kommenden Tagen etwas mehr „Luft“ haben, denn wie gewohnt an der Weiberfastnacht hat das Triumvirat, diesmal das Kindertriumvirat als einziges Proklamiertes, die Macht übernommen die Stadt und regierte die Jecke bis zum Aschermittwoch
Im zweiten Corona-Jahr – wie auch 2021 – wurde der Rathaussturm als Traditionsveranstaltung zwar abgesagt, der Bürgermeister hat den Stadtschlüssel aber trotzdem entsorgt
Das Kinderdreigestirn Prinz Mika I., Bauer Zion und Jungfrau Isabel übernahm symbolisch die Regentschaft für den Straßenkarneval vom 1
März bis 1
März 2022
Video wurde vorab gedreht Das Video dazu war, und die Stadtverwaltung weist darauf hin, bereits im vergangenen Jahr am Wochenende vor dem russischen Einmarsch in die Ukraine gedreht
Bergisch Gladbachs Bürgermeister Frank Stein übergibt die Rathausschlüssel an das stadtweite Kindertrio Prinz Mika I., Bauer Zion und Jungfrau Isabel
Stadt Bergisch Gladbach Foto: „Die Anteilnahme und Sorge gilt den Menschen in der Ukraine, insbesondere der Zivilbevölkerung“, sagt Oberbürgermeister Frank Stein
„Dennoch geht das gesellschaftliche Leben in den verschiedenen Facetten der Region weiter
Vor allem darf das Engagement des Kinder-Triumvirats wegen des Aggressors Wladimir Putin nicht geschmälert werden
Die drei Kinder haben sich lange auf ihr Amt und ihre Aufgabe vorbereitet und sind mit Herz und Begeisterung für ihre Heimatstadt Bergisch Gladbach dabei, die wir unbedingt in den Vordergrund stellen wollen.“ Aus diesem Grund hielt die Stadtverwaltung an der Veröffentlichung des Videos fest
Video: Stadtverwaltung Bergisch Gladbach Empfohlene redaktionelle Inhalte Hier finden Sie relevante Inhalte der externen Plattform YouTube, die den Artikel ergänzen
Sie können es ganz einfach mit einem Klick ein- und wieder ausblenden
Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden, auch an Drittländer außerhalb des EWR, die kein angemessenes Datenschutzniveau haben
Klicken Sie nur, wenn Sie damit einverstanden sind
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Natürlich wurde bei der kleinen Feierstunde im Bensberger Rathaus auch getanzt und gesungen
Das Trifolium sang seinen Session-Song „Jeck op Karneval“.
KG vergibt Medaillen an Assistenten Was tun, wenn alles schon vorbereitet ist und dann die Session abrupt verlangsamt wird? Denken Sie nur an die, ohne die Fasching sonst nicht möglich wäre! Und an diejenigen, für die Karneval gerade jetzt eine besondere Bedeutung hat
Die Große Gladbacher KG, die das Gladbacher Dreigestirn in dieser Session gestellt hätte, verlieh fast 300 Sessionmedaillen, die aufgrund der abgesagten Veranstaltungen nicht zum Einsatz kamen, an Polizei, Deutsches Rotes Kreuz, Feuerwehr sowie Mitarbeiter und Bewohner der Hospize das Evangelische Krankenhaus und das Vincent-Pallotti-Krankenhaus verteilt
Ordensvergabe an Assistenten: Die Große KG Bergisch Gladbach
Daniel Beer/EVK Foto: „Einige Aufträge im Hospiz habe ich im Liegen erteilt“, zeigt sich Präsident Alexander Pfister beeindruckt, nachdem er mit dem designierten Triumvirat aus den Hospizen zurückgekehrt ist
„Fast alle Leute dort hatten sich verkleidet, und wir haben mit Maske ein Lied gesungen
Die Freude der Menschen dort werde ich nie vergessen.“ Nicht vergessen wollten die Karnevalisten auch die stillen Helfer, die für Sicherheit sorgen, wenn andere feiern
“Sie setzen oft täglich ihr Leben aufs Spiel.” Nach einem Bericht in dieser Zeitung über die im Flur von Pfister gestapelten Ordenstruhen erhielt der Bundespräsident viele Rückmeldungen
Eine sogar von einem Musiker, der beim Treffen der Großen Gladbacher 1983 in einer Band spielte und heute in Unna lebt
Auch er erhielt eine Medaille – per Post
Mit einem Alaaf aus Gläbbisch
Faschingszollmärkte in Bechen und Dürscheid Am Sonntagmorgen standen die Farben fest: Mellsäck gelb und Faschingsfreunde rot
In der Corona-Karnevalssitzung 2021/22 ist in den Bergischen Karnevalsvereinen alles anders: keine Karnevalssitzungen und keine Umzüge
Aber dann eines: die Jahrmärkte
Am Sonntag luden die Dürscheder Mellsäck in ihre Ortskirche St
Nikolaus, die Faschingsfreunde Bechen in ihre Kirche St
Antonius Eremitus ein
Faschingsmarkt in der Pfarrkirche Dürscheid
Anton Luhr Foto: Pfarrer Harald Fischer feierte beide Messen im Abstand von eineinhalb Stunden, er ist im Overather Sülztal geboren und kennt die Bräuche des Bergischen Landes
In den Kirchenbänken waren die Anführer, designierten Größen und Mitglieder der Gesellschaften deutlich zu erkennen: Gesellschaftsjacken, Litewkas und Mützen dominierten
Die meisten Besucher kamen mit Broschen oder Tüchern, und ausnahmsweise zelebrierte der Pfarrer die Heilige Messe mit Faschingsmütze
Harald Fischer ist Mitglied der Mellsäck, beide Messen haben eine lange Tradition.
Kindertriumvirat zieht durch Fußgängerzone Der große Sonntagsumzug wird dieses Jahr nicht durch die Gladbacher Innenstadt ziehen, dafür gab es am Samstag einen kleinen Umzug
Spontan initiiert von der KG Narrenzunft für das am Vorabend ausgerufene Kindertriumvirat der Kreisstadt
Das Kinder-Triumvirat unterwegs in der Fußgängerzone
Anton Luhr Foto: „Wir wollten auch den Kindern etwas geben“, sagte Narrenzunft-Präsident Udo Güldenberg und führte den kleinen Umzug durch die Fußgängerzone, wo Prinz Mika (Juzwik), Bauer Zion (Neftah) und Jungfrau Isabel (Rudel) Süßigkeiten verkauft und Autogrammkarten verteilt
Viele der unerwarteten Beschenkten strahlten: Damit hatten sie an diesem Samstagmorgen beim Einkaufen mit Mama oder Papa nicht gerechnet
Der frisch ausgerufene Kinderwahn musste sich erst etwas an die neue Rolle gewöhnen
„Es ist ein bisschen peinlich“, gestand Zion
„Vor allem, wenn die Kinder in unserem Alter sind“, fügte Virgo Isabel hinzu
„Aber es ist trotzdem schön, wenn wir Menschen so eine Freude machen können“, fügte Prinz Mika hinzu und griff beherzt wieder zur Bonbontüte
Narrengildenobmann Volker Beuthert sorgte für Musik und Schriftsteller Uwe Wirges sammelte Spenden für das künftige Kinderdreigestirn
A jecker Zoch, der ebenfalls gebührend in der Rhein-Berg-Galerie empfangen wurde
Kaffee in Cyriax haben die diesjährige Videoausgabe der Karnevalsveranstaltung, die immer viel Lokalkolorit hat
Die „Tuppes vum Land“ alias Jörg Runge bei der Freilichtaufführung auf Gut Eichthal
wg (Screenshot) Foto: Begleitet von Kameramann Florian Werner treffen die frechen Moderatoren Heike Mahr und Ilona Mitzschke den „Tuppes vum Land“ Jörg Runge für einen Auftritt auf Gut Eichthal oder Sängerin Christel Wendeler vom Jugendchor Overath vor der Haustür
Es gibt auch viel Videospaß von diesem Jahr und früher
Empfohlene redaktionelle Inhalte Hier finden Sie relevante Inhalte der externen Plattform YouTube, die den Artikel ergänzen
Sie können es ganz einfach mit einem Klick ein- und wieder ausblenden
Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden, auch an Drittländer außerhalb des EWR, die kein angemessenes Datenschutzniveau haben
Klicken Sie nur, wenn Sie damit einverstanden sind
Lesen Sie mehr über unsere Datenschutzrichtlinie
So ruckelig kann ein Patronatsfest in der Kirche sein In den Karnevalshallen gibt es derzeit kein kölsches „Halleluja“, aber in der Kirche an der Hand in Bergisch Gladbach gibt es eine kölsche Reimrede beim Patronatsfest des Hl
Sebastian Schützenbruderschaft
Mit einem Besuch beim designierten Bergisch Gladbacher Dreigestirn und der Fürstengarde
Der Präsident der Großen Gladbacher, Alexander Pfister (links), übergab den ersten Orden außerhalb der KG an Pfarrer Wilhelm Darscheid
Guido Wagner Foto: Das ist Tradition in St
Konrad Hand
Seit 1985, wie Pfarrer Wilhelm Darscheid der überwiegend rot-weiß und schwarz-grün gekleideten Gemeinde erklärt und ausruft: „Loss mer fiere, nit lamentiere.“ dass Fröhlichkeit auch in der Corona-Zeit erlaubt und sogar umso wichtiger ist.
Norbert Wielpütz trifft mit neuem Lied den Nerv des Festivals Dieses Geschenk ist unbezahlbar und der Bergisch Gladbacher Musiker, Texter, Komponist und Liedermacher Norbert Wielpütz (Pütz & Bänd) hat mit seinem Lied darüber offensichtlich den Nerv getroffen
In der aktuellen Corona-Zeit, aber auch weit darüber hinaus
Empfohlene redaktionelle Inhalte Hier finden Sie relevante Inhalte der externen Plattform YouTube, die den Artikel ergänzen
Sie können es ganz einfach mit einem Klick ein- und wieder ausblenden
Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden, auch an Drittländer außerhalb des EWR, die kein angemessenes Datenschutzniveau haben
Klicken Sie nur, wenn Sie damit einverstanden sind
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung Eines der größten Geschenke im Leben ist es, sich Zeit zu schenken
Und das ist einer der Schlüsselmomente in dem sehr elementar berührenden Song „I wish you“
Produziert wurde es von Wielpützs kongenialem Gitarristen, Freund und Tonstudiobetreiber Ralf Hahn aus Gladbach
Wielpütz’ Sohn Linus Wielpütz, der bei „Pütz & Bänd“ Schlagzeug spielt, hat auch ein aufschlussreiches Video zum neuen Song erstellt
Kostümierte Jecke stehen an einer Einlasskontrolle und lassen ihren Impfausweis kontrollieren
(Ikonenbild) picture alliance/dpa Foto: Das ist gerade vom Kölner Musik- und Lifestyle-Blog „Bands
Koeln“ zum Video des Monats gewählt: „Wir haben lange nach einem schönen, weihnachtlichen Kölsch-Song gesucht und ihn gefunden“, schreibt „Bands.Koeln“-Betreiber Gerd Böttcher
„Liebe und Zeit kann man in keinem Supermarkt kaufen
Das ist ein Geschenk des Lebens
Und dieses Geschenk der gemeinsamen Zeit kostet auch nichts“, sagt Böttcher Wielpütz’ Text
„Der Zick verschenkt sich in Goldpapier, das ist der größte Jlöck“, tönt Norbert Wielpütz im neuen Lied – ein tolles Stück
Kann man zu hören auf der Website der Band und auf ihrem YouTube-Kanal
„Absage falsches Signal“ Wenig Verständnis für die Entscheidung in der Nachbarstadt Leverkusen, den nächsten Karnevalsumzug gleich jetzt abzusagen, zeigen Karnevalisten aus dem Rheinland und dem Bergischen Land Eine Entscheidung ist meines Erachtens jetzt verfrüht“, sagt Frank Reiländer, Vorsitzender des Festausschusses Bensberger Fasching (FBK)
Gerade ist die offizielle Bewerbung für den Bensberger Zug am Faschingssamstag (26.02.2022) erfolgt
„Die Vereine wollen und wir planen“, sagt Reiländer
Für Bahnteilnehmer gilt die 2G+-Regelung, Besucher werden derzeit stichprobenartig kontrolliert
Eine Entscheidung wie in Düsseldorf, wo der Karnevalsumzug auf den 8 für Reilander möglich
“Aber du kannst immer noch die Entscheidung treffen.” Prinz: Erste Arbeiten, um die Welle zu brechen „Wir werden nicht mehr lange warten können“, sagt Martin Gerstlauer vom Verein zur Bewahrung und Pflege des hiesigen Brauchtums
Er plädiert für eine Entscheidung bis Mitte Dezember, „auch damit die Fraktionen planen können“
Die Zugteilnehmer könnten unter 2G+ fahren, „aber die Frage ist: Was ist mit den Zuschauern? Wer kontrolliert sie?“ Das muss noch diskutiert werden
Gerstlauer war skeptisch gegenüber einer Verschiebung
„Das hatten wir schon 2020 wegen der Sturmwarnung, ich weiß nicht, ob das wieder alle mitmachen.“ Frank Haag, Vorstandsvorsitzender der Große Gladbacher KG und designierter Fürst, verfolgt die Entwicklung mit großem Interesse: „Jetzt ist nicht der Zeitpunkt, das zu entscheiden
Wir sollten jetzt daran arbeiten, die Welle zu brechen.“
Nicht alle Karnevalisten wollen 2G+ unterstützen Rolf Woschei, Präsident des Regionalverbandes Rhein-Berg im Deutschen Karnevalsbund
Guido Wagner Foto: Ob eigene Impfaktionen, 3G+, 2G oder gar 2G+ (geimpft oder genesen plus negativer Corona-Test) – Rhein-Bergs Karnevalsbetriebe und -vereine waren schon früh ganz vorne mit dabei bei Corona-Schutzmaßnahmen
Seit Beginn der Session und den rasant steigenden Infektionszahlen mischt sich jedoch bei aller Vorsicht die Sorge in die Diskussion unter den Verantwortlichen, wie Karneval in der kommenden fünften Jahreszeit gefeiert werden kann
Auf der Zielgeraden der Träume: Prinz Frank III
(Haag) mit dem Mädchen Melanie (Pfister) und Bauer Andreas (Rossa)
Anton Luhr Foto: Während sich die meisten Karnevalisten in Rhein-Berg auch mit der von der Landesregierung angekündigten 2G+-Regel für Karnevalsveranstaltungen anfreunden können, ist der Präsident des Regionalverbandes Rhein-Berg im Deutschen Karnevalsbund (BDK), Rolf Woschei aus Bergisch Gladbach, hat bereits angekündigt, solche Veranstaltungen nicht mehr zu besuchen
Beim Schlachtfest der KG Schlader Botze an diesem Samstag kommt es gleich zur Bewährungsprobe
Denn die Jecken in Orange haben die 2G+-Regelung bereits vorbildlich umgesetzt und bislang positive Rückmeldungen erhalten, wie sie berichten
Fasching und Kirche vereint in Mehrgenerationenfest Aufgrund der großen Nachfrage feierte die Refrather Kirchengemeinde St
Johann Baptist am Sonntag zwei Mehrgenerationenfeste, bei denen der erste Gottesdienst um 10 Uhr auch live im Internet übertragen wurde
„Beide Faschingsmessen wurden von Mike Müller, dem regierenden Fürsten des Räfeder-Triumvirats, und dem Orchester Markus Quodt mit vielen bekannten Faschingsliedern musikalisch untermalt“, so Kaplan Kai Amelung, der die Messen mit der Gemeinde feierte
Auch in seinem Familien- und Jugendmesskreis waren die Teilnehmer sofort bereit, zweimal hintereinander die „Faschingsmesse“ zu feiern
Neben den meisten Gottesdienstteilnehmern kamen auch die Familien- und Jugendmesse sowie die Ministranten und Ministranten kostümiert in die Kirche
Auch die Live-Übertragung auf dem YouTube-Kanal der Kirchengemeinde hatte 1.500 Aufrufe
„Allen Beteiligten ist es mehr als gelungen, eine gute Verbindung zwischen Kirche und Karneval herzustellen“, freute sich Kaplan Amelung, dass es gelungen sei, „Lebensfreude und Fröhlichkeit in den Augenblick, aber auch in die Gegenwart und Gegenwart zurückzubringen Nähe, um den liebenden Gott unter den Menschen zu bezeugen”
(wg)
Statt Fürstenessen beim Zahnarzt: Selfies des Gladbacher Dreigestirns Jungfrau Melanie Pfister Melanie Pfister Foto: Echt Jeck Eigentlich hätte ihr Abschied gestern sein sollen, beim traditionellen Fürstenessen
Doch eigentlich geht es für Frank Haag als Prinz, Andreas Rossa als Bauer und Melanie Pfister als Maid im Bergisch Gladbacher Dreigestirn erst richtig los
Für die drei ist der heutige Aschermittwoch keine traurige Angelegenheit, sondern nur der Beginn der nächsten Session verschobene törichte Amtszeit
So gab es am Violetten Dienstag kein gemeinsames Prinzen-Dinner mit großem Gefolge, sondern ein Corona-konformes Mittagessen in den eigenen vier Wänden
Zumindest bei der designierten Jungfrau und dem angehenden Farmer
Andreas Rossa Andreas Rossa Foto: Der zukünftige Prinz konnte nicht einmal ans Telefon gehen, als er mittags überraschend einen Anruf aus der Lokalredaktion erhielt
„Ich bin beim Zahnarzt, ich rufe dich später an“, schickte Frank Haag vom Behandlungsstuhl aus eine kurze Nachricht
Die Frage nach dem Mittagessen gefiel ihm
Aber: “Ich weiß gar nicht, wann ich wieder etwas essen kann.” Entsprechend groß dürfte die Vorfreude auf das Fürstenmahl im nächsten, hoffentlich coronafreien Jahr sein.
Während der Prinz noch ohne Essen den Mund aufmachte, gab es bei Melanie Pfister „Quickfood aus dem Thermomix“: Spinat, Kartoffelpüree und Spiegeleier
“Da Marie und Magdalena Homeschooling haben, essen wir drei heute”, sagte die designierte Jungfrau
Bauer Andreas spachtelte derweil Salat mit Falafel
Die Vorfreude auf die nächste Session konnte man sehen
Die KG Schlader Botze, die Große Bensberger KG und der Verein Refrather Karneval bieten gemeinsam einen Funstream an
Guido Wagner Foto: Und der Prinz? Ein Selfie schickte er schließlich – mit seiner Zahnärztin Sylvia Weyl-Schmeling – strahlend
„Operation“ erfolgreich, Patient wohlauf
Jetzt muss „nur noch“ das Coronavirus in den Griff bekommen werden, dann steht einem gemeinsamen Prinzessen im nächsten Jahr hoffentlich nichts mehr im Wege externe Plattform Youtube, die den Artikel ergänzt
Sie können es ganz einfach mit einem Klick ein- und wieder ausblenden
Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden, auch an Drittländer außerhalb des EWR, die kein angemessenes Datenschutzniveau haben
Klicken Sie nur, wenn Sie damit einverstanden sind
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung In Rhein-Berg rollten am Wochenende Auto- und Traktorkonvois an verschiedenen Stellen entlang der sonst von Faschingsumzügen genutzten Trassen
Am Faschingssonntag um 10.11 Uhr rollten Traktoren durch den Stadtteil Sand in Bergisch Gladbach, ebenso ein Autokonvoi durch den Stadtteil Gronau und eine bunt geschmückte Autokolonne durch Overath-Heiligenhaus
Anstelle des Sonntagszuges, der jährlich rund 100.000 Nachtschwärmer in die Bergisch Gladbacher Innenstadt lockt, übertrug die Große Gladbacher KG einen knapp siebenstündigen Live-Stream über das Internet
In Interviews kamen Vertreter lokaler Vereine zu Wort, ebenso wie in Bergisch Gladbach lebende und arbeitende Künstler, von Referent Martin Schopps bis hin zu Musikern wie Frank Reudenbach von Küngelköpp und Dominik Schönenborn von Cat Ballou
Mehrere Vereine stellten auch Videos von Faschingsumzügen aus vergangenen Jahren online, etwa in Oberodenthal, oder kreierten aktuelle Züge aus Lego und Spielfahrzeugen, wie in Bergisch Gladbach-Sand
Wie beim Sitzungskarneval haben mehrere Karnevalsvereine über das Online-Portal Jeckstream digitale Formate mit eigener Moderation geschaffen
Gemeinsame Session Dazu haben sich beispielsweise in Bergisch Gladbach drei Vereine zusammengeschlossen und eine gemeinsame Session ins Leben gerufen, die mehr als 3000 Zuschauer zu einem gemeinsamen Termin an die Bildschirme lockte, die dann zum Teil in den eigenen vier von ihren Feierlichkeiten erzählten über einen gemeinsamen Chat getauschte Wände
Die Große Rösrather KG hat eine Session erstellt, die wie die Puppenspielsession der Kölner Hänneschen bis Faschingsdienstag auf dem Streamingportal Jeckstream abrufbar ist.
Weiberfastnacht ohne Rathaussturm Empfohlene redaktionelle Inhalte Hier finden Sie relevante Inhalte der externen Plattform YouTube, die den Artikel ergänzen
Sie können es ganz einfach mit einem Klick ein- und wieder ausblenden
Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden, auch an Drittländer außerhalb des EWR, die kein angemessenes Datenschutzniveau haben
Klicken Sie nur, wenn Sie damit einverstanden sind
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung Weiberfastnacht in Gladbach: Der Rathauschef meldet sich persönlich per Videobotschaft
“Hoffentlich bin ich der erste und letzte Bürgermeister in der Stadtgeschichte, der seinen Rathausschlüssel nicht loswerden kann”, ködert er die Feiernden für das nächste Jahr
Dann gibt er die Schlüssel aus
Aber: “Nur nach entsprechendem Kampf!” Vorerst rümpft der Rathauschef aber nur eines: das Virus
Mit einem Pappnas
Und darin sind sich die Rathaus-Crew und die diesmal zu Hause gebliebenen Angreifer tatsächlich einig
(Lesen Sie hier unseren Bericht zur Weiberfastnacht 2021: Diesmal ist fast ganz Bensberg von Jecken verwüstet worden? 5 Fragen von Guido Wagner an Frank Stein, Rathausverteidiger Es ist Weiberfastnacht und das Rathaus wird nicht gestürmt
Freut ihr euch scheiden nach knapp vier Monaten aus Ihrem Amt Mussten Sie nicht gleich Ihre Wahl zum Bürgermeister verteidigen Frank Stein: Im Gegenteil: Das wäre ein echtes Highlight gewesen, auf das ich nur ungern verzichten möchte Stadt hätte eine fröhliche Regentschaft nach all den Strapazen des letzten Jahres sehr gut hinbekommen
Wie nutzt ihr die Schonfrist an diesem beispiellosen Weiberfastnacht-Tag? Meine Kollegen haben meinen Kalender gnadenlos mit Terminen gefüllt – hauptsächlich Videokonferenzen
Nicht-Rheinländer mögen sein überrascht über meine rote Clownsnase, die ich ihnen online präsentieren werde..
Wie hält man das Rathausteam fit, um dann den Ansturm von Je abzuwenden, nach dem Ende des Lockdowns soll ein Trainingslager anstehen Komm zurück in Parteiform
Wir haben viel nachzuholen! Feiert ihr dieses Jahr Karneval in den eigenen vier Wänden? Bereits am vergangenen Samstag haben wir mit den Großen Bensbergern, den Schlader Botze und dem Refrather Karnevalsverein online gefeiert
Und am Sonntag geht es weiter mit den Großen Gladbachern
Was wünschen Sie den Nachtschwärmern mit Feiern im Freien, die dieses Jahr geschlossen sind? Egal wie es ist: Bleibt fröhlich und gesund!
Der Mottowagen der Familie König rollt durch den Garten in Bechen Ansonsten zieht der Faschingsumzug in Kürten-Bechen an der Weiberfastnacht als einer der ersten durch die Straßen von Rhein-Berg
Dieses Jahr fällt er auch aus
Obwohl: nicht ganz
Es gibt eine Initiative in der örtlichen katholischen Kindertagesstätte, eine Miniatureisenbahn zu zeigen
In den Schaufenstern von Bechen
Empfohlene redaktionelle Inhalte Hier finden Sie relevante Inhalte der externen Plattform YouTube, die den Artikel ergänzen
Sie können es ganz einfach mit einem Klick ein- und wieder ausblenden
Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden, auch an Drittländer außerhalb des EWR, die kein angemessenes Datenschutzniveau haben
Klicken Sie nur, wenn Sie damit einverstanden sind
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung Mit fantasievollen Autos
Große Schiffe, ein Zoowagen, ein Krankenhaus, ein Schloss und bunt und fantasievoll geschmückte Wagen wurden von Kindern und Eltern gebaut
Eine Familie, die beim Basteln geholfen hat, ist die Königsfamilie
Die Eltern Martina und Thomas König bauten mit ihren Kindern Anton (8) und Lia (4) einen kompletten Motto-Wagen, auf dem eine große Weltkugel mit einer Impfspritze gegen das Coronavirus angeht
„Die Idee zum Mottowagen kam von meiner Frau Martina und gemeinsam mit dem kreativen Ehrgeiz unserer Kinder konnten wir unseren Mottowagen passend zum Kölner Zoch-Motto „Nur Zesamme sin mer Fastelovend“ fertigstellen“, sagt Thomas König, der selbst arbeitet in der Gladbacher Prinzengarde aktiv ist
„Wer hätte letztes Jahr gedacht, dass dieses Motto so interpretiert werden könnte (muss)?“, fragt der Vater und bleibt optimistisch: „Auch wenn wir in Bergisch Gladbach wieder auf Zoch verzichten müssen Auch in diesem Jahr haben wir noch Spaß daran, die Freude nicht zu verlieren
Bleibt trotz allem nur zu sagen: Hey, wir haben Corona die Nase voll, machen wir den Virus platt!“ Lachen und an bessere Zeiten im Karneval am 11.11 denken ist möglich
Grafik ksta/kr/Hahn Foto: Dreifach Jeck: In „normalen“ Jahren haben die KG Schlader Botze, die Große Bensberger KG und der Förderverein Refrather Karneval separate Fun-Events in „ihren“ Bergisch Gladbacher Stadtteilen – in der Corona-Session sind sie gemeinsam mit einer digitalen Session am Start Internet Am Samstag, 6
Februar, ab 19.30 Uhr findet eine kreisübergreifende Online-Session für alle Mitglieder und alle interessierten Nachtschwärmer per Live-Stream statt Kostenloser Newsletter „Rhein-Berg – Die Woche“ Immer up to date in Rhein-Berg Abonnieren Sie unseren Newsletter „Rhein-Berg – Die Woche“: Ab dem 20
November erhalten Sie die wichtigsten News und Storys auf einen Blick unter der Headline „Rhein-Berg digital“ und einmal wöchentlich, immer freitags, den persönlichen Newsletter von Birgit Eckes, Matthias Niewels oder Guido Wagner
Hintergründe und persönliche Empfehlungen Erfahren Sie im BLZ-Newsletter, worüber in Rhein-Berg gesprochen wird, lesen Sie Hintergründe zu Leben, Infrastruktur, Persönlichkeiten und Geschichte des Bergischen Landes, erhalten Sie exklusive Einblicke in aktuelle Forschungen und Tipps zu regionaler Kultur, Ausflugs- u Ausgehen – Entdeckungen
Klicken Sie hier, um sich zu registrieren
Brings, Höhner und zahlreiche andere Faschingsgrößen kommen direkt zum Faschingsvolk ins Wohnzimmer
Moderiert wird die gemeinsam mit der Online-Plattform Jeckstream geplante Veranstaltung von den Präsidenten der drei Unternehmen
Mit der rund zweistündigen Session wollen sie den Nachtschwärmern nicht nur ein Stück Tradition Corona-konform nach Hause bringen, sondern auch die Künstler unterstützen, deren Auftrittsmöglichkeiten ebenfalls fast vollständig weggefallen sind.
Tickets gibt es für 10,91 Euro inklusive Gebühren hier im Internet
Live-Radioshow am Faschingssonntag Anstatt durch die Gladbacher Innenstadt zu touren, gibt es dieses Jahr am Faschingssonntag eine Live-Radioshow
„Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Ideen und Konzepte“, sagt Frank Haag von der Großen Gladbacher KG, die die Live-Radiosendung ins Leben gerufen hat (alle Infos hier)
Dabei sollen die Zuhörer nicht nur telefonieren, sondern in einem Live-Chat auch Bilder posten können, wie sie das Faschingswochenende zu Hause in kleiner Runde verbringen
Labbese: „Bleck noh vürre“ Ein Lockdown bringt vieles zum Erliegen, ganze Berufe in die Zwangspause, nicht wenige in echte existenzielle Not
Aber er schärft auch den Blick für das, was sonst als „normal“ gilt
Und es fördert oft die Kreativität
So wie bei Labbese-Gitarrist Sebastian Kierdorf
Empfohlene redaktionelle Inhalte Hier finden Sie relevante Inhalte der externen Plattform YouTube, die den Artikel ergänzen
Sie können es ganz einfach mit einem Klick ein- und wieder ausblenden
Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden, auch an Drittländer außerhalb des EWR, die kein angemessenes Datenschutzniveau haben
Klicken Sie nur, wenn Sie damit einverstanden sind
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung Der jüngste Musiker der Bergisch Gladbacher Band hat nach vorne geschaut – und einen Song mit diesem Titel geschrieben, ohne Trost, aber mit viel Mut
Mit „Bleck noh vürre“ zieht er eine Bestandsaufnahme der Texte, plädiert dafür, nicht mit allem abzuwarten („Loss mer nit waade op dä a moment“)
Denn allzu oft verliert man nicht nur manche Träume, sondern auch manche Menschen aus den Augen
„Bleck noh vürre“ ist ein Plädoyer dafür, das zu leben und zu verwirklichen, was einen glücklich macht
„Weil wer weiß, wat morje kütt“, heißt es in dem musikalisch reduzierten und dennoch äußerst eingängigen Song, der mit klaren Ziehharmonika-Passagen, beeindruckenden Gitarrenlicks und einem Mundharmonika-Solo beeindruckt
Der von Labbese-Bassist Andreas Pater produzierte Titel wurde fast vollständig im „Homeoffice“ bzw
Homestudio der Musiker erstellt und anschließend digital zusammengestellt
„Denn das Treffen im Probekeller ist derzeit natürlich nicht möglich“, sagt Schlagzeuger Bernd Kierdorf
Er plant bereits die nächste Session mit seinen Musikerkollegen – damit er hoffentlich endlich wieder live auftreten kann
Labbeses neuer Song steht im Internet auf beliebten Portalen wie Spotify oder Amazon zum Download bereit
(wg)
Botschaft des Gladbacher Dreigestirns Vor einem Jahr hätte sich kein Idiot vorstellen können, dass Bergischer Löwe, Wirtshaus am Bock und Co
geschlossen werden, Proklamationen, Versammlungen und Co
ebenso ausfallen wie Kneipe und Straßenkarneval
Vor einem Jahr waren Philipp Schäfer, Jenny Klein und Markus Schäfer auch die angehenden stolzen Großen der Kreisstadt, die für viel Stimmung sorgten und tolle Momente erlebten
Empfohlene redaktionelle Inhalte Hier finden Sie relevante Inhalte der externen Plattform YouTube, die den Artikel ergänzen
Sie können es ganz einfach mit einem Klick ein- und wieder ausblenden
Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden, auch an Drittländer außerhalb des EWR, die kein angemessenes Datenschutzniveau haben
Klicken Sie nur, wenn Sie damit einverstanden sind
Mehr dazu können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen
Daran erinnern sie in einem Musikvideo, das sie am Freitag in sozialen Netzwerken im Internet veröffentlichten
„Mir sin für üch do“ ist die zentrale Botschaft des Textes, den sie mit Genehmigung der Band Kasalla zur Melodie ihres Songs „Immer noch do“ geschrieben und von und mit Andreas Melzer im Studio produziert haben
Neben Bildern und Videosequenzen von besonderen Momenten der vergangenen Session haben Philipp, Jenny und Markus neue Videopassagen geschnitten, in denen sie zeigen, wie verwaiste Hotspots wie der Bergische Löwe ein Jahr später sind
In Gedanken bei den Nachtschwärmern Sie nehmen die Zuschauer mit, wenn sie ihr Wurfmaterial aus dem wegen Sturmwarnung ausgefallenen Sonntagszug 2020 durch die Innenstadt an Unterstützer und Helfer verschenken
Sie zeigen, wie sie in der Kutschenhalle an ihren Wagen stehen, die für das große Finale nicht mehr verwendet wurden, und geben Einblicke, wie sie jetzt zu Hause bleiben
Natürlich sind ihre Gedanken bei den Nachtschwärmern, die sie letztes Jahr durch die Session getragen und ihnen versichert haben „Ich bin für dich“
Schließlich lautete das Motto ihres Dreigestirns „Zesamme sin mer eins“
Sie können es ganz einfach mit einem Klick ein- und wieder ausblenden
Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden, auch an Drittländer außerhalb des EWR, die kein angemessenes Datenschutzniveau haben
Klicken Sie nur, wenn Sie damit einverstanden sind
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Der Familienvater, der sein Brot und Butter im Hauptberuf bei der Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach verdient, ist derzeit als „Tuppes vum Land“ einer der heißesten Redner im Kölner Karneval, wo er – wenn nicht im Corona-Lockdown – unterwegs ist – ist begeistert von seinen gereimten Reden beteiligt
Aber er kann auch singen
Möchten Sie einen Vorgeschmack? Hier ist das Video zu seinem Song „Flip-Flop-Jupp vum Aqualand“.
Die Sitzung beginnt am 11.11
im Jecken-Eck Keine Faschingspartys, große Meetings und kein Galopp zum Start der Session am Elften im Elften
Deshalb vor Frust den Kopf in den Sand stecken – das ist nicht die Art der Rheinländer
Deshalb haben viele Karnevalisten in den vergangenen Monaten der Zwangspause kreative Alternativen entwickelt, vom Konzert auf der Waldbühne bei Pütz-Roth bis zum karnevalistischen Kulturprogramm für kleine Bühnen
Was fehlt und warum wir unsere Misere immer noch nicht blasen Diese Zeitung will auch in ihrer fünften Staffel wieder eine solche Bühne sein
Auch wenn sie all denen hinter und neben den Bühnen, den Veranstaltungstechnikern, Musikern und anderen Aktiven, ohne die es den Karneval nicht gäbe, keine neue Arbeit geben kann, so kann sie dennoch zeigen, was fehlt, wer zu diesem Lebensgefühl gehört und warum es sich lohnt, jetzt nicht Trübsal zu blasen
Hier finden Sie die kommenden Karnevalstermine Karneval: Diese Veranstaltungen finden trotz Corona im Rheinisch-Bergischen Kreis statt
Denn: Lachen ist auch im Corona-Fasching keinesfalls verboten
Wie „Dä Tuppes vum Land“ sagt, alias Jörg Runge, der übrigens erstmals seit Jahren seinen Job als Berater in der Gladbacher Agentur für Arbeit ausübt: „Einig sind wir uns: Sagen wir nicht mehr : „Die Session ist abgesagt“, aber „Wir brauchen einfach etwas länger, um die nächste Session richtig zu feiern.“ Und dann, liebe Freunde der Nacht, lassen wir die Kuh vom Eis fliegen.“ Alle Witze und noch viel mehr gibt es als Videos der Karnevalisten auf unserer YouTube-Playlist (hier klicken)
Die einzelnen Videos finden Sie hier : Willibert Pauels Ne Bergische Jung Der Diakon und Humorist beweist, warum die DDR uns immer voraus war Empfohlene redaktionelle Inhalte Hier finden Sie relevante Inhalte der externen Plattform YouTube, die den Artikel ergänzen und ganz einfach mit einem Klick einblenden können und wieder ausblenden
Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden, auch an Drittländer ausserhalb des EWR, die kein angemessenes Datenschutzniveau haben
Nur klicken, wenn Sie damit einverstanden sind
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung Melanie Pfister Jungfrau- to-be im Gladbacher Dreigestirn und Trainerin der Strunde-Pänz Die zukünftige Jungfrau im Bergisch Gladbacher Dreigestirn erzählt ihren Lieblingswitz aus dem Alltag Empfohlene redaktionelle Inhalte Hier finden Sie relevantes Inhalte der externen Plattform YouTube, die Artikel hinzugefügt
Sie können es ganz einfach mit einem Klick ein- und wieder ausblenden
Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden, auch an Drittländer außerhalb des EWR, die kein angemessenes Datenschutzniveau haben
Klicken Sie nur, wenn Sie damit einverstanden sind
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung Wolfgang Bosbach, ehemaliger Bundestagsabgeordneter Der langjährige Bundestagsabgeordnete erzählt von unfreiwillig komischen Beiträgen aus dem Deutschen Bundestag
Empfohlene redaktionelle Inhalte Hier finden Sie relevante Inhalte der externen Plattform YouTube, die den Artikel ergänzen
Sie können es ganz einfach mit einem Klick ein- und wieder ausblenden
Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden, auch an Drittländer außerhalb des EWR, die kein angemessenes Datenschutzniveau haben
Klicken Sie nur, wenn Sie damit einverstanden sind
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung Angela Wallraf
Chef der Amazonen der Großen Bensberger KG Der Oberjeckin der Bensberger Amazonen weiß, warum Frauen mehr reden als Männer
Empfohlene redaktionelle Inhalte Hier finden Sie relevante Inhalte der externen Plattform YouTube, die den Artikel ergänzen
Sie können es ganz einfach mit einem Klick ein- und wieder ausblenden
Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden, auch an Drittländer außerhalb des EWR, die kein angemessenes Datenschutzniveau haben
Klicken Sie nur, wenn Sie damit einverstanden sind
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung Thomas Cüpper Et Klimpermännche „Et Klimpermännche“ Thomas Cüpper aus Bergisch Gladbach-Sand hat eigentlich ein sehr gutes Verhältnis zu seiner Schwiegermutter
In der Tat! Empfohlene redaktionelle Inhalte Hier finden Sie relevante Inhalte der externen Plattform YouTube, die den Artikel ergänzen
Sie können es ganz einfach mit einem Klick ein- und wieder ausblenden
Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden, auch an Drittländer außerhalb des EWR, die kein angemessenes Datenschutzniveau haben
Klicken Sie nur, wenn Sie damit einverstanden sind
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung Jörg Runge Dä Tuppes vum Land Der Mann, der tagsüber Berater bei der Arbeitsagentur Gladbach ist und abends meist auf der Bühne steht, erklärt, warum Verschwendung keine Sünde ist
Empfohlene redaktionelle Inhalte Hier finden Sie relevante Inhalte der externen Plattform YouTube, die den Artikel ergänzen
Sie können es ganz einfach mit einem Klick ein- und wieder ausblenden
Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden, auch an Drittländer außerhalb des EWR, die kein angemessenes Datenschutzniveau haben
Klicken Sie nur, wenn Sie damit einverstanden sind
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung Norbert Wielpütz Sänger, Komponist und Leiter von „Pütz & Bänd“ Der Musiker Norbert Wielpütz erzählt vom Leben als Hund
Empfohlene redaktionelle Inhalte Hier finden Sie relevante Inhalte der externen Plattform YouTube, die den Artikel ergänzen
Sie können es ganz einfach mit einem Klick ein- und wieder ausblenden
Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden, auch an Drittländer außerhalb des EWR, die kein angemessenes Datenschutzniveau haben
Klicken Sie nur, wenn Sie damit einverstanden sind
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung Update am 11.11
So macht Rheinberg Spaß! Hilde Braun, Journalistin und Musikerin Unsere Leserin ist dem Aufruf gefolgt und hat uns ein Video ihres Songs geschickt
Empfohlene redaktionelle Inhalte Hier finden Sie relevante Inhalte der externen Plattform YouTube, die den Artikel ergänzen
Sie können es ganz einfach mit einem Klick ein- und wieder ausblenden
Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden, auch an Drittländer außerhalb des EWR, die kein angemessenes Datenschutzniveau haben
Klicken Sie nur, wenn Sie damit einverstanden sind
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung Die Idee zu „Fastelovend“ sei ihr zu Beginn der Corona-Pandemie gekommen, als sich abzeichnete, dass es zunächst keinen „normalen“ Karneval geben könne, sagt sie im Gespräch mit dieser Zeitung
Es ist schön und traurig zu sehen, wie der Komponist und Interpret im Video nachts durch Köln läuft, wir sehen, was fehlt, aber auch, wie man jeck bleiben kann
Auch in Corona-Zeiten.
Karneval in Köln, Mainz und Rottweil | Hin \u0026 weg New
Neues Update zum Thema karneval schiffchen köln
karneval schiffchen köln Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Guide Michelin 2022: Düsseldorfer Sterne-Restaurants auf … Aktualisiert
10/03/2022 · Der Guide Michelin hat seine Sterne vergeben: 10 Düsseldorfer Restaurants dürfen sich auch 2022 über die begehrte Auszeichnung freuen.
Karneval in Köln 2020 – Motto: Et Hätz schleiht em Veedel Update New
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen karneval schiffchen köln
karneval schiffchen köln Einige Bilder im Thema

Neuer „Guide Michelin“ am 9.3.: Das sind derzeit alle 50 … Update New
07/03/2022 · Der Michelin Guide vergibt am 9. März 2022 wieder Sterne. Oder zieht ab. Bislang gibt es 50 Sternerestaurants in NRW. Ein Überblick.
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Köln –
Gestern gab es noch 50 Sternerestaurants in NRW, heute sind es 56
Es gab also einen kleinen Sternenregen
Ein paar Firmen kamen hinzu, aber es gab auch ein paar Sternabzüge
Beispielsweise gibt es in NRW keine Drei-Sterne-Restaurants mehr
Hier eine kurze Übersicht aller Restaurants in NRW, die einen oder sogar mehrere Sterne verdient haben
Zwei Sterne in NRW**
1
Vendome, Bergisch Gladbach
Kreativer, französischer Klassiker
Lange hat das Spitzenrestaurant im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg seine drei Sterne behalten, nun ist seit dem 9
März 2022 einer weg
Lange Zeit war das Restaurant das einzige gastronomische Haus mit dieser hohen Anzahl an Auszeichnungen in NRW
In Nordrhein-Westfalen gibt es keine Drei-Sterne-Restaurants mehr
Althoff Grandhotel Schloss Bensberg, Kadettenstraße, 51429 Bergisch Gladbach
www.althoffcollection.com
2
Ox & Klee, Köln
Moderne Küche, kreativ
„Das Restaurant startete im August 2010 mit Bratwurst und Sauerkraut“, sagt Daniel Gottschlich, der Küchenchef und Restaurantbesitzer in Personalunion ist
Das Restaurant ist seit einigen Jahren im Rheinauhafen und hat sich nun mit neuem Konzept etwas verändert Mal sehen ob es noch einen Stern bekommt.
Ox & Klee, Im Zollhafen 18, 50678 Köln, Telefon: 0221 – 16956603
https:// oxundklee.de 3
Le Moissonnier, Köln Französisch-kreative, klassische Küche
Die Speisen hier lassen keine Wünsche offen, Sie speisen in gediegener Pariser Atmosphäre, bei zuvorkommendem und aufmerksamem Service
Unter den Gerichten finden sich Geniestreiche
Und das seit vielen Jahren
Le Moissonnier, Krefelder Straße 25, 50670 Köln, Tel : 0221 – 729479
www.lemoissonnier.de 4
Rosin, Dorsten
Kreative, klassische Küche
Das Restaurant wird vom bekannten Fernsehkoch Frank Rosin geführt
Mit über 20 Jahren eröffnete der gebürtige Dorstener das schicke Restaurant e opens
Die Küche sei klassisch, aber auch mit kreativen Einflüssen, schreibt der Guide Michelin
Rosin, Hervester Straße 18, 46286 Dorsten
www.frankrosin.de
Ein Stern *
Sternerestaurants in Köln
5
Astrein, Köln
Klassische Küche, moderne Küche
Das Astrein ist noch ein junger Stern am Himmel, der Küchenchef hier ist Eric Werner, einer der jungen Großen
Werners Küche ist eine globalisierte Spitzenküche, den regionalen Trend gibt es hier nur, wenn er auch zur Geschmacksidee passt
Astrein, Krefelder Straße 37, 50670 Köln, Telefon: 0221 95623990
6
Maibeck, Köln
Moderne Küche, regional
Laut Guide Michelin ist das Maibeck ein Restaurant in der Kölner Altstadt, das moderne Sterneküche zu fairen Preisen anbietet
Während der Corona-Zeit gab es immer wieder tolle Take-Away-Angebote
Auf der Website können Sie Feinkost kaufen
Maibeck, Am Frankenturm 5, 50667 Köln
www.maibeck.de
7
Maximilian Lorenz, Köln
Moderne Küche, Marktküche
Im Gegensatz zu Astrein setzt Maximilian Lorenz mitten in der Innenstadt stark auf Produkte aus der Region
Der Schwerpunkt liegt auf der deutschen Küche
Die Weinbegleitung ist abwechslungsreich
Johannisstraße 64, 50668 Köln
maximilianlorenz.de
8
La Société, Köln
Moderne Küche, international
Mitten im Studentenviertel liegt dieses gastronomische Kleinod
Die Einrichtung war immer sehr auffällig, aber das Restaurant hat sich geändert
Das Restaurant wurde entkernt, die Bar verlegt, alles renoviert, die Küche vergrößert, das kulinarische Konzept verändert und mit dem jungen Leon Hofmockel steht ein neuer Koch am Herd
Unser Kritiker Carsten Henn sagt, das Restaurant sei jetzt besser denn je
La Societe, Kyffhäuserstraße 53, 50674 Köln, Telefon: 0221 – 232464
9
Taku, Köln
Asiatische Fusion
Hat man den gläsernen Fluss mit Fischen überquert, findet man sich in einer modernen asiatischen Welt wieder
Auch beim Essen
Passend zum geradlinigen Design von Hotel und Restaurant werden moderne, durchdachte Speisen serviert
10
Alfredo, Köln
Italienisch
Besonders die Fischgerichte werden hier immer wieder gelobt
Freitags singt Küchenchef und Bariton Roberto Carturan Opernarien mit Klavierbegleitung
Hier kocht die zweite Generation
Ristorante Alfredo, Tunisstraße 3, 50667 Köln, Telefon: 0221 2577380
www.ristorante-alfredo.com
11
Maître im Landhaus Kuckuck, Köln
Französische klassische Marktküche
„Vier Tische für ein Halleluja“ könnte das Motto von Kölns kleinstem Spitzenrestaurant lauten
Die Küchenlegende Erhard Schäfer kocht sehr reichhaltig, zum Beispiel tiefgründige und komplexe Saucen
Landhaus Kuckuck, Olympiaweg 2, 50933 Köln, Telefon: 0221 – 485360
landhaus-kuckuck.de
12
Zur Tant, Köln
Klassische Küche, Marktküche
Das Restaurant „Zur Tant“ ist das einzige rechtsrheinische Kölner Restaurant, das mit einem Stern geschmückt ist
Das Restaurant im schönen Fachwerkhaus mit Blick auf den Rhein bietet Kreationen aus der deutschen Küche
Zur Tant, Rheinbergstraße 49, 51143 Köln, Telefon: 02203 81883
13
Neo/Biota, Köln
Moderne Küche, kreativ
Das Restaurant ist unkonventionell, Gyros sind fleischlos, der Zander wird mit Fichtensprossen gepimpt
Aber auch wunderbar frühstücken kann man hier, zum Beispiel herrlich fluffige Pfannkuchen
Neo/Biota, Ehrenstraße 43c, 50672 Köln, Telefon: 0221-27088908
14
Potkind
Kreative, moderne Küche
Das Pottkind im Kölner Süden gehört noch nicht so lange zu den Sternträgern
Besonders beliebt sind die Thekenplätze an der offenen Küche, bei schönem Wetter aber auch die Plätze vor dem kleinen Restaurant
Pottkind, Darmstädter Straße 9, 50678 Köln, Deutschland, 0221 – 42318030
restaurant-pottkind.de
15
La Cuisine Rademacher
Französisch modern
Mit dem Pottkind ist La Cuisine Rademacher der neueste Star am Kölner Gastro-Himmel
Obwohl die Gegend nicht die schönste und der Weg in die Innenstadt weit ist, ist sie einen Besuch wert, schreibt der Guide Michelin
Bei dem jungen Koch Marlon Rademacher steht das Produkt im Mittelpunkt
La Cuisine Rademacher, Dellbrücker Hauptstraße 176, 51069 Köln
www.la-cuisine-koeln.de
Sternerestaurants in Düsseldorf
16
Phoenix, Düsseldorf – Neu
International, klassisch
Das Phoenix in Düsseldorf wurde im März 2022 mit einem ganz neuen Stern ausgezeichnet
Das moderne Restaurant mit Terrasse im Dreischeibenhaus serviert schnelle Mittags- und Mittagsgerichte, abends gibt es Menüs mit europäischen Weinen.
Dreischeibenhaus, 40211 Düsseldorf
www.phoenix-restaurant.de
17
Setzkasten, Düsseldorf
Moderne Küche, international
Ganz neu in der Sterneliga ist auch der „Setzkasten“ – ein Restaurant, das sich neben Lebensmittelregalen im Untergeschoss eines Düsseldorfer Supermarkts befindet
Eine Besonderheit mit schickem Ambiente und gutem Essen.
Setzkasten, Berliner Allee 52, 40212 Düsseldorf
www.setzkasten-duesseldorf.de
18
Agatas, Düsseldorf
Moderne Küche, international
Hier werden kreative, moderne Gerichte serviert, die sowohl europäisch als auch japanisch und koreanisch beeinflusst sind
Agata’s, Kirchfeldstraße 59, 40217 Düsseldorf
www.agatas.de
19
Yoshi von Nagaya, Düsseldorf
Japanisch, Sushi
Der Name Nagaya taucht in Kürze auf dieser Liste wieder auf
Aus der 2016 eröffneten Küche kommen klassische japanische Gerichte, westliche Einflüsse gibt es kaum.
Yoshi, Kreuzstraße 17, 40213 Düsseldorf
nagaya.de/welcome/yoshi
20
Nagaya, Düsseldorf
Japanisch
Der Meisterkoch hat sein Handwerk in Japan gelernt, wo Yoshizumi Nagaya japanische Küche mit europäischen Einflüssen verbindet
Es ist sein zweites Sternerestaurant
Klosterstraße 42, 40211 Düsseldorf
nagaya.de
21
Berens am Kai, Düsseldorf
Moderne Küche
Direkt am Mediahafen kocht Namensgeber Holger Berens saisonal und mit hochwertigen Produkten
Das Restaurant gehört zu den Klassikern in Düsseldorf
Kaistraße 16, 40213 Düsseldorf
www.berensamkai.de
22
Le Flair, Düsseldorf
Französisch
Wie der Name schon sagt, wird hier französische Küche wie bretonischer Hummer serviert
Der Koch kommt aus der Schweiz
Marc-Chagall-Straße 108, 40477 Düsseldorf
23
Daniel Dal-Ben 1876, Düsseldorf
Kreativ
Diese Perle der kreativen Küche findet man im Zooviertel
Seit 2002 wird hier gekocht, 2009 kam dann der Stern
Am Anfang hieß das Restaurant Tafelspitz mit gleicher Nummer
Grunerstraße 42a, 40213 Düsseldorf
https://1876.restaurant
24
Dr
KÖSCH, Düsseldorf
Moderne Küche
Volker Drkosch hat sich nach vielen Stationen in den unterschiedlichsten Top-Restaurants mit seinem lässigen Gastro-Bar-Konzept in Düsseldorf einen Namen gemacht
Roßstraße 39, 40476 Düsseldorf
www.dr-kosch.de
25
Im Boot, Düsseldorf
Mittelmeer
Laut Guide Michelin kreative französische Küche mit starken italienischen Einflüssen
Das Restaurant im barocken Backsteinbau ist immer hübsch anzusehen
Kaiserswerther Markt 9, 40489 Düsseldorf
Sternerestaurants in Essen
26
Schote, Nahrung
Moderne Küche, Marktküche
Bekannt aus „MasterChef“, entwickelt TV-Koch und Gastronom Nelson Müller hier unter dem Motto „Roots & Culture“ köstliche Gerichte
Rüttenscheider Straße 62, 45130 Essen
www.restaurant-schote.de
27
Hannappel, Essen
Moderne Küche
Benannt nach dem Patron des Restaurants ist aus der ehemaligen Eckkneipe ein schickes Lokal geworden
Das ist der zweite Stern für die Stadt Essen
Dahlhauser Straße 173, 45279 Essen
www.restaurant-hannappel.de
Sternerestaurants in Aachen
28
St
Benedikt, Aachen
Kreativ, französisch-modern
Wie die Mutter, so der Sohn: Was 1982 in der Familie begann, wird fortgeführt
Auch nach der Flutkatastrophe 2021
Das Restaurant konnte wieder öffnen
Hier werden klassische Menüs mit kreativer Küche angeboten
Benediktusplatz 12, 52076 Aachen
www.stbenedikt.de
29
La Bècasse, Aachen
Französischer Klassiker
Ob Mittagsmenü oder Abendessen, hier in dem schönen Eckhaus wird seit vielen Jahren auf Sterneniveau gekocht
Hanbrucher Straße 1, 52064 Aachen
www.labecasse.de
Sternerestaurants in Bonn
30
Yunico, Bonn
Japanisch modern
Im obersten Stock des „Kameha Grand“ wird im Yunico japanische Küche serviert
Auf der Terrasse haben Sie eine wunderbare Aussicht
Am Bonner Bogen 1, 53227 Bonn
www.kamehabonn.de/de/yunico
31
Halbedels Gasthaus, Bonn
Französisch modern
Auch hier gibt der Patron dem Restaurant seinen Namen
In der wunderschönen Villa mit ihrer typischen gelben Fassade ist die Küche auf höchstem Niveau
Rheinallee 47, 53173 Bonn
www.halbedels-gasthaus.de
Sternerestaurants in Münster
32
Gärung, Münster
Kreativ
Das Ferment in Münster ist noch recht neu in der Liga der Sternerestaurants
Die Speisekarte sollte durchdacht und modern sein
Hier gibt es aber nur 14 Plätze.
Ferment, Roxeler Straße 522, 48161 Münster
33
Coeur D’Artichaut, Münster
Französisch modern, regional
2020 wurden Münster zwei neue Sterne verliehen
Neben dem Ferment gibt es hier im Coeur D’Artichaut nun auch Sterneküche
Runde Tische und eine offene Küche heißen die Gäste willkommen
Alter Fischmarkt 11A, 48143 Münster
www.coeur-dartichaut.de
Sternerestaurants in Dortmund
34
Die Bühne, Dortmund – Neu
Gerade wurde der erste Stern für das Restaurant The Stage vergeben
Das Essen ist fein zubereitet, es gibt auch vegetarische Gerichte und alles wird über den Dächern der Stadt serviert, was eine tolle Aussicht bietet
1a, 44225 Dortmund
thestage-dortmund.com
35
Luma, Dortmund
Fusion, japanisch
Die Gerichte des kleinen Restaurants sind von der japanischen Küche inspiriert
Sie arbeiten aber auch mit regionalen Produkten
Iuma, Hagener Straße 231, 44229 Dortmund
iuma.dortmund.com
36
Der Schneider, Dortmund
Moderne Küche, kreativ
Als Teil eines Businesshotels sitzen Sie hier in ungezwungener Atmosphäre im modernen Interieur oder auf der schönen Terrasse
Es gibt nicht nur Menüs und immer etwas für Vegetarier.
Der Schneider, Am Gottesacker 70, 44143 Dortmund
derschneider-restaurant.com
37
Grammons Restaurant, Dortmund
Moderner, französischer Klassiker
Das lichtdurchflutete Restaurant inmitten eines Wohngebietes bietet klassische aber auch raffinierte Gerichte
Kleinere Mahlzeiten sind in einer Weinbar mit Terrasse erhältlich
Grammons Restaurant, Wickesweg 29, 44309 Dortmund
grammons.de
Alle anderen Sternerestaurants in der Region
38
Goldener Anker, Dorsten
Klassische Küche, moderne Küche
Ein weiterer Fernsehkoch, der seinen Stern behält
Björn Freitag serviert hier feine, klassische Küche
Lippetor 4, 46282 Dorsten
www.bjoern-freitag.de/restaurant
39
Jans Restaurant, Detmold
Saisonal, modern
In seiner Heimatstadt machte sich der Küchenchef nach verschiedenen Stationen selbstständig und serviert heute im Hotel Detmolder Hof mitten in der Stadt moderne Gerichte
Jan´s Restaurant, Lange Straße 19, 32756 Detmold
www.jandiekjobst.de
40
Mod bei Sven Nöthel, Duisburg – Neu
Seit 2022 ist auch The Mod in Duisburg dabei
Das Restaurant wurde zuvor zur Entdeckung des Jahres und jetzt zum Star gekürt
Auch Veranstaltungen finden statt und auch Kochkurse können hier gebucht werden
Grafschafterstr
197A, 47199 Duisburg
mod-dining.com
41
Bembergs Häuschen, Euskirchen
Moderne Küche
Klingt wie ein Hexenhaus, ist aber ein Restaurant im schönen Ambiente eines Gutshofes, der an die Schlossanlage der Familie Bemberg angebaut ist
Schloss Flamersheim, 53881 Euskirchen
42
Troyka, Erkelenz – Neu
Auch Troyka in Erkelenz ist frisch im Himmel
Das Restaurant verfügt über einen Wintergarten und eine Vinothek und es werden französische Menüs serviert
Das Team hat bereits einige Medienpräsenz durch das Fernsehen erlebt
Rurstraße 19, 41812 Erkelenz
troyka.de
43
Mühlenhelle, Gummersbach
Französisch modern
Wirklich hell, da viel Licht durch die großen Sprossenfenster fällt
Sie speisen in herrschaftlicher Villenatmosphäre
Hohler Straße 1, 51645 Gummersbach
44
Gemeindeamt Haltern am See
Moderne Küche
Mittags und abends kocht das hoteleigene Restaurant mitten in der Altstadt, seit 2018 mit Stern
Mühlenstraße 3, 45721 Haltern am See
45
Schloss Loersfeld, Kerpen – Neu
Das Schloss Loersfeld in Kerpen hat eine schöne Schlossanlage, sodass die Fahrt dorthin viel Spaß macht
Bis 2019 hattest du hier 20 Jahre lang einen Stern
Nun wird er seit 2022 wieder eingekocht
Es gibt ein Schlossmenü aber auch à la carte.
Schloß Lörsfeld, 50171 Kerpen
www.schlossloersfeld.de
46
Anthonys Küche, Meerbusch
Innovativ, international
Ob Südamerika, Afrika oder Asien: In den Gerichten von Anthony’s Kitchen sind Einflüsse aus aller Welt zu spüren
Mörser Straße 81, 40667 Meerbusch
https://anthonys.kitchen
47
Schloß Nideggen Brockel Schlimbach
Moderne Küche
Ein Schlossrestaurant hat immer ein ganz besonderes Flair, so auch hier mit schöner Aussicht und uriger Stube
Kirchgasse 10a, 52385 Nideggen
www.burgrestaurant-nideggen.de
48
Clostermanns Le Gourmet, Niederkassel
Kreativ
Das Restaurant ist dem Hotel angeschlossen und kann leicht mit dem Clostermanns Restaurant & Bar verwechselt werden, das ebenfalls gutes Essen bietet, aber kein Sternerestaurant ist
Heerstraße 2a, 53859 Niederkassel
www.clostermannshof.de
49
Zur Post, Odenthal
Französisch modern
Das Hotelrestaurant im historischen Gasthof wird von zwei Brüdern geführt, die sich auf klassische und moderne Küche konzentrieren
Altenberger-Dom-Straße 23, 51519 Odenthal
50
Balthasar, Paderborn
Französisch modern
Die Frau Sommelière, der Mann Koch, eine tolle Kombination, um den Gästen im Balthasar Trink- und Essgenuss zu servieren
Warburger Straße 28, 33098 Paderborn
www.restaurant-balthasar.de
51
Gut Lärchenhof, Pulheim
Französisch modern, kreativ
Besonders reizvoll ist ein Besuch im Sommer, wenn Sie auf Gut Lärchenhof auf der Terrasse speisen können
Es gibt ein Gourmet-Menü und ein Bistro-Menü
Hahnenstraße, 50259 Pulheim
www.restaurant-gutlaerchenhof.de
52
Reuter, Rheda Wiedenbrück
Französisch modern, kreativ
Ein weiteres Hotelrestaurant mit Tradition
Das Hotel Reuter ist seit 1894 ein familiengeführtes Hotel im Herzen von Rheda-Wiedenbrück
Bleichstraße 3, 33378 Rheda-Wiedenbrück
www.hotelreuter.de/restaurant
53
Hofstube, Schmallenberg
Moderne Küche
Zumal hier, im einzigen Sternerestaurant des Sauerlandes, unter freiem Himmel vor den Augen des Gastes gekocht wird, ist das Restaurant Hofstube auch einem Hotel angeschlossen – dem Ferien- und Wellnesshotel „Deimann“
Alte Handelsstraße 5, 57392 Schmallenberg
www. deimann.de/hofstube-deimann 54
Haus Stemberg, Velbert-Neviges Marktküche, moderne Küche Das Motto hier lautet „Zwei Küchen von einem Herd“ und soll bedeuten, dass die Gäste Gerichte aus der heimischen Landschaft und der neuen Kochkunst genießen kann.
Kuhlendahler Straße 295, 42553 Velbert-Neviges
haus-stemberg.de
55
Shiraz, Wuppertal – Neu
Die Präsentation der Speisen und die Qualität der Produkte überzeugen
Auch der Shiraz hat 2022 seinen ersten Stern verdient
Es gibt 288, 42279 Wuppertal
restaurant-shiraz.com
56
Landhaus Köpp, Xanten
Klassisches Französisch
Ob an runden oder eckigen Tischen mit weißen Decken; Klassische Gourmetküche ohne viel Aufhebens serviert
Husenweg 147, 46509 Xanten
landhauskoepp.de
Besonderer Stern für Restaurant in Sundern
Seegarten, Sundern
Moderne, regionale Küche
Aktuell hält das Restaurant Seegarten in Sandern einen grünen Michelin-Stern, der für Nachhaltigkeit vergeben wird
Es werden viele Produkte aus der Region verwendet, die Küche ist modern und setzt auf Frische
Zum Sorpedamm 21, 59846 Sundern
hotel-seegarten.com/restaurant
*Achten Sie beim Besuch auf kurzfristige Änderungen, wie Öffnungszeiten, und die örtlichen Corona-Regeln
*
Gesammelt von Laura Klemens
COLOGNE CARNIVAL (KÖLNER KARNEVAL) CRAZY DAYS | Ft. Tips, History, Rose Monday Parade \u0026 Parties! Update
Weitere Informationen zum Thema karneval schiffchen köln
karneval schiffchen köln Einige Bilder im Thema

Escort Düsseldorf – Escortservice von Girls Next Door … Neueste
Köln gilt dagegen als besonders schwulen- und lesbenfreundlich, auch wenn der Umzug zum Christopher Street Day am Dom die Musik ausschalten muss. Na ja, und so bierernst ist die Rivalität ja doch nicht: Gehen Sie mal ins „Eigelstein“ in Düsseldorf und bestellen Sie ein Kölsch.
+ ausführliche Artikel hier sehen
Karneval in Köln 2010 – Die komplette TV-Sitzung aus dem Gürzenich New
Neue Informationen zum Thema karneval schiffchen köln
karneval schiffchen köln Einige Bilder im Thema

Düsseldorf: Schüler der International School spielen … Neueste
24/02/2022 · An der International School in Düsseldorf-Kaiserswerth wurde die Arbeit der Vereinten Nationen simuliert. Dabei musste die Schule für Afghanistan agieren und die Werte des Landes vertreten.
Read more
Bildung in Düsseldorf: Aus Schülern der International School werden Diplomaten
Die International School Düsseldorf befindet sich in der Niederrheinstraße in Kaiserswerth
Von dort aus wurde es nun weltweit betrieben
Foto: Endermann, Andreas (Ende)
Düsseldorf An der International School in Düsseldorf-Kaiserswerth wurde die Arbeit der Vereinten Nationen simuliert
Die Schule musste für Afghanistan handeln und die Werte des Landes vertreten
Teilen
Weiterleiten teilen
Tweet weiterleiten
Tweeten Sie weiter
Weiterleiten Drucken Von Anna-Marie Pohle
Schüler spielen Uno
Das klingt nach einem spielerischen Zeitvertreib für die Mittagspause, beschreibt aber ein komplexes Planspiel unter Studenten auf der ganzen Welt
Auf der Konferenz „The Hague International Model United Nation“ hatten rund 3.200 Schüler aus aller Welt, darunter 15 von der International School of Düsseldorf (ISD), die Möglichkeit, eine Sitzung der Vereinten Nationen zu simulieren und authentisch nachzustellen interne Arbeitsabläufe.
Jeder der 200 teilnehmenden Schulen wurde ein Land zur Vertretung zugewiesen
Aus Schülern wurden so Diplomaten, die ihr zugewiesenes Land kannten und verstanden und es schließlich gegenüber Delegierten aus anderen Mitgliedsstaaten vertreten mussten
Die Schüler der ISD mussten sich bei der Konferenz einer besonders großen Herausforderung stellen: Als Vertreter Afghanistans vertraten sie ein Mitgliedsland der UNO, dessen anerkannte Regierung derzeit im Exil lebt
Die Studierenden mussten sich zunächst mit den Realitäten des Landes vertraut machen und versuchen, ihre Ansichten und Einstellungen in Diskussionen mit anderen Ländern zu vertreten
Unter dem Motto „One Planet, One World“ diskutierten die Studierenden fünf Tage lang gesellschaftlich relevante Themen wie Klimawandel, soziale Gerechtigkeit und Bedrohungen der Demokratie
„Die besondere Atmosphäre einer so bedeutungsvollen Debatte zu schnuppern, hat einen wunderbaren Einfluss auf sie“, sagt Lehrerin Claire Schwarting, die das Projekt am ISD koordiniert.
Karneval in Köln 2015 / 2016 – Die komplette TV-Sitzung aus dem Gürzenich New
Neue Informationen zum Thema karneval schiffchen köln
karneval schiffchen köln Einige Bilder im Thema

Alle Rezepte von Ulla Scholz – Köche – Rezepte … New
Aktuelle Nachrichten und Informationen, Artikel, Fernseh- und Radio-Beiträge aus WDR-Sendungen, Audios, Videos, Bilder und andere Inhalte – auch aus dem Archiv – des WDR zum Thema “Rezepte aus …
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Ulla Scholz
Das mit einer „Gault Millau-Kochmütze“ ausgezeichnete Restaurant „Tafelspitz“ in Köln war 20 Jahre lang meine Wirkungsstätte
Nach dieser Zeit als Restaurantleiter und Restaurantkoch habe ich mich an der UGB-Akademie (Vereinigung für unabhängige Gesundheitsberatung) zur Fachberaterin für Kinder- und Säuglingsernährung weitergebildet
| mehr
Jonny Buchardt Karneval Köln Kölle Alaaf alte Kameraden 1973 zicke Zacke hoi hoi hoi Update
Weitere Informationen zum Thema karneval schiffchen köln
karneval schiffchen köln Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

rbb Fernsehen | rbb New Update
Aktuelle Informationen zum Krieg in der Ukraine, zur Lage der Flüchtlinge und zur Frage, wie Sie helfen können, finden Sie jederzeit bei rbb24 und in der ARD-Mediathek …
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
In Frankreich der 1970er Jahre zog die 23-jährige Delphine nach Paris
Dort lernt sie die extrovertierte Carole kennen, mit der sie sich in der Frauenrechtsbewegung engagiert und verliebt sich sofort unsterblich in sie
In „La belle saison – Eine Sommerliebe“ inszeniert Catherine Corsini die Geschichte einer Emanzipation vor dem Hintergrund der französischen Frauenbewegung.
Jet zo laache – Das Beste aus dem Kölner Karneval Teil 1 1965 – 2000 New
Weitere Informationen zum Thema karneval schiffchen köln
karneval schiffchen köln Einige Bilder im Thema

Sie können weitere Informationen zum Thema anzeigen karneval schiffchen köln
Updating
Schlüsselwörter zum Thema karneval schiffchen köln
Updating
Sie haben das Thema also beendet karneval schiffchen köln
Articles compiled by Tratamientorosacea.com. See more articles in category: DIGITAL MARKETING