You are viewing this post: The Best c4480 firmware Update
Neues Update zum Thema c4480 firmware
Table of Contents
HP Ink and Toner Family | HP Store Australia Update
HP Office-class printing systems include Enterprise-class devices with FutureSmart firmware 4.5 or above, Pro-class devices, and their respective Original HP toner, PageWide, and ink cartridges. Does not include HP integrated printhead ink cartridges.
Read more
HP Vorteil für kleine Unternehmen
Haben Sie eine ABN?
Melden Sie sich jetzt an und sparen Sie bis zu 15 %
Haben Sie eine ABN? Melden Sie sich jetzt an und sparen Sie bis zu 15 %
KOSTENLOS BEITRETEN
Update Printer Firmware | HP Printers | @HPSupport Update New
Neues Update zum Thema c4480 firmware
Chapters:
00:00 Introduction
00:30 Update with HP Smart
01:32 Update Directly from Printer
02:23 Download from HP Website
Update the firmware for your home or small business printer with HP Smart, directly from your printer, or download printer firmware from the HP website (Windows or Mac). NOTE: For dynamic security enabled printers, periodic firmware updates maintain the effectiveness of the dynamic security measures and block non-HP cartridges that previously worked. More at: http://www.hp.com/learn/ds.
For other helpful videos go to https://youtube.com/hpsupport.
More support options for your HP device are available at https://hp.com/support.
For step-by-step guidance, connect with our Virtual Agent: https://virtualagent.hpcloud.hp.com/?botClient=social\u0026botSubClient=YouTube\u0026cc=us\u0026lc=en
Continue the Conversation:
SUPPORT FORUM: https://hp.care/SupportForums
FACEBOOK: https://hp.care/FacebookSupport
TWITTER: https://hp.care/TwitterSupport
INSTAGRAM: https://www.instagram.com/hp
LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/hp
#HPSupport #HPPrinters #Updateprinterfirmware
SUBSCRIBE: https://www.youtube.com/HPSupport
SHOP NOW: https://store.hp.com
About HP:
HP Inc. creates technology that makes life better for everyone everywhere – every person, every organization, and every community around the globe. Through our portfolio of printers, PCs, mobile devices, solutions, and services, we engineer experiences that amaze.
This video was produced by HP.
Update Printer Firmware | HP Printers | @HPSupport
https://youtu.be/ry5Nd6eIyb4
c4480 firmware Ähnliche Bilder im Thema

AskF5 | Release Notes: BIG-IP 16.1.0 New and Installation Neueste
2021-7-20 · VIPRION B4450 blade in the C4480 (J102) and C4800 (S100) BIG-IP 5200v, 5250v, 7200v, 7250v, 10200v, 10250v, 10350v, 12250v; BIG-IP i5800, i7800, i10800, i11800, i15800 … A firmware issue exists on certain platforms that will result in SYN/ACK packets with an MSS filed with a value of 0, even though TMOS sets it to a different value …
Read more
660833 Wiederholt zusammengeführte Kerne aufgrund von nicht verwendetem istats-trigger-Objekt Der zusammengeführte Prozess führt kontinuierlich Kerne aus
Zusammengeführte Neustarts
Wenn eines der Elemente der istats-trigger-Konfiguration nicht definiert ist, tritt dieses Problem auf
Beispielsweise müssen alle Elemente, die im Schlüssel der istats-Trigger-Definition definiert sind, definiert werden, bevor der Trigger erstellt wird
Problemumgehung: Keine
666884 Meldung: Nicht genügend freier Speicherplatz für die Installation! cpcfg kann keine Konfiguration auf einer Gehäuseplattform kopieren Nur auf einer Gehäuseplattform mit 12.1.x oder 13.0.x
Sie können cpcfg nicht auf einer Chassis-Plattform verwenden
“cpcfg schlägt mit ähnlichen Fehlern wie den folgenden fehl: info: Konfiguration von HD1.3 abrufen info: Konfiguration auf HD1.1 kopieren info: Konfiguration auf HD1.1 anwenden Fehler: Status 256 zurückgegeben von Befehl: F5_INSTALL_MODE=install F5_INSTALL_SESSION_TYPE=hotfix chroot / mnt/tm_install/23102.e3MAZU /usr/local/bin/im -force /var/local/ucs/config.ucs info: >++++ Ergebnis: info: Manifest extrahieren: /var/local/ucs/config
ucs info: /shared: Nicht genügend freier Speicherplatz info: 6144 Bytes erforderlich info: 0 Bytes verfügbar info: /var/local/ucs/config.ucs: Nicht genügend freier Speicherplatz zum Installieren info: Vorgang abgebrochen Problemumgehung: Speichern Sie ein UCS Starten Sie vom Quellvolume neu auf das Zielvolume und laden Sie dann diese UCS-Datei
Behebung: cpcfg konnte den verfügbaren freien Speicherplatz falsch berechnen und die Kopie verweigern, es sei denn, das /shared-Dateisystem hatte ausreichend Speicherplatz für die Kopie
Dies ist der Fall wurde behoben und diese Berechnung des freien Speicherplatzes wird korrekt durchgeführt
667148 Laden oder Upgrade der Konfiguration kann beim Laden fehlschlagen g GTM-Objekte von einer Nicht-/Common-Partition GTM-Konfiguration, die Nicht-/Common-Partitionsobjekte von /Common referenziert
Die GTM-Konfiguration kann nicht geladen werden, was verhindern kann, dass ein System aktiv wird
Die GTM-Konfiguration kann nicht geladen werden
Problemumgehung: Keine Problemumgehung
Fix: Problem behoben, das verhinderte, dass GTM-Konfigurationen geladen wurden, wenn nicht gemeinsame partitionierte Elemente vorhanden waren
673664 TMM stürzt ab, wenn sys db Crypto.HwAcceleration deaktiviert ist
Dies tritt auf, wenn sys db Crypto.HwAcceleration deaktiviert ist
TMM-Absturz
Datenverkehr während des Neustarts von tmm unterbrochen
TMM stürzt ab, wenn sys db Crypto.HwAcceleration deaktiviert ist
Problemumgehung: „Aktivieren Sie die Crypto-Hardwarebeschleunigung mit dem folgenden Befehl: tmsh modify sys db crypto.hwacceleration value enable“
673832 Auswirkungen auf die Leistung bestimmter Plattformen nach dem Upgrade auf 13.1.0
“Die folgenden Plattformen, konfiguriert mit Fast HTTP/OneConnect/Full Proxy
— i2800 — i4800 — i5800 — i7800 — i10800 — i11800 — B2250 — B4450 Die Leistungseinbußen treten auf den folgenden Plattformen unter den zugehörigen Bedingungen: — i2800 2%-3% Vollständiger Proxy-Verkehr — i4800 2%-3% Vollständiger Proxy-Verkehr — i5800 3%-8% Schneller HTTP/Voll-Proxy-Verkehr — i7800 3%-7% Schneller HTTP/Voll Proxy-Traffic – i10800 3 %–7 % Fast HTTP/Full Proxy-Traffic – i11800 2 %–3 % Fast HTTP-Traffic – B2250 3 %–6 % OneConnect/Full Proxy-Traffic – B4450 4 %–10 % Fast HTTP /OneConnect/Full Proxy-Datenverkehr Auswirkungen auf die Leistung bestimmter Plattformen nach dem Upgrade auf 13.1.0 Problemumgehung: Keine Fix: Auswirkungen auf die Leistung bestimmter Plattformen wurden beseitigt.
681377 Das BIG-IP-System sendet SYN/ACK mit MSS 0 im VLAN-Synccookie-Schutzmodus auf einigen Plattformen Hardware-Synccookie ist in einem VLAN aktiviert, das einem SYN-Flood-Angriff ausgesetzt ist, und der Syncookie-Schutz wird ausgelöst
Dies tritt auf den folgenden Plattformen auf: BIG-IP-Plattformen der Serien 5000, 7000 und 10000 sowie VIPRION B2100-, B2150-, B2250- und B43x0-Blades
Die meisten TCP-Clients können diese SYN/ACK-Pakete ordnungsgemäß verarbeiten, aber einige Clients (z
B
Ixia-Verkehrstest-Appliances) können sie möglicherweise nicht ordnungsgemäß verarbeiten, was sich auf den Datenverkehr auswirkt
Auf bestimmten Plattformen existiert ein Firmware-Problem, das zu SYN/ACK-Paketen mit einer MSS führt, die mit dem Wert 0 abgelegt wird, obwohl TMOS sie auf einen anderen Wert setzt
Problemumgehung: Deaktivieren Sie den Hardware-VLAN-Syncookie-Schutz, wenn der reguläre TCP-Datenverkehr beeinträchtigt wird
Behebung: In 13.1.0 wird der Pro-VLAN-basierte Syncookie-Schutz auf den Plattformen der BIG-IP-Serien 5000, 7000 und 10000 der Datenebene und den VIPRION B2100-, B2150-, B2250- und B43x0-Blades deaktiviert
684068 BEHEBEN mit PVA-Offload und spätes Binden ohne Flow-Freigabe führen möglicherweise keine iRules für nachfolgende Nachrichten aus
— Konfigurieren Sie einen virtuellen Server mit einem FastL4-Profil und einem FIX-Profil
— Konfigurieren Sie das FastL4-Profil so, dass es eine späte Bindung und eine explizite Flow-Migration hat
— Platzieren Sie iRules auf dem virtuellen Server, die bei FIX_MESSAGE oder FIX_HEADER ausgelöst werden
— Starten Sie BIG-IP neu, stellen Sie eine Verbindung zum virtuellen Server her und beginnen Sie mit dem Senden von FIX-Nachrichten.“ Die iRules werden möglicherweise nicht bei der zweiten und weiteren Nachrichten ausgelöst, die bei der ersten Verbindung nach dem Neustart an den virtuellen FIX-Server gesendet werden
Mit einem konfigurierten virtuellen Server Bei einem FastL4-Profil und einem FIX-Profil, bei dem das FastL4-Profil mit später Bindung und expliziter Flow-Migration konfiguriert ist, führt die erste Verbindung nach einer Einrichtung oder einem Neustart FIX iRules möglicherweise nicht korrekt aus, wenn der Flow nach der ersten FIX-Nachricht nicht an ePVA übergeben wird 686190 Auswirkungen auf die LRO-Leistung mit BWC und virtuellem FastL4-Server – BWC ist konfiguriert – Dem virtuellen Server ist ein FastL4-Profil zugewiesen – LRO ist aktiviert (in 13.1.0 standardmäßig aktiviert) Auswirkung auf die BWC-Richtlinie (bis zu 75 %). Wenn das BWC-Ratenlimit beispielsweise auf 100 MB eingestellt ist, könnte das tatsächliche Ratenlimit 25 MB betragen
Die Verwendung von Bandwidth Controller (BWC) kann zu einem sehr starken Leistungsabfall von bis zu 75 % führen Offload (LRO) wird aktiviert durch Ursprünglich
Problemumgehung: „Durch das Deaktivieren von LRO werden die meisten Leistungseinbußen im Zusammenhang mit der Verwendung von FastL4 wiederhergestellt
Führen Sie zum Deaktivieren von LRO (dies ist eine systemweite Einstellung) den folgenden Befehl aus: tmsh modify sys db tm.largereceiveoffload value disable Wichtiger Hinweis: Obwohl Sie deaktivieren können LRO, um einen Großteil der Leistung auf 13.0.0-Niveau wiederzuerlangen, werden Sie wahrscheinlich immer noch einige Auswirkungen feststellen: 2-5 % für kleine Dateien, 17-22 % Verschlechterung für die ’10 Anfragen pro Verbindung’-Benchmark-Leistungsverschlechterung soll auf Version bleiben 13.0.0.”
686307 Monitor Escaping wird beim Upgrade von 11.6.x auf 12.x und höher nicht geändert – Upgrade und Rollforward von Monitorkonfigurationsdaten
— LTM-Richtliniendaten vorhanden
Monitore funktionieren nach dem Upgrade möglicherweise nicht
“Beim Upgrade können Monitorattribute wie Empfangszeichenfolge und Sendezeichenfolge Escape-Sequenzen enthalten, die nach dem Upgrade verarbeitet werden müssen
Aufgrund eines Problems, das durch das LTM-Richtlinien-Upgrade-Skript eingeführt wurde, wird diese Verarbeitung jedoch nicht durchgeführt, was dazu führt, dass Monitore nicht funktionieren nach dem Upgrade korrekt
Hinweis: Ohne LTM-Richtlinien in der Konfiguration überwacht das Upgrade ohne Probleme.” Problemumgehung: Derzeit gibt es keine Problemumgehung
Behebung: Diese Version behebt das zugrunde liegende Problem, sodass das Problem nicht mehr auftritt.
696525 B2250-Blades weisen eine verminderte Leistung auf
Dies tritt auf, wenn das FastL4-Profil für die Auslagerung auf Hardware konfiguriert ist und die Dienstanbieter-DAG konfiguriert ist und auf B2250-Blades verwendet wird
Die Leistung wird beeinträchtigt, da mehr Verbindungen in der Software verarbeitet werden
B2250-Blades haben eine Leistungsminderung von bis zu 17 %
Dies wird dadurch verursacht, dass Verbindungen nicht so oft wie erwartet auf die Hardware ausgelagert werden
Problemumgehung: Keine
Fix: Das Leistungsproblem für die B2250-Blades wurde behoben
698182 Ein Upgrade von 13.1.1 auf eine neuere Version kann dazu führen, dass die Konfiguration nicht kopiert wird Upgrade oder Laden eines UCS von 13.1.1 auf eine neuere Version
Config kann nicht geladen werden oder schlägt fehl
Ein Upgrade von 13.1.1 auf eine neuere Version kann dazu führen, dass die Konfiguration nicht kopiert wird
Dies liegt daran, dass die UUID in der älteren Version verfügbar ist, aber nicht in der neueren
Problemumgehung: Kopieren Sie die Konfiguration und entfernen Sie das UUID-spezifische Schema, bevor Sie die Konfiguration laden
Behebung: Beim Upgrade auf eine Version, in der UUID nicht unterstützt wird, kopiert das System jetzt automatisch die Konfiguration und entfernt das UUID-spezifische Schema, bevor es geladen wird v13.0.0, die syslog-ng-Version wurde von 2.1.4 auf 3.8.1 geändert
Syslog-ng-Einschlussoptionen enthalten möglicherweise eine Syntax, die in 2.1.4-Syslog korrekt ist, aber in 3.8.1 nicht korrekt ist
TMOS analysiert das ‘ include’-Option oder übersetzen Sie sie von älteren Versionen in neuere oder jede andere Modifikation
Sie kopiert sie blind in die Konfigurationsdatei.” Die Konfiguration wird nach dem Upgrade nicht geladen, wenn die Syntax in einer neuen syslog-ng-Version nicht gültig ist
Die Konfiguration wird nach dem Upgrade nicht geladen Problemumgehung: „Ändern Sie die Option ‚include‘ in der Datei BIG-IP_base.conf nach dem Upgrade manuell
Die Konfiguration kann nicht geladen werden, daher funktioniert tmsh nicht.“
699624 Konfiguration mit benutzerdefiniertem ‘SIP’- oder ‘Firepass’-Monitor kann nach dem Upgrade nicht geladen werden Der benutzerdefinierte ‘SIP’- oder ‘FirePass’-Monitor ist konfiguriert und die Konfiguration wird von einer Version vor v13.1.0 auf Version v13.1.0 aktualisiert
“Nach dem Upgrade kann die Konfiguration mit einem Fehler wie dem folgenden nicht geladen werden: 01070726:3: Monitor /Common/sip-monitor in Partition /Common kann nicht auf den SSL-Profil-Monitorparameter /Common/sip-monitor 1 SSL_PROFILE_NAME= in Partitionsname verweisen -other-partition Alternativ wird die Konfiguration nach dem Upgrade geladen, aber die Konfigurationsdatei ist beschädigt und kann nicht geladen werden (z
B
nach einem Systemneustart oder bei explizitem „tmsh load sys config“) mit einem Fehler wie: Syntax Error:(/config/bigip.conf at line: 63) “”user-defined”” unknown property” “Eine Konfiguration, die benutzerdefinierte ‘SIP’- oder ‘FirePass’-Monitore enthält, die von einer Version vor v13.1.0 aktualisiert wird, kann kann entweder nicht geladen werden oder kann zu einer Konfiguration führen, die beim ersten Mal nach dem Upgrade geladen wird, aber nicht aus den Textkonfigurationsdateien neu geladen werden kann
Wenn das BIG-IP-System andere Partitionen als „Common“ hat, wird die anfängliche Konfiguration geladen kann mit einem Fehler wie dem folgenden fehlschlagen: 01070726:3: monitor /Common/sip-monitor in partition Common SSL-Profilmonitorparameter /Common/sip-monitor 1 kann nicht referenziert werden SSL_PROFILE_NAME= in Partitionsname-der-anderen-Partition Wenn das BIG-IP-System nur eine „Common“-Partition hat, wird das anfängliche Laden der Konfiguration erfolgreich sein, aber nachfolgende Ladeversuche Die Konfiguration (z
B
‘tmsh load sys config’) kann mit diesem Fehler fehlschlagen: Syntaxfehler: (/config/bigip.conf at line: 63) “”benutzerdefiniert”” unbekannte Eigenschaft, die einem SIP- oder FirePass-Monitor entspricht in der Konfiguration wie z
up 0 timeout 16 user-defined SSL_PROFILE_NAME /Common/test_sip_monitor_ssl_profile }” Problemumgehung: Entfernen Sie benutzerdefinierte ‘SIP’- und ‘FirePass’-Monitore aus der Konfiguration und erstellen Sie sie manuell neu, nachdem das Upgrade abgeschlossen ist
Behebung: In dieser Version wird eine Konfiguration, die einen benutzerdefinierten „SIP“- oder „FirePass“-Monitor aus einer Version vor v13.1.0 enthält, jetzt korrekt geladen und wird weiterhin wie erwartet geladen.
701898 Bestimmte Einstellungen für Route-Advertisement für virtuelle Adressen beeinträchtigen Upgrades von 13.0.0-Hotfix-Rollups – Upgrade von einer anderen Version von 13.0.0 als der Basisversion (d
h
HF1 oder höher)
– Upgrade auf 13.1.0 oder höher
– Mindestens eine virtuelle Adresse, deren Route-Advertisement-Wert auf „selective“, „any“ oder „all“ gesetzt ist
Konfiguration wird nicht geladen
Wenn es sich bei der zu aktualisierenden Einheit um eine eigenständige Einheit handelt, führt dies zu einem Verkehrsausfall
„Das Upgrade von einer anderen Version von 13.0.0 als dem Basis-Build kann abhängig von den Werten der Route-Advertisement-Einstellung der virtuellen Adresse zu einem Fehler führen Die Konfiguration wird nach dem Upgrade mit einem Fehler ähnlich dem folgenden Beispiel in der Datei /var/log/ltm nicht geladen: load_config_files: “”/usr/bin/tmsh -n -g load sys config partitions all “” – failed
— Schemaversion wird geladen: 13.0.0 Syntaxfehler: (/config/bigip.conf in Zeile: 1790) ungültiger Eigenschaftswert “”route-advertisement””:””selective””” Wenn Sie dieses Problem vor Upgrade: Notieren Sie sich alle Route-Advertisement-Einstellungen für virtuelle Adressen, die „selective“, „any“ oder „all“ sind
Ändern Sie alle diese Werte entweder auf „aktiviert“ oder „deaktiviert“ (beachten Sie, dass dies das Verhalten der Routenanzeige vorübergehend ändert)
Führen Sie das Upgrade durch
Ziel dieses Schritts ist es, das BIG-IP-System eine Installation durchführen zu lassen, während die neue, geänderte Konfiguration übernommen wird
Ändern Sie nach Abschluss des Upgrades die Einstellungen für die Routenanzeige wieder auf ihre ursprünglichen Werte
Beachten Sie, dass Sie, wenn Ihr gewähltes Ziel (z
B
HD1.3) bereits existiert und genau die Software enthält, die Sie installieren möchten (z
B
13.1.1.2), das Ziel zuerst löschen müssen, bevor Sie es erneut verwenden können
Dies liegt daran, dass das BIG-IP-System konstruktionsbedingt keine Installation durchführt, wenn die gewünschte Software bereits am Ziel-Boot-Verzeichnis vorhanden ist
Der Versuch einer solchen Installation würde nur dazu führen, dass das BIG-IP-System sofort neu startet, um diesen Boot-Speicherort zu aktivieren, ohne eine Installation durchzuführen, und somit den Sinn dieser Problemumgehung zunichte machen würde
Wenn Sie auf dieses Problem aufmerksam werden, nachdem das Upgrade bereits fehlgeschlagen ist: 1
Booten Sie wieder in den alten/funktionierenden Boot-Speicherort
2
Löschen Sie den Boot-Speicherort, der die fehlgeschlagene Installation enthält
3
Befolgen Sie das unter „Falls Ihnen dieses Problem vor dem Upgrade auffällt“ beschriebene Verfahren
Fix: Upgrades von 13.0.0-Hotfix-Rollups mit bestimmten Route-Advertisement-Einstellungen für virtuelle Adressen schlagen nicht mehr fehl
702792 Upgrade erstellt Server-SSL-Profile mit ungültigen Chiffrierzeichenfolgen
Die Standard-HTTPS-Verschlüsselungsliste ist ‘DEFAULT:+SHA:+3DES:+kEDH’, was eine gültige OpenSSL-Verschlüsselungsliste ist, aber keine gültige Client-SSL-/Server-SSL-Verschlüsselungsliste.” Beim Upgrade werden Konfigurationen erstellt, deren Verwaltung aufgrund der MCPD-Validierung schwierig ist
“Das Upgrade von BIG-IP erstellt Server-SSL-Profile für benutzerdefinierte HTTPS-Monitore, die möglicherweise ein ungültiges Ciphers-Attribut haben
Dies verhindert nicht das Laden der Konfiguration, aber der Versuch, das vorhandene SSL-Profil zu ändern oder ein neues mit übereinstimmender Konfiguration zu erstellen, schlägt fehl folgende Meldung: 01070312:3: Ungültiges Schlüsselwort „kedh“ in Verschlüsselungsliste für Profil /Common/name-of-server-ssl-profile“ Problemumgehung: „Konfigurieren Sie die Verschlüsselungsliste so, dass sie sowohl gemäß der OpenSSL-Verschlüsselungsliste als auch dem Client gültig ist SSL-/Server-SSL-Verschlüsselungslistenerwartungen
Verwenden Sie beispielsweise “”DEFAULT:+SHA:+3DES:+EDH”” anstelle von “”DEFAULT:+SHA:+3DES:+kEDH””
Fix: Das Upgrade erstellt keine Server-SSL-Profile mehr mit ungültigen Chiffrierzeichenfolgen.
703045 Bei Verwendung von TMSH-Befehlen mit veralteten Attributen in iApp schlägt das Upgrade fehl
TMSH-Befehle mit veralteten Attributen schlagen fehl, wenn sie in iApp verwendet werden
Dies gilt unabhängig davon, ob die iApp während des Upgrade-Prozesses aktiviert wird oder einfach unter dem iApp-Dienst auf dem Benutzerdisplay ausgeführt wird
TMSH-Befehle werden nicht ausgeführt, so wie der Befehl create dazu führt, dass keine Objekte (z
B
Monitor, virtueller Server usw.) erstellt werden
TMSH-Befehle mit veralteten Attributen schlagen fehl, wenn sie in iApp verwendet werden
Problemumgehung: Versuchen Sie, veraltete Attribute des Objekts in der iApp zu vermeiden
Behebung: „Alle TMSH-Befehle sollten veraltete Attribute von Objekten konsistent über die TMSH-Befehlszeile, das CLI-Skript und iApp und dergleichen behandeln: – Führen Sie TMSH-Befehle bis zur vollständigen Ausführung mit nur einer Warnmeldung aus
– Die vollständige Ausführung bedeutet, dass die Objektaktion ohne Fehler ausgeführt werden sollte und stillschweigend ist auch nichts falsch.”
704540 Monitorkonfiguration mit ungültigem „Schlüssel“ und „Zertifikat“ wurde beim Upgrade nach v13.1.x nicht erkannt „– Eine Konfiguration vor v13.1.0, die Monitore mit ungültigen „Schlüssel“- oder „Zertifikat“-Attributen enthält (z
B
„https“ , ‘SIP’, ‘Firepass’-Monitore)
— In einigen Fällen können der ‘Schlüssel’ und das ‘Zertifikat’ gültig sein und mit dem ‘Schlüssel’ in verschlüsselter Form übereinstimmen
— Upgrade dieser Konfiguration auf v13.1.0 oder später.” Nach dem Upgrade wird die Konfiguration nicht geladen
„Eine Monitorkonfiguration mit ungültigen SSL-Attributen für „Schlüssel“ oder „Zertifikat“ wird nicht als ungültig erkannt und kann bei einem Upgrade auf Version 13.1.0 oder danach zu einer ungültigen Konfiguration führen oder zu einer Konfiguration, die mit geladen wird der Pool „up“, aber die Monitorattribute „key“ und „cert“ müssen manuell hinzugefügt werden
Die ungültige Konfiguration umfasst: „key“- und „cert“-Attribute stimmen nicht überein oder werden nicht unterstützt
Dies betrifft die folgenden Monitore
die SSL-Attribute enthalten: ‘https’, ‘SIP’, ‘Firepass’
In einigen Fällen kann dieses Problem mit gültigem und übereinstimmendem ‘Schlüssel’ und ‘Zertifikat’ auftreten, wobei der ‘Schlüssel’ in verschlüsselter Form vorliegt.” Problemumgehung: „Sie können die folgenden Problemumgehungen verwenden: – Reparieren Sie die Konfigurationsattribute, sodass die Attribute „Schlüssel“ und „Zertifikat“ übereinstimmen, damit das Upgrade erfolgreich abgeschlossen werden kann Das Upgrade ist abgeschlossen.
— Falls „Schlüssel“ und „Zertifikat“ gültig sind und übereinstimmen, ersetzen Sie den verschlüsselten Schlüssel durch die entschlüsselte Form Attribute auf ‘DEFAULT’, was eine empfohlene Vorgehensweise ist.” Fix: Monitore mit ungültigen ‘key’- und ‘cert’-Attributen (‘https’, ‘SIP’, ‘Firepass’) werden beim Upgrade auf eine Version ab oder nach v13.1.0 erkannt und repariert, wobei eine Warnmeldung mit Hinweis auf die Konfiguration ausgegeben wird Reparatur.
705730 Config kann aufgrund ungültiger SSL-Verschlüsselung nach dem Upgrade von v13.1.0 nicht geladen werden „– Config verwendet ‚https‘-Monitore
Die Konfiguration kann nicht geladen werden, eine Fehlermeldung wird ausgegeben und das Gerät bleibt offline, bis ein manuelles Laden der Konfiguration durchgeführt wird
“Konfiguration mit anscheinend ungültigem SSL-Verschlüsselungseintrag kann nach dem Upgrade von v13.1.0 nicht geladen werden und erfordert ein manuelles Laden der Konfiguration nach dem Upgrade: ‘tmsh load sys config’ Dies tritt auf, weil ab v13.1.0 ‘https’-Monitore auf SSL- Attribute, die über ein ‘serverssl’-Profil konfiguriert wurden, das die ‘kEDH’-Chiffre nicht unterstützt; aber die ‘kEDH’-Chiffre war eine Standardchiffre für frühere Versionen (wo ‘https’ auf ‘OpenSSL’ angewiesen war).” Problemumgehung: “Sie können eine der folgenden Problemumgehungen verwenden: — Führen Sie nach dem Upgrade von v13.1.0 ein manuelles Laden der Konfiguration durch, indem Sie den folgenden Befehl ausführen: tmsh load sys config (Dies funktioniert, weil bei einem manuellen Befehl zum Laden der Konfiguration (‘tmsh load sys config’), ersetzt das System die bestehenden ‘https’-Chiffren durch Standardwerte, die für ein ‘serverssl’-Profil in der neuen Version der Software geeignet sind
Auch wenn das System einen Fehler meldet, der auf die ungültige ‘kEDH’-Chiffre verweist, wird das Gerät zu ‘ Aktiv“ Sekunden später, und neue Standardchiffren werden für „https“-Monitore eingerichtet.) — Entfernen Sie „https“-Monitore vor dem Upgrade und fügen Sie sie nach dem Upgrade erneut hinzu.“ Fix: Die Konfiguration wird nach dem Upgrade von v13.1.0 fehlerfrei geladen den Schrägstrich (/)
— Upgrade auf v13.0.x, 13.1.x oder 14.0.x.” Rollforward-Migration schlägt mit folgendem Fehler fehl: Unzulässige Zeichen im Regelnamen
Bei der Migration von v12.x auf v13.0.x, 13.1.x oder 14.0.x werden LTM-Richtlinien mit Regeln, die den Schrägstrich enthalten, nicht ordnungsgemäß migriert, und die Rollforward-Migration schlägt fehl
Problemumgehung: „Bearbeiten Sie die Regelnamen in den LTM-Richtlinien und ersetzen Sie den jetzt unzulässigen Schrägstrich (/) durch eine zulässige Alternative, z
B
den Unterstrich (_)
Alternativ können Sie vor der Migration die Regeln auf dem v12.x-System umbenennen
und führen Sie dann das Upgrade durch.” Fix: BIG-IP-Software v12.x Richtlinienregelnamen mit Schrägstrichen werden ordnungsgemäß migriert
— Zustandsspiegelung auf zwei oder mehr BIG-IP-Systemen konfiguriert (Zustandsspiegelung ist standardmäßig aktiviert)
— Das aktive System führt v12.1.3.x aus und das Standby-System führt v13.x oder v14.x aus, als Ergebnis eines laufenden Upgrades.
— Für VIPRION-Cluster oder VIPRION-basierte vCMP-Gäste sind die Systeme so konfiguriert, dass sie „zwischen Clustern“ spiegeln.“ „TMM kann während des Upgrades auf einem Standby-System abstürzen
Dieses Problem sollte den Datenverkehr nicht stören, da das TMM nur auf der Standby-Einheit gekernt wird.” BIG-IP-Geräte mit 12.1.3.x (12.1.3 oder 12.1.3 Point Release) und 13.x- oder 14.x-Software Versionen in einer Konfiguration mit hoher Verfügbarkeit (HA) mit aktivierter Statusspiegelung können dazu führen, dass ein Standby-System eine TMM-Core-Datei erstellt
Problemumgehung: „Um dieses Problem zu umgehen, deaktivieren Sie die Statusspiegelung vor dem Upgrade und aktivieren Sie sie erneut, sobald beide Geräte aktiviert sind v13.x oder v14.x ausgeführt wird, oder führen Sie das Upgrade beider Geräte auf v13.x oder v14.x durch
1
Sie können die Spiegelung entweder über die GUI oder die Befehlszeile deaktivieren
1a
In der GUI: — Stellen Sie die primäre und sekundäre lokale Mirror-Adresskonfiguration unter Device Management :: Devices :: [Self] device :: Mirroring Configuration auf ‘None’ ein
1b
Über die Befehlszeile: — Führen Sie den folgenden Befehl aus: tmsh modify cm device
2
Sobald auf allen Geräten dieselbe Softwareversion ausgeführt wird, aktivieren Sie die Zustandsspiegelung erneut, indem Sie die zuvor entfernten Gerätespiegel-IP-Adressen erneut hinzufügen
Hinweis: F5 empfiehlt, dass BIG-IP-Systeme in HA-Konfigurationen auf allen Geräten mit derselben Softwareversion ausgeführt werden.”
How to download and install HP Photosmart C4480 driver Windows 10, 8 1, 8, 7, Vista, XP Update
Neues Update zum Thema c4480 firmware
Website: http://printerdrivers.com/hp-photosmart-c4480-driver/ Here you get the idea of How to download and install HP Photosmart C4480 driver Windows 8 1, 8, 7, Vista, XP
c4480 firmware Einige Bilder im Thema

Weitere Informationen zum Thema c4480 firmware
Updating
Schlüsselwörter zum Thema c4480 firmware
Updating
Ende des Themas c4480 firmware
Articles compiled by Tratamientorosacea.com. See more articles in category: DIGITAL MARKETING