You are viewing this post: The Best cd hülle falten vorlage pdf New
Neues Update zum Thema cd hülle falten vorlage pdf
Table of Contents
Chip Aktualisiert
We would like to show you a description here but the site won’t allow us.
Read more
Ich bin damit einverstanden, dass mich die BurdaForward GmbH, St.-Martin-Straße 66, 81541 München, telefonisch, per E-Mail oder postalisch über interessante Medien-, Tourismus- und Versandhandelsangebote für ihre Kunden informiert und meine Kontaktdaten zu Werbezwecken verarbeitet
Teilnahme ab 18 Jahren
Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufbar
Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung
Do it yourself: CD Hülle aus Papier falten | CD Hülle aus Papier falten Tutorial | Blackmurat! Update
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen cd hülle falten vorlage pdf
cd hülle falten vorlage pdf Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Transformers (Film) – Wikipedia Aktualisiert
Transformers ist ein US-amerikanischer Action-und Science-Fiction-Spielfilm aus dem Jahr 2007, der auf den gleichnamigen Spielzeugreihen des Herstellers Hasbro basiert. Der Film entstand unter Regie von Michael Bay, die menschlichen Hauptrollen werden von Shia LaBeouf und Megan Fox verkörpert. In den Vereinigten Staaten startete der Film im Verleih von Paramount Pictures …
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Transformers ist ein amerikanischer Action-Science-Fiction-Film aus dem Jahr 2007, der auf der gleichnamigen Hasbro-Spielzeugserie basiert
Der Film wurde von Michael Bay inszeniert und die menschlichen Hauptrollen werden von Shia LaBeouf und Megan Fox gespielt
In den USA startete der Film im Vertrieb durch Paramount Pictures und DreamWorks SKG am 4
Juli 2007, in Deutschland und Österreich hingegen erst am 1
August 2007
Unterstützt wurde die Produktion unter anderem vom Spielzeughersteller Hasbro, die Streitkräfte der Vereinigten Staaten sowie zahlreiche Unternehmen, die im Gegenzug ihre Produkte mittels Product Placement im Film platzieren konnten, darunter auch der Autohersteller General Motors Game
Der Film spielte weltweit über 700 Millionen US-Dollar ein Theaterkasse; Darüber hinaus war Transformers die umsatzstärkste DVD-Veröffentlichung des Jahres 2007 in den USA
Der Film gewann mehrere Scream Awards und wurde in mehreren kleineren Kategorien für einen Oscar nominiert
Der Film wurde mit Transformers Revenge (2009), Transformers 3 (2011) und Transformers: Age of Extinction (2014) fortgesetzt
2017 folgte die fünfte Fortsetzung Transformers: The Last Knight
2018 erschien ein Prequel namens Bumblebee, das die Geschichte von Bumblebee erzählt
Der Planet Cybertron war die Heimat einer Rasse intelligenter Maschinenwesen, autonomer, mechanischer Wesen, die die Fähigkeit haben, ihre Körper in andere Formen zu verwandeln
Optimus Prime und Megatron regierten einst gemeinsam den Planeten, aber der machthungrige Megatron scharte insgeheim eine Armee loyaler Anhänger um sich, die Decepticons, mit dem Ziel, die Macht über das gesamte Universum zu erlangen
Optimus Prime und seine Anhänger, die Autobots, widersetzten sich jedoch den Decepticons, was schließlich zu einem Bürgerkrieg führte
Megatron zielte auf den Allspark, ein würfelförmiges Artefakt, das einst die Maschinen von Cybertron zum Leben erweckte
Die Autobots sahen schließlich nur einen Ausweg und beschlossen, den Allspark ins All zu schicken
Tausende von Jahren später entdeckte eine Arktisexpedition unter der Leitung von Captain Archibald Witwicky den leblosen, gefrorenen Körper von Megatron, der auf der Suche nach dem auf der Erde abgestürzten Allspark war
Versehentlich aktiviert Witwicky das Navigationssystem von Megatron, was dazu führt, dass die Koordinaten des Allspark in die Brille von Captain Witwicky geätzt werden
Über hundert Jahre später durchsuchen die Decepticons, angeführt von Starscream, die Erde nach ihrem Anführer Megatron und dem Allspark
Damit wollen sie aus den irdischen Maschinen eine neue Armee erschaffen
Die Autobots suchen auch den Allspark, aber um ihre Zivilisation auf ihrer Heimatwelt wieder aufzubauen; Im Gegensatz zu den Decepticons versuchen sie, dabei niemanden zu töten oder zu verletzen
Ziel ist es, geheime militärische Informationen zu erhalten
Dieser Angriff tötet fast alle Soldaten mit Ausnahme einer kleinen Gruppe, die entkommen kann, darunter Captain William Lennox und Technical Sergeant Robert Epps
Sie werden jedoch von Blackouts Partner Scorponok verfolgt
Lennox und Epps schaffen es schließlich, Luftunterstützung aus einem Dorf anzufordern und mit Hilfe von zwei A-10 Thunderbolts und einem AC-130H Spectre Gunship Scorponok zu steuern.
Währenddessen bekommt der siebzehnjährige Sam Witwicky, der Urenkel von Captain Witwicky, sein erstes Auto von seinem Vater Ron als Belohnung für gute Schulnoten, aber Ron ist nur bereit, 4.000 Dollar auszugeben
Der Autobot Bumblebee, als Vorhut zur Suche nach dem Allspark auf die Erde geschickt, schafft es in der Tarnung eines gebrauchten Camaros, das Verkaufsargument so zu seinen Gunsten zu manipulieren, dass Sam sich für ihn entscheidet
Während Sam plant, mit seinem neuen Auto seine Klassenkameradin Mikaela zu beeindrucken, bestätigt Bumblebee, dass Sam die Schutzbrille hat, und informiert dann seine Autobot-Kollegen, dass der Allspark tatsächlich auf der Erde ist
Allerdings wird er von Sam beobachtet
Inzwischen hat sich die Decepticon Frenzy in die Air Force One eingeschlichen, um dort einen Computervirus zu installieren, der weltweit alle Funkverbindungen lahmlegen soll, und gleichzeitig nach Hinweisen auf die zu suchen Allspark, wodurch er auch auf Captain Witwicky und seinen Nachkommen Sam aufmerksam wurde
Barricade, ein weiterer Decepticon, greift dann Sam an, aber Bumblebee kommt ihm und Mikaela zu Hilfe
Nachdem er Barricade überwältigt hat, bringt er Sam und Mikaela zum vereinbarten Treffpunkt mit den anderen Autobots, die inzwischen auf der Erde gelandet sind
Nachdem Optimus Prime Sam die Situation erklärt hat, willigt Sam ein, die Brille an die Autobots zu übergeben
Erschwerend kommt allerdings hinzu, dass die Geheimorganisation „Sector Seven“, die vor Jahrzehnten den von Captain Witwicky entdeckten Megatron erworben hat und mittels Reverse Engineering den technischen Fortschritt der Menschheit vorantreibt, ein Dritter auftaucht
Da sie nicht zwischen Freund und Feind unterscheiden können, nehmen sie Bumblebee gefangen und bringen ihn zu ihrem geheimen Hauptquartier im Hoover-Staudamm, wo sich auch Megatron und der Allspark befinden
Schließlich bringen sie Sam, Mikaela, Lennox, Epps und die Computerspezialistin Maggie Madsen dorthin, zusammen mit ihrem befreundeten Hacker Glen Whitman und dem US-Verteidigungsminister John Keller
Sam schafft es, die Armeesoldaten davon zu überzeugen, dass Bumblebee keine Bedrohung darstellt
Als die Decepticons den Damm angreifen, fliehen Sam, Mikaela, Bumblebee, Lennox und Epps in den Allspark und treffen dabei auf den Rest der Autobots, während Maggie, Glen, Keller und Sektor-Sieben-Agent Reginald Simmons sich in einem Funkgerät verkriechen Raum im Damm und alarmieren die US-Streitkräfte
In der (fiktiven) Stadt Mission City kommt es schließlich zu einem entscheidenden Konflikt zwischen den Autobots, den Decepticons und der US-Armee
Nachdem Megatron den Autobot Jazz getötet hat, liefert er sich einen erbitterten Kampf mit seinem Erzfeind Optimus Prime
Am Ende schafft es Sam, den Allspark zu zerstören, indem er diesen Megatron in der Brust zerquetscht und letzteren auf die gleiche Weise tötet
Alles, was übrig bleibt, ist ein Splitter des Allspark, den Optimus Prime nimmt
Ohne den Allspark und die Möglichkeit, ihre Welt wiederzubeleben, beschließen die Autobots, von nun an auf der Erde zu leben, und Bumblebee bittet darum, bei Sam zu bleiben
Die leblosen Körper der Decepticons werden von der US-Regierung in den Laurentinischen Graben geworfen
Die Credits zeigen, wie Starscream die Erdatmosphäre verlässt und ins All flieht.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht der 17-jährige Samuel James „Sam“ Witwicky (Shia LaBeouf), der sein erstes Auto von seinem Vater bekommt, ohne zu wissen, dass es sich um einen außerirdischen Roboter handelt
Sam stammt von Captain Archibald Witwicky ab und besitzt dessen Brille, in die eine Karte mit dem Standort des Allspark-Würfels eingraviert ist
Sam basiert auf der Figur von „Spike“ Witwicky, einem menschlichen Freund der Autobots aus der Transformers-Animationsserie von 1980
Sams Eltern sind Ron Witwicky (Kevin Dunn) und Judy Witwicky (Julie White)
Während Spikes Mutter in der ursprünglichen Transformers-Animationsserie nie erwähnt wurde, war sein Vater dort nur unter dem Spitznamen „Sparkplug“ bekannt, der auch im Film nicht verwendet wurde
Mikaela Banes (Megan Fox) ist Sams Klassenkameradin und wird von ihm verehrt
Im Laufe der Ereignisse des Films wird sie tatsächlich zu Sams Freundin
Die Mikaela-Figur ist Carly nachempfunden, Spikes Freundin und zukünftige Frau aus der ursprünglichen Transformers-Animationsserie, mit der sie auch technisches Wissen teilt
Captain William Lennox (Josh Duhamel) ist ein Ranger der US-Armee und leitet ein Team von Soldaten aus verschiedenen Zweigen der US-Streitkräfte, die auf der fiktiven SOCCENT Forward Operations Base in Katar stationiert sind
Lennox’ Team ist das einzige Überlebende eines Angriffs der Decepticon Blackout auf die Basis
Lennox ist verheiratet und Vater einer neugeborenen Tochter
Unter seinem Kommando steht Technical Sergeant Robert Epps (Tyrese Gibson) der US Air Force, dessen Aufgabe es ist, Luftangriffe vom Boden aus zu koordinieren
John Keller (Jon Voight) ist der US-Verteidigungsminister und zum Zeitpunkt der Dreharbeiten amtierender Minister
Nach dem Vorbild des US-Verteidigungsministers Donald Rumsfeld
Er berichtet an die in Australien geborene Computerexpertin Maggie Madsen (Rachael Taylor), die als erste ein Muster in einem Decepticon-Signal erkennt
Unter Missachtung der Sicherheitsvorschriften des Verteidigungsministeriums holt sie ihren Freund, den Hacker Glen Whitman (Anthony Anderson), um Rat, was sie in Schwierigkeiten mit Maggies Bossen bringt
Der Hintergrund von Maggie und Glen wird in der Buchadaption Transformers: The Junior Novel[3] weiter untersucht, wobei Maggies Nachname hier durch „Marconi“ anstelle von „Madsen“ ersetzt wird, und in dem Buch Transformers: The Movie Storybook[4] – basierend auf ein früher Entwurf des Drehbuchs
Agent Seymour[5] Simmons (John Turturro) arbeitet für die fiktive Regierungsorganisation „Sector Seven“, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Aktivitäten von Außerirdischen auf der Erde zu verfolgen, zu dokumentieren und heimlich an die Öffentlichkeit zu melden
Weitere Details zur Geschichte der Figur wurden im Comic-Vorläufer von IDW Publishing enthüllt.[6] Zum Zeitpunkt der Handlung des Films ist Tom Banachek (Michael O’Neill) der Anführer von Sektor Sieben
aller fühlenden Wesen
Einst ein Sattellaster mit Frontlenker und Anhänger, hielt Regisseur Michael Bay eine resultierende Roboterform für zu klein für den Film[7] und entschied sich stattdessen für einen Langhauber, den Peterbilt 379
In der Transformers-Serie Generation 2 (1995 ) und Armada (2002) war die Fahrzeugform von Optimus Prime bereits eine lange Haube
Es gibt auch keinen Trailer im Film.
Bumblebee, ursprünglich als Vorhut der Autobots zur Erde geschickt, fungiert während des gesamten Films als Sams Beschützer
Aufgrund einer Kampfverletzung kann er die meiste Zeit nicht sprechen, sondern kommuniziert über sein Autoradio
Die Fahrzeugform der ursprünglichen Bumblebee-Figur von 1984 basierte auf einem VW Käfer, aber um ungewollte Assoziationen mit Disneys Herbie zu vermeiden, verwandelt sich Michael Bay im Film stattdessen in einen Chevrolet Camaro – zunächst ein 1976er Modell, später im brandneuen 2009 Modell
Im Film steht aber ein VW Käfer, und der Gebrauchtwagenhändler in Bolivien hat neben Bumblebee ein Exemplar dieses Typs
Bolivien versucht, Sam the Beetle zu verkaufen, aber Bumblebee vereitelt dies
Jazz, Stellvertreter von Optimus Prime und großer Bewunderer der Erdkultur, verwandelt sich im Film statt in einen Porsche 935 in einen Pontiac Solstice und ist damit der kleinste aller Autobots – darüber war Michael Bay nicht wirklich glücklich mit dem von General Motors für Jazz bereitgestellten Fahrzeugformular.[8]
Ironhide ist der Waffenexperte von Optimus Prime
Statt in einen roten Minivan verwandelt er sich im Film in einen schwarzen Pickup von GMC Topkick
Ratsche auf der IAA 2007 in Frankfurt
Ratchet, der Chief Medical Officer der Autobots, verwandelt sich jetzt in einen modifizierten Hummer statt in eine Krankenwagenversion eines Minivans
H2 Search and Rescue ambulance.
Bumblebee Dummy für den Film verwendet, auf der IAA 2011
Anstelle von Ironhide war ursprünglich ein “weiblicher” Autobot namens Arcee, der sich in ein Motorrad verwandeln würde, aber die Autoren entschieden sich letztendlich gegen diese Figur.[9] Hasbro veröffentlichte dennoch eine Arcee-Spielzeugfigur[10] basierend auf dem unbenutzten Filmdesign.[11] Arcee erscheint mit verändertem Aussehen in der Fortsetzung Transformers: Revenge of the Fallen
Megatron, der machthungrige Anführer der Decepticons, verbringt den größten Teil des Films in einem eingefrorenen Zustand, weshalb er der einzige Transformer ist, der das nicht hat eine irdische Form der Tarnung, sondern verwandelt sich in eine Art Alien-Jet-Morphs
Der ursprüngliche Megatron von 1984 verwandelte sich in eine Walther P38-Pistole, eine Form, die nicht nur im Film schwer zu erklären gewesen wäre, sondern auch Hasbro aufgrund verschärfter amerikanischer Gesetze in Bezug auf realistische Spielzeugwaffen vor große Probleme gestellt hätte
Megatrons Zweitplatzierte -Befehlshaber ist Starscream, der sich nun in das aktuelle Modell, einen F-22 Raptor, statt in einen F-15 Eagle Kampfjet verwandelt
Dies war Starscreams Verwandlungsform in der Transformers-Serie Energon (2003), aber die Roboterform wurde für den Film komplett neu gestaltet
Traditionell als hinterhältiger Opportunist dargestellt, der selbst Megatrons Platz einnehmen möchte, deutet der Film nur kurz auf die angespannte Beziehung zwischen den beiden, die sich in einen Bulldozer verwandelt haben
Die verbleibenden Decepticons sind Barricade, ein Saleen S281 „Extreme“ Mustang Police Patrol Car; Devastator alias Brawl, ein stark modifizierter M1 Abrams-Panzer; Frenzy, ein tragbarer GPX-CD/MP3/WMA/AM/FM-Ghettoblaster; Blackout, ein MH-53 Pave Low Transporthubschrauber; und Scorponok, damals und heute ein mechanischer Skorpion, wobei die Filmversion eine symbiotische Beziehung mit Blackout teilt und gleichzeitig Teil des Motors seines Hubschraubermodus ist
Hasbros Spielzeugfiguren haben auch einen Robotermodus, der im Film nie zum Einsatz kommt
Alle Roboternamen wurden zuvor von Transformers-Charakteren verwendet, aber in vielen Fällen haben sie außer den Namen wenig mit den Filmcharakteren gemeinsam.
Auch einige der Decepticons änderten im Vorfeld ihre Identität: Frenzy basierte ursprünglich auf einem Decepticon namens Soundwave,[12] der sich einst in ein Tonbandgerät verwandelte
Außerdem gab Hasbro der Spielzeugversion des Panzers den Namen „Brawl“[13], während er im Film „Devastator“ heißt
Auch Regisseur Michael Bay hätte gerne einen weiteren Roboter in den Film aufgenommen, der sich in einen Flugzeugträger verwandelt
Aus Kostengründen wurde diese Idee jedoch schnell wiederbelebt.[14] Produzent Don Murphy hatte ursprünglich vor, einen Film zu produzieren, der auf dem Hasbro G.I
Joe, entschied sich aber aufgrund des Beginns des Irak-Krieges im März 2003 dafür, stattdessen einen Transformers-Film zu drehen.[15] Die Marke Transformers war nach damaligen Maßstäben profitabel
Im Jahr 2000 verdiente Hasbro rund 30 Millionen US-Dollar mit Transformers-Spielzeugen,[16] und im Jahr 2003 war Transformers eine der erfolgreichsten Eigenmarken von Hasbro.[17] Tom DeSanto stieg als zweiter Produzent in das Projekt ein und schrieb ein Treatment, das im fertigen Film letztlich keine Rolle mehr spielte.[18] Der Film wurde im Juni 2003 offiziell angekündigt.[19] Steven Spielberg übernahm 2004 die Rolle des ausführenden Produzenten, während John Rogers im November desselben Jahres als Drehbuchautor bestätigt wurde.[20] Im Februar 2005 wurde Rogers durch Alex Kurtzman und Roberto Orci ersetzt, die sein Drehbuch überarbeiteten.[21] Ende Juli 2005 versuchte Spielberg, Michael Bay davon zu überzeugen, den Regiestuhl zu übernehmen
Zunächst hatte er kein Interesse an einem „Spielzeugfilm“, änderte aber nach einem Besuch bei Hasbro seine Meinung
Bay beschloss jedoch, den Film “realistisch” und für Erwachsene zugänglich zu machen[22]
Im Mittelpunkt der Filmhandlung soll die sogenannte „Matrix“ stehen, die fester Bestandteil des Transformers-Mythos ist
Da der Name jedoch bereits für die Matrix-Trilogie verwendet wurde, wurde der Würfel im Film in „Allspark“ umbenannt
Aufgrund des großen Produktionsvorsprungs der Spielzeugfiguren drängte Hasbro Bay darauf, die im Film vorkommenden Transformers-Figuren und ihre Transformationen so früh wie möglich auszuwählen und die zugehörigen Roboterdesigns fertigzustellen, obwohl das Drehbuch zu diesem Zeitpunkt noch nicht vollständig war.[8 ] Infolgedessen enthielt der Film mehrere neu erfundene Charaktere, die außer ihren Namen nur wenig mit zuvor existierenden Transformers-Charakteren zu tun hatten
Die Idee, dass Bumblebee im Film nicht sprechen kann und nur über sein Autoradio kommuniziert, wurde von Steven Spielbergs Film ET – The Alien inspiriert und soll zeigen, dass die Freundschaft zwischen Bumblebee und Sam über bloße Worte hinausgeht.[23] Shia LaBeouf wurde im März 2006 als erstes Besetzungsmitglied für den Film bestätigt.[24] Die Roboterformen der Transformers wurden größtenteils per Computeranimation erstellt, drei Viertel von ILM und ein Viertel von Digital Domain.[22] Es wurden jedoch auch Attrappen einiger Roboter gebaut[11]
Transformers wurde an Orten wie Boston, Los Angeles, New York City, auf dem Campus der Universal Studios Hollywood, der Holloman Air Force Base, der White Sands Missile Range und dem Hoover Dam gedreht
Mit Ausnahme von Megatron wurden für die meisten Tarnformen von Transformers echte Fahrzeuge / Flugzeuge verwendet
Optimus Prime wird im Film von Animator Peter Cullen geäußert, der die Rolle in der ursprünglichen Transformers-Animationsserie spielte
Dies sollte ein “Geschenk” an die Fans sein
Ursprünglich galt auch wieder sein ehemaliger Transformers-Kollege Frank Welker als Stimme von Megatron, doch Bay bevorzugte schließlich Hugo Weaving.[25]
Der Film enthält zahlreiche Bezüge zu anderen Filmen und Fernsehserien wie Armageddon, ET – The Extra-Terrestrial oder Star Trek sowie Film- und Comicfiguren wie Freddy Krueger oder Wolverine
Es gibt auch zahlreiche Referenzen und Zitate aus der ursprünglichen Transformers-Animationsserie, der Spielzeug- und Comicserie und dem Animationsfilm Transformers: Battle for Cybertron von 1986
Der Film enthält auch einen Bezug zur Präastronautik
In der Szene, in der Megatron in Kryostase gehalten wird, wird erklärt, dass das Studium der Megatron-Technologie zur Erfindung moderner Technologien wie Mikrochips, Laser, Raumfahrt und Automobil geführt hat
Regisseur Michael Bay tritt im Film kurz als Passant auf, der von Megatron mit dem Kommentar “Ekelhaft!” gegen ein Taxi geschleudert wird
Die Streitkräfte der Vereinigten Staaten unterstützten den Film und die gesamte Produktion nicht nur finanziell, sondern stellten den Filmemachern auch die exklusive Nutzung mehrerer Fahrzeuge und Flugzeuge sowie einer Reihe von Soldaten zum Training mit der Besetzung zur Verfügung.[26] Außerdem ist Transformers der erste Film, der F22-Kampfflugzeuge zeigt, die nicht auf einem Computer erstellt wurden.[27] Im Gegenzug gab Bay den Streitkräften ein Mitspracherecht in der endgültigen Version des Films
Sie erhofften sich davon eine Verbesserung ihres leicht angeschlagenen Rufs in den USA und eine moderne, unbewusste Anwerbung junger Menschen für Rekrutierungszwecke.[28] Darüber hinaus wird in Transformers viel Produktplatzierung verwendet
Die größte Rolle spielte dabei der Spielwarenhersteller Hasbro, der als Rechteinhaber der Marke Transformers nicht nur Lizenzgeber, sondern auch direkt an der Entwicklung des Films beteiligt war und bei der Darstellung von Transformers im Film mitreden konnte andere Details
[15] [29] Aufgrund der Produktionsleitung der Spielzeuge übte Hasbro Druck auf Michael Bay aus, so früh wie möglich eine Auswahl der im Film erscheinenden Transformers-Charaktere zu treffen und die zugehörigen Charakterdesigns fertigzustellen ] Basierend auf den von Industrial Light & Magic entwickelten Roboterdesigns entwickelten Hasbro und das japanische Partnerunternehmen Takara (jetzt Takara Tomy) dann die Spielzeuge
Für viele der Spielzeuge musste Hasbro bei den Fahrzeugherstellern eine Lizenz einholen.[30] Obwohl Hasbro nicht direkt an den Filmeinnahmen beteiligt war, hatte es als Inhaber der Rechte an der Marke Transformers den Vorteil, an den Spielzeugfiguren mehr zu verdienen als an Drittlizenzen wie Spider-Man oder Star Wars,[28 ] obwohl Bay selbst einen 8.-Prozentsatz von Hasbros Einnahmen aus Spielzeugfiguren aus den Filmen erhält.[31] Darüber hinaus konnte Hasbro über 240 Lizenzen an Drittunternehmen vergeben.[28] Der Spielwarenhandel unterschätzte zunächst die Nachfrage, was dazu führte, dass viele Figuren regelmäßig monatelang ausverkauft waren.[32] In den USA war es so erfolgreich, dass Hasbro im Juli bereits drei Millionen Transformers-Spielzeugfiguren verkauft hatte.[33] Insgesamt verdiente Hasbro 482 Millionen Dollar mit den Spielzeugen des Films, was ungefähr 13 % des gesamten Jahresumsatzes entspricht.[34] Angaben zum Verkauf in Deutschland gibt es allerdings nicht.
Auch die Fahrzeugformen der Autobots, die sich allesamt in Fahrzeuge von Tochtergesellschaften des US-Herstellers General Motors verwandeln, stellen eine Form der Produktplatzierung dar
Michael Bay konnte so drei Millionen Dollar bei seinem Fahrzeugbeschaffungsbudget einsparen.[35] Darüber hinaus wurden Marken wie Nokia, [36] eine Microsoft Xbox 360, [37] Burger King, Mountain Dew, Apple, Cisco und die Marken My Little Pony und Furby von Hasbro an verschiedenen Stellen im Film prominent platziert
Insgesamt könnten auf diese Weise 40 Millionen Dollar in der Produktion eingespart werden.[38] Auch das Internet-Auktionshaus eBay war als Partner an dem Film beteiligt und wird im Film mehrfach namentlich erwähnt, aber laut Produzent Lorenzo di Bonaventura war dies von Anfang an im Drehbuch und eBay zahlte den Produzenten kein Geld dafür Markenname, sondern trat nur als Werbepartner auf.[29] Reiner Schöne, die deutsche Synchronstimme von Optimus Prime
Die deutsche Synchronisation basiert auf einem Dialogbuch und einer Dialogregie von Tobias Meister im Auftrag der Interopa Film GmbH in Berlin.[39] Werbung und andere Medien [Bearbeiten| Quelle bearbeiten ]
Der Transformers-Film wurde auf verschiedene Weise beworben:
Hasbro brachte die gemeinsam mit dem japanischen Partnerunternehmen Takaratomy (Tomy außerhalb Japans) entwickelte Spielzeuglinie auf den Markt
Im Gegensatz zu früheren Transformers-Serien lag das Hauptaugenmerk hier nicht auf den Charakteren, sondern auf den Filmdesigns, die von Industrial Light & Magic entwickelt wurden
Neben Spielzeug für die Filmroboter in verschiedenen Größen und Ausführungen umfasste die Serie auch Figuren, die nicht im Film vorkamen
Die Produkte von Hasbro reichten von „klassischen“ Cabrio-Figuren über aufwendig gestaltete Figuren für ältere Sammler bis hin zu Rollenspiel-Accessoires und vergleichsweise einfach gestaltetem Spielzeug, das sich an eine jüngere Zielgruppe richtet
Teilweise lag das empfohlene Mindestalter bei nur drei Jahren
Aufgrund des großen wirtschaftlichen Erfolgs in den USA wurde die Spielzeugserie bis weit ins Jahr 2008 fortgesetzt
Viele der Figuren waren auch in Deutschland erhältlich
Der amerikanische Comic-Verlag IDW Publishing veröffentlichte mehrere Comic-Miniserien zum Kinofilm, darunter ein Prequel zur Filmhandlung, eine Comic-Adaption des Films selbst und eine Fortsetzung mit dem Titel The Reign of Starscream
Alle diese Miniserien erschienen auch als Anthologien
Zusätzliche Comics zum Film werden in Großbritannien von Titan Magazines in Form des monatlich erscheinenden Transformers-Magazins veröffentlicht
In Deutschland wurden nur die ersten 17 Seiten des ersten Booklets des Comic-Prequels zum Film im Comma-Verlag als Teil des Official Film Magazine veröffentlicht
Del Rey Books, ein Imprint von Ballantine Books, Teil von Random House, veröffentlichte zwei von Alan Dean Foster verfasste Bücher, ein Prequel zum Film Transformers: Ghosts of Yesterday und die Romanadaption des Films
Zwei weitere Bücher für jüngere Leser, Transformers: The Junior Novel und Transformers: The Movie Storybook, wurden von HarperEntertainment, einem Imprint von HarperCollins Publishers, veröffentlicht
Dorling Kindersley wiederum veröffentlichte das Buch Transformers: The Movie Guide
Begleitend zum Film erschien ein von Activision entwickeltes Videospiel mit dem Titel Transformers: The Game für Nintendo Wii, PlayStation 2, PlayStation 3, Xbox 360 und PCs, war mit DVD-ROM-Laufwerk erhältlich und wurde auch in Deutschland verkauft
Eine Variante des Spiels wurde für die PlayStation Portable veröffentlicht, und zwei weitere Spiele wurden für den Nintendo DS namens Transformers: Autobots und Transformers: Decepticons veröffentlicht, die von Vicarious Visions entwickelt wurden.
Schließlich gab es zahlreiche Online-Spiele, die oft im Rahmen von Werbeaktionen mit Partnern wie Pepsi, der Handelskette Target oder General Motors angeboten wurden
Darüber hinaus gab es im Vorfeld des Films ein Alternate-Reality-Spiel namens Sector Seven
Der Original-Soundtrack zum Film Transformers: The Album ist ein Sampler mit Tracks von Bands wie Linkin Park, den Goo Goo Dolls, den Smashing Pumpkins und vielen mehr
im Film enthalten oder damit in Zusammenhang stehen
Die eigentliche Filmmusik mit den von Steve Jablonsky komponierten Orchesterstücken Transformers: The Score erschien erst im Oktober 2007
Finanzieller Erfolg [ bearbeiten | Quelle bearbeiten ]
Transformers hatte seine Weltpremiere am 28
Juni 2007 in Australien, später am selben Tag folgten weitere Länder wie Neuseeland, Singapur und die Philippinen
Am 3
Juli kam der Film in den USA mit 4011 Kopien heraus
Der Film spielte am ersten Tag 28 Millionen Dollar ein und ist damit der größte Dienstag aller Zeiten
Nach The Simpsons Movie ist dies der Tag mit den zweithöchsten Einspielergebnissen ohne Fortsetzung.[40] Transformers spielte am Tag der Premiere in China 3 Millionen US-Dollar ein und ist damit der erfolgreichste ausländische Film
Dasselbe tat er in Südkorea
Im Oktober 2007 war Transformers mit umgerechnet 37,3 Millionen Dollar an den Kinokassen der zweithöchste ausländische Film in China.[41] Insgesamt wurden in den USA 319,2 Millionen US-Dollar und weltweit 709,7 Millionen US-Dollar eingespielt
Damit ist Transformers einer von 45 Filmen, die weltweit über 700 Millionen Dollar eingespielt haben
Somit sind Deutschland, Österreich und Japan die letzten Länder, in denen der Film anfing
In Deutschland gab es deshalb keine Premierenfeier
Dadurch fand der Deutschland-Launch des Hasbro-Spielzeugsortiments zum Film und eine Promotion-Aktion bei Burger King deutlich vor dem Kinostart statt und der erhoffte gegenseitige Werbeeffekt konnte nicht die gewünschte Wirkung erzielen
In Deutschland wurde der Film während der zehnwöchigen Laufzeit von insgesamt 1.511.643 Besuchern gesehen und belegt damit Platz 17 der erfolgreichsten Kinofilme des Jahres 2007 in Deutschland.[42] Die Einspielergebnisse in Deutschland beliefen sich auf 10,3 Millionen Euro.[43]
Auch der Verkaufsstart der DVD- und HD-DVD-Versionen in den USA verlief sehr erfolgreich, die DVD-Version verkaufte sich allein am ersten Tag über 4,5 Millionen Mal und in der ersten Woche über 8,3 Millionen Mal
letzteres stellt einen neuen Verkaufsrekord auf; die HD-DVD verkaufte sich am ersten Tag mehr als 100.000 Mal und in der ersten Woche mehr als 190.000 Mal.[44] In den USA ist Transformers mit 13,7 Millionen verkauften Exemplaren die umsatzstärkste DVD-Veröffentlichung des Jahres 2007.[45]
Das Medienecho war gemischt
Katja Nicodemus bezeichnete den Film für Die Zeit als „Triumph der Hirnlosigkeit“[46] und laut Andreas Resch von der taz sind die Dialoge „so herzzerreißend dumm, dass sogar Bays bisheriger Tiefpunkt seiner Karriere, Armageddon, zurückblickt darauf fast wie ein Shakespeare-Drama.“ [47] Sebastian Handke vom Tagesspiegel kritisierte unter anderem die „verherrlichende Feier des US-Militärs“ und die „schamlose Schleichwerbung“ und kam zu dem abschließenden Urteil: „Es ist ein formloser und furchtbar dummer Film
„[48] Hanns-Georg Rodek of the World kritisierte, „dass mit jedem weiteren Gigabyte [Hollywoods] Fähigkeit, eine Geschichte richtig zu erzählen, schrumpft“, bezeichnete es weiter als „eklatantes Versagen der Regie“, dass die einzelnen Transformers in die „endlose Actionszenen […] kaum voneinander zu unterscheiden“, und insgesamt stellte Bay ein „offensichtliches Desinteresse am Menschen“ und eine „Verehrung für Maschinen“ fest.[49] Positiver fiel das Urteil von David Kleingers für Spiegel Online aus: „Das optisch beeindruckend Abwrackszenario ist so laut, so bunt und so schön plemplem, dass der überwältigte Zuschauer über weite Strecken dem Charme der Gigantomanie erliegt.“[50] Bert Rebhandl von der Berliner Zeitung bescheinigte dem Film sogar eine „plausible Story“, beschrieb den „h “Umanisierung der Technikmonster” als “problemlos” und sah den “Genusswert” oder “Eskapismus” des Films darin, “dass hier in ganz großem Stil in der dichten Architektur einer Metropole wie Los Angeles getobt wird, ohne das auch nur für eine Sekunde an eine Allegorie auftauchender terroristischer Bedrohungen gedacht.“[51] Gelobt wurden auch die Spezialeffekte, so bezeichnete Jürgen Armbruster von Filmstarts.de die Actionszenen als „die vielleicht am besten inszenierte Stoffschlacht aller Zeiten“
[52] Lukas Foerster von Critical.de kam zu dem Schluss, dass Transformers bei objektiver Betrachtung „einer der unterhaltsamsten amerikanischen Filme der letzten Zeit“ sei.[53] Auch die Verwandlungen der Transformers selbst ernteten viel Lob
Michael Althen von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung sprach in diesem Zusammenhang beispielsweise von der „Kunst, Heavy Metal am Computer zu falten“, auch wenn der Rest „kaum intelligenter sei, als man sich das als Zwölfjähriger vorstellt das Kinderzimmer ausdenkt“ und dass Transformers insgesamt ein „ganz normaler bescheuerter Michael-Bay-Film“ sei.[54] Ähnlich gemischt fiel das Urteil von Matthias Schmidt für den Star aus: Obwohl der „krude Plot“ und der „Action-Exzess , schal gewordene Lobeshymnen auf Soldatentum und Dialog zähflüssig wie Motoröl” kritisiert, zeigten sie sich dennoch beeindruckt von der “Materialschlacht ohne Gleichen”, und auch Hauptdarsteller Shia LaBeouf wurde ein “passabler Charakter” bescheinigt.[55] In den Vereinigten Staaten kritisierte die Federal Trade Commission nach einer Beschwerde einer Lobbygruppe gegen an Kinder gerichtete Werbung die Tatsache, dass Transformers trotz der Einstufung PG-13 im Kinderfernsehen beworben wurde
Gleichzeitig wurde Hasbro auch für die im Film verwendeten Spielzeuge kritisiert, da viele von ihnen ein deutlich niedrigeres empfohlenes Mindestalter hatten.[56] In der Zwischenzeit wurde der Diffusor von Bumblebee, der die Worte „Bee-Otch“ trägt, ein Wortspiel mit seinem Namen, später Gegenstand einer Klage wegen unerlaubter Verwendung des Diffusors vor dem Film, einschließlich für Werbezwecke im Vorfeld des Films ]
Der Film erhielt das Prädikat: wertvoll, weil „Michael Bay mit diesem Film die Messlatte für weitere CGI-Blockbuster deutlich höher gelegt hat“.[58] Bei den MTV Movie Awards hat Transformers zwei Jahre in Folge gewonnen, am 3
Juni 2007 für den besten Sommerfilm, den Sie noch nicht gesehen haben, und am 1
Juni 2008 für den besten Film
Darüber hinaus wurde der Film in neun Kategorien für die Teen Choice Awards nominiert, und Hauptdarsteller Shia LaBeouf wurde ebenfalls dreimal nominiert
Allerdings wurde die Trophäe nur einmal bei der Verleihung am 26
August 2007 gewonnen: LaBeouf erhielt sie als „Bester männlicher Newcomer“ für die Filme A Guide to Recognizing Your Saints, Disturbia und Transformers Together.[60] Am 22
Oktober erhielt Visual Effects Supervisor Scott Farrar einen Hollywood Award in der Kategorie „Visual Effects of the Year“[61] und Transformers gewann im selben Monat auch vier Scream Awards: zusätzlich zu den Kategorien „Bester Science-Fiction-Film“ und Als „Beste Spezialeffekte“ für den Film selbst wurden die Hauptdarsteller Shia LaBeouf und Megan Fox zum „Sci-Fi-Star“ bzw
„Sci-Fi-Sirene“ gewählt.[62] Der Film wurde auch für einen Oscar in den Kategorien „Bester Ton“, „Beste Tonbearbeitung“ und „Beste visuelle Effekte“ nominiert,[63] konnte aber keine davon gewinnen [Quelle bearbeiten]
Transformers: Das IMAX-Erlebnis [Bearbeiten| Quelle bearbeiten ]
Im September 2007 wurde Transformers in einigen ausgewählten IMAX-Kinos in den USA und später in IMAX-Kinos in Großbritannien, Kanada, Australien und den Niederlanden gezeigt
Enthalten waren sechs neue Szenen, von denen die meisten längere Versionen von zuvor bekannten Szenen waren
In keiner der neuen Szenen werden zusätzliche CGI-Effekte verwendet
DVD- und Blu-ray-Disc-Veröffentlichung [ bearbeiten | Quelle bearbeiten ]
Transformers wurde am 16
Oktober 2007 in den USA auf DVD und HD DVD veröffentlicht, allerdings zunächst nicht auf Blu-ray Disc
Verschiedene Geschäfte boten exklusive Bonus-Goodies mit der DVD an, darunter Poster, eine verwandelbare DVD-Hülle, Spielfiguren und sogar eine Bonus-DVD oder einen Comic
In Deutschland erschien der Film am 10
Dezember 2007 sowohl auf DVD als auch auf HD DVD, wobei es mehrere Fassungen der DVD-Fassung mit Bonus-DVDs, verschiedenen DVD-Hüllen usw
gab
Am 02.09.2008 erschien der Film in den USA neben weiteren Sonderfassungen auf DVD nun auch auf Blu-ray Disc
Am 24
Oktober 2008 wurde diese Version auch in Deutschland veröffentlicht
2009 wurde Transformers mit dem Film Transformers – Die Rache fortgesetzt
Wieder führte Michael Bay Regie, und die meisten Schauspieler aus dem ersten Teil waren auch mit von der Partie
Der dritte Teil Transformers 3 folgte 2011 und wurde mit stereoskopischen 3D-Kameras gedreht.[64] Regie führte erneut Michael Bay
Megan Fox tritt im dritten Teil nicht mehr als Mikaela auf, Sams Freundin ist jetzt Carly Spencer, gespielt von Rosie Huntington-Whiteley
2014 startete der vierte Teil, Transformers: Age of Extinction, in dem Sam nicht mehr zu sehen ist
Fast alle Schauspieler aus den vorherigen Teilen sind nicht mehr beteiligt
Der Film kam am 17
Juli 2014 in die deutschen Kinos
Transformers: The Last Knight kam am 22
Juni 2017 und das Prequel Bumblebee am 20
Dezember 2018 in den Kinos
Transformers als Inspiration [ bearbeiten | Quelle bearbeiten ]
Bereits 2007 veröffentlichte die Produktionsfirma The Asylum, bekannt für Mockbuster-Filme, die sich nicht nur vom Titel her eindeutig an Produktionen großer Studios orientieren, einen Direct-to-Video-Low-Budget-Film mit dem Titel Transmorphers, gedreht mit einem Budget von nur 300.000 $.[65] 2009 folgte ein Prequel mit dem Titel Transmorphers: Fall of Man
In Deutschland erschien letzterer Film erst 2011 unter dem Titel Transmorphers 3 – The Dark Moon, der sich auf den Originaltitel von Transformers 3 (Transformers: Dark of the Moon) bezieht
Inspiriert vom Erfolg des Transformers-Films[66] strahlte der US-Sender NBC im Februar 2008 einen Fernsehfilm aus, der als Fortsetzung oder Neustart der Fernsehserie Knight Rider konzipiert war, die schließlich zu einer kurzlebigen neuen Serie wurde
Beide Effekte [67 ] und die Transformers-Marketingkampagne[68] dienten 2008 als Vorbild für die Comicverfilmung Iron Man
Seit 2019 sind in Kanada 25-Dollar-Sammlermünzen mit Motiven aus den Filmen erhältlich.[69]
Anleitung: CD Hülle aus Papier falten – CD Hülle aus Papier falten Tutorial New
Weitere Informationen zum Thema cd hülle falten vorlage pdf
cd hülle falten vorlage pdf Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Events at the IDM | Institute Of Infectious Disease and … Neueste
Events and seminars hosted and/or organised by the IDM are indexed on the respective IDM calendars. Kindly note certain events may require an R.S.V.P or registration.
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Vom IDM veranstaltete und/oder organisierte Veranstaltungen und Seminare sind in den jeweiligen IDM-Kalendern verzeichnet
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Veranstaltungen möglicherweise eine R.S.V.P
oder Registrierung erfordern
Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an die in den Veranstaltungsdetails angegebene Kontaktperson.
Tutorial: CD-Hülle mit dem EPB Update
Neues Update zum Thema cd hülle falten vorlage pdf
cd hülle falten vorlage pdf Einige Bilder im Thema

Institute Of Infectious Disease and Molecular Medicine New
PDF; Events. Events; Seminars; Facilities. Core Facilities; Equipment; IDM Extension Project; Services; Resources for Member Groups; For information on South Africa’s response to COVID-19 please visit the COVID-19 Corona Virus South African Resource Portal. Quick Links. Membership; Contacts ; COVID-19 and H&S Resources ; COVID-19 Resources; COVID-19 Vaccine Resource …
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
CD Hülle aus Papier falten – CD Hülle basteln Update
Weitere Informationen zum Thema cd hülle falten vorlage pdf
cd hülle falten vorlage pdf Ähnliche Bilder im Thema

eBay Deutschland – Programm zum Weltweiten Versand … Aktualisiert
2014-09-19 · Allgemeine Geschäftsbedingungen für Käufer. Gültig ab: 19. September 2014. Das Programm zum weltweiten Versand (USA) und das Programm zum weltweiten Versand (UK) (im weiteren Verlauf zusammen als das „GSP“ bezeichnet) machen bestimmte Artikel („GSP-Artikel“) aus den USA und dem Vereinigten Königreich für Käufer auf der ganzen Welt verfügbar.
CD Hüllen selbst gefaltet: Bastelecke Update New
Neues Update zum Thema cd hülle falten vorlage pdf
cd hülle falten vorlage pdf Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Der rbb | rbb Neueste
Der rbb ist die Rundfunkanstalt der Länder Berlin und Brandenburg. Er veranstaltet sechs Hörfunkprogramme und ein eigenes Fernsehprogramm.
Read more
Wussten Sie das im Berliner Haus des Rundfunks
1269
Gibt es Zimmer? Entdecken Sie den rbb bei verschiedenen Führungen.
Anleitung: CD Hülle aus Papier Update
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen cd hülle falten vorlage pdf
cd hülle falten vorlage pdf Einige Bilder im Thema

中古パソコンのおすすめ品やセール情報を紹介 – 中古PC Hotline! Update New
中古パソコンの最新情報をお届け。WindowsノートやゲーミングPC、Mac、iPad、リユースPC、Office付きPCなど、お買い得な中古品を多数紹介。秋葉原の …
CD-Hülle basteln ohne Leim – CD case – Anleitung – Talu.de New Update
Neue Informationen zum Thema cd hülle falten vorlage pdf
cd hülle falten vorlage pdf Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

rbb Fernsehen | rbb Neueste
Aktuelle Informationen zum Krieg in der Ukraine, zur Lage der Flüchtlinge und zur Frage, wie Sie helfen können, finden Sie jederzeit bei rbb24 und in der ARD-Mediathek …
Read more
In Frankreich der 1970er Jahre zog die 23-jährige Delphine nach Paris
Dort lernt sie die extrovertierte Carole kennen, mit der sie sich in der Frauenrechtsbewegung engagiert und verliebt sich sofort unsterblich in sie
In „La belle saison – Eine Sommerliebe“ inszeniert Catherine Corsini die Geschichte einer Emanzipation vor dem Hintergrund der französischen Frauenbewegung.
CD-Hülle selber machen – Lifehack New
Neue Informationen zum Thema cd hülle falten vorlage pdf
cd hülle falten vorlage pdf Einige Bilder im Thema

Videos von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) – ARD-Mediathek Aktualisiert
rbb in der ARD Mediathek – Videos und Livestream
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Geheimnisvolle Orte | rbb-fernsehen | 45min
Zu den Videos
Dokumentation und Berichterstattung | rbb-fernsehen | 45min
Film auf rbb | rbb-fernsehen | 87min
Zu den Videos
Chez Kroemer | rbb-fernsehen | 30 Minuten
Dokumentation und Reportage | rbb-fernsehen | 60min
Film auf rbb | rbb-fernsehen | 92min
Geheimnisvolle Orte | rbb-fernsehen | 45min
Zu den Videos
JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie es, um den vollen Funktionsumfang der ARD-Mediathek nutzen zu können.
Wie öffnet man eine DVD Hülle (auch hinten) [HD] New
Weitere Informationen zum Thema cd hülle falten vorlage pdf
cd hülle falten vorlage pdf Sie können die schönen Bilder im Thema sehen
![Update Wie öffnet man eine DVD Hülle (auch hinten) [HD]](https://i.ytimg.com/vi/gzDU54_hu-E/hq720.jpg)
Subaru EJ20G Engine – australiancar.reviews Neueste
Subaru’s EJ20G was a turbocharged, 2.0-litre horizontally-opposed (or ‘boxer’) four-cylinder petrol engine. For Australia, the EJ20G engine powered the GC/GM Impreza WRX from 1994 to 1996; key features of the EJ20G engine included its: . Die-cast aluminium block and cylinder head;
Read more
EJ20G Zylinderblock
Kurbelwelle und Kolben
Der obere Kolbenring hatte ein Innenfasendesign;
Der zweite Kolbenring hatte ein unterbrochenes Design, um den Ölverbrauch zu reduzieren; und,
Der Ölabstreifring war geschlitzt ausgeführt
Zylinderkopf und Nockenwellen
TD05 Turbolader
Ladeluftkühler
Einspritzung und Zündung
Der EJ20G-Motor hatte einen Zylinderblock aus Druckguss-Aluminiumlegierung mit 92,0-mm-Bohrungen und einem Hub von 75,0 mm für einen Hubraum von 1994 cm³
Der Zylinderblock hatte ein Open-Deck-Design, um die Kühleffizienz zu verbessern, und trockene Zylinderlaufbuchsen aus Gusseisen
Beim EJ20G-Motor wurde die Kurbelwelle von fünf Lagern aus Aluminiumlegierung getragen, während die No
3 Drucklager hatte einen Metallflansch, um die Druckkraft aufzunehmen
Darüber hinaus hatten die Ecken der Kurbelwellenzapfen und -stege sowie der Kurbelzapfen und -stege eine Filet-Roll-Oberfläche, um die Steifigkeit zu erhöhen
Für den GC/GM Impreza WRX hatte der EJ20G-Motor gegossene Kolben und Pleuelstangen
Der Kolbenkopf war sowohl für die Einlass- als auch für die Auslassventile zurückgesetzt, während die Kolben drei Ringe hatten: zwei Druckringe und einen Ölabstreifring
Von diesen hatte der Kolbenmantel zur Reduzierung von Masse und Gleiten ein „Slipper“-Design
Außerdem befand sich der Kolbenbolzen in einer versetzten Position
Der Querstrom-Zylinderkopf für den EJ20G bestand aus Aluminium-Druckguss und hatte pro Zylinderbank doppelte obenliegende Nockenwellen (DOHC)
Ein einziger Zahnriemen trieb die vier Nockenwellen an, während der Rücken des Riemens auch die Wasserpumpe antrieb
Der Zahnriemen bestand aus einem starken und unflexiblen Kerndraht, verschleißfestem Segeltuch und hitzebeständigem Gummimaterial
Für einen leisen Lauf hatten die Zähne des Zahnriemens ein rundes Profil
Beim GC/GM Impreza WRX hielt ein hydraulischer Riemenspanner die Zahnriemenspannung aufrecht
Die Zahnriemenabdeckung bestand aus einem Kunstharzformteil und verwendete Gummi an der Passfläche des Zylinderblocks, um Geräusche und Vibrationen zu absorbieren
Jede Nockenwelle wurde von drei Zapfen mit drei Nockenwellenkappen getragen, während jeder Nockenwellenflansch von einer Nut getragen wurde im Zylinderkopf, um die Schubkraft aufzunehmen
Während ihrer Herstellung wurde die „Nase“ der Nockenwelle einer Kühlbehandlung unterzogen, um die Verschleißfestigkeit und die Abriebfestigkeit zu erhöhen
Der EJ20G-Motor hatte vier Ventile pro Zylinder, die von hydraulischen Stößeln betätigt wurden
Für den GC/GM Impreza WRX, den EJ20G Motor hatte einen wassergekühlten Mitsubishi TD05 Turbolader; Die Drehzahl der Turbine lag im Bereich von ungefähr 20.000 U / min bis 150.000 U / min, und der Spitzenladedruck liegt voraussichtlich bei etwa 11 bis 12 psi
Um einen übermäßigen Ladedruck zu verhindern, der Klopfen und stärkere thermische Belastungen der Kolben verursachen könnte, hatte der EJ20G-Motor a Wastegate-Ventil
Sobald der Ladedruck sein Maximum erreichte, öffnete sich das Wastegate-Ventil, sodass ein Teil des Abgases die Turbine umging und in das Auspuffrohr strömte
Der Turbolader wurde durch das Motoröl geschmiert und verwendete vollschwimmende Lager, um Schmierfilme zu bilden
Außerdem floss Motorkühlmittel aus dem Kühlmittelablassschlauch (unter dem Motorzylinderkopf) zu einem Kühlmittelkanal in dem Turbolader-Lagergehäuse
Nach dem Abkühlen des Lagergehäuses floss das Kühlmittel über eine Leitung in den Kühlmittel-Einfüllbehälter
Der EJ20G-Motor hatte ein Luftbypassventil, um die sonst auftretenden Sauggeräusche zu vermeiden, wenn die Drosselklappe plötzlich geschlossen wird und einen plötzlichen Anstieg des Luftdrucks verursacht zwischen Turbolader und Drosselklappe
Das Luftbypassventil wurde durch den durch das Schließen des Drosselventils erzeugten Unterdruck betätigt und ermöglichte es der Ansaugluft, den Turbolader zu umgehen und stromaufwärts zu strömen, wodurch der Druck im Luftkanal gesenkt wurde
Da der Aufladevorgang die Temperatur der Ansaugluft erhöhte, wurde sie dann durch einen luftgekühlten Ladeluftkühler geleitet, der Luft über den Motorhaubenkanal erhielt
Der Ladeluftkühler war oben auf dem Motor montiert und kühlte die Ansaugluft, um ihre Dichte zu erhöhen
Der EJ20G-Motor hatte Pentroof-Brennkammern mit einem breiten Quetschbereich
Der EJ20G-Motor hatte eine Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzung über Kraftstoffeinspritzdüsen vom Galerietyp (oder Seitenzufuhrtyp)
Für den GC / GM Impreza WRX verwendete der EJ20G-Motor einen Heißfilm-Luftmassenmesser zur Berechnung des Ansaugluftvolumens
Die Einspritz- und Zündreihenfolge für den EJ20G-Motor war 1-3-2-4
Der EJ20G-Motor hatte zentral montierte Zündkerzen und ein Verdichtungsverhältnis von 8,0: 1
Darüber hinaus wurde ein piezoelektrischer Klopfsensor am Zylinderblock installiert, der Klopfschwingungen in elektrische Signale umwandelte.
DIY | schnelle CD Verpackung Update
Neue Informationen zum Thema cd hülle falten vorlage pdf
cd hülle falten vorlage pdf Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Weitere Informationen zum Thema cd hülle falten vorlage pdf
Updating
Dies ist eine Suche zum Thema cd hülle falten vorlage pdf
Updating
Sie haben das Thema also beendet cd hülle falten vorlage pdf
Articles compiled by Tratamientorosacea.com. See more articles in category: DIGITAL MARKETING