You are viewing this post: The Best stellenanzeige glaser Update
Neues Update zum Thema stellenanzeige glaser
Table of Contents
Start | Praxis im Oberdorf I Gemeinschaftspraxis für … New
Stellenanzeige Wir suchen Sie (m/w/d) als medizinische Fachangestellte zur Verstärkung unseres tollen Praxisteams! Wir bieten: – Eine Stelle als medizinische Fachangestellte (m/w/d) über 28-30 Stunden/Woche (5 Vormittage, 2 Nachmittage) ab Mitte August 2022 … – Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit unseren Patient:innen und mit eigenen …
Read more
Wir bieten auch kurzfristig COVID-19 Impfungen an
Sollten Sie einen Impftermin benötigen, können Sie uns gerne telefonisch kontaktieren
Die Impftermine unterliegen leider häufigen Änderungen in den Vorgaben und Lieferungen…
Geiles HR Beispiel via Facebook: Glaserei sucht Lehrling 2018 Update
Neue Informationen zum Thema stellenanzeige glaser
stellenanzeige glaser Einige Bilder im Thema

Individualität nach Maß – Lauber Fensterbau New Update
Stellenanzeige. Reinigungskraft (m/w/d) Weiterlesen Dezember 2021 20 Jahre Betriebszugehörigkeit. Wir gratulieren Herrn Andreas Kessinger zu 20 Jahren Betriebszugehörigkeit. Weiterlesen 03. Dezember 2021 Ausstellung …
Read more
Beim Fenstertausch 20 % Steuern sparen – so einfach und unbürokratisch war es noch nie
Video Glaser Lehre Update New
Neue Informationen zum Thema stellenanzeige glaser
stellenanzeige glaser Einige Bilder im Thema

Bewerbungsschreiben > KFZ-Mechaniker Neueste
durch Ihre Stellenanzeige im Wochenblatt erfuhr ich, dass Sie berufserfahrene KFZ-Mechaniker für Ihre Werkstatt in _____ suchen. Gern möchte mich Ihnen als qualifizierter Bewerber vorstellen. Seit meiner Gesellenprüfung zum KFZ-Mechaniker im Jahr 2004 bin ich bei meinem Ausbildungsbetrieb, der Autohandelsgesellschaft GmbH in _____, tätig. Da mein Arbeitgeber ein …
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Download als Word-Datei
Bewerbung als kfz mechaniker
Sehr geehrter Herr Muster, über Ihre Stellenanzeige in der Wochenzeitung habe ich erfahren, dass Sie für Ihre Werkstatt in _____ einen erfahrenen Kfz-Mechaniker suchen
Gerne stelle ich mich Ihnen als qualifizierter Bewerber vor
Seit meiner Gesellenprüfung als Kfz-Mechaniker im Jahr 2004 arbeite ich in meinem Ausbildungsbetrieb, der Autohandelsgesellschaft GmbH in _____
Da mein Arbeitgeber ein markenunabhängiges Autohaus ist, habe ich technische Kenntnisse aller gängigen Marken und Modelle
Mein Aufgabengebiet umfasste hauptsächlich Reparaturen und Wartungen
Hier konnte ich mir im Laufe der Jahre erstklassige Kenntnisse in der Motoren- und Getriebetechnik sowie Reparaturen an Fahrwerk und Karosserie aneignen
Ich bin erfahren im Umgang mit elektronischen und computergestützten Diagnosesystemen
Auch die Dokumentation und Kommunikation mit den Herstellern fällt mir leicht
Meine Arbeitsweise ist stets selbstständig und eigenverantwortlich
Auch in Urlaubszeiten und bei Personalengpässen wurde ich im Kundenservice eingesetzt
Hier konnte ich meine Qualitäten wie Zuverlässigkeit, Freundlichkeit und serviceorientiertes Denken unter Beweis stellen
An der von Ihnen ausgeschriebenen Stelle reizt mich besonders, dass ich mich voll und ganz auf die Marke _____ konzentrieren kann
Da es mir sehr wichtig ist, mein Fachwissen weiter auszubauen, sind die Weiterbildungsmöglichkeiten, die die Arbeit in einem Automobilkonzern bietet, für mich sehr interessant
Gerne überzeuge ich Sie persönlich in einem Vorstellungsgespräch von meinen Stärken
Daher freue ich mich besonders über eine Einladung von Ihnen
Mit freundlichen Grüßen
Anlagen: Lebenslauf, Arbeitszeugnisse
**Glaserei Sterz** Ich muss verrückt sein. Update
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen stellenanzeige glaser
stellenanzeige glaser Einige Bilder im Thema

Jobbörse – make-it-in-germany.com Update New
Die Suchergebnisse können zudem nach Anzeigedatum (Aktualität der Stellenanzeige) und Relevanz (Relevanz des Suchwortes in der Anzeige) sortiert werden. Wenn Sie mehr über ein Stellenanzeige wissen möchten, klicken Sie auf den Button „Details sehen“ um die vollständige Stellenbeschreibung angezeigt zu bekommen. Über den Button „Zurück zur Übersicht mit den …
Read more
Wichtige Informationen
Je nach Herkunftsland können für Sie unterschiedliche Voraussetzungen gelten, um in Deutschland eine Arbeit aufzunehmen
Nutzen Sie unseren Quick-Check, um zu sehen, welche Möglichkeiten Ihnen offenstehen
Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, können Sie hier nach Stellenangeboten suchen
Woher kommen die Jobs auf „Make it in Germany“?
Die Stellenangebote stammen aus der Stellensuche der Bundesagentur für Arbeit (BA)
Die Arbeitgeber, die diese Stellenangebote eingestellt haben, haben der Veröffentlichung ihrer Stellenangebote auf „Make it in Germany“ zugestimmt
Das bedeutet, dass diese Arbeitgeber auch Bewerbungen von Fachkräften aus dem Ausland begrüßen
Bitte beachten Sie, dass die Stellenausschreibungen in der Sprache erfolgen, in der Arbeitgeber sie der BA melden
Die meisten Stellenausschreibungen auf der Jobbörse sind derzeit auf Deutsch
Die Jobbörse enthält Jobs, für die Sie eine fachliche oder berufliche Qualifikation benötigen
In der Regel handelt es sich dabei um ein Hochschulstudium oder eine Berufsausbildung
Unqualifizierte Tätigkeiten wie Hilfsjobs oder Saisonarbeiter sind hiervon ausgenommen
Auch Zeitarbeit ist ausgeschlossen
So nutzen Sie unsere Jobbörse
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, nach Jobs in Ihrem Berufsfeld zu suchen
Suchfeld: In das Suchfeld können Sie den für Sie passenden Suchbegriff eingeben (z
B
Ingenieur oder Krankenschwester)
Die Suche funktioniert derzeit am besten auf Deutsch
In den anderen Sprachen (Englisch, Französisch, Spanisch) funktioniert die Suche derzeit nur eingeschränkt
Geben Sie dazu Ihre Berufsbezeichnung in deutscher Sprache in die Suchmaske ein und klicken Sie anschließend auf das Feld „Jobs finden“
Sie erhalten alle Stellenangebote, die Ihrer Suche entsprechen
Gleichzeitig können Sie über die Auswahlfelder rechts neben dem Suchfeld das Bundesland und die Branche auswählen, um beispielsweise Ihre Suche auf eine bestimmte Region oder Branche einzugrenzen
In das Suchfeld können Sie den für Sie passenden Suchbegriff eingeben (z
B
Techniker oder Pflegekraft)
Die Suche funktioniert derzeit am besten auf
In den anderen Sprachen (Englisch, Französisch, Spanisch) funktioniert die Suche derzeit nur
Geben Sie dazu Ihre Berufsbezeichnung in deutscher Sprache in die Suchmaske ein und klicken Sie anschließend auf das Feld „Jobs finden“
Sie erhalten alle Stellenangebote, die Ihrer Suche entsprechen
Gleichzeitig können Sie über die Auswahlfelder rechts neben dem Suchfeld dies und das auswählen, um beispielsweise Ihre Suche auf eine bestimmte Region oder Branche einzugrenzen
Gesuchte Berufe: Die „gefragten Berufe“ sind Berufe, in denen qualifizierte Fachkräfte in Deutschland besonders gesucht werden (z
B
Ingenieure, Ärzte etc.)
Klicken Sie auf den entsprechenden Beruf, um eine Suchanfrage für den jeweiligen Beruf auszulösen
Wenn Sie beispielsweise Informatiker ausgewählt haben, erhalten Sie Suchergebnisse mit allen aktuellen Stellenangeboten für Informatiker
Klicken Sie auf den entsprechenden Beruf, um eine Suchanfrage für den jeweiligen Beruf auszulösen
Haben Sie beispielsweise Informatiker ausgewählt, erhalten Sie Suchergebnisse mit allen aktuellen Stellenangeboten für Informatiker
Stellensuche über Berufsfelder (Branchen): Sie können Ihre Suche auch über Berufsfelder (Branchen) starten
Klicken Sie dazu auf das Kästchen mit einem Berufsfeld, das zu Ihrem Beruf passt
So können Sie beispielsweise das Berufsfeld „Gesundheits-, Sozial-, Lehr- und Erziehungsberufe“ auswählen, um beispielsweise nach Jobs im Pflegebereich zu suchen
Sie können Ihre Suchergebnisse weiter verfeinern, indem Sie zum Beispiel das Berufsfeld über die Auswahl auf der linken Seite weiter eingrenzen und zum Beispiel auf die Unterkategorie „Medizinische Gesundheitsberufe“ klicken
Filteroptionen für Ihre Suchergebnisse:
Über die Auswahlfunktionen „Art des Arbeitsvertrags“, „Arbeitszeitmodell“, „Art des Stellenangebots“ und „Qualifikation“ können Sie die Suchergebnisse weiter eingrenzen und filtern
Beispielsweise können Sie unter „Art des Stellenangebots“ entscheiden, ob es sich um einen „Job“, „Selbständigkeit“, „Praktikum“ oder „Ausbildung“ handelt
Relevanz (Relevanz des Suchbegriffs in der Anzeige) kann sortiert werden
Wenn Sie mehr über eine Stellenanzeige erfahren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche “Details anzeigen”, um die vollständige Stellenbeschreibung anzuzeigen
Über den Button „Zurück zur Übersicht mit den Stellenangeboten“ gelangen Sie zurück zur Übersicht Ihrer Suchergebnisse
Stellenangebote speichern, teilen und drucken:
Einzelne Stellenangebote können Sie speichern, indem Sie auf das Herz-Symbol beim jeweiligen Stellenangebot klicken
Das Stellenangebot wird für Sie in einer Liste gespeichert
Dazu wird in Ihrem Browser ein Cookie gesetzt
Bei einem erneuten Aufruf der Website können Sie unter „Gespeicherte Stellenangebote“ auf Ihre zuvor gespeicherten Stellenangebote zugreifen
Nachdem Sie die vollständige Stellenbeschreibung aufgerufen haben, können Sie das jeweilige Stellenangebot über den Button „Drucken“ ausdrucken
Über den „Teilen“-Button können Sie die Anzeige auf Ihrem Facebook- oder Twitter-Account veröffentlichen oder per WhatsApp oder E-Mail teilen
Sie haben Fragen zur Stellensuche?
Nutzen Sie gerne unser Beratungsangebot, das speziell auf Fachkräfte aus dem Ausland zugeschnitten ist
Unsere Beraterinnen und Berater beantworten gerne Ihre persönlichen Fragen zu Beruf und Karriere und unterstützen Sie auf Ihrem Weg nach Deutschland
Melden Sie sich direkt per Chat an oder senden Sie eine E-Mail an: make-it-in-germany(at)arbeitsagentur.de
Auch bei der Telefon-Hotline „Arbeiten und Leben in Deutschland“ können Sie sich auf Deutsch und Englisch beraten lassen
Sie erreichen die Hotline unter +49 30 1815 – 1111
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Jobsuche!
Mehr erfahren
Ausbildung zum Glaser – Durchblick garantiert! Update
Neue Informationen zum Thema stellenanzeige glaser
stellenanzeige glaser Einige Bilder im Thema

Nibelungen Kurier – Die Gratiszeitung für Worms und das … New Update
2013-06-25 · Werbung, Anzeige, Anzeigen, Stelleninserat, Stellenanzeige, Worms, Nibelungen, Prospekt, Verteilung, Beilagen, Jobs, Stellensuche, Stellenportal, Stellenangebote …
Read more
Vom 16
bis 19
August lockt der Abenheimer Curb mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm
VON GERNOT KIRCH Eine Woche vor dem Wormser Backfischfest wird wie 2013 traditionell die Abendheimer Kerb gefeiert
Vom 16
bis 19
August lockt vier Tage lang ein abwechslungsreiches und attraktives Programm
Den Auftakt bildet am Freitag die feierliche Eröffnung mit dem Ausheben des Bordsteins und der „Amtsübergabe“ an das neue Krewe-Team
Neben der Weinwanderung bietet der Samstag Abendunterhaltung mit Live-Musik
Der Sonntag steht ganz im Zeichen des Frühschoppens und am Montag heißt es Abschied nehmen vom Jahr 2013 und gegen 21 Uhr den Bordstein begraben
Am Montagabend wurden das neue Kerwemädchen Luisa I
und ihre Begleiterin Celine sowie der Kerweborsch von Gerd Cleres im Weingut „Am Amthof“ der Presse vorgestellt
In einer fröhlichen, entspannten Atmosphäre …
Mit diesem witzigen Video sucht Glaserei Sterz neue Azubis New
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen stellenanzeige glaser
stellenanzeige glaser Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Fenster und Türen direkt ab Werk aus Auerbach in der Oberpfalz Update
Ausbildung als Schreiner, Schreinermeister, Holztechniker, Glaser; Erfahrungen im Fensterbau, idealerweise Arbeitsvorbereitung und evtl. Aufmaß ; Erfahrungen im Bereich Bau oder Bauelemente; allg. PC Kenntnisse, idealerweise CAD Kenntnisse; selbstständige, geordnete und zielführende Arbeitsweise auch unter hoher Arbeitsbelastung; Teamfähigkeit und Einsatzwillen; …
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Lassen Sie sich faszinieren von der großen Ausstellung mit einer riesigen Auswahl an Kunststofffenstern, Holzfenstern, Holz-Alu-Fenstern, Haustüren, Innentüren, Raffstoren, Rollläden, Markisen und Rollläden
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Bayerns schönster Fensterausstellung
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: von 9.00 bis 12.00 Uhr und ab 13 Uhr bis 18 Uhr Samstag: von 9.00 bis 12.00 Uhr Vereinbaren Sie am besten einen Beratungstermin
Wenn Sie unsere Ausstellung besuchen möchten, vereinbaren Sie bitte einen Termin
So können wir Wartezeiten für Sie vermeiden und es steht Ihnen immer ein kompetenter Mitarbeiter zur Verfügung
Klicken Sie hier, um online einen Termin zu vereinbaren
oder telefonisch unter 09643 92320
**Wasser Challenge** Wir hatten Spaß!! Update
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen stellenanzeige glaser
stellenanzeige glaser Einige Bilder im Thema

Das Bewerbungsschreiben: Hier finden Sie Tipps und gratis … Update New
Ihre Stellenanzeige für Mechatroniker, Kennziffer XYZ/4011_13/C. oder. Bewerbung als Social Media Marketing Manager, Referenznummer 555-abc/317/F . Verzichten sollten Sie auf das Wort Betreff oder abgekürzt Betr. am Anfang der Zeile; dies gilt inzwischen als altmodisch. Allerdings sollten Sie die Betreffzeile optisch hervorheben, indem Sie sie fetten (mit gehaltener linker …
Read more
In deinem ganzen Leben wirst du wahrscheinlich mit keinem Text so viel Geld verdienen wie mit deinem Anschreiben
Denn das ist Ihr erster Schritt zum Vorstellungsgespräch, zum nächsten Job und schließlich zum Einkommen
Es lohnt sich also, etwas Mühe zu investieren
Hier erfahren Sie, warum Sie nicht unbedingt kostenlose Musteranschreiben kopieren und verwenden sollten – gerade wenn Eigeninitiative und persönliches Engagement im neuen Job gefragt sind
Lesen Sie mehr darüber, wie Sie sich mental richtig auf das Bewerbungsschreiben vorbereiten
Und schließlich erklären wir Ihnen nicht nur ausführlich, wie Sie Ihr Anschreiben formulieren und gestalten sollten, sondern geben Ihnen auch Tipps, wie Sie die Argumente finden, die Personaler überzeugen
Alle Bewerbungsschreiben zum kostenlosen Download
Die Top-Downloads zum Thema Bewerbungsschreiben: Klicken Sie hier für weitere Anschreiben-Vorlagen zum kostenlosen Download!
Inhaltsverzeichnis
1
Die drei wichtigsten Tipps zum Bewerbungsschreiben
Für Eilige das Wichtigste für Ihr Bewerbungsschreiben auf einen Blick
Wenn Sie die folgenden drei Punkte beachten, machen Sie mit Ihrem Anschreiben auf jeden Fall eine gute Figur
Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler
Übersetzt heißt das: Du bist der Angler, dein Bewerbungsschreiben ist der Wurm, der Personaler, der es liest, ist der Fisch
Antworten Sie ehrlich selbst: Welche Ihrer Fähigkeiten und Qualifikationen schmeckt Ihrem zukünftigen Arbeitgeber so unwiderstehlich, dass sie beißen? Zeigen Sie in Ihrem Anschreiben anhand ganz konkreter Beispiele, wie und warum Sie dem Unternehmen nützen
Vermeiden Sie formale Fehler
Personalverantwortliche können sehr empfindlich reagieren, wenn Sie den Namen des Unternehmens oder Ihres Ansprechpartners in Ihrem Anschreiben vertippen
Rechtschreib- und Grammatikfehler bedeuten auch das K.o
für Ihre Bewerbung
Tippfehler im eigenen Text übersieht man übrigens sehr leicht, auch wenn man ihn mehrmals liest
Bitten Sie einen Freund, Ihr Anschreiben sorgfältig Korrektur zu lesen
Bitte bleib dir selbst treu
Richtig: Man muss zum Job passen
Die neue Position muss aber auch zu Ihnen passen
Das Matching ist immer bilateral
Es wird sowieso nicht funktionieren, wenn man sich und seinem Arbeitgeber in Zukunft ständig etwas vormachen muss – also besser nicht damit in der Bewerbung beginnen
Stehen Sie zu Ihrer eigenen einzigartigen Persönlichkeit
Die meisten Arbeitgeber schätzen Charakter und Einstellung, sofern dies mit einem freundlichen und offenen Auftreten einhergeht
Worauf Sie unbedingt verzichten sollten – drei Tipps für Ihre Bewerbung:
Ein Muster oder eine Vorlage für Lebensläufe: Vier von fünf Personalvermittlern geben Bewerbern den Daumen hoch, die standardisierte und vorformulierte Vorlagen verwenden
Lügen: Stellen Sie keine Behauptungen auf, die nicht der Wahrheit entsprechen – erfahrene Personalvermittler haben einen sechsten Sinn für Behauptungen, die übertrieben oder nicht plausibel sind
Verleumdung: Auch wenn Sie allen Grund haben, sich über Ihren früheren Arbeitgeber zu ärgern – lassen Sie es nicht zu das an dich
Bleiben Sie bei der Bewerbung immer positiv
2
Spielen Anschreiben noch eine Rolle? Ist das Bewerbungsschreiben noch aktuell? Die einfache Antwort: Ja, aber…
Mehr als die Hälfte der Unternehmen geben in Umfragen an, dass sie keinen Wert darauf legen, dass der Bewerbung auch ein Anschreiben beigefügt wird
Drei von vier Recruitern schauen sich zuerst den Lebenslauf an und entscheiden dann, ob es sich lohnt, dem Bewerbungsschreiber mehr Zeit zu widmen.
Denn in der Regel sind es immer noch die Personalentscheider, die Ihren Lebenslauf und Ihre Bewerbung bewerten
Die Studie „Recruiting Trends 2017“ des Staufenbiel Instituts und von Kienbaum hat gezeigt, dass der Einsatz von künstlicher Intelligenz bei der Erstbewertung von Bewerbungen noch lange kein Standard ist
Nur drei Prozent der befragten Unternehmen gaben an, dass Software die Bewerbungen prüft
In diesem Abschnitt:
Wie können Sie im Anschreiben punkten? Richtig wichtig wird das Bewerbungsschreiben dann, wenn nach dem ersten Blick auf den Lebenslauf alles zu passen scheint
Er vermittelt dem Recruiter ein facettenreicheres Bild als der Lebenslauf allein
Zumindest sollte es
Denn viele HR-Mitarbeiter beklagen, dass die ihnen vorgelegten Bewerbungsschreiben nicht aussagekräftig genug sind, gegenüber dem Lebenslauf keine zusätzlichen Informationen über den Bewerber enthalten oder insgesamt zu subjektiv sind
Solche Mängel – oft das Ergebnis der Verwendung einer vorformulierten Vorlage – mindern die Bedeutung des Anschreibens in den Augen der Personalchefs
Aber wenn es gut geschrieben ist, fundierte Informationen liefert und es dem Recruiter ermöglicht, sich ein wirklich umfassendes Bild vom Bewerber zu machen, dann ist das Bewerbungsschreiben dennoch von erheblicher Bedeutung
Es hilft dem Entscheidungsträger, die Persönlichkeit und Denkweise des Kandidaten einzuschätzen
Jeder zweite Personaler glaubt, anhand des Anschreibens die Qualität des Bewerbers besser einschätzen zu können
Das Bewerbungsschreiben als Chance – nutzen Sie es
Die professionell betriebene Personalbeschaffung entwickelt sich ständig weiter – abhängig von Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt und den verfügbaren Technologien
Vor diesem Hintergrund ist es durchaus möglich, dass das Bewerbungsschreiben in einigen Jahren nicht mehr notwendig ist
Im Moment rechnen die meisten Personaler aber noch damit
Es bietet dem Bewerber eine hervorragende Möglichkeit, seine Fähigkeiten und Stärken ins rechte Licht zu rücken, wenn er das Anschreiben individuell und aussagekräftig formuliert
In einem Satz: Das Anschreiben ist keine lästige Pflicht, sondern eine zusätzliche Chance, die Sie nutzen sollten
Weitere hilfreiche Artikel zu fortgeschritteneren Themen finden Sie hier:
Interessieren Sie sich für einen neuen Job? Hier finden Sie Ihren Traumjob: Kfz-Experte, Facility Manager, Minijob, Mergers & Acquisitions, Online-Marketing
3
Machen Sie sich mental stark, bevor Sie Ihre Bewerbung schreiben
Wann haben Sie das letzte Mal einen Brief geschrieben? Es ist wahrscheinlich schon eine Weile her und es ist sehr selten
Kein Wunder: Wir alle kommunizieren heute über Messenger und E-Mail, verschicken Sprach- und Videobotschaften, verschicken Emojis, gestalten PowerPoint-Präsentationen
Die meisten von uns haben zuletzt längere, zusammenhängende Texte in der Schule oder im Studium geschrieben
Es ist verständlich, dass man bei der Bewerbung lieber eine Vorlage verwenden möchte…
Umfragen zeigen, dass jeder zweite Bewerbungsschreiber das Anschreiben und nicht den Lebenslauf als den stressigsten Teil der Bewerbung empfindet; mehr als ein Drittel würde es vorziehen, darauf zu verzichten
Wenn Sie mit der Idee, ein Anschreiben zu schreiben, nicht zufrieden sind, sind Sie nicht allein
Das Anschreiben zur Bewerbung schreiben viele mit dem gleichen mulmigen Gefühl wie bei einer schriftlichen Prüfung
Die Tätigkeit ist ungewohnt und ungewohnt, gleichzeitig ist das Ergebnis so entscheidend wichtig
Wie können Sie entspannt bleiben? Wie können Sie mit Ihrem Bewerbungsschreiben glaubwürdig Souveränität, Kompetenz, Begeisterung und Leidenschaft ausstrahlen? In diesem Abschnitt:
Tipps vom Trainer
Psychologin Stefanie Kirschbaum, ICF-zertifizierter Coach aus Neuss im Rheinland (kirschbaum-beratung.de), hat folgenden Ratschlag parat: „Es ist hilfreich, sich selbst ein paar Fragen zu stellen und sich ehrliche Antworten zu geben.“ Wo liegen meine Stärken? ? Was mache ich (noch) nicht so gut? ? Was mache ich mit Begeisterung?
? Und was kostet mich die Überwindung? ? Dabei hilft auch folgende Frage: Was ist mir in meinem Leben wirklich wichtig? Wer Antworten auf diese Fragen hat, kennt sich selbst gut, akzeptiert sich selbst und bleibt gelassen angesichts der Tatsache, dass niemand alles kann
Bewerber, die sich selbst gut kennen, sind selbstbewusst und glauben fest daran, zum Team- oder Unternehmenserfolg beitragen zu können
Und eine weitere positive Folge einer guten Selbsterkenntnis: Sie haben gute Chancen, langfristig einen Job zu finden, der zu Ihnen passt.“ Die Bewerbung geht über Sekunden – wie beim Elevator Pitch
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, bevor Sie mit dem Erstellen und Schreiben Ihrer Anwendung beginnen
Stellen Sie sich vor, Sie haben in Eigenregie ein großes Projekt ausgearbeitet
Sie wollen dieses Projekt an einen wichtigen Kunden verkaufen
Aber diese Person hat nie Zeit für dich – du bekommst einfach keinen Termin
Sie möchten fast verzweifeln, wenn Sie Ihren Kunden versehentlich alleine im Aufzug treffen
Das ist Ihre Chance: Jetzt haben Sie die Möglichkeit, ihn von Ihrem Vorhaben zu überzeugen
Aber es muss schnell gehen
Sie haben genau so viel Zeit, wie der Aufzug braucht, um die Etage zu erreichen, in der Ihr Kunde aussteigt: wenige Sekunden
Diese Szene ist ein sogenannter Elevator Pitch
Im Kern geht es darum, einen Entscheider mit möglichst wenigen Worten zu informieren, zu inspirieren und zu überzeugen
Genauso machst du es mit deinem Bewerbungsschreiben
Der Verantwortliche in der Personalabteilung Ihres Wunscharbeitgebers benötigt nur wenige Sekunden, um Ihr Bewerbungsschreiben zu verfassen
Dann fällt die Entscheidung: Hop or Top
Sie sind drinnen oder draußen
4
AIDA: Vier Schritte zum Vorstellungsgespräch
In den wenigen Sekunden, die der Personalvermittler Ihrem Anschreiben widmet, müssen Sie ihn dazu bringen, vier Schritte zu unternehmen, um Sie zum Vorstellungsgespräch einzuladen
Welche Schritte das sind, kann man sich leicht merken: mit dem Kürzel AIDA
Es ist eigentlich der Titel einer italienischen Oper und der Name eines Kreuzfahrtschiffes
Aber im Marketing bedeutet es die Abkürzung der folgenden vier englischen Begriffe:
Aufmerksamkeit (oder Bewusstsein) Interesse Wunsch Aktion Aktion
AIDA kommt immer dann ins Spiel, wenn Sie etwas verkaufen wollen, und genau das ist bei Ihrer Bewerbung der Fall: Mit Ihrem Bewerbungsschreiben möchten Sie Ihre Fähigkeiten und Ihre Leistung als Dienstleistung an Ihren zukünftigen Arbeitgeber verkaufen
Im Einzelnen bedeuten die vier AIDA Phasen folgendes:
Schritt 1: Sie wecken die Aufmerksamkeit des Personalleiters – er liest Ihr Anschreiben und wird neugierig auf Sie
Schritt 1: Sie wecken sein großes Interesse an Ihnen – er findet spannend, was Sie schreiben und möchte mehr wissen
Schritt 1: Du überzeugst ihn durch deinen Brief, dass er dich unbedingt kennenlernen muss
Schritt: Er handelt – er greift zum Telefon oder schreibt eine E-Mail und lädt Sie zu einem Vorstellungsgespräch ein
Die Einladung zum Vorstellungsgespräch ist Ihr Ziel
Darum geht es beim Bewerbungsschreiben und um nichts anderes
Um dieses Ziel zu erreichen, stehen Ihnen nur wenige Textzeilen zur Verfügung
Wie lösen Sie diese Herausforderung am besten? Weitere Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie in unserem Artikel “Der Bewerbungsprozess”
5
So bereiten Sie sich richtig auf das Schreiben Ihrer Bewerbung vor
Wenn es darum geht, die Anwendung zu schreiben, recherchieren viele Leute im Internet und laden Muster und Vorlagen herunter
Es ist mehr als verständlich, dass Sie sich die unangenehme Aufgabe des Anschreibens abnehmen und auf eine erprobte, vorformulierte Vorlage zurückgreifen möchten
Aber fragen Sie sich als Bewerbungsschreiber: Was soll der Personaler aus Ihrem Bewerbungsschreiben mitnehmen? Was ist der Nutzen für ihn? Die Antwort: Der Vorteil für den Leser Ihres Bewerbungsschreibens besteht allein darin, mehr über Ihre individuellen Fähigkeiten und für Sie persönlich typischen Eigenschaften zu erfahren
Kein Muster oder keine Vorlage kann das – nur Sie können das
Also, mach weiter und mach es
Gönnen Sie sich eine Vorbereitungsphase, bevor Sie mit dem Schreiben beginnen
Entspannen Sie sich, holen Sie sich einen Tee oder Kaffee, lehnen Sie sich zurück
Eine gute Vorbereitung ist der halbe Erfolg Ihres Bewerbungsschreibens
Und Vorbereitung heißt in diesem Fall: An sich denken, sich selbst noch besser kennenlernen, damit man sich bestmöglich präsentieren kann – besser als es jede noch so detaillierte Vorlage könnte
In diesem Abschnitt:
Das braucht man, um HR zu überzeugen
Bedenken Sie zunächst einmal, dass Sie drei Dinge brauchen, um den Recruiter mit Ihrem Bewerbungsschreiben für Sie zu begeistern: gute Argumente, warum Sie perfekt auf die ausgeschriebene Stelle passen
, warum Sie perfekt zu der ausgeschriebenen Stelle passen, glaubwürdige und im Vergleich zu Ihrem Lebenslauf detaillierte Beschreibung Ihrer fachlichen Fähigkeiten und Ihrer Teamfähigkeit
, ein individueller, origineller Akzent, der Sie von allen anderen Bewerbern abhebt
Umgekehrt müssen Sie vermeiden:
standardisierte, klischeehafte Sätze
Muster und vorformulierte Vorlagen
Wiederholung der Informationen, die bereits in Ihrem Lebenslauf enthalten sind
Die Keyword-Liste als Grundlage Ihres Anschreibens
Beginnen Sie mit einer einfachen Liste von Schlüsselwörtern in Form einer Tabelle
Tragen Sie in die linke Spalte dieser Vorlage alle beruflichen Qualifikationen ein, die Sie erworben haben
Dazu gehören nicht nur Berufsausbildungen und Studienabschlüsse, sondern auch Weiterbildungen, Praktika, erfolgreich abgeschlossene Projekte, Fremdsprachenkenntnisse und Auslandserfahrungen
Je vollständiger die Liste ist, desto besser
Schreiben Sie in die rechte Spalte Ihre sogenannten Soft Skills – also Ihre positiven persönlichen Eigenschaften, insbesondere im Umgang mit Kollegen und Kunden
Dazu gehören zum Beispiel Fähigkeiten wie Zuhören, Gelassenheit unter Stress, Begeisterung und Führungsqualitäten
Seien Sie ehrlich zu sich selbst – so einfach ist das in diesem Fall nicht
Wenn Sie möchten, fragen Sie Ihre engen Freunde, was Sie in den Augen anderer auszeichnet
Ups – da kann es durchaus Überraschungen geben…
Dann schauen Sie sich die Stellenausschreibung an, auf die Sie sich bewerben möchten
Lesen Sie es sehr sorgfältig, lesen Sie nichts hinein, was nicht da ist
Welche Fähigkeiten werden erwartet? Markieren Sie in Ihrer Stichwortliste diejenigen Ihrer fachlichen Qualifikationen, die genau dem Anforderungsprofil der Stellenausschreibung entsprechen
Was steht noch nicht in Ihrem Lebenslauf?
Viele dieser Qualifikationen haben Sie wahrscheinlich bereits in Ihren Lebenslauf geschrieben, zum Beispiel Ausbildungen und Hochschulabschlüsse
Das kannst du gleich von deiner Liste streichen, denn im Bewerbungsschreiben solltest du es nicht wiederholen
Aber was steht nicht im Lebenslauf? Oder was verdient es, über die kurze Notiz im Lebenslauf hinaus näher erläutert zu werden? Welche deiner Ausbildungsstationen, deine bisherigen beruflichen Erfahrungen, deine Projekte und Erfolge liefern dir in deiner Bewerbung echte, starke Argumente dafür, dass du die beste Frau oder der beste Mann für die Stelle bist, auf die du dich jetzt bewirbst?
Machen Sie dasselbe mit der Keyword-Liste Ihrer Soft Skills
Welche Ihrer Persönlichkeitsmerkmale ist wichtig – bezogen auf die ausgeschriebene Stelle? Wenn Sie gut darin sind, Menschen zum Lachen zu bringen, macht Sie das sicherlich für den Personalvermittler sympathisch, aber für Ihren zukünftigen Arbeitgeber möglicherweise nicht relevant
Bleiben Sie hingegen auch bei kniffligen Aufgaben geduldig und ausdauernd, kann dies genau eine der Eigenschaften sein, die in der neuen Position gefragt sind und die Sie daher in Ihrem Anschreiben betonen sollten
Wenn Sie Ihre Keyword-Liste entsprechend abgearbeitet haben, wissen Sie besser als vorher, mit welchen Ihrer fachlichen und persönlichen Fähigkeiten Sie punkten können
Überlegen Sie sich als Nächstes genau, für welche dieser Kompetenzen Sie konkrete Beispiele nennen können
Vom Stichwort bis zum ersten Satz – mit konkreten Beispielen
Hier kannst du nun die ersten formulierten Sätze aufschreiben
Nehmen Sie sich Zeit und testen Sie verschiedene Formulierungen
Du wirst schnell merken, je spezifischer die Sätze sind, desto überzeugender sind sie
Also besser nicht schreiben:
“Ich habe Erfahrung in der Leitung standortübergreifender Projekte.”
Eher:
„Im vergangenen Herbst habe ich als Leiter eines Projektteams bestehend aus Mitarbeitern an den Standorten in Delhi, Shanghai und Gummersbach die Entwicklung einer neuen sprachgesteuerten Finanz-App erfolgreich bis zur Marktreife geleitet.“ “Ich habe Erfahrung in der Leitung standortübergreifender Projekte.” „Im vergangenen Herbst habe ich als Leiter eines Projektteams bestehend aus Mitarbeitern an den Standorten Delhi, Shanghai und Gummersbach die Entwicklung einer neuen sprachgesteuerten Finanz-App erfolgreich bis zur Marktreife begleitet.“ Also nicht schreiben:
“Während meines Studiums habe ich mir umfangreiche Kenntnisse im Marketing angeeignet.”
Eher:
„Im Rahmen meines Bachelorstudiums habe ich eigenständig eine Marktfähigkeitsstudie für die Produkte einer regionalen Craft-Beer-Brauerei durchgeführt
Diese wurde nicht nur mit der Note 1,5 bewertet, sondern konnte vom Unternehmen auch bei der Umsetzung einer Marketingstrategie genutzt werden
„Während meines Studiums habe ich mir umfangreiche Kenntnisse im Marketing angeeignet.“ „Im Rahmen meines Bachelorstudiums habe ich selbstständig eine Marktfähigkeitsstudie für die Produkte einer regionalen Craft Beer Brauerei durchgeführt
Es wurde nicht nur mit der Note 1,5 bewertet, sondern konnte vom Unternehmen auch bei der Umsetzung einer Marketingstrategie eingesetzt werden.“ Gleiches gilt für Ihre Soft Skills
Sagen Sie in Ihrem Anschreiben nicht einfach: „Ich habe Führungsqualitäten.“ Eher:
„Als Social Media Marketing Manager habe ich mit mehreren Werkstudenten und zwei angestellten Redakteuren ein Redaktionsteam aufgebaut und über zwei Jahre geleitet
In dieser Zeit konnten wir die Zugriffszahlen auf unseren Social Media Kanälen um steigern 150 Prozent.” Können Sie Zeugnisse vorweisen? Los geht’s!
Das i-Tüpfelchen wäre, wenn Sie in Ihrer Bewerbung Referenzen für Ihre fachliche Qualifikation nennen könnten
Nichts ist so überzeugend wie ein sogenanntes Zeugnis – also die wörtliche Aussage einen neutralen Dritten zu Ihren Gunsten.Natürlich müssen Sie eine solche Aussage vorher sorgfältig mit dem Betroffenen abstimmen und auch abklären, ob er bereit ist, direkt mit dem Personalentscheider Ihres Wunscharbeitgebers zu sprechen
Vielleicht ein ehemaliger Vorgesetzte lassen Sie sich zitieren Beispiele hierfür: „Frau xy hat mit ihrer innovativen Marketingstrategie maßgeblich zum erfolgreichen Start unserer neuen Produktlinie beigetragen.“ „Mit ihrer innovativen Marketingstrategie y, Frau xy hat maßgeblich zur erfolgreichen Einführung unserer neuen Produktlinie beigetragen.“ Oder ein ehemaliger Kunde bestätigt:
“Durch die technische Optimierung des von Herrn xy entwickelten Systems konnten wir erhebliche Kosteneinsparungen erzielen.”
Solche Zeugnisse machen Eindruck
Denn wenn andere dich loben, ist das viel überzeugender, als wenn du dich selbst weiterempfiehlst
Gut vorbereitet? Beginnen Sie dann mit Ihrem Anschreiben
Mit oder ohne solche Zeugnisse – Sie haben jetzt das Ende der Vorbereitungsphase für Ihre Bewerbung erreicht
Sie haben sich viele Gedanken über sich selbst und Ihre Fähigkeiten in Bezug auf Ihren angestrebten Beruf gemacht
Im Großen und Ganzen wissen Sie jetzt, was Sie in Ihre Bewerbung schreiben müssen
Vielleicht ist Ihnen auch schon eine Idee für Ihr Alleinstellungsmerkmal eingefallen – für die originelle, individuelle Perspektive, die Ihr Bewerbungsschreiben unverwechselbar macht?
Wenn nicht, ist das an dieser Stelle kein Nachteil
Dafür ist später noch Zeit
Nun ist es Zeit
Noch eine frische Tasse Tee oder Kaffee? Gut, dann legen wir los: Öffnen Sie ein neues Dokument in Ihrer Textverarbeitung und beginnen Sie mit Ihrem Anschreiben
6
So strukturieren Sie Ihr Anschreiben richtig
Schon der logische, klare Aufbau Ihres Bewerbungsschreibens ist ein Argument, das für Sie spricht
Denn es zeigt, dass Sie strukturiert denken und handeln
Wenn Sie möchten, können Sie sich an dieser Stelle Unterstützung holen – wir halten Muster oder Vorlagen für Sie bereit, in denen die Struktur bereits für Sie vorgegeben ist
Muster und Vorlagen mit vorgefertigten Formulierungen für Bewerbungsschreiben sind im Internet weit verbreitet – oft schon sehr detailliert bezogen auf bestimmte Branchen, Berufe und Qualifikationen
Aber sie haben einen großen Nachteil: In Umfragen geben vier von fünf Personalverantwortlichen an, dass sie einen Bewerber benachteiligen, wenn sie ein standardisiertes Muster oder eine Vorlage verwenden
Für jeden zweiten Recruiter ist ein klar erkennbares Muster sogar ein sofortiges Ausschlusskriterium: Weg damit
Deshalb empfehlen wir Muster und Vorlagen nur als Orientierungshilfe, insbesondere für den Aufbau, die Gliederung und die äußere Form Ihres Bewerbungsschreibens
Für den Inhalt und die Formulierung lohnt es sich auf jeden Fall, einen individuellen Text zu schreiben – auch wenn es schwierig ist
In diesem Abschnitt:
Länge und Format Ihres Anschreibens
Wie lang darf Ihr Anschreiben sein? Ein klares Statement der Personalentscheider: 90 Prozent von ihnen wollen nicht mehr als eine DIN-A4-Seite sehen
Für mehr haben sie meist keine Zeit
Daraus ergibt sich auch die Länge Ihres Anschreibens: eine Seite
Wie sollte Ihr Anschreiben aufgebaut sein? Im Internet finden Sie häufig Hinweise, die sich an der DIN 5008 orientieren
Dies ist der anerkannte Standard für die Formatierung und den Aufbau von Geschäftspost
Es sorgt zum Beispiel dafür, dass die Empfängeradresse so auf der Seite platziert wird, dass sie genau im Fenster des Fensterumschlags erscheint
Aber Sie müssen sich nicht sklavisch an das DIN 5008-Modell halten, solange Sie die folgenden wesentlichen Elemente beachten
Formatieren Sie zunächst den Seitenabstand Ihres Anschreibens
In Word finden Sie diese Einstellung unter Format/Dokument
Dort wählen Sie 2 Zentimeter für die Ränder oben, unten und rechts
Stellen Sie den linken Rand auf 2,5 Zentimeter ein
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, wählt am besten Times New Roman oder Arial als Schriftart für sein Anschreiben (zu finden unter Format/Schriftart)
Wer sich schriftartmäßig etwas von den restlichen Bewerbern abheben möchte, kann sich auch für Alternativen entscheiden – Beispiele sind Courier, Georgia, Helvetica oder Lucida Sans Typewriter
Zu exotische oder schwer lesbare Schriften sind jedoch tabu.
Bitte beachten Sie außerdem: Alle Ihre Bewerbungsunterlagen, einschließlich Ihres Lebenslaufs, sollten in der gleichen Schriftart sein, maximal in zwei verschiedenen Schriftarten
Wenn Sie mehrere Schriftarten verwenden, dann sollten diese in allen Dokumenten Ihrer Bewerbung einheitlich verwendet werden – zum Beispiel eine Schriftart ausschließlich für Überschriften, die andere für Fließtext
Für das Anschreiben empfehlen wir eine Schriftgröße von 12 bzw unter Format/Schrift eingestellt)
, wenn Sie etwas mehr Text unterbringen möchten, 11 Punkte
Wählen Sie als Schriftschnitt normal aus
Fett oder unterstrichen können Sie bestimmte Wörter hervorheben; dazu später mehr
In der Regel brauchen Sie in Ihrem Bewerbungsschreiben keine Kursivschrift
Geben Sie unter Format/Absatz den Zeilenabstand und die Ausrichtung Ihres Textes ein
Als Zeilenabstand ist die Einstellung ausreichend
Am besten formatieren Sie den Text für das gesamte Dokument linksbündig
Die vollständige Begründung sieht auf den ersten Blick ordentlicher aus, führt aber manchmal dazu, dass die Wörter sehr lang werden, was wiederum die Lesbarkeit erschwert
Wohin gehören Absender und Adresse?
Schreiben Sie zunächst die Absenderadresse – also Ihre – in das Dokument
Sie können beispielsweise einen eigenen Header verwenden
Wenn Sie das möchten, dann wählen Sie einen etwas größeren oberen Rand, zum Beispiel 2,5 Zentimeter
Ein Doppelklick in den oberen Rand öffnet die Kopfzeile
Tragen Sie dort Ihren Namen und Ihre Adresse ein, am besten einzeilig nebeneinander, mit mehreren Leerzeichen zwischen den einzelnen Elementen (Name, Straße und Hausnummer, PLZ und Ort, Telefonnummer, E-Mail)
Markieren Sie dann die gesamte Zeile mit gedrückter linker Maustaste und klicken Sie anschließend auf das Symbol für zentriert im Word-Befehlsfeld
Bei der Variante ohne Header sollte Ihre Adresse rechts oben stehen
Schreiben Sie in diesem Fall die Elemente (Name, Straße etc.) untereinander
Markieren Sie den gesamten Absatz und klicken Sie dann auf das rechtsbündige Symbol im Word-Befehlsfeld
Als nächstes kommt die Adresse des Empfängers Ihrer Bewerbung
Es wird oben links so platziert, dass es im transparenten Teil einer Fensterhülle sichtbar ist
Bitte achten Sie von Anfang an besonders darauf, den Namen und die Anschrift des Unternehmens sowie den Namen Ihres Ansprechpartners korrekt zu schreiben – überprüfen Sie ggf
auf der Website des Unternehmens
So schreiben Sie die Adresse richtig
In der Reihenfolge der Adresselemente steht der vollständige Name des Unternehmens an oberster Stelle
Tragen Sie ihn am besten so ein, wie ihn das Unternehmen selbst auf den Kontaktseiten seiner Website formuliert
Zum Beispiel nicht nur StepStone, sondern StepStone Deutschland GmbH
Darauf folgt der Name Ihres Ansprechpartners, ggf
mit akademischem Titel
Zum Beispiel: Frau Dr
Michaela Müller
Für Männer schreiben Sie Herr – mit einem n am Ende: Herr Frank Fichte
Es schwingt auch mit, dass die Formulierung An Herr xy früher geschrieben wurde – das „To“ ist inzwischen verschwunden; es wird nicht mehr verwendet
Die Formulierung für Hände oder abgekürzt z
Hd.
In der Zeile hinter dem Namen des Adressaten steht dessen Berufsbezeichnung, zB Personalleiter, Personalleiter oder ähnliches
Bitte denken Sie daran: Ressourcen haben nur ein s in der Mitte, nicht zwei!
Die folgende Zeile enthält die Straße oder das Postfach und die letzte Zeile schließlich die Postleitzahl und den Ort des Firmensitzes
Lernen Sie den Ansprechpartner für Ihre Bewerbung kennen
So weit, so einfach
Doch was tun, wenn Sie nicht einmal den Namen des Adressaten Ihres Bewerbungsschreibens kennen? Ehrlich gesagt ist das nicht gut
Du solltest ihn kennen
In vielen Fällen wird Ihr Ansprechpartner bereits in der Stellenausschreibung genannt
Ist dies nicht der Fall, können Sie auf der Website des Unternehmens nachschauen – unter Stichworten wie Jobs oder Karriere zeigen viele Unternehmen ihre aktuellen Stellenangebote oder bieten Kontaktmöglichkeiten für Initiativbewerbungen
Dort sind häufig Ansprechpartner zu finden
Wenn das auch nicht hilft, recherchieren Sie Karrierenetzwerke; Gängige Beispiele sind Xing oder LinkedIn
Mit dem Namen des Unternehmens und Stichworten wie Personalwesen, Personal, Karriere etc
landen Sie wahrscheinlich mehrere Treffer
Anhand der Profile der so gefundenen Personen können Sie wahrscheinlich beurteilen, ob einer von ihnen ein geeigneter Ansprechpartner für Sie ist
Wenn auch das nicht hilft, hilft immer noch der Anruf
Rufen Sie einfach im Unternehmen an, lassen Sie sich zur Personalabteilung durchstellen und fragen Sie, an welchen Recruiter Sie Ihre Bewerbung richten können
Achten Sie darauf, dass Sie den Namen und die Funktion nicht nur grob verstehen, sondern auch richtig aufschreiben
Damit haben Sie die erste, etwas höhere Hürde genommen
Jetzt wird es wieder ganz einfach: Du fügst nach der Empfängeradresse zwei, drei Leerzeilen hinzu und schreibst dann deinen Ort und das Datum in den Brief
Zum Beispiel: München, 03.04.2020
Oder: Hamburg, 01.04.2021
Sie können den Monat als Zahl oder als Wort aufschreiben
Die Formulierung mit dem Wort „den“ vor dem Datum: Berlin, 18
Juni 2019 verwenden wir nicht mehr
Dies gilt mittlerweile als obsolet
Das Datum ist das zweite Element, das Sie im Gegensatz zum Rest Ihres Bewerbungsschreibens rechtsbündig formatieren: Markieren Sie mit gedrückter linker Maustaste, klicken Sie rechtsbündig in das Befehlsfeld oben
Machen Sie deutlich, auf welche Stelle Sie sich bewerben
Setzen Sie nach dem Datum zwei oder drei Leerzeilen
Jetzt kommt die Betreffzeile
Es ist ein sehr wichtiges Element Ihres Anschreibens, da es dem Unternehmen hilft, Ihr Anschreiben sofort richtig zuzuordnen
Denn in der Betreffzeile notieren Sie den Namen der ausgeschriebenen Stelle und die Kennziffer der Stellenanzeige – das ist in der Regel eine Folge von Buchstaben und Zahlen
Ihre Betreffzeile könnte also so aussehen:
Ihre Stellenausschreibung für Mechatroniker, Kennziffer XYZ/4011_13/C
oder
Social Media Marketing Manager-Anwendung, Referenznummer 555-abc/317/F
Auf die Verwendung des Wortes Betreff oder abgekürzter Betreff sollten Sie verzichten
am Zeilenanfang; das gilt heute als altmodisch
Allerdings sollten Sie die Betreffzeile optisch hervorheben, indem Sie sie fett darstellen (mit gedrückter linker Maustaste markieren, im Befehlsfeld oben auf F klicken)
Die Anrede im Bewerbungsschreiben: Ganz klassisch
Nach der Betreffzeile gibt es noch zwei Leerzeilen, bevor Sie die Anrede des Bewerbungsschreibens aufschreiben
Bitte formulieren Sie dies weiterhin klassisch: Sehr geehrte Frau xy,
bzw
Sehr geehrter Herr xy
Formulierungen, wie wir sie in E-Mails verwenden – Beispiele sind ein einfaches Hallo oder einen guten Tag, Herr xy – sind in Bewerbungsschreiben ungeeignet
Auch wenn Sie Ihr Bewerbungsschreiben als E-Mail verfassen (mehr dazu weiter unten), sollten Sie sich an die förmliche, höfliche Anrede halten
Bitte achten Sie bei Ihrer Bewerbung auch darauf, dass der Name in der Anrede und der Name in der Anrede wirklich übereinstimmen
Wer mehrere Bewerbungen hintereinander schreibt und mit Copy and Paste arbeitet, kann leicht den peinlichen Fehler machen, den falschen Namen oder die falsche Stelle in der Anrede zu hinterlassen
Unnötig zu sagen, dass dies beim Empfänger des Briefes sehr schlecht ankam…
Gestalten Sie Ihr Anschreiben: So geht’s
Nun kommt der eigentliche Inhalt Ihres Bewerbungsschreibens
Am besten untergliedern Sie diese in vier Absätze
Keiner dieser Absätze sollte länger als sieben Zeilen sein; Einleitung und Schluss sollten jeweils deutlich kürzer sein
Nachfolgend können Sie unsere Tipps zu den Inhalten lesen
Nach dem Haupttext folgt eine Leerzeile
Dann fügen Sie die Anrede hinzu, auch hier verwenden Sie am besten die traditionelle Formulierung „beste Grüße“ oder „beste Grüße“
Leicht saloppe Formulierungen wie „beste Grüße“, „beste Grüße“ oder „beste Grüße“ sind hier nicht angebracht und können vom Leser Ihres Bewerbungsschreibens als unhöflich empfunden werden
Auf eine weitere Leerzeile folgt Ihr Name – handschriftlich mit Präfix
und Nachnamen
Wählen Sie dafür die Farben Blau oder Schwarz; Rot, Grün oder andere Farben erscheinen in Ihrer Bewerbung weniger seriös, Sie sollten sie vermeiden
Am besten schreiben Sie Ihren Namen mit einem guten Kugelschreiber, einem hochwertigen Filzstift oder – wenn Sie es gewohnt sind – mit einem Füllfederhalter
Wer nie einen Füllfederhalter verwendet, wird es schwer haben, eine flüssige und saubere Unterschrift zu erstellen
Wenn Sie Ihr Bewerbungsschreiben und Ihren Lebenslauf elektronisch, also als PDF, übermitteln, sollten Sie auf die eigenhändige Unterschrift nicht verzichten
Scannen Sie diese ein und fügen Sie sie dann als Vorlage in das PDF ein
Hier stellt man häufig fest, dass mit Kugelschreiber geschriebene Unterschriften im Scan etwas dünn erscheinen – daher ist es umso ratsamer, auf einen guten Filzstift oder Füller umzusteigen
Platzieren Sie abschließend die Wortanhänge in Ihrer Bewerbung Buchstabe unten links; Sie können es auch unterstreichen
Welche Anlagen Sie Ihrem Anschreiben (in der Regel Lebenslauf und Zeugnisse) beifügen, müssen Sie hier nicht aufführen
Dein Anschreiben soll sich gut anfühlen
Wenn Sie Ihre Bewerbungsunterlagen postalisch versenden, bildet das Bewerbungsschreiben das Deckblatt Ihrer Bewerbungsmappe
Damit der Leser es mit einem guten Gefühl in die Hand nimmt, können Sie anstelle des üblichen 80-g-Druckerpapiers eine höherwertige Papiersorte verwenden, zum Beispiel 100 g/m² oder 120 g/m²
Diese ist dicker und fester, wodurch sie leichter zu halten ist
Die Farbe des Papiers sollte weiß sein; Auch hier wirken knallige Farben für ein Anschreiben nicht seriös genug
Verwenden Sie für den Ausdruck möglichst einen Laserdrucker
Sie liefern in der Regel ein besseres Schriftbild als Tintenstrahldrucker
Online-Bewerbung: Ihr Bewerbungsschreiben per Formular, als E-Mail oder als PDF
Personalverantwortliche erwarten zunehmend, dass Bewerbungen online eingereicht werden
Dies erfolgt entweder einfach per E-Mail oder über ein spezielles Internetformular, das der Personalvermittler bzw
das ausschreibende Unternehmen zur Verfügung stellt
In diesen Fällen können Sie Ihre Anlagen – Lebenslauf und Zeugnisse – als Upload oder als E-Mail-Anhang mit der Bewerbung versenden
Doch wohin mit dem Bewerbungsschreiben? Das Anschreiben zu Ihrer Bewerbung können Sie wie gewohnt per E-Mail versenden oder in das dafür vorgesehene Feld des Kontaktformulars schreiben
Wenn Sie eine E-Mail schreiben, achten Sie darauf, dass diese an den richtigen Empfänger adressiert ist, den Sie der Stellenausschreibung entnehmen können
Dabei handelt es sich häufig um unpersönliche E-Mail-Adressen nach dem Muster personal(at)wunschfirma.com
Auch in diesem Fall sollten Sie alles tun, um Ihren persönlichen Ansprechpartner zu finden, damit Sie ihn in der Anrede Ihrer E-Mail namentlich ansprechen können
Der Betreff gehört in die Betreffzeile der E-Mail
Den Betreff der Bewerbung formulieren Sie genauso wie in einem gedruckten Anschreiben; Diese fügen Sie dann einfach in die Betreffzeile der E-Mail ein
Geben Sie im Text der E-Mail selbst kein Datum ein
Beginnen Sie gleich mit der Anrede und bauen Sie die E-Mail dann wie ein postalisch versendetes Anschreiben auf
Viele Menschen gehen mit dem Medium E-Mail lässiger um als mit einem gedruckten Anschreiben
Dadurch können sich häufiger Fehler einschleichen, weil der Autor es nicht genau genug nimmt
Bitte vermeiden Sie auch bei der Nutzung des Mediums E-Mail Fehler in den Namen oder in der Schreibweise
Vermeiden Sie Anreden wie „Hallo“ oder Schlussformeln wie „Mfg“, sondern bleiben Sie sehr förmlich: „Sehr geehrte Damen und Herren“ und „Mit freundlichen Grüßen“
Setzen Sie Ihre Unterschrift am Ende der E-Mail auf die gleiche Weise an die Absenderadresse eines Anschreibens: Name, Straße und Ort, Telefonnummer und E-Mail-Adresse gehören dazu
Wenn Sie eine eigene Website oder ein aussagekräftiges Profil in Karriereportalen wie Xing oder LinkedIn haben, sollten Sie diese hier verlinken
Gestaltung Ihrer Online-Bewerbung
Die Gestaltung der E-Mail sollte möglichst einfach sein, denn es ist durchaus möglich, dass die Schrift aufgrund der Einstellungen im E-Mail-Programm des Empfängers anders aussieht als auf Ihrem Bildschirm
Halten Sie sich also einfach an die Vorlage mit der Standardeinstellung Ihres E-Mail-Programms
Darüber hinaus blockieren die Sicherheitseinstellungen einiger Unternehmen Grafikdateien, Fotos und Hintergrunddesigns in E-Mails
Aus diesem Grund sollten Sie davon absehen, Ihre eingescannte eigenhändige Unterschrift unter die Schlussformel in der E-Mail zu setzen; Schreiben Sie einfach Ihren Namen über die Tastatur
Ihre Bewerbungsunterlagen stellen Sie in einem einzigen PDF-Dokument zusammen, das Sie der E-Mail anhängen
Achten Sie darauf, dass die Größe der Datei nicht zu groß wird
Wenn Sie möchten, können Sie in dieses PDF auch Ihr Anschreiben einfügen – im gleichen Wortlaut wie Ihre E-Mail
Schreiben und gestalten Sie es in diesem Fall wie ein zu druckendes Element und platzieren Sie es als erste Seite Ihres PDFs vor Lebenslauf und Zeugnissen
Auch hier empfiehlt es sich, die eingescannte Unterschrift zu verwenden
7
Der erste Satz für Ihr Bewerbungsschreiben
Ein berühmter Schriftsteller soll gesagt haben: „Gott gibt den ersten Satz
Der Rest ist harte Arbeit.“ Sie haben nun Adresse und Anrede in Ihr Anschreiben eingetragen; nun stehen Sie vor der Aufgabe, den ersten Satz für das Anschreiben zu formulieren
Eine göttliche Eingebung wäre jetzt genau das Richtige
Stattdessen können Sie es wahrscheinlich fallen Ihnen viele Muster oder Vorlagen für Formulierungen ein, weil Sie genau diese immer wieder gelesen haben und sich so anhören: Ihre Stellenanzeige für xy habe ich mit großem Interesse gelesen … ich möchte mich auf Ihre Stellenanzeige xy bewerben … ich Ihre Stellenanzeige für xy bei StepStone.de gefunden… Diese Varianten sind nicht verkehrt, aber stellen Sie sich vor, Sie sind selbst Personaler, Sie bekommen täglich Bewerbungsschreiben auf den Schreibtisch, die alle beginnen wie tausend gelesene Vorlagen Wetten, dass du irgendwann einfach keine Lust mehr zum Lesen hast? Wenn du mit deinem Bewerbungsschreiben langweilig anfängst, kannst du damit rechnen, dass es langweilig weitergeht
Wer im ersten Satz schreibt, was alle schreiben, wird es wahrscheinlich nicht schaffen ve irgendetwas Einzigartiges im folgenden Text entweder
Aber genau das wollen Sie: Sie wollen der Einzige sein – für diesen einen Job
Bewerben Sie sich von Anfang an richtig
Zeigen Sie also von Anfang an, dass Sie etwas Besonderes sind
Bemühen Sie sich für den Einstieg und probieren Sie mehrere Varianten aus
Beispiele:
Selbstbewusst: „Ich bin genau der Richtige für Ihre Position xy
Weil…“ (dann muss die überzeugende Begründung folgen).
Humorvoll: “Am Kaffeekochen bin ich immer gescheitert
Aber das erwartet man auch nicht von einem Top-Controller.”
Konkret: „In meiner bisherigen Position habe ich meinem Unternehmen eine Umsatzsteigerung von drei Prozent gebracht
Genau das möchte ich für Ihr Unternehmen erreichen.“ Persönlich: „Prof
Meier hat gesagt, dass Ihre Position als xy genau richtig für mich ist
Und Prof
Meier kennt mich gut – er hat meine Masterarbeit betreut, die ich letzten Monat mit einer sehr guten Note abschließen konnte.“ Oder direkt formulieren aus dem Interesse des Unternehmens: „Sie wollen einen Vertriebsleiter, der Ihre Verkaufszahlen in die Höhe treibt?“ Sicherlich haben Sie noch viele weitere Ideen für Varianten in Ihrer Bewerbung, die gut zu Ihrer Persönlichkeit und Ihren Qualifikationen passen nicht helfen
Bleiben Sie in Ihrer Bewerbung von Anfang an authentisch: Schreiben Sie nichts, was effektiv klingt, aber nicht wirklich zu Ihnen passt
Wenn Sie ein cooler Typ sind, wählen Sie einen coolen Satz: „Natürlich bin ich das ein Spieler
Aber mehr noch als Computerspiele interessiert mich die weitere Steigerung der Rechnerleistung durch innovative Entwicklungen – genau das, was in Ihrer Stellenanzeige xy gefordert wird.“ Wenn Sie eher der fleißige Bienentyp sind, geben Sie dies in Ihrer Bewerbung an: “Ich war schon immer begeistert davon, Dinge zu ordnen und übersichtlich zu strukturieren
Mein Herz schlägt für die Buchhaltung.“ Wichtig ist auch, dass Sie die Individualität und Originalität Ihrer Bewerbung nicht übertreiben
Wenn Sie selbstbewusst in Ihr Anschreiben gehen, seien Sie vorsichtig um nicht zu egozentrisch oder gar unhöflich zu klingen, gerade selbstbewusste Aussagen – ich bin der Beste, der Richtige, der Richtige für den Job – sollten immer sofort begründet werden und dürfen nicht bloße Behauptungen bleiben, sonst sind sie nur Wenn Sie Ihr Anschreiben originell beginnen wollen, dann achten Sie bitte darauf, nicht zu aufgeregt zu wirken, es soll überraschen, aber auch schnell auf den Punkt kommen – in einem oder am Mo st zwei Sätze
Der Personaler will keinen Märchenonkel einstellen, sondern einen effizienten Arbeiter
Wenn Sie also gleich zu Beginn Ihre unverwechselbare Persönlichkeit durchscheinen lassen, dann können Sie im zweiten Satz Ihrer Bewerbung beweisen, wie und warum Ihre Persönlichkeit einen Mehrwert für das Unternehmen bedeutet
8
Bewerbung ohne Berufserfahrung?
Stehen Sie noch am Anfang Ihrer Karriere, können Sie nicht mit Berufserfahrung und bisherigen Erfolgen punkten
Stellen Sie andere Qualitäten von Ihnen in den Vordergrund – seien es absolvierte Praktika, Tätigkeiten während des Studiums oder persönliche Qualitäten
Entscheidend ist, dass sich diese immer auf die ausgeschriebene Stelle beziehen muss
Zum Beispiel:
„Schon als Kind war ich beim Kino nicht zu bremsen
Meine Leidenschaft gilt bis heute dem Film – und deshalb ist Ihre Stelle als Producer bei der Videoproduktion xy wie für mich gemacht , aber angenehm überraschen
Seien Sie möglichst schnell konkret und zeigen Sie anhand von Beispielen, was Sie können und warum Sie dem Unternehmen nützen
Zu Beginn sollten Sie nicht mehr als zwei bis vier Sätze und die gleiche Anzahl Zeilen verwenden
At Am Ende des Intros muss Ihr Leser neugierig sein, mehr über Sie zu erfahren
Merken Sie sich das Stichwort AIDA: Das Intro ist für das A zuständig
Es erregt Aufmerksamkeit und rüttelt Ihren Leser aus dem Alltag wach: Ups, hier ist etwas Besonderes.
Jetzt ist er bereit für den Hauptteil Ihres Anschreibens
9
Das Wichtigste im Bewerbungsschreiben
Auf die Einleitung folgen die beiden Hauptabsätze Ihres Anschreibens, die jeweils etwa sechs bis sieben Zeilen lang sind
Das sind drei bis vier Sätze pro Absatz – nicht viel, wenn man bedenkt, dass man mit diesen wenigen Worten eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch erhalten möchte, das für das ganze Leben entscheidend sein kann
Der erste dieser beiden Absätze dient der Darstellung Ihrer Hard Skills, also Ihrer fachlichen und fachlichen Fähigkeiten und Erfolge
Im zweiten präsentieren Sie Ihre Soft Skills, Motivation und Leidenschaft sowie Team- und Führungsqualitäten
Personaler betonen in Umfragen, dass das Anschreiben der Bewerbung nicht sehr aussagekräftig sei oder lediglich Informationen aus dem Lebenslauf wiederhole
Umgekehrt gilt für Sie: Jeder Satz, den Sie schreiben, muss lesenswert sein und dem Empfänger neue Informationen bringen
Die Zeit des Personalleiters ist knapp
Stellen Sie sicher, dass er sie mit Bedacht einsetzt, wenn er sie Ihrem Anschreiben widmet
In diesem Abschnitt:
Präsentieren Sie Ihre Fähigkeiten professionell
Beginnen wir mit dem ersten Hauptabsatz der Bewerbung, in dem es um Ihre Hard Skills geht
In der Vorbereitungsphase vor dem Verfassen Ihres Bewerbungsschreibens haben Sie sich Gedanken gemacht und eine Stichwortliste erstellt
Deshalb sollte Ihnen die Antwort auf die Frage jetzt leicht fallen: Was waren Ihre Top-Erfolge? Welche Ihrer Fähigkeiten bringen dem Unternehmen, für das Sie sich bewerben, den größten Nutzen? Wenn Sie den einleitenden Absatz Ihrer Bewerbung noch nicht mit einer Ihrer Top-Qualifikationen begonnen haben, ist es jetzt an der Zeit
Seien Sie so aussagekräftig wie möglich und bieten Sie echte Zusatzinformationen über Ihren Lebenslauf hinaus, damit sich der Recruiter ein bestmögliches Bild von Ihrer Leistung machen kann
Beispiele:
„Bei der Kalkulation der Kosten für eine Großbaustelle in Dubai mussten wir aufgrund überraschender Entwicklungen am Finanzmarkt mit einem erheblichen Währungsrisiko rechnen
Mit einem in nur zwei Wochen entwickelten Kostendämpfungsprogramm konnte ich dazu beitragen, das Budget einzuhalten, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.“ Oder:
„Als Werkstudentin habe ich erfolgreich die Gelegenheit genutzt, eine Präsentation über alternative Anwendungen für eines unserer Produkte der Spezialchemie zu entwickeln und zu präsentieren
Am Ende führte diese Präsentation tatsächlich zur Erschließung eines neuen Marktsegments.“ Nennen Sie Beispiele für Ihre Leistungen
Denken Sie daran, dass das Unternehmen durch Ihre Einstellung einen Mehrwert schaffen möchte
Sie sollen echten Nutzen bringen
Deshalb sind Ihre konkreten Erfolge aus der jüngeren Vergangenheit Ihre besten und überzeugendsten Argumente
Erläutern Sie in der Bewerbung, wie Sie erfolgreich aufgebaut haben und ein Team geführt, so und so viele neue Kunden gewonnen, ein herausforderndes Projekt gemeistert, eine Umsatz- oder Gewinnsteigerung um so viele Prozent erzielt, Kosten, Arbeitszeit oder Material eingespart, die Ausschussquote um einen bestimmten Prozentsatz gesenkt oder
haben ihren CO2-Fußabdruck durch spürbare Verbesserungen reduziert
Wählen Sie ein bis drei Ihrer wirklich denkwürdigen Erfolge aus – für mehr ist in einem einzigen Absatz kein Platz
Seien Sie in Ihrem Bewerbungsschreiben wie spezifisch wie möglich darüber, was diesen Erfolg ausmacht
Ideal, aber nicht zwingend notwendig, wäre eine Referenz: ein Ansprechpartner, der dem HR-Manager auf Wunsch Ihre Erfolgsgeschichte bestätigt
Soft Skills im Bewerbungsschreiben
Der zweite Hauptabsatz Ihres Anschreibens konzentriert sich auf Ihre Soft Skills
Dieser Teil des Textes ist vielleicht der schwierigste, denn es geht nicht nur um Sachfragen, sondern auch um Emotionen – und um ein ehrliches, ungeschminktes Bild von sich selbst.
Auch hier stehen die Interessen des Unternehmens, für das Sie später arbeiten möchten, im Vordergrund
Die Kernfrage für Sie lautet also: Welche Ihrer persönlichen Eigenschaften bringen Vorteile für dieses Unternehmen?
Sie können sich auch umgekehrt fragen: Welche Ihrer Eigenschaften passt überhaupt nicht zu diesem Unternehmen? Wenn Sie beispielsweise hervorragend Computer reparieren können, aber nicht gerne mit Fremden umgehen, dann sind Sie trotz Ihrer technischen Fähigkeiten wahrscheinlich weniger gut für einen Job im Außendienst geeignet
Erfüllen Sie die Anforderungen?
Lesen Sie also die Stellenausschreibung des Unternehmens noch einmal genau durch und achten Sie darauf, welche Soft Skills besonders betont und gefordert werden
Dies könnte zum Beispiel sein:
Zusammenarbeit
Selbstbewusstes Auftreten
Hohe Belastbarkeit
Flexibilität
und vieles mehr
Hören Sie auf sich selbst: Bereitet Ihnen eine dieser Eigenschaften Bauchschmerzen? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen das nicht so recht liegt? In diesem Fall ist es vielleicht besser, sich nicht bei diesem Unternehmen zu bewerben
Im Gegensatz zu technischen Fähigkeiten, die erlernt werden können, sind Persönlichkeitsmerkmale viel schwieriger zu verändern oder zu entwickeln
Wenn Sie zum Beispiel der Gedanke ins Schwitzen bringt, vor einer Gruppe ungeduldiger und scharfzüngiger Chefs präsentieren zu müssen, dann ist ein Job, der das häufig erfordert, für Sie ungeeignet
Aber umgekehrt sind Ihre Persönlichkeitsmerkmale ein echtes Plus für Ihre Bewerbung, wenn sie zur Stellenausschreibung passt
Hier können Sie beim HR-Manager, der Ihr Bewerbungsschreiben liest, richtig punkten – wenn Sie Ihre Soft Skills glaubhaft und anhand eines Beispiels darstellen
So was:
“Als ich Praktikantin in einem Optikergeschäft war, haben viele Kunden meine ruhige und freundliche Art gegenüber meinem Chef gelobt und betont, dass ihnen meine Beratung besonders gut gefallen hat.” „Als Facility Manager in einer Hausverwaltung musste ich auch außerhalb der Kernarbeitszeiten jederzeit erreichbar sein und auf Herausforderungen reagieren können
Viele Mieter haben sich bei mir dafür bedankt zu ungewöhnlichen Zeiten bei Problemen erreichbar war und dass ich freundlich und hilfsbereit war.“ Wenn Sie möchten und es Ihrem Persönlichkeitstyp und den Interessen des Unternehmens entspricht, können Sie in diesem zweiten Hauptabsatz Ihres Bewerbungsschreibens auch deutlich emotionaler werden
Viele Unternehmen erwarten heute Begeisterung und Leidenschaft für die ausgeschriebene Stelle – zeigen Sie also gerne in Ihrer Bewerbung, wofür Sie brennen
Aber auch hier gilt: Bleiben Sie authentisch! Stellen Sie keine Behauptungen auf, die nicht stimmen
Erfahrene Personaler schon ein gutes Ohr für falsche Töne Sie können Ihre Begeisterungsfähigkeit anhand von Beispielen demonstrieren Begeisterung und Leidenschaft zeigen Sie, wie bei allen Argumenten in Ihrem Bewerbungsschreiben, auch nicht durch bloße Behauptung, sondern durch konkrete Beispiele S:
„Schon als Teenager verbrachte ich meine Freizeit mit Elektronikbausätzen und später mit dem Zusammenbau von Computerkomponenten zu meinen eigenen PCs
Bis heute ist Elektronik meine Leidenschaft, wenn ich daran bastle, vergesse ich alles andere um mich herum.“
„Mich beschäftigt schon immer die Frage, wie wir eine funktionierende Wirtschaft mit einer gesunden Umwelt in Einklang bringen können
Klimaschutz ist aus meiner Sicht die zentrale Herausforderung unserer Zeit
Deshalb bin ich aus tiefster innerer Überzeugung motiviert, als Nachhaltigkeitsmanagerin zu arbeiten.“
Übrigens, wo wir schon beim Thema Emotionen sind: Vermeiden Sie es, negative Gefühle in Ihrem Bewerbungsschreiben zu äußern
Es ist zum Beispiel möglich, dass Ihr Hochschullehrer Ihnen schlechtere Noten gegeben hat, als Sie verdienen, dass Ihre Kollegen in Ihrem vorherigen Job Sie gemobbt haben oder dass Ihr vorheriger Arbeitgeber Sie nicht genug gefördert hat
All das sollten Sie in Ihrem Anschreiben nicht erwähnen oder auch nur andeuten
Blicken Sie in Ihrer Bewerbung nicht verärgert zurück, sondern optimistisch nach vorne
Erfüllt Ihr Anschreiben alle Anforderungen?
Wenn Sie die beiden Hauptabsätze Ihres Bewerbungsschreibens fertig geschrieben haben, dann haben Sie das Wichtigste getan
Lesen Sie sie noch einmal sorgfältig durch und versetzen Sie sich in die Lage des Personalvermittlers
Beantwortet Ihr Anschreiben folgende Fragen: Bekommt der Leser ein dreidimensionales Bild Ihrer Kompetenzen und Qualitäten – jenseits des nüchternen Lebenslaufs?
Erfährt der Leser, was genau Ihre größten beruflichen Erfolge waren? Kann der Leser erkennen, was Ihre Persönlichkeit ausmacht, wofür Sie brennen? Siehst du das Besondere und Individuelle, was dich von anderen Bewerbern unterscheidet? Hat der Leser die Möglichkeit zu beurteilen, welchen Nutzen Sie dem Unternehmen bringen werden? Wenn Sie diese Fragen mit Ja beantworten, dann haben Sie alles richtig gemacht
Bei Ihrer Bewerbung gilt es noch eine letzte Hürde zu nehmen: den letzten Absatz Ihres Anschreibens
10
Das Ende Ihres Anschreibens
Am Ende Ihres Anschreibens sollten Sie Ihr erstes Ziel Ihrer Bewerbung, nämlich die Neugier des Recruiters zu wecken, fast erreicht haben
Jetzt fehlt nur noch der letzte Schubs, damit er zum Telefonhörer greift oder eine E-Mail schreibt und Sie zum Vorstellungsgespräch einlädt
Dafür ist der abschließende Absatz da
Es bietet auch die Möglichkeit, drei sachliche Informationen in Ihre Bewerbung aufzunehmen, falls dies erforderlich sein sollte
Ihre Gehaltsvorstellungen: Diese sollten Sie nur nennen, wenn in der Stellenausschreibung danach gefragt wird – dann aber unbedingt
Recherchieren Sie vorab, welches Gehalt für die ausgeschriebene Stelle und vor dem Hintergrund Ihrer Ausbildung und Berufserfahrung angemessen ist – bei StepStone finden Sie die notwendigen Gehaltsinformationen
Auch im StepStone Gehaltsbericht finden Sie immer aktuelle Informationen
So unterscheiden sich beispielsweise die Gehälter von Bundesland zu Bundesland erheblich, gleiches gilt für Gehälter je nach Bildungsabschluss
Ihr frühestmöglicher Eintrittstermin: Nennen Sie diesen unbedingt, wenn aus der Stellenausschreibung hervorgeht, dass das ausschreibende Unternehmen die Information wünscht
Sie können es aber auch selbst ansprechen, wenn Sie deutlich machen wollen, dass Sie erst nach einer gewissen Zeit zur Verfügung stehen – oder dass Sie möchten und gleich loslegen können
Der Antrag auf Verschwiegenheit, auch Sperrvermerk genannt: Vielfach sind Bewerber noch an ihre alte Stelle gebunden und wollen nicht, dass der aktuelle Arbeitgeber erfährt, dass es sie zu neuen Zielen zieht
Dann empfiehlt sich im letzten Absatz des Anschreibens ein Satz wie dieser: „Da ich mich derzeit in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befinde, bitte ich Sie, meine Bewerbung vertraulich zu behandeln
Bitte rufen Sie mich nur unter der oben genannten Telefonnummer an (nach 19:00 Uhr).“ In der Regel können Sie damit rechnen, dass die Personalabteilung des Arbeitgebers Ihrer Wahl dem nachkommt
In diesem Abschnitt:
Bleiben Sie zuversichtlich
Was die Schlussformel betrifft, mit der Sie Ihr Anschreiben beenden, achten Sie darauf, nicht Ihrer eigenen Höflichkeit zum Opfer zu fallen
Ausdruck dieser Höflichkeit sind der Konjunktiv und die Frage:opf
“Ich würde mich freuen, bald von Ihnen zu hören.”
“Es wäre schön, wenn Ihnen mein Profil gefallen würde und Sie mich zu einem Vorstellungsgespräch einladen würden.”
“Ich würde mich freuen, wenn ich mich Ihnen persönlich vorstellen könnte.”
“Habe ich Ihre Aufmerksamkeit mit meinem Schreiben erregt?”
“Möchtest du mich bei einem Vorstellungsgespräch persönlich kennenlernen?”
Der Konjunktiv oder die Frage sind grammatikalische Formen, um auszudrücken, dass der Bewerbungsschreiber dem Recruiter nicht sagen will, wie er sich verhalten soll
Stattdessen stellt er die erwartete Reaktion vorsichtig als Möglichkeit und nicht als Tatsache dar
Heute hat sich jedoch die Ansicht durchgesetzt, dass diese Form der Höflichkeit in der Bewerbung fehl am Platz ist
Wer einen Konjunktiv verwendet, macht sich in den Augen von Personalverantwortlichen klein – sie zeugen von mangelndem Selbstbewusstsein
Stattdessen ist der Spagat gefragt, freundlich und selbstbewusst zugleich zu klingen
Machen Sie in Ihrem Anschreiben deutlich, dass Sie nichts verlangen
Sie verhandeln auf Augenhöhe, weil Sie überzeugt sind, dass Sie hervorragend auf die ausgeschriebene Stelle passen
Sie werden ein wertvoller Mitarbeiter, der durch Ihre Fähigkeiten und Ihr Engagement zum Erfolg des Unternehmens beiträgt
Also: weg mit dem Konjunktiv, weg mit der Frage
Verwenden Sie stattdessen klare Aussagesätze in Ihrer Bewerbung, ohne Druck aufzubauen und erpresserisch zu klingen
Das funktioniert zum Beispiel so: “Ich freue mich auf Ihre Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.”
“Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und freue mich darauf, mit Ihnen zu sprechen.” “Fragen beantworte ich gerne.”
“Lernen Sie meine Motivation und mein Engagement in einem persönlichen Gespräch kennen.”
“Gerne nehme ich die Gelegenheit wahr, mich Ihnen in einem persönlichen Gespräch vorzustellen.” Die Anrede im Bewerbungsschreiben
Für die Schlussanrede Ihres Bewerbungsschreibens gilt das Gleiche wie für die Anrede
Halten Sie sich an bewährte Formulierungen wie:
“Mit freundlichen Grüßen”
“Aufrichtig”
Etwas lässigere Varianten wie:
“Mit bestem Gruß”
“Grüße dich”
“Mit freundlichen Grüßen”
klingen zu vertraut, manchmal etwas herablassend
Dies sollten Sie vermeiden
In diesem Artikel finden Sie weitere Informationen zum Thema Schlusssatz im Antrag
11
Überprüfen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen auf Fehler
Der letzte Schritt in Ihrem Bewerbungsschreiben ist die Prüfung auf Fehler
Bitten Sie außerdem eine oder besser zwei weitere Personen, Ihr Anschreiben aufmerksam zu lesen
Es gibt viele mögliche Fehler – es gibt immer welche, an die man nicht denkt
Achten Sie besonders auf Folgendes:
Sind alle Namen im Bewerbungsschreiben korrekt und richtig geschrieben? Sind alle Formulierungen in Ihrer Bewerbung verständlich und eindeutig? Ist das Schriftbild des Anschreibens insgesamt klar und ansprechend? Haben Sie Zweifel an Rechtschreibung oder Grammatik? (Tipp: Der Duden hilft Ihnen weiter – als Buch oder online.) Gibt es irgendwo eine zu umgangssprachliche Formulierung? Ist eine Formulierung zu steif (Amtsdeutsch)? Kommt das Wort dass mit ss, wo es hingehört, und mit s, wo das Wort als Relativpronomen dient? Sie und Ihre immer in der Anrede großgeschrieben?
Sind die Kommas dort, wo sie sein sollten und nicht dort, wo sie nicht sein sollten? Bitten Sie auch Ihre Korrektoren zu beurteilen, ob die Formulierungen in Ihrem Anschreiben ansprechend und gut lesbar sind
Gerade bei wichtigen Briefen neigen wir oft dazu, zu steif und formell zu schreiben – also das Amtsdeutsch als Vorlage für unseren Schreibstil zu nehmen
Sie möchten sicher nicht, dass der Personaler beim Lesen Ihrer Bewerbung an seinen Steuerbescheid erinnert wird, oder? Tipps: Besser schreiben
Gute Tipps gegen Amtsdeutsch sind: Niemals Mann ins Bewerbungsschreiben schreiben, sondern die Person immer konkret nennen, also ich oder wir.
Verzichten Sie im Anschreiben auf das Passiv (nicht: „Die Aufgabe ist erledigt.“ Sondern: „Ich habe die Aufgabe erledigt.“)
Vermeiden Sie lange, verworrene Sätze in der gesamten Bewerbung
Es ist besser, zwei oder drei Sätze daraus zu machen
Verwenden Sie, wenn möglich, Verben anstelle von Substantiven: Nicht: „Ich wurde beauftragt, die Aufgabe auszuführen.“ Sondern: „Mein Chef hat mich mit dieser Aufgabe betraut.“)
12
Gute Recherche ist entscheidend für Ihre Initiativbewerbung
Natürlich musst du nicht auf eine Stellenanzeige warten, um eine Bewerbung zu schreiben: Bei einer Initiativbewerbung ergreifst du, wie der Name schon sagt, selbst die Initiative und kontaktierst das Unternehmen deiner Wahl
Die Initiativbewerbung unterscheidet sich gestalterisch und inhaltlich grundsätzlich nicht von einer Bewerbung auf eine Stellenanzeige
Allerdings sollten Sie im Vorfeld mehr Zeit investieren, um Informationen für Ihre Bewerbung zu recherchieren: Welche Strategie und welche typische Kultur herrschen im Unternehmen vor? Was genau sind die Anforderungen an die Stelle, auf die Sie sich bewerben? Welche Ihrer Fähigkeiten und Eigenschaften sind wirklich wichtig für Ihr Wunschunternehmen? Nutzen Sie möglichst alle Ihnen zur Verfügung stehenden Informationsquellen für Ihr Anschreiben: Lesen Sie Artikel aus Zeitungen, laden Sie Geschäftsberichte und Informationsbroschüren von der Unternehmenshomepage herunter, schauen Sie in Karriere- und Bewertungsportalen nach
Möglicherweise – das wäre für Ihre Bewerbung besonders hilfreich – haben Sie sogar einen persönlichen Draht zu einem Mitarbeiter, über den Sie weitere Informationen einholen können
Unsere Tipps für Ihre Initiativbewerbung: Prüfen Sie, was genau das Unternehmen braucht (normalerweise finden Sie diese Information in der Stellenausschreibung)
Prüfen Sie, ob Sie diese Voraussetzungen erfüllen
Präsentieren Sie sich in Ihrer Bewerbung so, dass der Recruiter sehen kann, welchen Nutzen Sie für das Unternehmen haben
Weitere hilfreiche Artikel zu weiterführenden Themen finden Sie hier:
13
Interne Bewerbung: Nutzen Sie Ihren Einstiegsvorteil
Das Anschreiben für eine interne Bewerbung unterscheidet sich grundsätzlich nur geringfügig von einem normalen Bewerbungsschreiben
Inhaltlich sind zwei Aspekte besonders wichtig: Verlassen Sie sich nicht zu sehr darauf, dass man Sie bereits kennt – präsentieren Sie Ihre Fähigkeiten und Qualitäten genauso enthusiastisch wie in einer herkömmlichen Bewerbung
Legen Sie besonderen Wert darauf, Ihre Motivation für die neue Position deutlich zu machen – aber ohne Gegenüberstellung zu Ihrer bisherigen Tätigkeit und lassen Sie Unzufriedenheit oder gar Wut nicht auf Ihren Chef und Ihre Kollegen durchdringen
Ihre Loyalität zum Unternehmen darf nicht in Frage gestellt werden
Bleiben Sie also positiv!
Ihr großer Vorteil bei einer internen Bewerbung ist, dass Sie das Unternehmen gut kennen und wahrscheinlich ein Beziehungsnetz aufgebaut haben
Dadurch soll es für Sie viel einfacher sein als für einen externen Bewerber, genau herauszufinden, welche Fähigkeiten für die neue Stelle benötigt werden
Mit diesem Wissen können Sie die Darstellung Ihrer Hard- und Soft Skills entsprechend anpassen
Bei internen Bewerbungen ist die Vorlage von Zeugnissen fast ein Muss
Denn Sie müssen mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass Ihr bisheriger Chef von Ihrem möglichen zukünftigen Chef nach Ihnen gefragt wird
Wenn Ihre Beziehung zu Ihrem derzeitigen Chef gut genug ist, bitten Sie ihn aktiv um eine Aussage über Sie, die Sie als Zitat in Ihrem Anschreiben verwenden können
Mit dieser Aussage hat sich Ihr Chef dann gewissermaßen verpflichtet und wird sich später nicht widersprechen wollen – Sie haben einen gewissen Einfluss darauf, welches Bild von Ihnen in internen Gesprächen zwischen den Vorgesetzten vermittelt wird.
Ein weiterer Vorteil einer internen Bewerbung ist, dass Sie vielleicht einige der anderen Bewerber kennen, die sich auch für die neue Stelle interessieren
Ein direkter Vergleich ist natürlich nicht erlaubt
Doch mit dem Wissen um die Fähigkeiten und Schwächen der Konkurrenz im Hinterkopf können Sie in Ihrer Bewerbungsmappe genau die Stärken hervorheben, die Sie von der Konkurrenz abheben
14
Kostenloses Musterbewerbungsschreiben zum Download
Ein Muster oder eine vorformulierte Vorlage ist für Ihr Bewerbungsschreiben tabu
Die Nutzung bedeutet fast automatisch, dass der Personaler Ihre Bewerbungsmappe beiseite legt
In Ihrem Bewerbungsschreiben geht es darum, Ihre Individualität und Persönlichkeit anerkennen zu lassen – was hätte sonst der Personaler davon, Ihr Bewerbungsschreiben zu lesen? Bewerbungsmuster oder Vorlagen können Ihnen jedoch dabei helfen, die äußere Form Ihres Anschreibens richtig zu gestalten
Außerdem geben Ihnen die Phrasen in einem Beispiel Hinweise, wie Sie gleichzeitig überzeugend und überraschend wirken können
Deshalb können Sie hier Vorlagen für Ihr Bewerbungsschreiben herunterladen
So erhalten Sie Antworten auf Fragen wie diese:
Wie lang muss das Anschreiben sein? Wie ist es aufgebaut? Welche Schriftart, Schriftgröße und Schriftfarbe sollten Sie wählen?
Wie soll die Gliederung aussehen, wie viele Absätze braucht man? Wie formuliert man Anrede und Anrede richtig? Wie können Sie Inhalte überraschen?
Wie bringen Sie konkrete Beispiele Ihrer Fähigkeiten?
Wenn Sie sich für Bewerbungsvorlagen interessieren, finden Sie hier eine Auswahl, alphabetisch sortiert
Vorlagen für das Bewerbungsschreiben können kostenlos heruntergeladen werden
Vorstellung Firma Glaser Update
Neue Informationen zum Thema stellenanzeige glaser
stellenanzeige glaser Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

RiskNET – The Risk Management Network Neueste
RiskNET® ist der führende unabhängige deutschsprachige Wissenspool rund um den Themenkomplex Risikomanagement, Compliance, Krisenmanagement, Corporate Governance und Methoden im Risk Management.
Read more
Interview mit Tamara Lunger über die Gratwanderung auf den höchsten Bergen der Welt
Tamara Lunger ist eine der stärksten Alpinistinnen der Welt
Sie wurde 1986 als Tochter eines bekannten Skibergsteigers in Südtirol geboren
Sie ist in den Bergen aufgewachsen – wohl einer der Gründe für ihre große Leidenschaft für die höchsten Berge der Welt
Im Mai 2010 erreichte sie als jüngste Frau den Gipfel des Lhotse
Im Juli 2014 stand sie auf dem Gipfel des K2.
BlackSquad_AK-12 Montage[GLASER] New Update
Weitere Informationen zum Thema stellenanzeige glaser
stellenanzeige glaser Einige Bilder im Thema
![New BlackSquad_AK-12 Montage[GLASER]](https://i.ytimg.com/vi/-Z7wPkdiaP0/hq720.jpg)
Value at Risk – RiskNET New
Bei Banken und auch Versicherungen hat die Risiko-Kennzahl “Value at Risk” seit Mitte der 90er Jahre einen fast kultartigen Status erreicht.In den letzten Jahren wird sie auch vermehrt in anderen Branchen und Risikobereichen angewendet. Übersetzt man “Value at Risk” wörtlich, so erhält man den “gefährdeten Wert” oder das “Vermögen das einem Risiko ausgesetzt ist”.
Read more
Warum Value-at-Risk? Seit Mitte der 1990er Jahre hat die Risikokennzahl „Value at Risk“ bei Banken und Versicherungen fast schon Kultstatus erreicht
In den letzten Jahren wird es zunehmend auch in anderen Branchen und Risikobereichen eingesetzt
Wenn Sie „Value at Risk“ wörtlich übersetzen, erhalten Sie „at risk“ oder „assets at risk“
Doch was genau steckt hinter diesem Indikator? Inwieweit ist es geeignet, ein Risiko richtig einzuschätzen? Die statistischen Bewertungskonzepte des Risikomanagements sind vielfältig: Sie reichen von einfachen Checklisten über die Extremwerttheorie bis hin zu neuronalen Netzen
Insbesondere Finanzdienstleister haben in den vergangenen Jahrzehnten ausgefeilte statistische und mathematische Methoden zur risikoadäquaten Prämienberechnung entwickelt
Allerdings unterliegen viele „Finanzingenieure“ dem Trugschluss, dass man die komplexe (Wirtschafts-)Welt mit einer Maschine vergleichen kann, die nach klaren Ursache-Wirkungs-Ketten arbeitet und daher auch mit bestimmten voneinander abhängigen Verhaltensgleichungen modelliert werden kann
Trotz aller Fehlprognosen überwiegt der Charme einer Risikoaussage mit konkretem Zeithorizont, Risikohöhe und Eintrittswahrscheinlichkeit
Vor diesem Hintergrund hat sich der Value at Risk in den letzten Jahren als „Standard-Risikomaß“ herauskristallisiert
Die Geburt des Value-at-Risk Dennis Weatherstone verlangte während seiner Zeit als Vorstandsvorsitzender der US-Investmentbank JP Morgan täglich um 16.15 Uhr einen einseitigen Risikobericht, der das gesamte Marktrisiko des Handelsbuchs der Bank und eine Schätzung von aufzeigt mögliche Verluste in den nächsten 24 Stunden
Weatherstone war es einfach leid, verschiedene Methoden zu verwenden, um das Marktrisiko verschiedener Finanzinstrumente zu messen
Sein vorheriger Bericht enthielt eine Fülle von Betafaktoren und Volatilitäten, Gearing-Faktoren, Deltas, Gammas und Thetas
Er wollte ein konsistentes Risikomaß für alle Finanzinstrumente haben
Das war die Geburtsstunde von „Report 4.15“
Im Oktober 1994 stellte J.P
Morgan sein Produkt RiskMetrics™ vor und stellte es allen Interessierten kostenlos zur Verfügung (www.jpmorgan.com/)
Dieses Produkt basiert im Kern auf einer Methodik, die als „Value at Risk“ bekannt ist
Definition und Berechnung des Value at Risk Der Value at Risk ist definiert als der absolute Wertverlust einer im Unternehmen definierten Risikoposition, der einer vorher definierten Wahrscheinlichkeit (Konfidenzniveau) entspricht, innerhalb eines festgelegten Zeitraums nicht überschritten zu werden ( Haltedauer) [von Balduin 2003, S
41 sowie Romeike/Hager 2009, S
203 und Romeike/Hager 2013, p
191]
Die folgende Abbildung zeigt den Value at Risk
90 Prozent der simulierten Vermögenswerte liegen im Bereich zwischen 374.174 Euro und 404.905 Euro
5 Prozent liegen darüber oder darunter
Ein noch höheres Vermögen gilt in der Regel nicht als Risiko („Downside-Risiko“), daher fließen die 5 Prozent extrem guter Wert in die Wahrscheinlichkeit ein, eine Verlustmarke nicht zu unterschreiten
Im konkreten Beispiel lautet die Aussage: Das Vermögen beträgt mit 95-prozentiger Wahrscheinlichkeit nicht weniger als 374 Tsd
Euro
Für die Berechnung des Value at Risk müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein: Die Risiken müssen in einzelne Kategorien unterteilt und mit einer geeigneten Verteilungsfunktion beschrieben werden,
die Abhängigkeiten zwischen den Risiken sollten bekannt oder abschätzbar sein
die Eigenschaften der Risiken müssen im Zeitverlauf einigermaßen stabil und vorhersehbar sein (Extremszenarien werden nicht berücksichtigt),
eine sichere Datenbank muss verfügbar sein
Grundsätzlich gibt es zwei unterschiedliche Ansätze zur Messung des Value at Risk: einen analytischen Ansatz und einen Simulationsansatz [vgl
Eisele/Knobloch 2000, 160f.]
Analytische Ansätze und Simulationsansätze zur Berechnung des VaR
Diese beiden Ansätze unterscheiden sich im Wesentlichen in zwei Punkten, nämlich der Modellierung der Entwicklung der Risikofaktoren und der Sensitivität der betrachteten Portfolios bzw
Positionen
Während beim analytischen Ansatz das Modell auf Basis bekannter Zusammenhänge und Beziehungen zwischen den einzelnen Variablen mit Hilfe einer Verteilungsannahme gebildet wird, wird der Value at Risk beim Simulationsansatz auf Basis der Simulation verschiedener Zustandsentwicklungen berechnet
Die historische Simulation verwendet vergangenheitsbezogene Daten
Dabei wird davon ausgegangen, dass alle Risikofaktoren aus der Vergangenheit auch in Zukunft den Wert der Risikoposition in gleicher Weise beeinflussen werden
Die historische Simulation ist aufgrund ihrer geringen mathematischen Anforderungen einfach zu implementieren
Anwender müssen sich nicht mit der Messung von Volatilitäten und Korrelationen auseinandersetzen
Es sind keine Kenntnisse über Logarithmen, E-Funktionen, Matrizenmultiplikation oder gar die Simulation von Zufallszahlen erforderlich
Die Einfachheit des Ansatzes wird durch die Abhängigkeit von der Vergangenheit kompensiert, die Kritiker oft mit dem Autofahren vergleichen, indem sie in den Rückspiegel schauen
Wenn der gewählte historische Zeitraum nicht repräsentativ für die Zukunft ist, versagt das Modell
Ebenso können keine Ereignisse simuliert werden, die möglich sind, aber noch nie beobachtet wurden
Die stochastische Simulation (siehe Monte-Carlo-Methode oder Monte-Carlo-Simulation) basiert nicht auf historischen Werten, sondern auf einer stochastischen Variation der verschiedenen Modellparameter
Im Rahmen dieses stochastischen Ansatzes werden neben den einzelnen Risikopositionen und deren Einflussfaktoren auch die Korrelationen zu anderen Risikopositionen berücksichtigt
Aufgrund ihrer Flexibilität gilt die stochastische Simulation anderen Methoden als überlegen, insbesondere bei der Messung des Risikos komplexer Engagements, wie sie beispielsweise aus Derivaten resultieren
Die Monte-Carlo-Simulation kann beliebige Verteilungen, Restlaufzeitverkürzungseffekte, Volatilitätsclustering, Fat Tails, nichtlineare Exposures und Extremszenarien in der Risikoberechnung berücksichtigen
Nachteile sind der hohe Rechenaufwand und die Komplexität der verwendeten statistischen Verfahren
Dagegen ist die Analysemethode je nach Anwendung ähnlich komplex, erzeugt aber deutlich weniger Rechenaufwand
Der sogenannte Varianz-Kovarianz-Ansatz hat jedoch den häufig kritisierten Nachteil, dass für alle Risikofaktoren eine Normalverteilung angenommen wird
In der Praxis kann das Varianz-Kovarianz-Modell als erste schnelle Lösung dienen, um beispielsweise einen groben Eindruck von den aktuellen Risiken zu bekommen.
Grenzen des Value at Risk Wie jede Modellierung stellt auch die Berechnung des Value at Risk einen Spagat zwischen Komplexität und Genauigkeit dar
Beispielsweise basieren die analytischen Bewertungskonzepte auf normalverteilten Einzelrisiken, da die resultierenden Modelle sonst zu komplex und damit nicht mehr handhabbar wären
Ähnliche Kompromisse müssen bei den Methoden der historischen und der Monte-Carlo-Simulation eingegangen werden
In der Regel wird hier auf die Annahme einer Normalverteilung verzichtet, jedoch kann natürlich nur eine endliche Auswahl aus der unendlichen Zahl möglicher Entwicklungen und Umweltbedingungen berücksichtigt werden
Diese Vereinfachungen und Einschränkungen stellen einerseits eine notwendige Voraussetzung dar, um die Berechnung überhaupt durchführen zu können
Andererseits führen sie auch zu Ungenauigkeiten, da das Modell immer unvollständig bleiben muss
Neben diesen zwangsläufig in Kauf zu nehmenden methodischen Defiziten wird auch die ökonomische Interpretation der Value-at-Risk-Kennzahl häufig kritisiert
Als Ergebnis der Berechnungen wird ein Wert angegeben, der mit einer vorgegebenen Wahrscheinlichkeit von beispielsweise 95 Prozent nicht überschritten wird
Bei einer solchen Definition werden allerdings die Risikowerte mit einer Wahrscheinlichkeit von größer 95 bis 100 Prozent nicht berücksichtigt
Würde man das Konfidenzniveau auf 99,5 Prozent erhöhen, ließe sich eine größere Anzahl von Szenarien abbilden, allerdings würde auch hier eine unbekannte Restgröße mit sehr geringer Eintrittswahrscheinlichkeit (0,5 Prozent) zurückbleiben
Generell kann das β-Perzentil auch als 200-Jahres-Ereignis interpretiert werden
Ein 200-Jahres-Ereignis ist ein Schadenereignis, das im Durchschnitt alle 200 Jahre eintritt
Über die Periodizität wird keine Aussage getroffen, d.h
das Schadensereignis muss nicht in Abständen von 200 Jahren eintreten
Es kann auch zum Beispiel fünfmal hintereinander vorkommen, dann nicht lange und die Modellannahme war noch richtig
Ebenso hat die Wahrscheinlichkeitsaussage eine eigene Irrtumswahrscheinlichkeit, sodass beim Backtesting von Modellen von der Wahrscheinlichkeit nach oben und unten abweichende Beobachtungen in berechneten Bandbreiten zulässig sind, ohne dass das Modell verworfen wird.
Gläser GmbH Company presentation Update New
Weitere Informationen zum Thema stellenanzeige glaser
stellenanzeige glaser Ähnliche Bilder im Thema

Kostenlose Bewerbungsvorlagen für Sie zum Download Neueste
Bewerbungsmuster und Bewerbungsvorlagen für Sie zum kostenlosen Download! So bewerben Sie sich erfolgreich für den nächsten Job.
Read more
Ihre Bewerbungsunterlagen sollten leserfreundlich und optisch ansprechend gestaltet und mit den richtigen Inhalten gefüllt sein
Mit unseren kostenlosen Checklisten und Vorlagen unterstützen wir Sie bei Anschreiben, Lebenslauf und Motivationsschreiben
Inhaltsverzeichnis
Erstellen oder aktualisieren Sie jetzt Ihren Lebenslauf! Verwenden Sie den Lebenslauf-Generator von StepStone, um einen erstklassigen Lebenslauf zu erstellen, der Ihnen das nächste Vorstellungsgespräch sichert
Beginnen Sie hier.
1
Das Bewerbungsschreiben
Im Bewerbungsschreiben kommt es in erster Linie darauf an, auf nur einer DIN A4-Seite die eigenen Stärken hervorzuheben, um den potenziellen Mehrwert für das Unternehmen darzustellen
Der Personalentscheider will deshalb Ihre Antworten auf fünf Fragen hören: Wer sind Sie? Was kannst du? Was haben Sie bisher beruflich erreicht? Was sind die Gründe für Ihre Bewerbung? Warum sind Sie für die ausgeschriebene Stelle geeignet? Betrachten Sie das Bewerbungsschreiben als erste Arbeitsprobe, die Ihrem potenziellen Arbeitgeber hilft, Sie als zukünftigen Mitarbeiter einzuschätzen
Vorsicht ist an dieser Stelle besonders wichtig
Flüchtige Fehler können im schlimmsten Fall das Ende Ihrer Bewerbung bedeuten
Einen ausführlichen Artikel zum Thema Bewerbungsschreiben finden Sie hier
Was sollte das Anschreiben beinhalten? Hier können Sie zwei kostenlose Checklisten herunterladen:
2
Der Lebenslauf
Die meisten Recruiter lesen den Lebenslauf vor dem Anschreiben, weil er die wesentlichen Fakten über den Bewerber enthält
Bei der sorgfältigen Vorbereitung zählen neben der Struktur auch die individuellen Inhalte
Was gehört in den Lebenslauf? Hier können Sie zwei kostenlose Checklisten herunterladen:
Der Lebenslauf enthält eine Fülle wichtiger Fakten aus der Bewerbung
Daher ist es besonders wichtig, dass es leserfreundlich und optisch ansprechend gestaltet ist und einer klaren Struktur folgt
Bereits beim Skimming müssen die wesentlichen Inhalte erfasst werden
Es empfiehlt sich, den Lebenslauf tabellarisch zu strukturieren und in folgende Abschnitte zu unterteilen: Persönliche Daten – Dies sind Ihr Name und Ihre Adresse, Ihr Geburtsdatum und -ort sowie Ihr Familienstand
Dinge wie Nationalität oder Religionszugehörigkeit werden nur dann genannt, wenn sie für die angestrebte Stelle eine Rolle spielen (z
B
bei der Bewerbung als Erzieherin in einem katholischen Kindergarten)
Berufseinsteiger können auch auf die Nennung von Namen und Beruf ihrer Eltern sowie auf die Nennung weiterer Familienmitglieder verzichten
Berufliche Praxis – Nennen Sie alle bisherigen Tätigkeiten in Ihrem Beruf mit einer kurzen Stellenbeschreibung, d.h
einer kurzen Beschreibung der wichtigsten Aufgaben
Machen Sie ggf
Angaben zu Ihrem Verantwortungsbereich (Anzahl Mitarbeiter, Budgetverantwortung, Vollmacht etc.) und zum Unternehmen (Anzahl Mitarbeiter, Umsatz)
Auch berufliche Erfolge und besondere Projekte sind hier zu nennen
Der Fokus liegt auf der aktuellen Tätigkeit
Berufseinsteiger nutzen diesen Bereich, um Praktika, Nebenjobs oder andere Berufspraktiken vorzustellen
Wer keine Berufserfahrung hat, kann hier auch Ausbildungs-/Studieninhalte mit Praxisbezug auflisten, wie Studienprojekte oder Planspiele
Ausbildung – Berufseinsteiger können diesen Abschnitt mit der Grundschule beginnen, das Wesentliche beginnt aber erst mit dem höchsten Schulabschluss
Berufstätige, die die Schule vor einigen Jahren verlassen haben, benötigen lediglich ihren letzten Bildungsabschluss
Auch Titel von Master-, Diplom- oder Doktorarbeiten sowie die Abschlussnote sollten genannt werden
Wir empfehlen, den letzten Abschluss zuerst aufzuführen.
Schulung – Führen Sie nur die Schlüsselseminare für die gewünschte Position durch
Wer in dieser Rubrik nach und nach den Grundkurs für Excel zum Kurs „Spanisch für die Ferien“ aufsteigt, langweilt den Leser alles und setzt keine Prioritäten
Beschränken Sie sich auch auf aktuelle Seminare: Was Sie vor zehn Jahren im Rahmen einer Entwicklung gelernt haben, ist wahrscheinlich nicht mehr interessant von Materialien und anderen Zusatzqualifikationen
Zählen Sie nicht nur auf, sondern benennen Sie auch den Stand Ihres Wissens von Grundkenntnissen bis hin zu perfekter Beherrschung um.
Mitgliedschaften und Hobbies – Natürlich möchte das Unternehmen den Kandidaten persönlich kennenlernen, aber nicht jede Freizeitbeschäftigung verdient es erwähnt zu werden
Mitgliedschaften in Berufsverbänden sollten Sie gut sichtbar auflisten, Hobbys nur unter bestimmten Voraussetzungen
Hat Ihr Hobby einen direkten Bezug zur angestrebten Position und besondere Fähigkeiten untermauert? So kann die Benennung des Trainerpostens im örtlichen Sportverein durchaus positiv sein, ebenso wie gesellschaftliches Engagement oder die Mitgliedschaft in den Studentenvereinigungen
Auf banale Dinge wie „Lesen“ und „Aufnahmen“ kann man verzichten
Finden Sie bei der Auflistung Ihrer Hobbies und persönlichen Engagements einen gesunden Mittelweg, denn wer in seiner Freizeit offensichtlich sehr stark beansprucht ist, kann beim Werber den Eindruck erwecken, dass der Beruf nur eine untergeordnete Rolle spielt der Zivildienst, längere Auslandsaufenthalte und Zeiten der Arbeitslosigkeit stehen auf der Tagesordnung
Schreiben Sie diese Informationen in die Kategorie, in der Sie am logischsten erscheinen
Am Ende des Lebenslaufs stehen Datum und Ort und Ihre Unterschrift.
Chronologisch oder “amerikanisch”?
Die sogenannte
“Amerikanische” Form wird immer mehr
Dabei werden ausgehend von der aktuellen Position alle weiteren Karrierestationen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge dargestellt
Diese Reihenfolge hat den Vorteil, dass die Personalabteilung sofort Ihren aktuellen Qualifikationsstatus erkennt
Wer einige Jahre Berufserfahrung und mehrere berufliche Stationen vorweisen kann, der sollte unbedingt mit seiner jetzigen Tätigkeit beginnen
Für Arbeitslose und Bewerber mit einem sog
Beim „Patchwork-Lebenslauf“ lohnt sich eine Abweichung von dieser Regel
Sie können mit ihrem Spezialwissen ins Berufsleben starten, so hoch ist Ihr stärkstes Argument
Wichtig ist auch, dass der Lebenslauf vollständig ist und keine unnötigen Fragen aufwirft, also sind alle Stationen vorläufig konkret zu benennen (mindestens Monat und Jahr).
Auf das Wesentliche beschränken
Der Umfang Ihres Lebenslaufs hängt von Ihrem persönlichen Werdegang ab
Viel wichtiger als eine bestimmte Seitenzahl ist eine klare Gliederung, die eine gute Lesbarkeit garantiert
Die Schriftart sollte nicht kleiner als 10 pt sein
Und die gewählte Struktur soll bis zum Schluss beibehalten werden
Wichtige Dinge sind in Fettdruck hervorgehoben
Ein guter Lebenslauf braucht keine extravaganten Aussagen, denn deshalb ist er selbsterklärend
Der Name der historischen Tatsache in markanterer Form
Wer sich auf das Wesentliche beschränkt, wird automatisch eine überschaubare Seitenzahl nicht überschreiten.
3
Das Motivationsschreiben
Das formelle Anschreiben und der Lebenslauf sind bereits perfekt auf die Bewerbung abgestimmt? Zusätzlich wird oft ein Motivationsschreiben verlangt
Das Motivationsschreiben ist Ihre dritte Seite und bildet den persönlichsten Teil Ihrer gesamten Bewerbung
Nicht jedes Unternehmen verlangt ein Motivationsschreiben in der Bewerbung, aber bei Bewerbungen für Stipendien, Stiftungen oder berufsbegleitende Studiengänge und Initiativbewerbungen sind sie fester Bestandteil
Nach den Klassikern, Anschreiben und Lebenslauf können Sie Ihre im Lebenslauf aufgeführten Fähigkeiten im Zusatztext unterstreichen und vertiefend darstellen
Hier haben Sie die Chance, Ihr Interesse am Unternehmen mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Alleinstellungsmerkmalen zu verbinden! Was gehört ins Motivationsschreiben? Hier können Sie zwei kostenlose Checklisten herunterladen:
Von der Intention her ähnelt das Motivationsschreiben bereits dem klassischen Bewerbungsschreiben: Sie wollen sich selbst überzeugen! Die persönlichen Ziele, Vorstellungen und Werte hinter Ihrer Motivation sollten hier jedoch stärker in den Vordergrund gerückt werden
Im Gegensatz zum klassischen Anschreiben bleibt auch Raum für persönliche Interessen, die die geforderten Soft Skills unterstreichen – wie zum Beispiel Ehrenämter
Während im klassischen Anschreiben Fähigkeiten gefragt sind, punkten Sie im Motivationsschreiben mit Ihren jobrelevanten Eigenschaften! Je nach Adressat und Intention der Bewerbung ändert sich auch die Gestaltung eines Motivationsschreibens
Ausgeschriebene Stipendien, Studiengänge und Praktika geben in der Regel in der Bewerbung an, welche Fragen Sie im Motivationsschreiben beantwortet haben möchten
Berücksichtigen Sie all diese Fragen und stellen Sie sie immer im Kontext des potenziellen Sponsors oder Arbeitgebers und Ihres eigenen Hintergrunds
Je nach Anforderung im Inserat kann das Limit des Onepagers teilweise explizit auf mehrere Seiten erhöht werden
Stifter wollen vor allem das klare Gespräch mit der finanzierenden Institution sehen – gerade wenn es um eine politische Stiftung geht
Lang- und kurzfristige berufliche und persönliche Ziele spielen in Motivationsschreiben für Studium und Praktikum eine große Rolle
Vorlagen für Ihr Bewerbungsschreiben können kostenlos heruntergeladen werden
Bewerbungsvorlagen können Ihnen dabei helfen, die äußere Form Ihres Anschreibens richtig zu gestalten
Das StepStone-Expertenteam hat daher einige kostenlose Bewerbungsvorlagen für Sie zum Download zusammengestellt
Muster für Ihren Lebenslauf können kostenlos heruntergeladen werden
Keine Karriere ist wie die andere, aber in jedem Lebenslauf gilt es, seine Stärken möglichst optimal darzustellen
Das StepStone-Expertenteam hat daher einige fiktive Lebensläufe zum kostenlosen Download zusammengestellt
Muster für Ihr Motivationsschreiben zum kostenlosen Download
Das Motivationsschreiben ist bestenfalls eine persönliche und individuelle Botschaft an den Arbeitgeber
Dennoch kann eine Vorlage als Grundlage für die weitere Arbeit sehr hilfreich sein
Das Expertenteam von StepStone hat daher einige fiktive Motivationsschreiben als Bewerbungsvorlagen für Sie zum kostenlosen Download zusammengestellt.
Stellenanzeige mal anders New
Weitere Informationen zum Thema stellenanzeige glaser
stellenanzeige glaser Ähnliche Bilder im Thema

Weitere Informationen zum Thema stellenanzeige glaser
Updating
Schlüsselwörter zum Thema stellenanzeige glaser
Updating
Ende des Themas stellenanzeige glaser
Articles compiled by Tratamientorosacea.com. See more articles in category: DIGITAL MARKETING