You are viewing this post: The Best teilzeit ausbildung pflege Update New
Neues Update zum Thema teilzeit ausbildung pflege
Table of Contents
Die Ausbildung Pflege HF am Berner Bildungszentrum Pflege Aktualisiert
Mit der Ausbildung Pflege an der Höheren Fachschule (HF) lernen Sie, Menschen während ihres Krankheitsverlaufs und Ihres Genesungsprozesses auf vielfältige Art zu unterstützen. Sie stehen an der Schnittstelle zu Patientinnen und Patienten, … Pflege HF Teilzeit. Dauer: 3 Jahre.
Read more
Sie erfassen Menschen und deren Gesundheitszustand, können schnell Entscheidungen treffen und gezielte Pflegemaßnahmen durchführen
Sie absolvieren Praktika in Spitälern, Rehakliniken, Langzeitinstitutionen und bei der Spitex
Dauer: 3 Jahre Vollzeit
Dauer Gesundheitsfachkraft EFZ: 2 Jahre Vollzeit oder 3 Jahre Teilzeit
Teilzeitausbildung in der Pflege Update
Neue Informationen zum Thema teilzeit ausbildung pflege
teilzeit ausbildung pflege Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Akademie für Pflege– und Sozialberufe – Akademie Mission Leben Neueste
Die neue Pflege–Ausbildung. Bildungskalender. Karriere als Mensch: 20 Gründe für eine Ausbildung in der Pflege. An dieser Stelle binden wir Inhalte von Drittanbietern an. Die Inhalte können nur dargestellt werden, wenn Sie externe Cookies akzeptieren.
Read more
Dies ist ein sehr gebräuchlicher Cookie-Name, aber wenn er als Sitzungscookie erscheint, wird er wahrscheinlich für die Verwaltung des Sitzungsstatus verwendet
Dieses Cookie wird von jobs.mission-leben.de gesetzt
Der Hauptzweck dieses Cookies ist: Unbedingt erforderlich
Ein Matomo-Cookie dient der Statistik über die Besuche der Nutzer auf der Website, wie z
B
die Anzahl der Besuche, die durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden
Dieses Cookie wird von jobs.mission-leben.de gesetzt.
_pk_ses.124.43c5
Dieses Cookie ist mit der Open-Source-Webanalyseplattform Matomo verknüpft
Es wird verwendet, um Website-Eigentümern dabei zu helfen, das Besucherverhalten zu verfolgen und die Leistung der Website zu messen
Es ist ein Mustertyp-Cookie, bei dem auf das Präfix _pk_ses eine kurze Folge von Zahlen und Buchstaben folgt, von denen angenommen wird, dass sie ein Referenzcode für die Domäne sind, die das Cookie setzt
Dieses Cookie wird von jobs.mission-leben.de gesetzt
Der Hauptzweck dieses Cookies ist: Leistung
Pflegenotstand: Modellprojekt für Pflegeausbildung in Teilzeit | Abendschau | BR24 Update
Neues Update zum Thema teilzeit ausbildung pflege
teilzeit ausbildung pflege Einige Bilder im Thema

Pflegeausbildung | Pflege-Deutschland.de New Update
Ziel der generalistischen Ausbildung in der Pflege ist es, dass eine ausgebildete Pflegefachkraft die Fähigkeit besitzt, Menschen aller Altersgruppen in allen Versorgungsformen zu pflegen. Die Pflege wird in Zukunft einer andauernden Veränderung unterliegen, wobei in sämtlichen Versorgungsbereichen ältere Menschen den größten Anteil an Pflegebedürftigen stellen werden.
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
FAQ: Fragen und Antworten zum Pflegeberufegesetz
1
Warum war eine Reform des Pflegeberufs erforderlich? Ziel der Pflegeausbildungsreform war es, eine qualitativ hochwertige und zeitgemäße Ausbildung zu schaffen, die die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten und Entwicklungen in der Gesellschaft und im Gesundheitswesen berücksichtigt
Die demografische Entwicklung prägt und verändert die Gesellschaft in Deutschland stetig und stellt neue Anforderungen an die Pflege und das Pflegepersonal
Die Ausbildungen in der Kranken- und Kinderkrankenpflege einerseits und der Altenpflege andererseits wurden getrennt geregelt, obwohl es große inhaltliche Überschneidungen gab
Die Pflegebedürfnisse der Menschen und die Art der Pflege ändern sich ständig
Einerseits müssen sich die Pflegekräfte in den Pflegeeinrichtungen zunehmend um Menschen mit chronischen Erkrankungen und solche mit Mehrfacherkrankungen kümmern
Andererseits müssen Pflegekräfte in Krankenhäusern auch pflegebedürftige Menschen betreuen, die zum Teil an Demenz erkrankt sind
Zudem werden in Zukunft deutlich mehr Pflegefachkräfte benötigt
Voraussetzung dafür ist, dass die Ausbildung in der Pflege attraktiv und zukunftsfähig bleibt
Mit dem Pflegeberufegesetz wurde eine seit vielen Jahren vorbereitete Reform umgesetzt
Die Qualität der Pflege wurde weiter verbessert und die Attraktivität des Pflegeberufs gesteigert
Die Schulgebühren in der Altenpflege wurden überall abgeschafft
Mit der Reform der Krankenpflegeausbildung wurde die Ausbildung in der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu einer neuen allgemeinen Krankenpflegeausbildung mit einheitlichem Berufsabschluss „Pflegefachkraft“ umgestaltet
“ zusammengeführt
Es wird als „generalistische“ Pflegeausbildung bezeichnet
Diese vermittelt umfassende Pflegekompetenzen für die Betreuung von Menschen jeden Alters und aller Pflegebereiche, dh im Krankenhaus, in stationären Pflegeeinrichtungen und in der ambulanten Pflege, wenn sie sich im letzten Drittel ihrer Ausbildung spezialisieren, anstatt ihre allgemeine Ausbildung fortzusetzen
2
Warum ist der Pflegeberuf attraktiver geworden? In Zukunft werden der Bedarf an Pflegekräften und der Wettbewerb um Auszubildende in allen Berufen stetig zunehmen
Die neue Ausbildung in der Krankenpflege hat die Popularität des Pflegeberufs gesteigert
Eine bessere praktische Anleitung und Unterstützung der Auszubildenden durch die Ausbildungsstätte und die Krankenpflegeschule hat die Qualität der Krankenpflegeausbildung erhöht
Es gibt jetzt neue Mindestanforderungen für Krankenpflegeschulen
Hinzu kommen höhere fachliche Anforderungen an Schulleitungen und Lehrkräfte
Krankenpflegeschulen müssen eine angemessene Anzahl fachlich und pädagogisch qualifizierter Lehrkräfte beschäftigen und dies nachweisen
Die Pflegeausbildung ist für die Auszubildenden immer kostenfrei, unabhängig vom gewählten Abschluss
Zusätzlich wird eine angemessene Ausbildungsvergütung gezahlt
Die neue Allgemeine Berufsausbildung bietet bundesweit noch vielfältigere Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten in Wohnortnähe
Die Ausbildung wird EU-weit automatisch anerkannt
Menschen mit dem neuen Ausbildungsnachweis können in allen Bereichen der Pflege arbeiten
Auszubildende, die den Schwerpunkt ihrer Ausbildung auf die Alten- oder Kinder- und Jugendpflege legen möchten, können wählen, ob sie einen allgemeinen Berufsabschluss erwerben oder einen gesonderten Abschluss in der Alten- oder Kinderkrankenpflege einführen möchten.
Das Gesetz hat Aufgaben definiert, die nur von ausgebildeten Pflegekräften aufgrund der dafür erforderlichen Qualifikationen ausgeführt werden dürfen
Dies wertet auch den Pflegeberuf auf
3
Was bedeutet „Generalistik“ oder „allgemeine Pflegeausbildung“?
Generalistik in der Pflegeausbildung steht für die Zusammenführung mehrerer Pflegeberufe zu einem gemeinsamen Pflegeberufsbild
Die drei bisherigen Pflegeberufe in den Bereichen „Altenpflege“, „Gesundheits- und Krankenpflege“ und „Gesundheits- und Kinderpflege“ wurden zusammengelegt
Die neue, allgemeine Pflegeausbildung befähigt zur Betreuung von Menschen jeden Alters in allen Pflegebereichen
Im Berufsleben haben die Auszubildenden somit später mehr Beschäftigungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, in der gesamten Europäischen Union
Denn die allgemeine Berufsqualifikation wird EU-weit automatisch anerkannt
4
Kann man sich auf einen bestimmten Bereich der Pflege spezialisieren? Auch wenn die Pflegeausbildung mittlerweile breit gefächert ist und Sie befähigt, in allen Bereichen der Pflege tätig zu werden, können Sie sich im Rahmen der praktischen Ausbildung durch die Wahl des Ausbildungsträgers und einen vertiefenden Einsatz in einem bestimmten Bereich besondere Kenntnisse aneignen Pflege
Eine solche Vertiefung ist jedoch keine Voraussetzung für eine spätere Beschäftigung im gewählten Fachgebiet
Umgekehrt schließt die Spezialisierung eine spätere Beschäftigung in einem anderen Versorgungsbereich nicht aus
Wenn im Ausbildungsvertrag ein vertiefender Einsatz in der Kinderheilkunde vereinbart ist, können Sie für das letzte Drittel Ihrer Ausbildung eine gesonderte Qualifizierung als „Gesundheits- und Kinderkrankenschwester“ wählen
Gleiches ist möglich, wenn ein vertiefender Einsatz in der stationären Langzeitpflege oder ambulanten Akut- und Langzeitpflege mit Schwerpunkt Pflege vereinbart wurde
Dann können die Auszubildenden für das letzte Drittel ihrer Ausbildung den Berufsabschluss „Gesens Krankenpfleger/in“ wählen
Das Wahlrecht soll vier Monate ausgeübt werden und kann frühestens sechs Monate vor Beginn des letzten Drittels der Ausbildung ausgeübt werden
Der Grund dafür ist, dass der Auszubildende bereits alle relevanten Anwendungsbereiche kennengelernt hat
Der Gesetzgeber wird die Wahlordnung nach sechs Jahren überprüfen und entscheiden, ob die jeweiligen Regelungen abgeschafft oder beibehalten werden
Weitere beruflich erforderliche Fach- und Vertiefungskenntnisse können wie in den Vorjahren in der beruflichen Fort- und Weiterbildung erworben werden
Diese regeln die einzelnen Bundesländer
5
Wie sieht die Pflegeausbildung aus?
Die Pflegeausbildung ist eine dreijährige Facharztausbildung
Der Unterricht findet in Krankenpflegeschulen statt
Hinzu kommt die praktische Ausbildung in einer Ausbildungsstätte und weiteren Einrichtungen aus den verschiedenen Versorgungsbereichen
Der größte Teil der praktischen Ausbildung findet bei dem Praktikumsträger statt, mit dem der Auszubildende den Ausbildungsvertrag abgeschlossen hat
Innerhalb der praktischen Ausbildung finden Einsätze in den verschiedenen Pflegebereichen statt
Die Pflegeausbildung ist kostenlos
Der Auszubildende erhält eine Ausbildungsvergütung
6
Was sind die Zugangsvoraussetzungen zur Pflegeausbildung? Alle Schülerinnen und Schüler mit zehnjähriger Allgemeinbildung können eine Pflegeausbildung beginnen
Schülerinnen und Schüler mit einem 9-jährigen Realschulabschluss können die Ausbildung zur Pflegehelferin bzw
Pflegehelferin beginnen
Bei einer anschließenden Weiterbildung zur Pflegefachkraft wird die Ausbildungszeit angerechnet.
Die Zugangsvoraussetzungen zum Pflegestudium werden durch die Landeshochschulzugangsordnung bestimmt
Gleichwertige Leistungen werden auf das Pflegestudium angerechnet
Somit kann eine erfolgreich abgeschlossene Pflegefachausbildung das Pflegestudium um die Hälfte verkürzen
7
Was ist ein Pflegestudium? Das Studium der Fachkrankenpflege dauert mindestens 6 Semester und schließt mit der Verleihung des akademischen Grades ab
Zur Erlangung der Berufserlaubnis gibt es eine staatliche Prüfung
Sie ist Bestandteil der Hochschulprüfung
Nach erfolgreichem Abschluss wird die Berufsbezeichnung „Pflegefachkraft“ oder „Pflegefachkraft“ in Verbindung mit dem akademischen Grad geführt
Durch das Pflegestudium finden die sich ständig weiterentwickelnden pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse Eingang in die Pflegepraxis
8
Wie wird die Pflegeausbildung finanziert?
Nach dem Pflegeberufegesetz gibt es eine einheitliche Förderung für die Berufsausbildung zur Pflegefachkraft
Daran sind alle Kostenträger beteiligt, die bereits bis 2020 beteiligt waren
Ein umlagefinanziertes System stellt sicher, dass die Einrichtungen, die ausbilden, den gleichen Finanzierungsbetrag teilen wie die Einrichtungen, die keine Ausbildung anbieten
Zur Sicherung der Fachkräftebasis in der Pflege können Pflegefachkräfte ohne Begrenzung der Anzahl der Ausbildungsgänge ausgebildet werden
Der Bund übernimmt über das Bundesinstitut für Berufsbildung die Finanzierung einer Fachkommission und zusätzlicher unterstützender Angebote und Forschung
9
Seit wann gibt es eine generalisierte Krankenpflegeausbildung? Die allgemeine Pflegeausbildung nach dem Pflegeberufegesetz steht ab dem 01.01.2020 zur Verfügung
Eine bis zum 31.12.2019 begonnene Ausbildung nach dem Altenpflegegesetz oder dem Pflegegesetz kann auch nach diesen Regelungen abgeschlossen werden
10
Leistungen zur Berufsförderung Eine Weiterbildung ist mit Umschulung in den Pflegeberufen möglich
Auszubildende, die Leistungen zur Förderung der beruflichen Weiterbildung erhalten, erhalten Kurskosten für die Umschulung in die neuen Pflegeberufe über die Weiterbildungsförderung nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch von den Jobcentern oder den Agenturen für Arbeit
Auch für nicht kürzbare Ausbildungen ist eine Vollförderung möglich
11
Warum gibt es in der Pflegeausbildung eine Zwischenprüfung? Alle Auszubildenden in den Pflegeberufen erhalten zunächst gemeinsam eine allgemeinbildende Ausbildung
Nach zwei Dritteln der Ausbildungszeit muss eine mittlere Reifeprüfung abgelegt werden
Die Länder haben die Möglichkeit, die bis dahin erworbenen Kompetenzen im Rahmen der Pflegehelferausbildung bzw
Pflegehelferausbildung anzuerkennen
Die Ausbildung kann auch fortgesetzt werden, wenn die Zwischenprüfung nicht bestanden wurde
12
Besondere Berücksichtigung der Altenpflege
Die Pflegeausbildung berücksichtigt in allen Bereichen der Pflege insbesondere die Bedürfnisse der Pflege älterer Menschen
besser berücksichtigt
13
Besondere Berücksichtigung der Kinderpflege
Die Pflegeausbildung berücksichtigt insbesondere die Bedürfnisse der Betreuung von Kindern und Jugendlichen unter Einbeziehung der Eltern
Auf diesen Bereich kann während des Trainings fokussiert werden
Mehr als die Hälfte der praktischen Ausbildungszeit kann im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe verbracht werden, beispielsweise wenn eine Kinderklinik als Ausbildungsträger gewählt wird.
Clemenshospital: Teilzeitausbildung in der Krankenpflege New
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen teilzeit ausbildung pflege
teilzeit ausbildung pflege Ähnliche Bilder im Thema

Alleine einzigartig, zusammen unschlagbar | Karriere am … New
An alle Interessierten für Ausbildung, Praktika, Bundesfreiwilligendienst (BFD), Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) … Teilzeit Fachbereichsleitung m/w/d für den Bereich Thoraxchirurgie in der OP-Pflege. Offenburg ab 01.05.2022 Vollzeit Arzt in …
Read more
Wir verwenden Cookies, um den Zugriff auf unsere Website zu analysieren und zu verbessern
Dazu geben wir anonyme Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Analysepartner weiter
Unsere Partner können diese Informationen mit anderen Daten kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie durch Ihre Nutzung der Dienste gesammelt haben
Bitte geben Sie uns Ihre Zustimmung, indem Sie die Kästchen unten ankreuzen, damit wir Cookies verwenden dürfen.
Pflege-Ausbildung in Teilzeit: Interview mit Schulleiter Klaus Lenfers Update New
Weitere Informationen zum Thema teilzeit ausbildung pflege
teilzeit ausbildung pflege Ähnliche Bilder im Thema

Ausbildung für Gesundheitsberufe, Wuppertal – Ausbildung … New
Die Akademie für Gesundheitsberufe ist einer der größten Anbieter von Ausbildung für Gesundheitsberufe und Weiterbildungen im Bereich des Gesundheitswesens. 27. März 2022 0202 299-3702 oder -3710 [email protected]
Read more
Pflegepädagogen (m/w/d) für den Bereich Pflege in Voll- oder Teilzeit ab sofort Hier finden Sie ab sofort die Stellenbeschreibung für Dozenten (m/w/d) für den Bereich Ergotherapie in Teilzeit möglich
Hier finden Sie die Stellenbeschreibung für Lehrbeauftragte (m/w/w/d) für den Fachbereich Physiotherapie in Teilzeit zum 01.10.2022 Hier finden Sie die Stellenbeschreibung für studentische Hilfskräfte (m/w/d) für Unterricht in […]
Generalistische Pflegeausbildung | Ausbildung | Beruf New
Neues Update zum Thema teilzeit ausbildung pflege
teilzeit ausbildung pflege Einige Bilder im Thema

IONOS Update
This page uses JavaScript. Your browser either doesn’t support JavaScript or you have it turned off. To use this page please use a JavaScript enabled browser.
Read more
Diese Seite verwendet JavaScript
Ihr Browser unterstützt entweder kein JavaScript oder Sie haben es deaktiviert
Um diese Seite nutzen zu können, verwenden Sie bitte einen JavaScript-fähigen Browser.
Ausbildung in Teilzeit – Beruf Update
Weitere Informationen zum Thema teilzeit ausbildung pflege
teilzeit ausbildung pflege Einige Bilder im Thema

Ausbildung | Landeshauptstadt Stuttgart New Update
16/7/2021 · Vom Berufskraftfahrer bis zur Winzerin: Eine Ausbildung bei der Landeshauptstadt Stuttgart ist in folgenden Bereichen möglich: Verwaltung, Technik, Natur, Umwelt, Soziales, Kinder, Jugend sowie im Gesundheitsbereich.
Read more
Vom Berufskraftfahrer bis zum Winzer: Ausbildungen in der Landeshauptstadt Stuttgart sind in folgenden Bereichen möglich: Verwaltung, Technik, Natur, Umwelt, Soziales, Kinder, Jugend und Gesundheitsbereich.
Ausbildung in der Krankenpflege über 40 Jahre? | Pflegeschüler Ü40?! New Update
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen teilzeit ausbildung pflege
teilzeit ausbildung pflege Ähnliche Bilder im Thema

DAA Pflegeschule Freiburg | generalistische Pflegeausbildung New
Berufsfachschule für Pflege in Freiburg Herzlich willkommen! Wir freuen uns, dass Sie sich für die Ausbildung an unserer Schule interessieren. Bei uns werden Sie von engagierten Lehrkräften in einem modernen Ambiente unterrichtet und in Ihren individuellen Fähigkeiten gefördert.
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Berufsschule für Krankenpflege in Freiburg
Willkommen!
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Studium an unserer Schule interessieren
Bei uns werden Sie von engagierten Lehrkräften in moderner Atmosphäre unterrichtet und in Ihren individuellen Fähigkeiten gefördert
Wir legen Wert auf Qualität und einen freundlichen und wertschätzenden Umgang miteinander
Mit Ihrer Arbeit in der Pflege stehen Sie mitten im Leben
Der Job ist abwechslungsreich und nahezu krisensicher
Fachliche und soziale Kompetenz sind ebenso wichtig wie Sinn für Gleichberechtigung, Gerechtigkeit und Toleranz
Altenpflege ist mehr als ein Beruf – sie ist eine gesellschaftlich sinnvolle Aufgabe, die persönlich sehr befriedigend sein kann
Schauen Sie sich auf unserer Homepage um und nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um einen ersten Termin zu vereinbaren
Unser Sekretariat beantwortet gerne Ihre Fragen und berät Sie persönlich: Sekretariatstelefon: 0761 47979-82 und -86
E-Mail: pflegeschule.freiburg[at]daa.de
Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9 – 12 Uhr Unsere Ausbildung beginnt am 01.04
(Pflegekraft, Altenpflegehelfer) bzw
01.10
(Pflegekraft, Altenpflegehelfer mit intensiver Deutschsprachförderung) und wird in Vollzeit angeboten, die Ausbildung zur Altenpflegehilfe auch als Teilzeitmodell.
Erklärvideo: Teilzeitausbildung New
Weitere Informationen zum Thema teilzeit ausbildung pflege
teilzeit ausbildung pflege Einige Bilder im Thema

Teilzeitarbeit – Berechnung des Nettolohns Neueste
Nettolohn bei Teilzeitarbeit. Die Gründe für Teilzeitarbeit können vielfältig sein: die Geburt ein Kindes, die Pflege eines Angehörigen, Zeit für Weiterbildung u.v.m. Welche Frage sich im Vorfeld jeder stellt: Wie viel werde ich verdienen, wenn ich nur noch halbtags oder 2 …
Read more
Nettolohn für Teilzeitarbeit
Die Gründe für eine Teilzeitbeschäftigung können vielfältig sein: die Geburt eines Kindes, die Pflege eines Angehörigen, Zeit für Weiterbildung und vieles mehr
Die Frage, die sich vorab jeder stellt: Wie viel verdiene ich, wenn ich nur Teilzeit oder 2-3 Tage die Woche arbeite
Denn weniger Arbeit bedeutet auch weniger Geld
Aufgrund der sogenannten Steuerprogression bedeuten 50 % weniger Arbeit nicht automatisch 50 % weniger Nettogehalt
Um Ihr aktuelles Vollzeitgehalt auf ein Teilzeitgehalt herunterzurechnen, nutzen Sie einfach unseren Teilzeitrechner
Teilzeitarbeit ist nicht nur etwas für Frauen
Wer private und berufliche Interessen besser vereinbaren möchte, kann sich für eine Teilzeitstelle entscheiden
Teilzeitbeschäftigung liegt vor, wenn die tägliche Arbeitszeit regelmäßig weniger als acht Stunden pro Werktag (Montag bis Samstag) beträgt
Die Reduzierung der regulären Arbeitszeit ist eine weit verbreitete Arbeitsform, die laut Statistik zunehmend von Frauen gewählt wird
Millionen von Frauen arbeiten heute in Deutschland in Teilzeit
In erster Linie wechseln weibliche Beschäftigte von Vollzeit in Teilzeit für die Familie – insbesondere wenn es um die Betreuung von Kindern oder die Pflege pflegebedürftiger Angehöriger geht
Aber auch eine Krankheit, zu viel Stress am Arbeitsplatz oder der Aufbau einer Selbständigkeit können ein Grund sein, eine Vollzeitbeschäftigung aufzugeben
Das erklärt, warum immer mehr Männer langsamer werden und Teilzeit arbeiten wollen, wie Arbeitsmarktbeobachter berichten
Um Ihre Interessen als Mitarbeiter besser mit den betrieblichen Interessen des Unternehmens in Einklang zu bringen, sollten Sie sich unter anderem folgende Fragen stellen:
Wie ist die aktuelle Auftragslage im Unternehmen? Was sagt mein Chef?
Kann jeder die Arbeitszeit reduzieren? Wie wird ein Antrag gestellt? Was sagt das Gesetz?
Teilzeitanspruch und gesetzliche Regelungen
Grundsätzliche Informationen zum Thema Arbeitszeit regelt das Arbeitszeitgesetz (kurz ArbZG)
Das ArbZG bestimmt, wie lange Arbeitnehmer arbeiten dürfen
Geplant ist eine maximale Arbeitszeit von acht Stunden pro Tag, die in Ausnahmefällen vorübergehend auf bis zu zehn Stunden erhöht werden kann
Da der Samstag auch arbeitsrechtlich als Werktag mit 8 Arbeitsstunden gilt, sind in der Regel maximal 48 Arbeitsstunden pro Woche erforderlich
Gleichzeitig beschreibt der Gesetzgeber den Rahmen für die Vereinbarung flexibler Arbeitszeiten, die auch Teilzeitarbeit umfassen
Nachfolgend haben wir diese für Sie zusammengefasst
Gemäß § 8 Arbeitszeitverkürzung TzBfG (Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge) gilt der Grundsatz, dass jeder Arbeitnehmer ein generelles Recht hat, von Vollzeit- in Halbzeitarbeit wechseln zu können
Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein:
das Arbeitsverhältnis dauert länger als sechs Monate
der Arbeitgeber mehr als 15 Arbeitnehmer beschäftigt (Auszubildende ausgenommen)
der Antrag muss spätestens drei Monate vor Beginn gestellt werden
Einer Teilzeitbeschäftigung stehen keine betrieblichen Gründe entgegen
Ein neuer Antrag kann frühestens nach zwei Jahren gestellt werden
Wichtig ist auch die Angabe der gewünschten Arbeitszeit
Beschäftigte sollten sich daher im Vorfeld überlegen, wann und wie lange sie arbeiten können/wollen
Schriftform ist für die Teilzeitbewerbung nicht zwingend erforderlich, wird aber zur Vermeidung von Problemen empfohlen
Ablehnungsgründe
Obwohl es in Deutschland einen Rechtsanspruch auf Teilzeitarbeit gibt, hat der Arbeitgeber eine Reihe von Widerspruchsmöglichkeiten
Der Gesetzgeber schreibt vor, dass die gewünschte Arbeitszeitverkürzung hingenommen werden muss, wenn keine betrieblichen Gründe entgegenstehen
Es liegen betriebliche Gründe vor, die eine Ablehnung des Teilzeitantrags rechtfertigen, wenn:
eine Teilzeitbeschäftigung die Organisation, die Arbeitsabläufe oder die Sicherheit im Betrieb erheblich beeinträchtigt
die Arbeitszeitverkürzung mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden ist
So überzeugen Sie Ihren Arbeitgeber
Der mit einer Teilzeitbeschäftigung verbundene Verwaltungsaufwand kann Ihren Arbeitgeber jedoch oft abschrecken
Deshalb stehen manche Chefs dem Wunsch nach Teilzeit manchmal skeptisch gegenüber
Diese Argumente können helfen, den Arbeitgeber vom Gegenteil zu überzeugen:
Teilzeitbeschäftigte haben ein besseres Zeitmanagement
Es hat sich gezeigt, dass Teilzeitarbeit die Motivation steigert
Eine ganze Stelle mit zwei Personen im Team zu besetzen hat den Vorteil: Es ist immer einer da! weniger Fehlzeiten
mehr Flexibilität in Stoßzeiten
Informationen zur betrieblichen Altersvorsorge
Der Arbeitgeber kann die Form der betrieblichen Altersversorgung aus den externen Finanzierungsmöglichkeiten Pensionskasse, Pensionskasse und Direktversicherung frei wählen
Bei Entgeltumwandlung oder Gehaltsumwandlung können 8 % der RV-BBG/West (ab 2022: 7050 €) vom Bruttogehalt steuer- und sozialversicherungsfrei in eine betriebliche Altersversorgung überführt werden
Im Jahr 2022 er beträgt 564,00 € (8% BBG)
Unser Rechner begrenzt den Wert automatisch auf dieses Maximum
Mehr Informationen finden Sie zum Beispiel unter
Seit dem 1
Januar 2002 haben Arbeitnehmer in der Rentenversicherung und der Direktversicherung Anspruch auf Entgeltumwandlung (Umwandlung von Gehaltsteilen in die betriebliche Altersversorgung) bis zu 4 % der Beitragsbemessungsgrenze (West)
Bei Entgeltumwandlung oder Gehaltsumwandlung können 8 % des RV-BBG/West (ab 2022: 7050 €) vom Bruttolohn steuer- und sozialversicherungsfrei in eine betriebliche Altersvorsorge überführt werden
2022 sind es 564,00 € (8% BBG)
Unser Rechner begrenzt den Wert automatisch auf dieses Maximum
Weitere Informationen finden Sie beispielsweise auf Wikipedia oder in unserem Lexikon
Informationen zu geldwerten Vorteilen
Für die genaue Berechnung tragen Sie bitte den monatlichen Betrag in Euro ein, auch wenn die Berechnung für das ganze Jahr erfolgen soll
Steuerlich wird der geldwerte Vorteil zum Bruttogehalt hinzugerechnet
Sie zahlen also „normale Steuern“ für ihn
Zu beachten ist, dass es für viele Sachleistungen Freigrenzen gibt
Die Besteuerung einer Gehaltserhöhung in Form von Sachleistungen ist daher aufgrund dieser Freigrenzen für den Arbeitnehmer in der Regel vorteilhafter als eine Erhöhung des Bruttolohns
Nutzen Sie dazu auf der Ergebnisseite der Berechnung unseren „Nettolohn-Optimierer“, der genau diese Grenzen nutzt, um „mehr netto“ aus Ihrer nächsten Gehaltserhöhung herauszuholen
Weitere Informationen finden Sie auch unter Sachbezüge sind Leistungen Sachleistungen, die der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer zur Verfügung stellt
Der bekannteste geldwerte Vorteil ist der Firmenwagen
Für die genaue Berechnung tragen Sie bitte den monatlichen Betrag in Euro ein, auch wenn die Berechnung für das ganze Jahr erfolgen soll
Steuerlich wird der geldwerte Vorteil zum Bruttogehalt hinzugerechnet
Sie zahlen also „normale Steuern“ für ihn
Zu beachten ist, dass es für viele Sachleistungen Freigrenzen gibt
Die Besteuerung einer Gehaltserhöhung in Form von Sachleistungen ist daher aufgrund dieser Freigrenzen für den Arbeitnehmer in der Regel vorteilhafter als eine Erhöhung des Bruttolohns
Nutzen Sie dafür unseren „Nettolohn-Optimierer“, den Sie auf der Ergebnisseite der Berechnung finden, und nutzt genau diese Grenzen, um „mehr Netto“ aus Ihrer nächsten Gehaltserhöhung herauszuholen
Weitere Informationen finden Sie auch auf Wikipedia oder in unserer Enzyklopädie
Angaben zur Anzahl der Gehälter Das 13
und 14
Monatsgehalt ist wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld eine andere Zahlung bzw
eine Einmalzahlung
Da Sozialversicherungsbeiträge immer in dem Monat zu entrichten sind, in dem die Einmalzahlung erfolgt ist, würde die Einbeziehung dieser Zahlung in den Gehaltsrechner zu falschen Ergebnissen bei den durchschnittlichen monatlichen Sozialversicherungsbeiträgen führen
Die Ergebnisse des Gehaltsrechners zeigen daher immer die Beträge für 12 Monatsgehälter an
unabhängig davon, ob in der Maske 12, 13 oder 14 Monatsgehälter ausgewählt wurden
Informationen zur privaten Krankenversicherung Solange die Leistungen der privaten Krankenversicherung den Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung entsprechen, kann der Arbeitgeberzuschuss bis zu 50 % der Kosten betragen
Maßgebend für die Höhe des Zuschusses ist die Höhe des Arbeitsentgelts bzw
der Beitragsbemessungsgrenze (4.837,50 Euro im Jahr 2022)
Der maximale Arbeitgeberbeitrag beträgt 7,3 % der Beitragsbemessungsgrenze des halben durchschnittlichen Zusatzbeitrags, was derzeit einem Betrag von 384,58 Euro entspricht
Übersteigt der monatliche Gesamtversicherungsbeitrag 769,16 Euro, sind die Mehrkosten vom Arbeitnehmer zu tragen
Bei einer geringeren Summe teilen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer den Betrag zu gleichen Teilen, sofern es sich bei der privaten Krankenversicherung wie oben erwähnt um eine Vollversicherung handelt
Informationen zur Krankenversicherung
die Verhütung von Krankheiten und Schwangerschaft so wenig schwerwiegend wie möglich sind und
nicht zum Risiko werden
Daneben gibt es gesetzliche Krankenkassen und private Krankenkassen
Im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung besteht die Möglichkeit einer Pflichtversicherung
sowie freiwillige Mitgliedschaft und Stimmrecht
Weitere Informationen finden Sie zum Beispiel unter Krankenversicherung soll dazu beitragen, dass die finanziellen Folgen von Krankheiten, Krankheitsprävention und Schwangerschaft möglichst wenig schwerwiegend sind und nicht zu einem Risiko werden
Daneben gibt es gesetzliche Krankenkassen und private Krankenkassen
Im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung gibt es neben der freiwilligen Mitgliedschaft und dem Wahlrecht die Möglichkeit der Pflichtversicherung
Weitere Informationen finden Sie beispielsweise auf Wikipedia oder in unserem Lexikon
Informationen zum neuen Krankenkassentarif
Seitdem wird der zusätzliche Eigenanteil des Arbeitnehmers von den einzelnen Krankenkassen selbst festgelegt
Als weiteren Service von uns haben wir die 20 mitgliederstärksten Krankenkassen mit ihren Zusatzbeiträgen zur Auswahl gestellt
Wenn Sie die Höhe Ihres künftigen Zusatzbeitrags nicht im Blick haben, wählen Sie (sofern vorhanden) die Krankenkasse aus, bei der Sie versichert sind
Weitere Informationen finden Sie zum Beispiel unter
6 % des Bruttolohns verändert
Der Beitrag wird zu gleichen Teilen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer aufgeteilt (7,3 %)
Auswahl getroffen
Wenn Sie die Höhe Ihres künftigen Zusatzbeitrags nicht im Blick haben, wählen Sie (sofern vorhanden) die Krankenkasse aus, bei der Sie versichert sind
Weitere Informationen finden Sie zum Beispiel auf Wikipedia oder beim Bundesministerium für Gesundheit
Beteiligt sich Ihr Arbeitgeber an den Beiträgen zu Ihrer privaten Krankenversicherung?
Steuervorteil nur befristet Die 0,5 %-Regelung gilt für extern aufladbare Elektro- und Hybridelektrofahrzeuge, die im Zeitraum vom 1
Januar 2019 bis 31
Dezember 2021 gekauft oder geleast werden
Nachteilsausgleich für Bestandsfahrzeuge Für davor Für ab dem 1
Januar 2019 und nach dem 31
Dezember 2021 gekaufte oder geleaste Elektro- und Hybridelektrofahrzeuge, die extern geladen werden können, gilt die bisherige Regelung des Nachteilsausgleichs in Form von pauschalen Abzügen für das Batteriesystem unverändert fort
Danach soll der Listenpreis für bis zum 31.12.2013 gekaufte Kraftfahrzeuge um 500 Euro pro Kilowattstunde Batteriekapazität gesenkt werden
Dieser Betrag reduziert sich um 50 Euro pro Jahr pro Kilowattstunde Batteriekapazität für in den Folgejahren gekaufte Kraftfahrzeuge
Die maximale Ermäßigung pro Fahrzeug beträgt 10.000 Euro
Informationen zum Kindergeld
Ähnlich wie bei Erwachsenen mit Anspruch auf steuerfreies Existenzminimum ist auch das Einkommen der Eltern betroffen
in Höhe des Mindestbedarfs eines Kindes steuerfrei
Für jedes Kind beträgt dieser Kinderfreibetrag derzeit 8388 Euro
(ab 2022)
Dies ist der Mindestbedarf eines Kindes für Unterhalt, Erziehung und Bildung
Nähere Informationen finden Sie zum Beispiel unter steuerfrei ist das Einkommen der Eltern in Höhe des Mindestbedarfs, den ein Kind hat
Pro Kind beträgt dieser Kinderfreibetrag derzeit 8.388 Euro
(Stand 2022) Dies ist der Mindestbedarf eines Kindes für Unterhalt, Erziehung und Bildung
Weitere Informationen finden Sie beispielsweise auf Wikipedia oder in unserem Lexikon
Informationen zur Befreiung
So gehen Sie vor: Tragen Sie Ihre Ausgaben in das Formular ein
Nähere Informationen erhalten Sie zum Beispiel unter Bis zum 30
November eines jeden Jahres können Arbeitnehmer beim zuständigen Finanzamt einen Freibetrag zur Eintragung auf ihrer elektronischen Lohnsteuerkarte für das laufende Jahr beantragen
So zahlen Sie weniger Einkommenssteuer und erhöhen Ihr monatliches Nettoeinkommen
Eine Beantragung beim Finanzamt lohnt sich beispielsweise dann, wenn die von Ihnen selbst getragenen Fahrtkosten oder Kinderbetreuungskosten im laufenden Jahr voraussichtlich mehr als 1.000 Euro betragen werden
So gehen Sie vor: Tragen Sie Ihre Ausgaben in das Formular Antrag auf Lohnsteuerermäßigung ein
Dann senden Sie den Antrag an Ihr Finanzamt
Wurde dieser genehmigt, wird der Freibetrag auf Ihrer elektronischen Lohnsteuerkarte eingetragen
Dann tragen Sie diesen Freibetrag auf nettolohn.de in das Feld „Jahresfreibetrag“ ein, um zu erfahren, wie viel mehr Sie auf Ihrer nächsten Gehaltsabrechnung netto ausbezahlt bekommen
Nähere Informationen finden Sie beispielsweise auf Wikipedia oder in unserem Lexikon
Informationen zur Pflegeversicherung
Arbeitgeber und Arbeitnehmer – mit Ausnahme der Arbeitnehmer in Sachsen – tragen jeweils die Hälfte dieses Beitrags (jeweils 1,525 %)
Arbeitgeber beteiligen sich nicht am Zuschlag von 0,35 Prozentpunkten für Kinderlose
Nähere Informationen finden Sie beispielsweise unter Der Beitragssatz zur sozialen Pflegeversicherung beträgt ab dem 01.01.2022 3,05 % (3,40 % für Kinderlose) des beitragspflichtigen Einkommens bis zur Bemessungsgrenze (2022: 4.837,50 Euro)
pro Monat)
Arbeitgeber und Arbeitnehmer tragen diesen Beitrag – mit Ausnahme der Arbeitnehmer in Sachsen – bisher je zur Hälfte (jeweils 1,525 %)
Arbeitgeber sind an dem Kinderlosenzuschlag von 0,35 Prozentpunkten nicht beteiligt
Weitere Informationen finden Sie beispielsweise auf Wikipedia oder in unserem Lexikon
Bitte geben Sie an, ob auf Ihrer Lohnsteuerkarte ein Kinderfreibetrag von mindestens 0,5 eingetragen ist.
Für diese Arbeitnehmer gilt bei der Berechnung des Kurzarbeitergeldes ein erhöhter Leistungssatz von 67 %
Für alle anderen Mitarbeiter gilt ein Leistungssatz von 60 %
Informationen zur Rentenversicherung
dient der Alterssicherung der Arbeitnehmer
In Deutschland gilt eine Versicherungspflicht, von der nur Selbstständige und Personen, die unter § 6 SGB V fallen, ausgenommen werden können
Arbeitnehmer sind unter anderem von der Versicherungspflicht befreit
deren Einkünfte regelmäßig die Jahreseinkommensgrenze von 64.350,00 € (Stand 2022) überschreiten
Anspruchsberechtigt sind auch Beamte, Richter, Soldaten und sonstige Beschäftigte öffentlicher Einrichtungen
von der Versicherungspflicht befreit
Für diese Personengruppen besteht jedoch die Möglichkeit einer freiwilligen gesetzlichen Krankenversicherung
Nähere Informationen finden Sie beispielsweise unter Die gesetzliche Rentenversicherung ist ein Zweig der deutschen Sozialversicherung, der in erster Linie der Alterssicherung von Arbeitnehmern dient, die ausgenommen werden können
Beschäftigte, deren Einkommen regelmäßig die Jahreseinkommensgrenze von 64.350,00 € (Stand 2022) überschreiten, sind daher versicherungsfrei
Ebenfalls von der Versicherungspflicht ausgenommen sind Beamte, Richter, Soldaten und andere Beschäftigte öffentlicher Einrichtungen
Für diese Personengruppen besteht jedoch die Möglichkeit einer freiwilligen gesetzlichen Krankenversicherung
Weitere Informationen finden Sie beispielsweise auf Wikipedia oder in unserem Lexikon
Informationen zur Arbeitslosenversicherung
eines Einkommens
In der Arbeitslosenversicherung besteht eine Versicherungspflicht für alle Arbeitnehmer, von der nur Selbstständige und Arbeitnehmer außerhalb der EU ausgenommen werden können
Arbeitgeber und Arbeitnehmer tragen je 1,20 %
Tritt ein Versicherungsfall oder Arbeitslosigkeit ein, die Bundesagentur für Arbeit leistet Lohnersatzleistungen und unterstützt Arbeitslose durch Beratung und Vermittlung Weitere Informationen erhalten Sie beispielsweise bei der Arbeitslosenversicherung Arbeitslose bei der Arbeitssuche zur Sicherung des Einkommens In der Arbeitslosenversicherung sind alle Arbeitnehmer Versicherungspflicht, von der nur Selbstständige und Arbeitnehmer außerhalb der EU ausgenommen werden können Beiträge zur Erwerbstätigkeit Die Arbeitslosenversicherung, deren Höhe 2,40 % des beitragspflichtigen Bruttoentgelts des Arbeitnehmers beträgt, wird zu gleichen Teilen getragen Arbeitgeber und Arbeitnehmer (jeweils 1,20 %) Mediation Weitere Informationen finden Sie beispielsweise auf Wikipedia oder in unserem Lexikon
Как проходит моя учеба Ausbildung Pflege в Германии. Медицина. New
Neues Update zum Thema teilzeit ausbildung pflege
teilzeit ausbildung pflege Einige Bilder im Thema

Bewerbung Teilzeit: Muster und Tipps für die Bewerbung Neueste
Möchtest du parallel zu Ausbildung oder Studium arbeiten, ist möglicherweise eine Bewerbung um einen Nebenjob das Richtige für dich. Für Schüler ist auch die Bewerbung um einen Aushilfsjob interessant und für Rentner oder Vollzeitbeschäftigte bietet sich die Bewerbung um einen Minijob an. Checkliste Bewerbung Teilzeit
Read more
Bewerbung für einen Nebenjob schreiben: So geht’s
Sie bewerben sich auf eine Teilzeitstelle genauso wie auf eine Vollzeitstelle
Die Unterlagen, die der Arbeitgeber in der Stellenausschreibung verlangt, liegen Ihrer Bewerbung bei
Zu den vollständigen Bewerbungsunterlagen gehören in der Regel: Anschreiben Deckblatt (nur wenn erforderlich) Lebenslauf Motivationsschreiben (optional) Anlagen (Arbeitszeugnisse, Ausbildungszeugnisse, Zeugnisse etc.)
Jede Bewerbung muss auf die Stelle zugeschnitten sein und sich persönlich an den Arbeitgeber richten
Studieren Sie die Stellenausschreibung und das Unternehmen
Arbeitgeber wollen wissen:
Was reizt Sie an dem Job und dem Unternehmen? (Motivation)
Warum möchtest du Teilzeit arbeiten? (Was machst du sonst noch?)
Warum sind Sie der richtige Kandidat? (Kenntnisse und Qualifikationen)
Wie passen Sie persönlich ins Team und Unternehmen? (Charakter und Stärken)
Was können Sie dem Unternehmen bieten? (Ihr Mehrwert)
Stellen Sie einen Bezug zwischen Ihnen und der Stelle her und wecken Sie das Interesse an Ihnen als Bewerber
So kommen Sie dem Vorstellungsgespräch einen Schritt näher
Anschreiben für Nebenjobs
In einem einseitigen Anschreiben überzeugen Sie den Arbeitgeber von der Teilzeitstelle
Hier liefern Sie konkrete Argumente, die Ihre Eignung belegen
Ziel ist es zu zeigen, dass Sie für die Stelle bestens geeignet sind
So ist das Anschreiben aufgebaut: Infografik: Anschreiben für Nebenjob
Laden Sie diese Anschreiben-Vorlage kostenlos herunter ›
Am besten punkten Sie mit einschlägiger Praxiserfahrung in der Branche und einschlägigen Kenntnissen
Wichtig sind auch entsprechende Charaktereigenschaften
Tipp: Zeigen Sie Selbstbewusstsein und Optimismus In der Bewerbung werben Sie selbst
Du bietest deine Zeit und Arbeit an und bittest nicht um Almosen
Präsentieren Sie sich souverän und souverän, indem Sie sich prägnant, direkt und positiv ausdrücken und starke Verben verwenden
Viele Bewerber, die Teilzeit arbeiten möchten, haben eine berufliche Auszeit genommen
Der Arbeitgeber geht davon aus, dass sie dann intensiver geschult werden müssen
Damit sich dieser Aufwand lohnt, muss der Arbeitgeber anerkennen, dass Sie persönlich gut ins Unternehmen passen
Unterstreichen Sie geeignete persönliche Stärken wie:
Lernbereitschaft Schnelle Auffassungsgabe
Teamgeist
Offenheit
Flexibilität
Hingabe
Ehrgeiz
Einige Arbeitgeber stehen Teilzeitbeschäftigten kritisch gegenüber
Wenn Sie sich initiativ bewerben oder Ihre Stundenzahl aushandeln möchten, dann zeigen Sie dem Arbeitgeber, dass sich auch Teilzeit lohnt
Ihre Argumente für eine Teilzeitbeschäftigung können sein:
Nach der Pause sind Sie voller Energie und brennen für einen Neuanfang
Sie werden die Aufgaben auch in der begrenzten Zeit erfolgreich meistern
Dank Teilzeitarbeit sind Sie ausgeruhter und entspannter und damit leistungsfähiger als Vollzeitbeschäftigte
Der Arbeitgeber spart das Gehalt für einen Vollzeitbeschäftigten
In Zukunft sehen Sie eine Möglichkeit, die Stundenzahl zu erhöhen oder Vollzeit zu arbeiten
Du bist kompromissbereit und flexibel in der Stundenzahl oder der Arbeitszeit
Sie sind bereit, zusätzliche Stunden im Home Office zu arbeiten
Sie bewerben sich gemeinsam mit einer anderen Person und nutzen das Jobsharing-Modell (auch Jobsharing genannt), um die Anzahl der gemeinsamen Stunden zu errechnen
Tipp: Auf die Werte des Unternehmens verweisen Viele Unternehmen versprechen Bewerbern, dass sie familienfreundlich sind und flexible Arbeitszeitmodelle haben
Gehen Sie höflich mit diesen Versprechen um, um den Arbeitgeber zu ermutigen, sie einzuhalten
Sie können die Argumente für die Teilzeitbeschäftigung entweder am Anfang nennen, im Hauptteil erläutern oder sogar an den Schluss verschieben
Beurteilen Sie selbst, wo sie am besten passen.
Sie können die Argumente für die Teilzeitbeschäftigung entweder am Anfang nennen, im Hauptteil erläutern oder sogar an den Schluss verschieben
Machen Sie Ihre eigene Einschätzung, wo sie am besten passen.
Briefkopf
Erstellen Sie zunächst einen Briefkopf, der die folgenden Informationen enthält:
Absenderadresse
Empfängeradresse
Ort und Zeit
Bezüglich
Anrede der Kontaktperson
Der Briefkopf sieht beispielsweise so aus: Infografik: Anschreiben Briefkopf
Einführung
Beginnen Sie Ihre Argumentation mit ca
3 Sätze Einführung in die Anwendung
Da diese immer zuerst gelesen wird, muss sie prägnant sein und sofort das Interesse des Arbeitgebers wecken
Vermeiden Sie Formulierungen wie „Hiermit bewerbe ich mich“ und denken Sie an eine originelle Einleitung
Fügen Sie ein starkes Argument hinzu, wie z
B
Was ist Ihre Motivation für die Bewerbung? Warum bewerben Sie sich bei diesem Arbeitgeber? Wie Sie von der Stelle erfahren haben
Einschlägige praktische Erfahrung
Persönliche Stärken
Nennen Sie auch kurz Ihre aktuelle Situation
Den Arbeitgeber interessiert, wie Sie Ihre übrige Zeit abseits des Nebenjobs nutzen
Wenn Sie also Kinder betreuen, selbstständig sind oder eine Ausbildung machen, dann schreiben Sie es hier
Beispiele:
„Auf der Suche nach neuen Herausforderungen bin ich auf Ihre Stellenausschreibung gestoßen
Ihr Unternehmen hat mich besonders mit seiner familienfreundlichen Kultur und den abwechslungsreichen Arbeitszeitmodellen sowie den positiven Mitarbeiterberichten angesprochen
Als erfahrener Einzelhandelskaufmann mit dem Ziel nach der Elternzeit wieder in den Beruf zurückzukehren, bin ich davon überzeugt, dass ich perfekt in Ihr Unternehmen passen würde.“ „Vielen Dank für das Gespräch am vergangenen Montag
Dies verstärkte meinen Wunsch, sie als Bürokraft in Teilzeit zu unterstützen
Ich befinde mich derzeit in Elternzeit und möchte mich beruflich weiterentwickeln
Deshalb biete ich Ihnen meine Arbeit im eigenen Homeoffice an.“ „Ich habe von Ihrer Kollegin Monika Minz erfahren, dass Sie eine Erzieherin in Teilzeit suchen
Das freut mich sehr, denn ich will zurück nach meiner Elternzeit in meinen geliebten Job einsteigen
Wenn Sie eine erfahrene, motivierte und zuverlässige Erzieherin in Teilzeit brauchen, müssen wir uns unbedingt kennenlernen.“ Bulk
Der Hauptteil des Anschreibens geht nun ins Detail
Hier Sie gehen auf die Anforderungen aus der Stellenbeschreibung ein und erläutern Ihre Qualifikationen für die Stelle Sie untermauern Ihre Argumentation mit geeigneten Beispielen aus zB B.: Ihrem Berufsleben (zB auch Praktika, Teilzeit- oder Minijobs) Private Erfahrungen
Aus- oder Weiterbildung Spezielle Kenntnisse oder Fähigkeiten Passende Hobbys oder Interessen Soziales Engagement Arbeitgeber interessieren sich besonders für Ihre persönlichen Highlights und konkreten Erfolge, die Sie mit Zahlen belegen können Erklären Sie dem Arbeitgeber auch, wie Sie Ihr Wissen bei der einbringen werden Arbeit zu E nrich das Unternehmen
Beispiele:
„Bevor ich meine Kinder bekam, habe ich 6 Jahre als Krankenschwester gearbeitet und viele einschlägige praktische Erfahrungen gesammelt
Besonderes Lob erhielt ich von Ärzten und Vorgesetzten für meine ruhige und zuverlässige Arbeitsweise sowie meine Stressresistenz und Menschenfreundlichkeit
Da Chemie und Biologie schon immer meine Stärken waren, wurde ich bevorzugt für laborchemische Untersuchungen eingesetzt.“ „Ich habe mich schon immer für die Modebranche interessiert und lese seit meiner Jugend Modemagazine wie die Vogue
So war es für mich schon immer selbstverständlich, einen Beruf als Modeverkäuferin einzuschlagen
Da sich die Branche rasant entwickelt, möchte ich auch während meiner Elternzeit am Puls der Zeit bleiben und in Teilzeit arbeiten, um meine Erfahrung in Ihr Team einzubringen und gleichzeitig viel Neues zu lernen.“ „Ich habe bereits Erfahrung als Kellnerin, da ich mehrere Jahre Vollzeit in einem Café gearbeitet habe
Zu meinen Aufgaben gehörten das Bewirten von Gästen und das Zubereiten von Speisen
Außerdem habe ich regelmäßig in der Küche ausgeholfen und mehrfach die Führung des Teams übernommen
Durch diese Arbeit – und meine Verantwortung als Mutter – habe ich gelernt, stressresistent, geduldig und unabhängig zu sein
In Ihrem Café-Restaurant werden mir diese Erfahrungen und Charaktereigenschaften sehr dabei helfen, stets professionell, zuverlässig und kundenorientiert zu wirken.“ Wenn Sie kleine Kinder haben, befürchten Arbeitgeber oft, dass Sie oft fehlen werden
Vor allem, wenn Sie noch ein Kind sind
Versichern Sie ihm, dass die Betreuung der Kinder z
B
durch Kita, Schule, Partner oder Familie sichergestellt ist und Sie zuverlässig zur Verfügung stehen
Der Wortlaut ist z
B
so:
„Für die Betreuung meiner zwei kleinen Kinder ist gesorgt
Tagsüber sind sie in der Kita, nachmittags und in dringenden Fällen werden sie von den Großeltern betreut
So bin ich immer zuverlässig und zeitlich flexibel für Sie da.“ Genügend
Die Schlussfolgerung besteht aus 2-3 Sätzen, in denen Sie Folgendes schreiben:
Mehrwert und Nutzen für das Unternehmen
Vom Arbeitgeber angeforderte Informationen (z
B
Zeitaufwand, Eintrittsdatum, Gehaltsvorstellungen)
Möglicherweise persönliche Merkmale (z
B
nur an bestimmten Tagen verfügbar)
Einladung zu einem Einführungsgespräch
Tipp: Mindest- und Höchststundenzahl angeben Wenn der Arbeitgeber keine zeitliche Begrenzung vorgegeben oder Ihnen Freizeit zugeteilt hat, dann erwähnen Sie diese unbedingt am Ende oder in der Betreffzeile
Flexibler und kompromissbereiter zeigen Sie sich, wenn Sie anstelle einer festen Stundenzahl (z
B
„10 Stunden“) einen Von-bis-Wert (z
B
„10 bis 15 Stunden“ oder „max
15 Stunden“) angeben
Beenden Sie Ihr Anschreiben selbstbewusst
Verwenden Sie den Konjunktiv nicht mit „could“ oder „would“
Formulieren Sie stattdessen optimistisch und direkt
Beispiele:
„Als motivierte und zuverlässige Reinigungskraft mit einem breiten Erfahrungsschatz unterstütze ich Sie gerne mit bis zu 20 Stunden pro Woche
Gerne komme ich für ein Kennenlerngespräch zu Ihnen ins Büro.“ „Ich freue mich schon jetzt darauf, Ihr Team ab dem 03.08.2021 für 20 bis 25 Stunden pro Woche zu bereichern
In einem Vorstellungsgespräch kann ich Sie noch mehr von meiner Eignung und Motivation überzeugen.“ „Gerne stehe ich Ihnen als Arzthelferin bis zu 30 Stunden pro Woche zur Verfügung, vorzugsweise morgens bis 15 Uhr
Ich kann es kaum erwarten, uns persönlich kennenzulernen, um weitere Details zu besprechen.“ Gruß und Unterschrift
Verwenden Sie zum Schluss einen klassischen Gruß wie „Beste Grüße“ und unterschreiben Sie ihn selbst
Auch eine E-Mail-Bewerbung muss unterschrieben sein
Scannen Sie die Unterschrift und platzieren Sie die Grafik an geeigneter Stelle
Wenn Sie ein Grafiktablett haben, können Sie digital unterschreiben
So sehen Begrüßung und Unterschrift im Anschreiben aus: Beispiel: Unterschrift im Anschreiben
Teilzeitausbildung als Mama// Working Mum // Klappt das? New
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen teilzeit ausbildung pflege
teilzeit ausbildung pflege Einige Bilder im Thema

Weitere Informationen zum Thema anzeigen teilzeit ausbildung pflege
Updating
Suche zum Thema teilzeit ausbildung pflege
Updating
Danke dass Sie sich dieses Thema angesehen haben teilzeit ausbildung pflege
Articles compiled by Tratamientorosacea.com. See more articles in category: DIGITAL MARKETING