You are viewing this post: Top excel schleife formel Update
Neues Update zum Thema excel schleife formel
Table of Contents
Excel: Zirkelbezüge finden und auflösen – PCS CAMPUS Update
28/03/2018 · Zirkelbezüge in Excel treten dann auf, wenn Bezug genommen wird auf Zellen, in der sich die Formeln selbst befinden. Wir zeigen, wie Sie ZIrkelbezüge in Excel finden und auflösen.
Read more
Vielleicht ist es Ihnen beim Arbeiten mit Excel auch schon passiert: Sie bestätigen eine eingegebene Formel und plötzlich erscheint eine hässliche Fehlermeldung
Anstelle des erwarteten Ergebnisses erscheinen in der Tabelle nur 0-Werte
Was ist passiert? Ein sogenannter Zirkelverweis wurde vermutlich durch einen Eingabefehler verursacht
Zirkelverweise treten auf, wenn auf Zellen verwiesen wird, in denen sich die Formeln selbst befinden
Dadurch entsteht ein geschlossener Kreislauf
Man könnte auch sagen: „Die Katze beißt sich in den Schwanz“
Wie entstehen Zirkelbezüge? Beispiel 1
In Zelle F5 wurde eine Summe eingegeben, und die Ergebniszelle wurde versehentlich in ihre eigene Berechnung einbezogen
Beispiel 2
Die Konstellation hier ist etwas schwieriger zu erkennen, da die gegenseitige Abhängigkeit der Zellen in mehreren Schritten hergestellt wurde
Die Mehrwertsteuer in Spalte D wird aus den Spalten B und C berechnet und zusammen mit dem Wert aus Spalte B in Spalte E addiert (die Berechnung des Arbeitsblatts ist daher von links nach rechts aufgebaut)
Ab Zeile 7 wurden die Mehrwertsteuerbeträge in Spalte D aufgrund eines Eingabefehlers vom Bruttopreis rückwärts berechnet, während dieser immer noch als Summe aus Nettoumsatz und Mehrwertsteuer berechnet wird
Der Zirkelbezug wird nur in zwei Schritten erstellt, da die Zellen gegenseitig in ihre Berechnung einbezogen werden: Noch komplizierter kann es werden, wenn andere ganz reguläre Berechnungsschritte in den Zirkelbezug eingemischt werden, zB: Zelle A -> Zelle B -> Zelle C -> Zelle D -> Zelle E (befindet sich auf einem anderen Blatt oder sogar in einem anderen Ordner ) und Zelle E -> Zelle A
Es ist auf den ersten Blick schwer zu erkennen, dass es sich um einen Zirkelbezug handelt
Schwierig wird es manchmal, wenn Sie eine Arbeitsmappe von einer externen Quelle erhalten, die beim Öffnen ebenfalls eine Zirkelverweis-Warnung auslöst
Wie lösen Sie solche Situationen? Spüren Sie alle Zirkelverweise genau auf
Das wichtigste Hilfsmittel ist sicherlich die Fehlermeldung, die erscheint, sobald Sie die Formel eingeben
Je nach Formelkonstellation kann es auch vorkommen, dass Excel sofort Spuren in Form von blauen Pfeilen im Arbeitsblatt anzeigt
Dies sind dieselben Spuren, die Sie selbst erstellen können, indem Sie die Schaltflächen Vorläuferspur oder Nachfolgerspur im Menü Formeln verwenden
Manchmal sind die Spuren komplexer
In diesem Beispiel wurde ein Kreis erstellt, in dem eine andere Zelle auf einem anderen Arbeitsblatt eine Rolle spielt
Der schwarze Pfeil und das Tabellensymbol zeigen an, dass sich die eingeschlossene Zelle auf einem anderen Blatt befindet
Ein Doppelklick auf den Pfeil (NICHT auf das Tabellensymbol!) öffnet das Dialogfenster „Gehe zu“
Von hier aus können Sie mit einem Doppelklick zur aufgelisteten Referenz springen
Zirkelbezüge werden auch im Menü und in der Statusleiste von Excel angezeigt
Im Menü Formeln finden Sie die Zirkelbezüge im Untermenü der Schaltfläche Fehlerprüfung
Durch Anklicken gelangen Sie in die entsprechende Zelle
Die angezeigte Liste bezieht sich auf alle geöffneten Arbeitsmappen
Wenn dort nichts angezeigt wird, sind alle geöffneten Arbeitsmappen frei von Zirkelverweisen
Gleiches gilt für die Anzeige im linken Bereich der Statusleiste von Excel
Wenn in einer Arbeitsmappe mehrere unabhängige Zirkelbezüge vorhanden sind, werden Sie selten alle gleichzeitig in der Liste der Zirkelbezüge im Menü „Formeln“ angezeigt
Denn Excel führt in Zellen mit Zirkelbezügen nach dem Erkennen des ersten Zirkelbezugs keine weiteren Berechnungen durch
Es empfiehlt sich daher, nach dem Entfernen des ersten Kreises noch einmal zu schauen, ob nun andere Zellen im Untermenü angezeigt werden
Bleibt dort alles grau, sind alle Zirkelbezüge aufgelöst
Wenn Sie sich intensiver mit Excel vertraut machen möchten, empfehlen wir Ihnen unsere Excel-Seminare
Wir freuen uns auf Dich!
Beitragsbild: panthermedia.net/serkucher
EXCEL VBA Die wichtigsten Befehle #7 – For Next Schleifen / Einführung Excel VBA Update
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen excel schleife formel
↓↓ Mein kostenloser EXCEL VBA Grundlagenkurs für Einsteiger ↓↓
Alle Videos \u0026 Codes – KOSTENLOS \u0026 OHNE ANMELDUNG: 💥 https://www.excel-vba-lernen.de/ 💥
Danke an Euch für den tollen Support und das motivierende Feedback! ❤
excel schleife formel Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

DAX-Übersicht – DAX | Microsoft Docs New
19/03/2022 · Die Formel scheint korrekt zu sein, aber wenn die Data Engine die Daten abruft, wird ein Typenkonflikt gefunden, und es wird ein Fehler ausgelöst. Die Formel übergibt eine falsche Anzahl von Argumenten oder einen falschen Argumenttyp an eine Funktion. Die Formel verweist auf eine andere Spalte mit einem Fehler, weshalb die Werte ungültig sind.
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Inhaltsverzeichnis
DAX-Übersicht
Artikel
19.03.2022
30 Minuten Lesezeit
2 Mitwirkende Ist diese Seite hilfreich? Ja Nein Haben Sie weiteres Feedback für uns? Feedback wird an Microsoft gesendet: Wenn Sie auf die Schaltfläche „Senden“ klicken, wird Ihr Feedback zur Verbesserung von Microsoft-Produkten und -Diensten verwendet
Datenschutzrichtlinie Absenden Vielen Dank.
In diesem Artikel
Data Analysis Expressions (DAX) ist eine Formelausdruckssprache, die für Analysis Services, Power BI und Power Pivot in Excel verwendet wird
DAX-Formeln enthalten Funktionen, Operatoren und Werte zum Ausführen erweiterter Berechnungen und Abfragen von Daten in verwandten Tabellen und Spalten in tabellarischen Datenmodellen
Dieser Artikel bietet nur eine grundlegende Einführung in die Schlüsselkonzepte in DAX
Es beschreibt, wie DAX-Berechnungen für alle Produkte verwendet werden, die sie verwenden
Einige Funktionen sind möglicherweise nicht auf bestimmte Produkte oder Anwendungsfälle anwendbar
Informationen zur spezifischen Implementierung von DAX finden Sie in der Dokumentation Ihres Produkts
Berechnungen
DAX-Formeln werden in Measures, berechneten Spalten, berechneten Tabellen und als Teil der Sicherheit auf Zeilenebene verwendet
Mittel
Kennzahlen sind dynamische Berechnungsformeln, bei denen sich die Ergebnisse je nach Kontext ändern
Measures werden in Berichten verwendet, die das Kombinieren und Filtern von Modelldaten mithilfe mehrerer Attribute unterstützen, wie z
B.: Ein Power BI-Bericht, eine PivotTable oder ein PivotChart in Excel
Measures werden mithilfe der DAX-Bearbeitungsleiste im Modell-Designer erstellt
Eine Formel in einer Kennzahl kann standardmäßige Aggregationsfunktionen verwenden, die automatisch mit der AutoSumme-Funktion erstellt werden, wie z
B
COUNT oder SUM
Alternativ können Sie auch Ihre eigene Formel über die DAX-Formelleiste definieren
Benannte Measures können als Argument an andere Measures übergeben werden
Wenn Sie eine Formel für eine Kennzahl in der Bearbeitungsleiste definieren, zeigt die QuickInfo eine Vorschau der Ergebnisse für die Gesamtsumme im aktuellen Kontext an
Die Ergebnisse werden jedoch noch nicht veröffentlicht
Der Grund, warum Sie die (gefilterten) Ergebnisse der Berechnung nicht sofort sehen können, ist, dass das Ergebnis einer Kennzahl nicht ohne Kontext bestimmt werden kann
Das Auswerten einer Kennzahl erfordert eine Reporting-Clientanwendung, die den erforderlichen Kontext bereitstellen kann, um die relevanten Daten für jede Zelle abzurufen und dann den Ausdruck für jede Zelle auszuwerten
Dieser Client kann eine Excel-PivotTable oder ein PivotChart, ein Power BI-Bericht oder ein Tabellenausdruck in einer DAX-Abfrage in SQL Server Management Studio (SSMS) sein
Unabhängig vom Client wird eine separate Abfrage ausgeführt
Das heißt, jede Kombination von Zeilen- und Spaltenüberschriften in einer PivotTable oder jede Auswahl von Datenschnitten und Filtern in einem Power BI-Bericht generiert eine andere Teilmenge der Daten, auf deren Grundlage die Kennzahl berechnet wird
Verwenden Sie zum Beispiel diese sehr einfache Messformel:
Gesamtumsatz = SUM([Verkaufsbetrag])
Wenn ein Benutzer die Kennzahl „TotalSales“ in einem Bericht und dann die Spalte „Product Category“ aus einer Tabelle „Products“ in „Filter“ verwendet, wird die Summe des „Sales Amount“ berechnet und für jede Produktkategorie angezeigt
Im Gegensatz zu berechneten Spalten enthält die Syntax für eine Kennzahl den Namen der Kennzahl vor der Formel
In dem gerade gegebenen Beispiel erscheint der Name Total Sales vor der Formel
Nachdem Sie eine Kennzahl erstellt haben, werden ihr Name und ihre Definition in der Feldliste für die Reporting-Client-Anwendung angezeigt
Abhängig von den Perspektiven und Rollen stehen sie allen Benutzern des Modells zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Kennzahlen in Power BI Desktop
Maßnahmen in Analysis Services
Maßnahmen in Power Pivot
Berechnete Spalten
Eine berechnete Spalte ist eine Spalte, die Sie einer vorhandenen Tabelle (im Modell-Designer) hinzufügen und dann eine DAX-Formel erstellen, die die Werte der Spalte definiert
Wenn eine berechnete Spalte eine gültige DAX-Formel enthält, werden Werte für jede Zeile berechnet, sobald die Formel eingegeben wird
Die Werte werden dann im Speicherdatenmodell gespeichert
Zum Beispiel in einer Datumstabelle, wenn die Formel in die Formelleiste eingegeben wird:
= [Kalenderjahr] & ” Q” & [Kalenderquartal]
Für jede Zeile in der Tabelle wird ein Wert berechnet, indem Werte aus der Spalte „Kalenderjahr“ (in derselben Datumstabelle) genommen, ein Leerzeichen und der Großbuchstabe „Q“ hinzugefügt und dann die Werte aus dem Kalender genommen werden Quartalsspalte (in derselben Datumstabelle) kann hinzugefügt werden
Das Ergebnis für jede Zeile in der berechneten Spalte wird berechnet und sofort angezeigt, z
B
2017 Q1
Spaltenwerte werden nur dann neu berechnet, wenn die Tabelle oder eine zugehörige Tabelle verarbeitet (aktualisiert) wird oder das Modell aus dem Speicher entladen und dann neu geladen wird, wie z
Schließen und erneutes Öffnen einer Power BI Desktop-Datei
Weitere Informationen finden Sie unter:
Berechnete Spalten in Power BI Desktop
Berechnete Spalten in Analysis Services
Berechnete Spalten in Power Pivot
Berechnete Tabellen
Eine berechnete Tabelle ist ein berechnetes Objekt, das auf einem Formelausdruck basiert und von allen oder einem Teil der anderen Tabellen im selben Modell abgeleitet ist
Anstatt Werte aus einer Datenquelle abzufragen und in die Spalten Ihrer neuen Tabelle zu laden, definiert eine DAX-Formel die Werte der Spalte
Berechnete Tabellen können in einer Rollenspieldimension nützlich sein
Ein Beispiel hierfür ist die Date-Tabelle, da OrderDate, ShipDate oder DueDate von der Fremdschlüsselbeziehung abhängen
Indem Sie explizit eine berechnete Tabelle für ShipDate erstellen, erhalten Sie eine eigenständige Tabelle, die für Abfragen verfügbar ist und funktional mit jeder anderen Tabelle identisch ist
Berechnete Tabellen sind auch nützlich, um ein gefiltertes Rowset oder eine Teil- oder Obermenge von Spalten aus anderen vorhandenen Tabellen zu konfigurieren
Dadurch bleibt die ursprüngliche Tabelle intakt, während Sie Variationen dieser Tabelle erstellen, um bestimmte Szenarien zu unterstützen
Berechnete Tabellen unterstützen Beziehungen zu anderen Tabellen
Die Spalten in der berechneten Tabelle haben Datentypen, Formatierungen und können zu einer Datenkategorie gehören
Berechnete Tabellen können wie jede andere Tabelle benannt und ein- oder ausgeblendet werden
Berechnete Tabellen werden neu berechnet, wenn eine der Tabellen, aus denen sie Daten abrufen, aktualisiert wird
Weitere Informationen finden Sie unter:
Berechnete Tabellen in Power BI Desktop
Berechnete Tabellen in Analysis Services
Sicherheit auf Zeilenebene
Bei Sicherheit auf Zeilenebene muss eine DAX-Formel zu einer booleschen TRUE/FALSE-Bedingung ausgewertet werden
Es definiert, welche Zeilen in den Ergebnissen einer Abfrage von Mitgliedern einer bestimmten Rolle zurückgegeben werden können
Für Mitglieder mit der Sales-Rolle lautet die DAX-Formel für die Customers-Tabelle beispielsweise:
= Kunden[Land] = “USA”
Mitglieder mit der Sales-Rolle können nur Daten für US-Kunden und Aggregate sehen, z
B
Nur an US-Kunden zurückgegeben
Sicherheit auf Zeilenebene ist in Power Pivot in Excel nicht verfügbar.
Wenn Sie die Sicherheit auf Zeilenebene mithilfe einer DAX-Formel definieren, erstellen Sie einen Satz zulässiger Zeilen
Dadurch wird der Zugriff auf andere Zeilen nicht verweigert, sondern sie werden einfach nicht als Teil des zulässigen Zeilensatzes zurückgegeben
Andere Rollen können Zugriff auf die von der DAX-Formel ausgeschlossenen Zeilen gewähren
Wenn ein Benutzer Mitglied einer anderen Rolle ist und die Sicherheit auf Zeilenebene für diese Rolle den Zugriff auf diesen bestimmten Satz von Zeilen zulässt, kann der Benutzer Daten für diese Zeile anzeigen
Sicherheitsformeln auf Zeilenebene gelten für die angegebenen und die ihnen zugeordneten Zeilen
Wenn eine Tabelle mehrere Beziehungen hat, wenden Filter Sicherheitsfunktionen auf die aktive Beziehung an
Formeln für die Sicherheit auf Zeilenebene werden mit anderen Formeln gekreuzt, die für verknüpfte Tabellen definiert sind
Weitere Informationen finden Sie unter:
Sicherheit auf Zeilenebene (RLS) mit Power BI
Rollen in Analysis Services
Abfragen
DAX-Abfragen können in SQL Server Management Studio (SSMS) und Open-Source-Tools wie DAX Studio (daxstudio.org) erstellt und ausgeführt werden
Im Gegensatz zu DAX-Berechnungsformeln, die nur in tabellarischen Datenmodellen erstellt werden können, können DAX-Abfragen auch auf mehrdimensionalen Analysis Services-Modellen ausgeführt werden
DAX-Abfragen sind oft einfacher zu schreiben und effizienter als MDX-Abfragen (Multidimensional Data Expressions)
Eine DAX-Abfrage ist eine Anweisung, ähnlich einer SELECT-Anweisung in T-SQL
Der einfachste Typ einer DAX-Abfrage ist eine Evaluate-Anweisung
Beispiel:
EVALUATE ( FILTER ( ‘DimProduct’, [SafetyStockLevel] < 200 ) ) ORDER BY [EnglishProductName] ASC
Gibt eine Tabelle in den Ergebnissen zurück, die nur die Produkte mit SafetyStockLevel (Sicherheitsbestand) von weniger als 200 in aufsteigender Reihenfolge nach EnglishProductName auflistet
Kennzahlen können als Teil der Abfrage erstellt werden
Sie bestehen nur für die Dauer der Abfrage
Weitere Informationen finden Sie unter DAX-Abfragen.
Formeln
DAX-Formeln sind unerlässlich, um Berechnungen in berechneten Spalten und Measures zu erstellen und Ihre Daten mit Sicherheit auf Zeilenebene zu schützen
Verwenden Sie die Bearbeitungsleiste oben im Modelldesignerfenster oder den DAX-Editor, um Formeln für berechnete Spalten und Kennzahlen zu erstellen
Verwenden Sie den Rollen-Manager oder das Dialogfeld „Rollen verwalten“, um Formeln für die Sicherheit auf Zeilenebene zu erstellen
Die Informationen in diesem Abschnitt sollen Ihnen den Einstieg in die Grundlagen von DAX-Formeln erleichtern
Formelgrundlagen
DAX-Formeln können sehr einfach oder sehr komplex sein
Die folgende Tabelle zeigt einige Beispiele für einfache Formeln, die in einer berechneten Spalte verwendet werden können
Formeldefinition = HEUTE() Fügt das heutige Datum in jede Zeile einer berechneten Spalte ein = 3 Fügt den Wert „3“ in jede Zeile einer berechneten Spalte ein = [Spalte1] + [Spalte2] Addiert die Werte in derselben Zeile von [Spalte1 ] und [Spalte2] und fügt die Ergebnisse in die berechnete Spalte derselben Zeile ein
Unabhängig davon, ob die von Ihnen erstellte Formel einfach oder komplex ist, können Sie beim Erstellen einer Formel die folgenden Schritte ausführen:
Jede Formel muss mit einem Gleichheitszeichen (=) beginnen
Sie können entweder einen Funktionsnamen eingeben oder auswählen oder einen Ausdruck eingeben
Beginnen Sie mit der Eingabe der ersten paar Buchstaben der gewünschten Funktion oder des gewünschten Namens, und AutoComplete zeigt eine Liste der verfügbaren Funktionen, Tabellen und Spalten an
Drücken Sie die Tabulatortaste, um der Formel ein Element aus der Autovervollständigungsliste hinzuzufügen
Sie können auch auf die Fx-Schaltfläche klicken, um eine Liste der verfügbaren Funktionen anzuzeigen
Verwenden Sie die Pfeiltasten, um das Element zu markieren, um eine Funktion aus der Dropdown-Liste auszuwählen, und klicken Sie auf OK, um die Funktion zur Formel hinzuzufügen
Geben Sie die Argumente für die Funktion an, indem Sie sie aus einer Dropdown-Liste möglicher Tabellen und Spalten auswählen oder Werte eingeben
Auf Syntaxfehler prüfen: Stellen Sie sicher, dass alle Klammern geschlossen sind und dass Spalten, Tabellen und Werte korrekt referenziert werden
Drücken Sie ENTER, um die Formel zu akzeptieren
Hinweis In einer berechneten Spalte wird die Spalte mit Werten gefüllt, wenn Sie die Formel eingeben und diese validiert wird
In einer Kennzahl wird durch Drücken der EINGABETASTE die Kennzahldefinition in der Tabelle gespeichert
Wenn eine Formel ungültig ist, wird ein Fehler angezeigt
Sehen wir uns in diesem Beispiel eine Formel in einer Kennzahl namens Tage im aktuellen Quartal: an
Tage im aktuellen Quartal = COUNTROWS( DATESBETWEEN( ‘Date'[Date], STARTOFQUARTER( LASTDATE(‘Date'[Date])), ENDOFQUARTER(‘Date'[Date])))
Mit dieser Kennzahl wird ein Vergleichsverhältnis zwischen einer unvollständigen Periode und der Vorperiode hergestellt
In der Formel muss der Anteil der verstrichenen Zeit berücksichtigt und mit dem gleichen Anteil der Vorperiode verglichen werden
In diesem Fall gibt Days Current Quarter to Date oder Days in Current Quarter den Bruchteil an, der im aktuellen Zeitraum verstrichen ist
Diese Formel enthält die folgenden Elemente:
Formelelement Beschreibung Tage im aktuellen Quartal Der Name der Kennzahl = Das Gleichheitszeichen (=) steht am Anfang der Formel
COUNTROWS COUNTROWS zählt die Anzahl der Zeilen in der Date-Tabelle
() Öffnende und schließende Klammern zeigen Argumente an
DATESBETWEEN Die DATESBETWEEN-Funktion gibt die Datumsangaben zwischen dem letzten Datum für jeden Wert in der Date-Spalte der Date-Tabelle zurück
‘Datum’ Gibt die Datumstabelle an
Tabellen werden in einfachen Anführungszeichen angegeben
[Datum] Gibt die Datumsspalte in der Datumstabelle an
Spalten werden in eckigen Klammern angegeben
, STARTOFQUARTER Die Funktion STARTOFQUARTER gibt das Datum des Quartalsbeginns zurück
LASTDATE Die Funktion LASTDATE gibt den letzten Tag des Quartals zurück
‘Datum’ Gibt die Datumstabelle an [Datum] Gibt die Datumsspalte in der Datumstabelle an , ENDOFQUARTER Die ENDOFQUARTER-Funktion ‘Datum’ Gibt die Datumstabelle an [Datum] Gibt die Datumsspalte in der Datumstabelle an
Verwenden der automatischen Vervollständigung für Formeln
AutoComplete hilft Ihnen bei der Eingabe einer gültigen Formelsyntax, indem Optionen für jedes Element in der Formel angezeigt werden
Sie können die automatische Vervollständigung von Formeln auch mitten in einer vorhandenen Formel mit verschachtelten Funktionen verwenden
Ausgehend vom Text unmittelbar vor dem Einfügepunkt werden Werte in der Dropdown-Liste angezeigt
Der Text nach der Einfügemarke bleibt unverändert
AutoComplete fügt keine schließende Klammer für Funktionen ein und gleicht Klammern nicht automatisch ab
Sie müssen sicherstellen, dass die Syntax aller Funktionen korrekt ist
Andernfalls können Sie die Formel nicht speichern oder verwenden
Verwenden mehrerer Funktionen in einer Formel
Sie können Funktionen verschachteln; H
das Ergebnis einer Funktion als Argument in einer anderen Funktion verwenden
Berechnete Spalten unterstützen bis zu 64 Verschachtelungsebenen
Die Verschachtelung kann jedoch die Formelerstellung und Fehlerbehebung erschweren
Viele Funktionen sind darauf ausgelegt, ausschließlich als verschachtelte Funktionen verwendet zu werden
Diese Funktionen geben als Ergebnis eine Tabelle zurück, die nicht direkt gespeichert werden kann, sondern als Eingabe für eine Tabellenfunktion verwendet werden muss
Beispielsweise erfordern die Funktionen SUMX, AVERAGEX und MINX alle eine Tabelle als erstes Argument
Funktionen
Eine Funktion ist eine benannte Formel innerhalb eines Ausdrucks
Die meisten Funktionen akzeptieren erforderliche und optionale Argumente als Eingabe, die auch als Parameter bezeichnet werden
Beim Ausführen der Funktion wird ein Wert zurückgegeben
DAX enthält Funktionen, mit denen Sie Berechnungen mit Datums- und Uhrzeitwerten durchführen, bedingte Werte erstellen, mit Zeichenfolgen arbeiten, Suchen auf der Grundlage von Beziehungen durchführen und eine Tabelle durchlaufen können, um rekursive Berechnungen durchzuführen
Wenn Sie mit Excel-Formeln vertraut sind, werden Sie feststellen, dass viele dieser Funktionen ähnlich aussehen
DAX-Formeln unterscheiden sich jedoch in den folgenden wichtigen Punkten:
Eine DAX-Funktion verweist immer auf eine ganze Spalte oder Tabelle
Wenn Sie nur bestimmte Werte aus einer Tabelle oder Spalte verwenden möchten, können Sie der Formel Filter hinzufügen
Um zeilenweise Berechnungen anzupassen, stellt DAX Funktionen bereit, mit denen Sie den aktuellen Zeilenwert oder einen verwandten Wert angeben können, ähnlich wie bei einem Parameter, um kontextabhängige Berechnungen durchzuführen
Informationen zur Funktionsweise dieser Funktionen finden Sie unter Kontext in diesem Artikel
DAX enthält viele Funktionen, die eher eine Tabelle als einen Wert zurückgeben
In einem Reporting-Client wird diese Tabelle nicht angezeigt, sondern als Eingabe für andere Funktionen verwendet
Sie können z
B
eine Tabelle abrufen und dann die verschiedenen Werte darin zählen oder dynamische Summen gefilterter Tabellen oder Spalten berechnen
DAX-Funktionen beinhalten auch verschiedene Zeitintelligenzfunktionen
Mit diesen Funktionen können Sie Datumsbereiche definieren oder auswählen und basierend auf diesen Daten oder Bereichen dynamische Berechnungen durchführen
Sie können z
B
Gesamtsummen über parallele Perioden vergleichen
Aggregationsfunktionen
Aggregatfunktionen berechnen einen (skalaren) Wert wie Anzahl, Summe, Durchschnitt, Minimum oder Maximum für alle Zeilen in einer Spalte oder Tabelle, wie durch den Ausdruck definiert
Weitere Informationen finden Sie unter Aggregationsfunktionen
Auch die Datums- und Uhrzeitfunktionen in DAX funktionieren ähnlich wie in Microsoft Excel
DAX-Funktionen basieren jedoch auf einem datetime-Datentyp, der am 1
März 1900 beginnt
Weitere Informationen finden Sie unter Datums- und Uhrzeitfunktionen
Filterfunktionen
Sie können die Filterfunktionen in DAX verwenden, um bestimmte Datentypen abzurufen, Werte in verwandten Tabellen zu finden und nach verwandten Werten zu filtern
Die Suchfunktionen arbeiten mit Tabellen und Beziehungen wie eine Datenbank
Mit den Filterfunktionen können Sie den Datenkontext anpassen, um dynamische Berechnungen zu erstellen
Weitere Informationen finden Sie unter Filterfunktionen
Finanzielle Funktionen
Die Finanzfunktionen in DAX werden in Formeln verwendet, die Finanzberechnungen durchführen, wie z
B
Berechnung des Nettogegenwartswerts und der Gewinnrate
Diese Funktionen ähneln den in Microsoft Excel verwendeten Finanzfunktionen
Weitere Informationen finden Sie unter Finanzfunktionen
Informationsfunktionen
Eine Informationsfunktion untersucht die als Argument bereitgestellte Zelle oder Zeile und meldet, ob der Wert vom erwarteten Typ ist
Die ISERROR-Funktion gibt z.B
B
Gibt TRUE zurück, wenn der Wert, auf den Sie verweisen, fehlerhaft ist
Weitere Informationen finden Sie unter Informationsfunktionen
Logische Funktionen
Logische Funktionen werden auf Ausdrücke angewendet, um Informationen über die Werte in diesem Ausdruck zurückzugeben
Beispielsweise können Sie die TRUE-Funktion verwenden, um zu sehen, ob ein Ausdruck, den Sie auswerten, einen TRUE-Wert zurückgibt
Weitere Informationen finden Sie unter Logische Funktionen
Mathematische und trigonometrische Funktionen
Die mathematischen Funktionen in DAX sind den mathematischen und trigonometrischen Funktionen in Excel sehr ähnlich
Die von den DAX-Funktionen verwendeten numerischen Datentypen weisen einige geringfügige Unterschiede auf
Weitere Informationen finden Sie unter Mathematische und trigonometrische Funktionen
Andere Funktionen
Diese Funktionen führen einzigartige Aktionen aus, die nicht durch eine der Kategorien definiert werden können, zu denen die meisten anderen Funktionen gehören
Weitere Informationen finden Sie unter Andere Funktionen
Beziehungsfunktionen
Sie können Beziehungsfunktionen in DAX verwenden, um Werte aus einer anderen verknüpften Tabelle zurückzugeben, eine bestimmte Beziehung zur Verwendung in einem Ausdruck anzugeben und die Richtung für die Kreuzfilterung anzugeben
Weitere Informationen finden Sie unter Beziehungsfunktionen
Statistische Funktionen
Statistische Funktionen berechnen Werte in Bezug auf statistische Verteilungen und Wahrscheinlichkeiten, z
B
Standardabweichung und Anzahl der Permutationen
Weitere Informationen finden Sie unter Statistische Funktionen.
Textfunktionen
Die Textfunktionen in DAX sind den entsprechenden Funktionen in Excel sehr ähnlich
Sie können einen Teil einer Zeichenfolge zurückgeben, nach Text in einer Zeichenfolge suchen oder Zeichenfolgenwerte verketten
DAX bietet auch Funktionen zum Steuern des Formats von Datumsangaben, Uhrzeiten und Zahlen
Weitere Informationen finden Sie unter Textfunktionen
Zeitintelligenzfunktionen
Mit den in DAX bereitgestellten Zeitintelligenzfunktionen können Sie Berechnungen erstellen, die integriertes Wissen über Kalender und Datumsangaben verwenden
Durch die Verwendung von Zeit- und Datumsbereichen in Kombination mit Aggregationen oder Berechnungen können Sie aussagekräftige Vergleiche in vergleichbaren Zeiträumen für Verkäufe, Bestände usw
erstellen
Weitere Informationen finden Sie unter Zeitintelligenzfunktionen
Funktionen zur Tabellenbearbeitung
Diese Funktionen geben eine Tabelle zurück oder bearbeiten vorhandene Tabellen
Beispielsweise können Sie ADDCOLUMNS verwenden, um berechnete Spalten zu einer angegebenen Tabelle hinzuzufügen, oder die Funktion SUMMARIZECOLUMNS verwenden, um eine Übersichtstabelle für eine Gruppe von Gruppen zurückzugeben
Weitere Informationen finden Sie unter Tabellenmanipulationsfunktionen.
Variablen
Mit VAR können Sie Variablen innerhalb eines Ausdrucks erstellen
VAR ist eigentlich keine Funktion, sondern ein Schlüsselwort, mit dem Sie das Ergebnis eines Ausdrucks als benannte Variable speichern
Diese Variable kann dann als Argument an andere Kennzahlausdrücke übergeben werden
Zum Beispiel:
VAR TotalQty = SUM ( Sales[Menge] ) Return IF ( TotalQty > 1000, TotalQty * 0.95, TotalQty * 1.25 )
In diesem Beispiel kann TotalQty als benannte Variable an andere Ausdrücke übergeben werden
Variablen können alle skalaren Datentypen sein, einschließlich Tabellen
Die Verwendung von Variablen ist besonders im Zusammenhang mit DAX-Formeln sinnvoll
Datentypen
Daten können aus vielen verschiedenen Datenquellen, die unterschiedliche Datentypen unterstützen, in ein Modell importiert werden
Wenn Daten in ein Modell importiert werden, werden die Daten in einen der tabellarischen Modelldatentypen konvertiert
Wenn die Modelldaten in einer Berechnung verwendet werden, werden die Daten dann für die Dauer und Ausgabe der Berechnung in einen DAX-Datentyp konvertiert
Wenn Sie eine DAX-Formel erstellen, bestimmen die in der Formel verwendeten Begriffe automatisch den Datentyp des zurückgegebenen Werts
DAX unterstützt die folgenden Datentypen:
Datentyp im Modell Datentyp im DAX BESCHREIBUNG Ganzzahl Ein 64-Bit (acht Byte) Ganzzahlwert 1, 2 Zahlen ohne Dezimalstellen
Ganze Zahlen können positiv oder negativ sein, müssen aber ganze Zahlen zwischen -9 223 372 036 854 775 808 (-2^63) und 9 223 372 036 854 775 807 (2^63-1) sein
Dezimalzahl Eine reelle 64-Bit-Zahl (acht Bytes) 1, 2 Reelle Zahlen sind Zahlen, die Dezimalstellen haben können
Reelle Zahlen decken viele Werte ab:
Negative Werte von -1.79E +308 bis -2.23E -308
Null
Positive Werte von 2.23E -308 bis -1.79E +308
Allerdings ist die Anzahl der relevanten Ziffern auf siebzehn Dezimalstellen begrenzt
Boolean Boolean Entweder ein wahrer oder ein falscher Wert
Textzeichenfolge Eine Datenzeichenfolge aus Unicode-Zeichen
Dies können Zeichenfolgen, Zahlen oder Daten im Textformat sein
Datum Datum/Uhrzeit Datum und Uhrzeit in einer akzeptierten Form zur Darstellung von Datum und Uhrzeit
Jedes Datum nach dem 1
März 1900 ist gültig 685 477,5807 mit vier Dezimalstellen fester Genauigkeit
– Leer Ein leerer Datentyp in DAX, der SQL NULLS darstellt und ersetzt
Sie können die BLANK-Funktion verwenden, um ein Leerzeichen zu erstellen, und Sie können die logische ISBLANK-Funktion verwenden, um nach Leerzeichen zu suchen
Tabellarische Datenmodelle enthalten auch den Tabellendatentyp als Eingabe oder Ausgabe für viele DAX-Funktionen
Beispielsweise nimmt die FILTER-Funktion eine Tabelle als Eingabe und gibt eine neue Tabelle zurück, die nur die Zeilen enthält, die die Filterbedingungen erfüllen
Die Kombination aus Tabellen- und Aggregationsfunktionen ermöglicht komplexe Berechnungen auf dynamisch definierten Datensätzen
Obwohl Datentypen normalerweise automatisch bestimmt werden, ist es wichtig, ihre Funktion und Gültigkeit zu verstehen
Dies gilt insbesondere für DAX-Formeln
Fehler in Formeln oder unerwartete Ergebnisse sind z.B
Beispielsweise wird es häufig durch einen bestimmten Operator verursacht, der nicht mit einem in einem Argument angegebenen Datentyp verwendet werden kann
Beispielsweise gibt die Formel = 1 & 2 ein Zeichenfolgenergebnis von 12 zurück, während die Formel = “1” + “2” die Ganzzahl 3 zurückgibt.
Kontext
Kontext ist ein wichtiges Konzept, das beim Erstellen von DAX-Formeln berücksichtigt werden muss
Sie können den Kontext verwenden, um eine dynamische Analyse durchzuführen, wenn sich die Ergebnisse einer Formel ändern, um die aktuelle Zeilen- oder Zellenauswahl und alle zugehörigen Daten widerzuspiegeln
Das Verstehen und Anwenden des Kontexts ist entscheidend, um leistungsstarke dynamische Analysen zu erstellen und Probleme in Formeln zu beheben
Formeln in tabellarischen Modellen können abhängig von anderen Gestaltungselementen in einem anderen Kontext ausgewertet werden:
Auf eine PivotTable oder einen Bericht angewendete Filter
Innerhalb einer Formel definierte Filter
Beziehungen, die mit speziellen Funktionen innerhalb einer Formel angegeben werden
Es gibt verschiedene Arten von Kontext: Zeilenkontext, Abfragekontext und Filterkontext.
Zeilenkontext
Der Zeilenkontext kann als die aktuelle Zeile betrachtet werden
Wenn Sie eine Formel in einer berechneten Spalte erstellen, enthält der Zeilenkontext für diese Formel die Werte aller Spalten in der aktuellen Zeile
Bezieht sich die Tabelle auf eine andere Tabelle, enthält der Kontext auch alle Werte aus der anderen Tabelle, die sich auf die aktuelle Zeile beziehen
Angenommen, Sie erstellen die berechnete Spalte = [Freight] + [Tax] , die Werte aus zwei hinzugefügten Spalten (Freight und Tax) aus derselben Tabelle
Diese Formel ruft automatisch nur die Werte der aktuellen Zeile in der angegebenen Spalte ab
Der Zeilenkontext folgt auch allen Beziehungen, die zwischen Tabellen definiert sind, einschließlich Beziehungen, die innerhalb einer berechneten Spalte mithilfe von DAX-Formeln definiert sind, um zu bestimmen, welche Zeilen in verknüpften Tabellen der aktuellen Zeile zugeordnet sind
Verwenden Sie beispielsweise in der folgenden Formel die RELATED-Funktion, um einen Steuerwert aus einer verknüpften Tabelle basierend auf dem Land abzurufen, in das die Bestellung versandt wurde
Der Steuerwert wird anhand des Wertes für Region in der aktuellen Tabelle ermittelt
Die Region wird in der zugehörigen Tabelle nachgeschlagen, und dann wird der Steuersatz für diese Region aus der zugehörigen Tabelle abgerufen
= [Fracht] + RELATED(‘Region'[TaxRate])
Diese Formel ruft den Steuersatz für die aktuelle Region aus der Tabelle „Region“ ab und addiert ihn zum Wert der Spalte „Fracht“
In DAX-Formeln müssen Sie die spezifische Beziehung zum Verbinden der Tabellen nicht kennen oder angeben
Mehrere Zeilenkontexte
DAX enthält Funktionen, die eine Tabelle durchlaufen, um Berechnungen durchzuführen
Diese Funktionen können mehrere aktuelle Zeilen haben, jede mit ihrem eigenen Zeilenkontext
Im Wesentlichen können Sie diese Funktionen verwenden, um Formeln zu erstellen, die Operationen rekursiv durch eine innere Schleife und eine äußere Schleife ausführen
Angenommen, das Modell enthält eine Tabelle „Products“ und eine Tabelle „Sales“
Sie können z
Iterieren Sie beispielsweise über die gesamte Verkaufstabelle, die mit Transaktionen verschiedener Produkte gefüllt ist, um die größte Bestellmenge für jedes Produkt in einer bestimmten Transaktion zu finden
Mit DAX können Sie eine einzelne Formel erstellen, die den richtigen Wert zurückgibt, und die Ergebnisse werden jedes Mal automatisch aktualisiert, wenn Daten zu den Tabellen hinzugefügt werden
= MAXX(FILTER(Sales,[ProdKey] = EARLIER([ProdKey])),Sales[ Bestellmenge])
Ein detailliertes Beispiel dieser Formel finden Sie unter FRÜHER.
Zusammenfassend speichert die Funktion FRÜHER den Zeilenkontext der Operation, die der aktuellen Operation vorausging
Die Funktion speichert zu jedem Zeitpunkt zwei Kontextsätze im Speicher: Ein Kontextsatz stellt die aktuelle Zeile für die innere Schleife der Formel dar, und ein anderer Kontextsatz stellt die aktuelle Zeile für die äußere Schleife der Formel dar
DAX übergibt automatisch Werte zwischen den beiden Schleifen, sodass komplexe Aggregate aufgebaut werden können
Kontext abfragen
Der Abfragekontext ist die Teilmenge von Daten, die implizit für eine Formel abgerufen werden
Wenn ein Benutzer beispielsweise eine Kennzahl oder ein Feld in einem Bericht verwendet, untersucht die Engine die Zeilen- und Spaltenüberschriften, Datenschnitte und Berichtsfilter, um den Kontext zu bestimmen
Anschließend führt es die erforderlichen Abfragen für die Modelldaten aus, um die richtige Teilmenge von Daten zu erhalten, führt die durch die Formel definierten Berechnungen durch und füllt dann den Bericht mit den Werten.
Da sich der Kontext je nach Position der Formel ändert, können sich auch die Ergebnisse der Formel ändern
Angenommen, Sie erstellen eine Formel, die die Werte in der Spalte Profit der Tabelle Sales summiert:
Wenn Sie diese Formel in einer berechneten Spalte innerhalb der Sales-Tabelle verwenden, sind die Ergebnisse für die Formel für die gesamte Tabelle gleich, da der Abfragekontext für die Formel immer das gesamte Sales-Tabellen-Dataset ist
Die Ergebnisse werden für alle Regionen, alle Produkte, alle Jahre usw
nützlich sein
Benutzer möchten jedoch normalerweise nicht dasselbe Ergebnis mehrmals sehen, sondern stattdessen den Gewinn für ein bestimmtes Jahr, Land, Produkt oder ein bestimmtes sehen Kombinieren Sie diese und erhalten Sie dann ein Gesamtergebnis
In einem Bericht wird der Kontext geändert, indem Filter angewendet, Felder hinzugefügt oder entfernt oder Datenschnitte verwendet werden
Jede dieser Änderungen ändert den Abfragekontext, in dem die Kennzahl ausgewertet wird
Daher wird dieselbe Formel bei Verwendung in einer Kennzahl für jede Zelle in einem anderen Abfragekontext ausgewertet
Kontext filtern
Der Filterkontext ist der Satz von Werten, die in jeder Spalte oder in den aus einer zugehörigen Tabelle abgerufenen Werten zulässig sind
Filter können auf eine Spalte im Designer oder in der Präsentationsebene (Berichte und PivotTables) angewendet werden
Filter können auch explizit durch Filterausdrücke innerhalb der Formel definiert werden
Filterkontext wird hinzugefügt, wenn Sie Filtereinschränkungen für den Satz von Werten angeben, die in einer Spalte oder Tabelle zulässig sind, indem Sie Argumente in einer Formel verwenden
Der Filterkontext wird zusätzlich zu anderen Kontexten wie dem Zeilenkontext oder dem Abfragekontext angewendet
In tabellarischen Modellen gibt es mehrere Möglichkeiten, Filterkontext zu erstellen
Im Kontext von Clients, die das Modell verwenden können, wie z
B
Power BI-Berichte, können Benutzer Filter dynamisch erstellen, indem sie Datenschnitte oder Berichtsfilter für die Zeilen- und Spaltenüberschriften hinzufügen
Sie können Filterausdrücke auch direkt in der Formel verwenden, um verwandte Werte anzugeben, als Eingaben verwendete Tabellen zu filtern oder dynamisch Kontext für in Berechnungen verwendete Werte abzurufen
Außerdem können Sie die Filter für einzelne Spalten komplett oder selektiv löschen
Dies ist sehr nützlich, wenn Sie Formeln erstellen, die Gesamtsummen berechnen
Weitere Informationen zum Erstellen von Filtern in Formeln finden Sie im Artikel FILTER-Funktion (DAX)
Ein Beispiel dafür, wie Filter gelöscht werden können, um Gesamtsummen zu berechnen, finden Sie unter ALL-Funktion (DAX)
Beispiele für das selektive Löschen und Anwenden von Filtern innerhalb von Formeln finden Sie unter ALLEXCEPT.
Kontext in Formeln bestimmen
Wenn Sie eine DAX-Formel erstellen, wird die Formel zuerst auf gültige Syntax getestet, und dann wird überprüft, ob die Namen der Spalten und Tabellen in der Formel im aktuellen Kontext vorhanden sind
Wenn eine Spalte oder Tabelle nicht in der Formel gefunden wird, wird ein Fehler zurückgegeben
Wie in den vorherigen Abschnitten beschrieben, wird der Kontext während der Validierung (und während Neuberechnungen) basierend auf den verfügbaren Tabellen im Modell und den Beziehungen zwischen den Tabellen bereitgestellt und basierend auf den angewendeten Filtern bestimmt.
Wenn Sie beispielsweise gerade einige Daten in eine neue Tabelle importiert haben, die mit keiner anderen Tabelle verknüpft ist (und Sie keine Filter angewendet haben), ist der aktuelle Kontext der gesamte Satz von Spalten in der Tabelle
Wenn die Tabelle über Beziehungen mit anderen Tabellen verknüpft ist, enthält der aktuelle Kontext auch die verknüpften Tabellen
Wenn Sie eine Spalte aus der Tabelle zu einem Bericht hinzufügen, der Datenschnitte und möglicherweise auch Berichtsfilter verwendet, ist der Kontext für die Formel die Teilmenge der Daten in jeder Zelle des Berichts
Kontext ist ein mächtiges Konzept, aber das Debuggen in Formeln ist kritisch und kann es auch erschweren
Daher sollten Sie mit einfachen Formeln und Beziehungen beginnen, um zu verstehen, wie der Kontext funktioniert
Der folgende Abschnitt enthält einige Beispiele für Formeln, die unterschiedliche Kontexttypen verwenden, um Ergebnisse dynamisch zurückzugeben
Betreiber
In der DAX-Sprache werden in Formeln vier verschiedene Arten von arithmetischen Operatoren verwendet:
Vergleichsoperatoren, um Werte zu vergleichen und einen logischen WAHR/FALSCH-Wert zurückzugeben
Arithmetische Operatoren zum Ausführen von arithmetischen Berechnungen, die numerische Werte zurückgeben
Textverkettungsoperatoren, die zwei oder mehr Textzeichenfolgen verketten
Logische Operatoren, die zwei oder mehr Ausdrücke kombinieren, um ein einzelnes Ergebnis zurückzugeben
Ausführliche Informationen zu den in DAX-Formeln verwendeten Operatoren finden Sie unter DAX-Operatoren
Arbeiten mit Tabellen und Spalten
Tabellen in tabellarischen Datenmodellen sehen aus wie Excel-Tabellen, unterscheiden sich jedoch in der Art und Weise, wie sie mit Daten und Formeln arbeiten:
Formeln funktionieren nur mit Tabellen und Spalten, nicht mit einzelnen Zellen, Bereichsreferenzen oder Arrays
Formeln können Beziehungen verwenden, um Werte aus verwandten Tabellen zu erhalten
Die abgerufenen Werte sind immer relativ zum aktuellen Zeilenwert
Sie können keine unregelmäßigen Daten wie in einem Excel-Arbeitsblatt verwenden
Jede Zeile in einer Tabelle muss die gleiche Anzahl von Spalten enthalten
Einige Spalten können jedoch leere Werte enthalten
Excel-Datentabellen und Datentabellen aus tabellarischen Modellen sind nicht austauschbar
Da der Datentyp für jede Spalte festgelegt ist, muss jeder Wert in dieser Spalte denselben Typ haben
Verweisen auf Tabellen und Spalten in Formeln
Sie können auf jede Tabelle und Spalte mit Namen verweisen
Die folgende Formel zeigt beispielsweise, wie auf die Spalten aus zwei Tabellen verwiesen wird, indem der vollqualifizierte Name verwendet wird:
= SUM(‘Neue Verkäufe'[Betrag]) + SUM(‘Frühere Verkäufe'[Betrag])
Bei der Auswertung einer Formel prüft der Modelldesigner zunächst die allgemeine Syntax und vergleicht dann die von Ihnen angegebenen Spalten- und Tabellennamen mit möglichen Spalten und Tabellen im aktuellen Kontext
Wenn der Name mehrdeutig ist oder die Spalte oder Tabelle nicht gefunden werden kann, gibt die Formel einen Fehler zurück (eine #ERROR-Zeichenfolge wird anstelle eines Datenwerts in Zellen angezeigt, in denen der Fehler auftritt)
Weitere Informationen zu Benennungsanforderungen für Tabellen, Spalten und andere Objekte finden Sie im Abschnitt Benennungsanforderungen des Artikels DAX-Syntax.
Tabellenbeziehungen
Wenn Sie Beziehungen zwischen Tabellen erstellen, können Sie verwandte Werte aus anderen Tabellen in Berechnungen verwenden
Beispielsweise können Sie eine berechnete Spalte verwenden, um alle Versanddokumente für den aktuellen Handelspartner zu identifizieren und dann die Versandkosten für jeden zusammenzufassen
In vielen Fällen ist eine Beziehung möglicherweise nicht erforderlich
Sie können die Funktion LOOKUPVALUE in einer Formel verwenden, um den Wert in result_columnName für die Zeile zurückzugeben, die die in den Argumenten search_column und search_value angegebenen Kriterien erfüllt.
Viele DAX-Funktionen erfordern, dass eine Beziehung zwischen zwei Tabellen oder zwischen mehreren Tabellen besteht, um die Spalten zu finden, auf die verwiesen wird, und aussagekräftige Ergebnisse zurückzugeben
Andere Funktionen versuchen, die Beziehung zu bestimmen
Um jedoch die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie nach Möglichkeit immer eine Beziehung erstellen
Tabellarische Datenmodelle unterstützen mehrere Beziehungen zwischen Tabellen
Es wird jeweils nur eine Beziehung als aktive Beziehung festgelegt, um Verwirrung oder falsche Ergebnisse zu vermeiden
Sie können die aktive Beziehung jedoch nach Bedarf ändern, um verschiedene Verbindungen in den Daten in Berechnungen zu durchlaufen
Die Funktion USERELATIONSHIP kann verwendet werden, um eine oder mehrere Beziehungen anzugeben, die in einer bestimmten Berechnung verwendet werden sollen
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Formeln Regeln auferlegen, wenn Beziehungen verwendet werden:
Wenn Tabellen durch eine Beziehung verknüpft sind, müssen Sie sicherstellen, dass die beiden als Schlüssel verwendeten Spalten dieselben Werte haben
Die referenzielle Integrität wird nicht erzwungen, daher ist es möglich, dass nicht übereinstimmende Werte in einer Schlüsselspalte vorhanden sind und dennoch eine Beziehung erstellt wird
In einem solchen Fall müssen Sie sich darüber im Klaren sein, dass leere oder nicht übereinstimmende Werte die Ergebnisse von Formeln beeinflussen können
Wenn Sie Beziehungen verwenden, um Tabellen im Modell zu verknüpfen, erweitern Sie den Bereich oder Kontext, in dem die Formeln ausgewertet werden
Kontextänderungen, die sich aus dem Hinzufügen neuer Tabellen, neuer Beziehungen oder Änderungen in der aktiven Beziehung ergeben, können zu unerwarteten Änderungen in den Ergebnissen führen
Weitere Informationen finden Sie unter Kontext.
Verarbeitung und Aktualisierung in diesem Artikel
Prozess und Neuberechnung sind zwei getrennte, aber verwandte Operationen
Sie sollten mit diesen Konzepten sehr vertraut sein, wenn Sie ein Modell mit komplexen Formeln, großen Datenmengen oder aus externen Datenquellen abgerufenen Daten entwerfen
Prozess (Aktualisieren) aktualisiert die Daten in einem Modell mit neuen Daten aus einer externen Datenquelle
Neuberechnung ist der Prozess der Aktualisierung der Ergebnisse von Formeln, um Änderungen in den Formeln sowie den zugrunde liegenden Daten widerzuspiegeln
Die Neuberechnung kann sich auf folgende Weise auf die Leistung auswirken:
Die Werte in einer berechneten Spalte werden berechnet und im Modell gespeichert
Um die Werte in der berechneten Spalte zu aktualisieren, müssen Sie das Modell mit einem von drei Verarbeitungsbefehlen verarbeiten: Vollständig verarbeiten, Daten verarbeiten oder Neuberechnung verarbeiten
Das Ergebnis der Formel muss bei jeder Änderung der Formel für die gesamte Spalte neu berechnet werden
Die durch Kennzahlen berechneten Werte werden dynamisch ausgewertet, wenn ein Benutzer die Kennzahl zu einer PivotTable hinzufügt oder einen Bericht öffnet
Wenn der Benutzer den Kontext ändert, ändern sich die von der Kennzahl zurückgegebenen Werte
Die Ergebnisse der Maßnahme spiegeln immer den aktuellen Zustand des In-Memory-Cache wieder
Die Verarbeitung und Neuberechnung wirken sich nicht auf Formeln für die Sicherheit auf Zeilenebene aus, es sei denn, das Ergebnis einer Neuberechnung gibt einen anderen Wert zurück, wodurch die Zeile für Rollenmitglieder abfragbar wird oder nicht abgefragt werden kann.
DAX wird kontinuierlich verbessert
Neue und aktualisierte Funktionen werden mit dem nächsten verfügbaren Update veröffentlicht, normalerweise monatlich
Dienste werden zuerst aktualisiert, gefolgt von installierten Anwendungen wie Power BI Desktop, Excel, SQL Server Management Studio (SSMS) und der Analysis Services-Projekterweiterung für Visual Studio (SSDT)
SQL Server Analysis Services wird im nächsten kumulativen Update aktualisiert
Neue Funktionen werden zunächst in der DAX-Funktionsreferenz angekündigt und beschrieben, um mit Power BI Desktop-Updates zusammenzufallen
Nicht alle Features werden in früheren Versionen von SQL Server Analysis Services und Excel unterstützt
Fehlerbehebung
Wenn Sie beim Definieren einer Formel einen Fehler erhalten, kann die Formel entweder einen Syntaxfehler, einen semantischen Fehler oder einen Berechnungsfehler enthalten
Syntaxfehler sind am einfachsten zu beheben
Am häufigsten ist es eine fehlende Klammer oder ein Komma
Der andere Fehlertyp tritt auf, wenn die Syntax korrekt ist, aber der Wert oder eine referenzierte Spalte im Kontext der Formel keinen Sinn ergibt
Semantik- und Rechenfehler dieser Art können folgende Ursachen haben:
Die Formel verweist auf eine nicht vorhandene Spalte, Tabelle oder Funktion
Die Formel scheint korrekt zu sein, aber wenn die Daten-Engine die Daten abruft, findet sie einen Typenkonflikt und gibt einen Fehler aus
Die Formel gibt eine falsche Anzahl von Argumenten oder einen falschen Argumenttyp an eine Funktion zurück
Die Formel verweist mit einem Fehler auf eine andere Spalte, daher sind die Werte ungültig
Die Formel verweist auf eine Spalte, die nicht verarbeitet wurde, d
h
es gibt Metadaten, aber keine tatsächlichen Daten, die für Berechnungen verwendet werden könnten
In den ersten vier Fällen kennzeichnet DAX die gesamte Spalte mit der ungültigen Formel
Im letzten Fall blendet DAX die Spalte ab, um anzuzeigen, dass sich die Spalte in einem unverarbeiteten Zustand befindet
Power BI-Desktop
Power BI Desktop ist eine kostenlose Datenmodellierungs- und Berichterstellungsanwendung
Der Modelldesigner enthält einen DAX-Editor zum Erstellen von DAX-Berechnungsformeln
PowerPivot in Excel
Der Power Pivot im Excel-Modell-Designer enthält einen DAX-Editor zum Erstellen von DAX-Berechnungsformeln
Visuelles Studio
Visual Studio mit der Erweiterung Analysis Services Projects (VSIX) wird zum Erstellen von Analysis Services-Modellprojekten verwendet
Der mit der Projects-Erweiterung installierte Designer für tabellarische Modelle enthält einen DAX-Editor
SQL Server Management Studio
SQL Server Management Studio (SSMS) ist ein wesentliches Tool für die Arbeit mit Analysis Services
SSMS enthält einen DAX-Abfrage-Editor zum Abfragen von tabellarischen und mehrdimensionalen Modellen
DAX-Studio
DAX Studio ist ein Open-Source-Clienttool zum Erstellen und Ausführen von DAX-Abfragen für Analysis Services, Power BI Desktop und Power Pivot in Excel-Modellen
Tabelleneditor
Der tabellarische Editor ist ein Open-Source-Tool, das eine intuitive, hierarchische Ansicht jedes Objekts in tabellarischen Modellmetadaten bietet
Der tabellarische Editor enthält einen DAX-Editor mit Syntaxhervorhebung, sodass Sie Kennzahlen, berechnete Spalten und berechnete Tabellenausdrücke einfach bearbeiten können
Lernmittel
Beim Erlernen von DAX verwenden Sie am besten die Anwendung, mit der Sie Ihre Datenmodelle erstellen werden
Analysis Services, Power BI Desktop und Power Pivot in Excel verfügen alle über Artikel und Tutorials, die Lektionen zum Erstellen von Measures, berechneten Spalten und Zeilenfiltern mit DAX bereitstellen
Hier sind einige zusätzliche Ressourcen:
Videos
Microsoft-Lernpfad mit DAX in Power BI Desktop
The Definitive Guide to DAX von Alberto Ferrari und Marco Russo (Microsoft Press)
In dieser zweiten Ausgabe bietet der umfassende Leitfaden grundlegende Informationen zu innovativen Hochleistungstechniken für angehende Datenmodellierer und BI-Experten.
Community
DAX hat eine lebendige Community, die immer bereit ist, ihr Know-how zu teilen
Die Microsoft Power BI-Community hat ein dediziertes Diskussionsforum nur für DAX, DAX-Befehle und Tipps.
EXCEL VBA Die wichtigsten Befehle #14 – Do While Loop – Schleifen / Einführung Excel VBA New Update
Neue Informationen zum Thema excel schleife formel
↓↓ Mein kostenloser EXCEL VBA Grundlagenkurs für Einsteiger ↓↓
Alle Videos \u0026 Codes – KOSTENLOS \u0026 OHNE ANMELDUNG: 💥 https://www.excel-vba-lernen.de/ 💥
Danke an Euch für den tollen Support und das motivierende Feedback! ❤
excel schleife formel Einige Bilder im Thema

Flights 2020 / 2021 | easyJet.com Neueste
Flight prices: One way per person, based on 2 people travelling on the same booking. Includes admin fee & airport taxes. Additional charges for baggage. Flight prices in external advertising: One way per person, based on 1, 2 or 4 people travelling (as indicated) on the same booking. Includes admin fee & airport taxes.
Read more
*Geschäftsbedingungen
Flugpreise: Einfache Strecke pro Person, basierend auf 2 Personen, die mit derselben Buchung reisen
Inklusive Verwaltungsgebühr und Flughafensteuern
Zusätzliche Gebühren für Gepäck
Flugpreise in externer Werbung: Einfache Strecke pro Person, basierend auf 1, 2 oder 4 reisenden Personen (wie angegeben) mit derselben Buchung
Inklusive Verwaltungsgebühr und Flughafensteuern
Zusätzliche Gebühren für Gepäck.
easyJet Car Rental powered by CarTrawler: Weitere Einzelheiten finden Sie unter cars.easyJet.com.
Von Booking.com bereitgestellte Hotels: Diese Angebote unterliegen einer begrenzten Verfügbarkeit und variieren in den Zahlungsbedingungen
Weitere Geschäftsbedingungen und zusätzliche Informationen finden Sie unter hotels.easyJet.com.
Excel Wenn Funktion – Wenn Dann Funktion [verschachtelt, mehrere Bedingungen, Formel, Sonst] Update
Neue Informationen zum Thema excel schleife formel
In diesem Video lernst du in einfachen Schritten anhand eines Beispiels wie man eine Wenn-Funktion in Excel sinnvoll einsetzen kann. Zudem zeige ich wie man die Wenn-Formel auch verschachtelt anwenden kann.
Viel Spaß beim Zuschauen!
► Mein kostenpflichtiger Excel Einsteigerkurs mit 8 Stunden Videomaterial:
http://tiny.cc/excel-kurs
► Steuern sparen durch Werbungkosten in der Einkommensteuererklärung (mein kostenpflichtiger Kurs)
http://tiny.cc/steuern-sparen
► Excel 2016 – Formeln und Funktionen: Verständliche Anleitungen und praxisnahe Beispiele für schnelle Lösungen. Auch für Excel 2010 und 2013*
https://amzn.to/2DWmQAJ
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
Dieses Video könnte für dich interessant sein, wenn du nach den Themen wenn funktion verschachtelt excel wenn funktion text excel wenn funktion farbe wenn funktion excel übungen excel wenn funktion mehrere bedingungen mehrere wenn funktionen und funktion excel excel wenn dann summe excel wenn funktion mehrere bedingungen wenn funktion verschachtelt excel wenn funktion farbe excel wenn funktion text wenn funktion übungen und funktion excel excel mehrere wenn und mehrere wenn funktionen suchst.
#excel #tabellenkalkulation #formeln
excel schleife formel Einige Bilder im Thema
![New Update Excel Wenn Funktion - Wenn Dann Funktion [verschachtelt, mehrere Bedingungen, Formel, Sonst]](https://i.ytimg.com/vi/QksSSdfk4gM/hq720.jpg)
Réservez des vols pas chers vers toute Europe | easyJet.com New
Réservez des vols pas chers sur le site officiel easyJet.com vers plus de 130 destinations en Europe. Choisissez votre siège sur tous les vols
Read more
*Allgemeine Geschäftsbedingungen
Bände
Prix d’un aller simple par personne incluant les taxes et selon disponibilités
Des frais variables s’appliquent pour les bagages en soute
Au Moins 4 Places à ce prix par vol.
*2192 Lagen verfügbar à ce prix au depart d’Orly vs Montpellier pour des voyages between 27.02.22 and the 30.04.22, prix par personne for un all simple
Gültig am 27.01.2022
** Modified for vols sans frais jusqu’à 2 heures avant le départ, jusqu’au 31 mars 2022
Sil le nouveau tarif est plus élevé la difference reste à votre charge.
Location de voitures par CarTrawler
Weitere Informationen finden Sie auf der Website: cars.easyJet.com.
Vier Hotels von Booking.com
Excel Formeln und Funktionen: Sverweis, Wenn-Dann-Sonst, Summewenn, Zählenwenn \u0026 Anzahl2 [Grundkurs] Update
Weitere Informationen zum Thema excel schleife formel
In diesem Video lernst du die wichtigsten Excel Formeln kennen und anzuwenden. An Beispielen erläutere ich wie man bestimmte Formeln aufbaut um zum gewünschten Ergebnis zu kommen. Zudem gehe ich auf die Tücken ein, die beim Erstellen einer Formel zu beachten sind.
Dieses Video eignet sich für Nutzer die bereits erste Schritte mit Excel gemacht haben und wissen wie man die Grundrechenarten in Excel anwendet.
Viel Spaß beim Zuschauen!
► Mein kostenpflichtiger Excel Einsteigerkurs mit 8 Stunden Videomaterial:
http://tiny.cc/excel-kurs
► Steuern sparen durch Werbungkosten in der Einkommensteuererklärung (mein kostenpflichtiger Kurs)
http://tiny.cc/steuern-sparen
► Excel Grundkurs für Einsteiger: https://youtu.be/mNPxTdY13fs
► Excel Grundrechenarten: https://youtu.be/Mwj0WyKkpd0
Buch: Excel 2016 – Formeln und Funktionen: Verständliche Anleitungen und praxisnahe Beispiele für schnelle Lösungen. Auch für Excel 2010 und 2013*
https://amzn.to/2DWmQAJ
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
Dieses Video könnte für dich interessant sein, wenn du nach den Themen excel funktionen wenn dann excel funktionen summe excel formeln übersicht pdf excel funktion erstellen excel funktionen sverweis excel funktionen erklärt excel formeln übersicht beispiele excel funktionen beispiele excel formeln wenn dann excel formeln übersicht pdf excel formeln summe excel formeln prozent excel formeln sverweis excel formeln multiplizieren excel formel eingeben excel formeln addieren suchst.
#excel #tabellenkalkulation #formeln
excel schleife formel Einige Bilder im Thema
![Update Excel Formeln und Funktionen: Sverweis, Wenn-Dann-Sonst, Summewenn, Zählenwenn \u0026 Anzahl2 [Grundkurs]](https://i.ytimg.com/vi/GwA67xGbZOw/hq720.jpg)
Affiliate Members | Institute Of Infectious Disease and … New
Affiliate membership is for researchers based at UCT, elsewhere than in the IDM complex, who seek supplementary membership of the IDM because their research interests align with the general focus and current activity areas of the IDM, for 3-year terms, which are renewable.
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Die Affiliate-Mitgliedschaft ist für Forscher, die an der UCT außerhalb des IDM-Komplexes ansässig sind und eine zusätzliche Mitgliedschaft im IDM anstreben, weil ihre Forschungsinteressen mit dem allgemeinen Fokus und den aktuellen Tätigkeitsbereichen des IDM übereinstimmen, für drei Jahre, die verlängert werden können
.BOULLE, Prof
Andrew
MBChB, MSc, PhD, FCPHM(SA)
Abteilung für Public Health Medicine und Zentrum für Epidemiologie und Forschung von Infektionskrankheiten (CIDER), School of Public Health and Family Medicine; Wellcome Center for Infectious Diseases Research in Africa (CIDRI-Africa), Institut für Infektionskrankheiten und Molekulare Medizin; Direktion für Gesundheitsfolgenabschätzung, Gesundheitsministerium, Provinzregierung des Westkaps
Forschungsinteressen: HIV-Kohorte und Epidemiologie von Infektionskrankheiten; Betriebsforschung zu Dienstreaktionen für vorrangige Gesundheitszustände; Datenharmonisierung und -verknüpfung; und kontextgerechte Entwicklung von Gesundheitsinformationssystemen
DHEDA, Prof
Keertan
Keertan Dheda (MBBCh (Wits), FCP (SA), FCCP, PhD (Lond)) ist Leiter der Lung Infection and Immunity Unit und Associate Professor of Respiratory Medicine (SARChI), Division of Pulmonology and UCT Lung Institute, Department of Medicine , Universität Kapstadt
Er hat eine ehrenamtliche Fakultätsposition an der UCL inne
Die Hauptforschungsinteressen seiner Gruppe sind die Untersuchung pulmonaler regulatorischer immunologischer Wege in Bezug auf Infektionen, schnelle und feldfreundliche Diagnose von Tuberkulose und arzneimittelresistenter Tuberkulose
Seine Arbeit wird von SA MRC, SA NRF, EU FP7, EDCTP und NIH finanziert
EGAN, Prof
Timothy
PhD (Bioanorganische Chemie), Abteilungsleiter und Jamison-Professor für Anorganische Chemie, Naturwissenschaftliche Fakultät, UCT
Forschungsinteressen: Verstehen, wie der Malariaparasit mit dem großen Einstrom von Häm umgeht, der mit der Aufnahme und dem Abbau von Hämoglobin in seiner Verdauungsvakuole verbunden ist, und die Wirkung von Antimalariamitteln wie Chloroquin, die diesen Prozess hemmen
Biomimetische Untersuchungen zur Bildung von β-Haetin (synthetisches Hämozoin/Malariapigment)
Speziation und Verhalten von freiem Fe(III)-Häm in wässriger Lösung
Wechselwirkung von Fe(III)-Häm mit Antimalariamitteln und Auswirkungen auf Häm in kultivierten Parasiten
Synthese- und Struktur-Wirkungs-Beziehungsstudien an β-Hämatin-hemmenden Verbindungen
JOSEPH DAVEY, Dr
Dvora
BA, MPH, PhD (Epidemiologie)
Honorary Senior Lecturer, School of Public Health and Family Medicine, Division of Epidemiology and Biostatistics, Desmond Tutu Health Foundation
Dvora ist Assistenzprofessorin für Epidemiologie an der University of California, Los Angeles
Ihre Forschung konzentriert sich auf die Bewertung innovativer Technologien und Interventionen zur Verbesserung der Durchführung von HIV/STI-Präventionsmaßnahmen (einschließlich Präexpositionsprophylaxe) und Behandlung in Subsahara-Afrika, insbesondere bei schwangeren Frauen, männlichen Partnern und Familien
MAARTENS, Prof
Gary
MBChB, MMed, FCP SA DTM&H; Leiter der Abteilung für Klinische Pharmakologie
Seine Hauptforschungsinteressen liegen in den therapeutischen Aspekten von HIV-assoziierter Tuberkulose und arzneimittelresistenter Tuberkulose, antiretroviraler Therapie in Situationen mit begrenzten Ressourcen und der Pharmakokinetik von antiretroviralen und Anti-Tuberkulose-Medikamenten
McILLERON, Prof
Helen
MBChB(UCT), PhD in Klinischer Pharmakologie, Medizinische Fakultät, Universität Kapstadt
Zu den wichtigsten Forschungsgebieten gehören die Optimierung von Dosierungen und Arzneimittelkombinationen für Patienten mit arzneimittelresistenter Tuberkulose oder TB/HIV-Koinfektion sowie die Optimierung des Einsatzes von Anti-Tuberkulose-Medikamenten bei Kindern
Sie beteiligt sich an Forschungsprojekten in ganz Afrika sowie in Asien und Südamerika, wo ein Hauptinteresse der Unterstützung und Betreuung von Prüfarzt-initiierten pharmakologischen Forschungsprojekten gilt
MYER, Prof
Landon
MBChB MA MPhil PhD; Professor, Zentrum für Epidemiologie und Forschung von Infektionskrankheiten, Fakultät für öffentliche Gesundheit und Familienmedizin
Einunddreißig Masterstudierende betreut; breite Forschungsgebiete sind: Epidemiologie von HIV/AIDS, andere sexuell übertragbare Infektionen und Tuberkulose; Gesundheit von Mutter und Kind; reproduktive Gesundheit von Frauen
NTSEKHE, Prof
Mpiko
BA, MD, MPhil (Cardiol), PhD, FCP (SA), Cert Cardiol (SA), F.A.C.C
Helen und Morris Maueberger Professor und Lehrstuhl für Kardiologie, Medizinische Fakultät, Universität Kapstadt und Leiter: Abteilung für Kardiologie Groote Schuur Hospital
Laufende Forschung: Untersuchung des Managements von Perikarditis (IMPI), entzündliche Determinanten der Krankheitsschwere und des Behandlungsergebnisses bei TB-Patienten, linke kardiale sympathische Denervation für Kardiomyopathie-Pilotstudie, HIV-assoziierte Myokardfibrose-Studie
SLIWA-HAHNLE, Prof
Karen
Direktor, Hatter Institute for Cardiology Research; Diplom in Tropenmedizin und Hygiene, Facharzt, Kardiologe (2000)
Ist einer der sehr seltenen Kardiologen in Südafrika, der klinisch aktiv und in grundlegenden molekularen Labormethoden ausgebildet ist und Labor- und epidemiologische Fähigkeiten kombiniert
Zahlreiche Veröffentlichungen in lokalen und internationalen Zeitschriften und Büchern zu verschiedenen Themen der Herz-Kreislauf-Medizin
International anerkannt für ihre herausragende Arbeit im Bereich Herzinsuffizienz
Zusammenarbeit mit einer Reihe renommierter nationaler und internationaler klinischer und akademischer Zentren
Sie hat eine Berufung als außerordentliche Professorin an der University of Queensland, Brisbane, Australien, und als Gastprofessorin am Baker Institute in Melbourne, Australien, inne
STEIN, Prof
Dan
Professor und Leiter der Abteilung für Psychiatrie und psychische Gesundheit; Lehrstuhl für Psychiatrie; Direktor der Brain and Behaviour Initiative (BBI)
Die Brain and Behavior Initiative (BBI) ermöglicht fakultätsübergreifende, multidisziplinäre, kooperative Forschung in den kognitiven und affektiven Neurowissenschaften und bündelt Fachwissen zu Phänotypisierung, Genotypisierung, Kognotypisierung, Bildgebung des Gehirns und molekularen Signaturen, um Probleme des Gehirnverhaltens anzugehen
Neue experimentelle Techniken, einschließlich Bildgebung des Gehirns, genetische Tests und neuropsychologische Beurteilung, kombiniert mit neuen theoretischen Erkenntnissen, haben ein erhebliches Potenzial für die Weiterentwicklung neuartiger diagnostischer Instrumente und Behandlungen für Menschen mit psychischen Störungen eröffnet
Der anfängliche Fokus auf Trauma und Resilienz hat sich nun auf die Arbeit mit Substanzgebrauch und NeuroHIV ausgeweitet
ZAR, Prof
Heather
MBBCh, FAAP, PhD ist Leiter der pädiatrischen Pneumologie am Kinderkrankenhaus des Roten Kreuzes der Universität von Kapstadt
Ihre Forschung konzentriert sich auf die Lungengesundheit von Kindern, einschließlich HIV-assoziierter Lungenerkrankungen, Lungenentzündung im Kindesalter und Tuberkulose im Kindesalter
2014 erhielt sie den 2014 World Lung Health Award, der von der American Thoracic Society bei einer Zeremonie in San Diego verliehen wurde, als Anerkennung für ihre Arbeit, die „das Potenzial hat, geschlechtsspezifische, rassische, ethnische oder wirtschaftliche Gesundheitsunterschiede weltweit zu beseitigen“
ZÜHLKE , Assoz
Prof
Liesl
MBChB, DCH, MPH, PhD (Kapstadt) FC Paeds, FESC, FACC
Kinderarzt/Kinderkardiologe, Abteilung für Kinderkardiologie, Red Cross War Memorial Children’s Hospital; Direktor und medizinischer Spezialist, Forschungseinheit für Kinderherzkrankheiten, UCT
Derzeit als Vordenker für rheumatische Herzkrankheiten angesehen, sowohl auf dem Kontinent als auch international
Unterhält bedeutende internationale Forschungskooperationen innerhalb der Rheumatic Heart Disease Community und innerhalb der Cardiovascular Community
Ihre gesellschaftliche Verantwortung spiegelt sich unter anderem in zahlreichen Vorstandspositionen wider; und sie ist weiterhin in Lehre, Training und Mentoring involviert, einschließlich Kursen für Pflegekräfte, Klinikmitarbeiter und Echokardiographie-Meisterklassen in Südafrika, Äthiopien, Sambia und Uganda.
Die wichtigsten EXCEL- Formeln für die AP 1 / Abschlussprüfung Teil 1 New
Neues Update zum Thema excel schleife formel
Die wichtigsten Excel Formen für die Abschlussprüfung Teil 1, Informationstechnisches Büromanagement
Dieses Buch dürft ihr für die Prüfung verwenden: https://amzn.to/3Ll5wYY
Meine Homepage: https://www.herrgerold.de/
excel schleife formel Einige Bilder im Thema

Subaru EJ207 Engine – australiancar.reviews New
Subaru’s EJ207 engine was a 2.0-litre horizontally-opposed and turbocharged four-cylinder engine. For Australia, the EJ207 was first offered in the Subaru GC Impreza WRX STi in 1999 and subsequently powered the Subaru GD Impreza WRX STi.
Read more
EJ207 blockiert
Kurbelwelle, Pleuel und Kolben
Zylinderkopf und Nockenwellen
Ventile
Ventilsteuerung: GC Impreza WRX STi
Der EJ207-Motor hatte einen Aluminium-Druckgussblock mit 92,0-mm-Bohrungen und einem Hub von 75,0 mm für einen Hubraum von 1994 cm³
Die Gusseisen-Zylinderlaufbuchsen für den EJ207-Motor waren „trocken“, was bedeutet, dass ihre Außenflächen in vollständigem Kontakt mit den Zylinderwänden standen
Für den GC Impreza WRX STi hatte der EJ207 ein Open-Deck-Design, bei dem die Zylinderwände befestigt waren zum Block bei drei und neun Uhr
Für den GD Impreza WRX STi wurde jedoch ein halbgeschlossenes Deckdesign verwendet, das zusätzliche Befestigungspunkte oben und unten an jeder Zylinderlaufbuchse hatte (dh die zwölf und sechs Uhr)
‘Uhrstellungen), damit die Bohrungen weniger verzugsanfällig waren
Es versteht sich, dass der EJ207-Block für den GD Impreza WRX STi auch zusätzliche Kurbelgehäuse-Verstärkungsrippen hatte
Beim EJ207-Motor wurde die Kurbelwelle von fünf Hauptlagern getragen, und wie bei anderen EJ-Phase-II-Motoren war das Kurbelwellen-Axiallager am positioniert Rückseite der Kurbelwelle
Die Pleuel wurden aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl gefertigt, während große Endkappen-Passstifte und Stellschrauben verwendet wurden, um die Passgenauigkeit zu verbessern
Sowohl der GC Impreza WRX STi soll Kolben aus geschmiedeter Aluminiumlegierung haben, während der GD Impreza WRX STi sicherlich hatte
Bei beiden Motoren hatten die Kolben solide Schürzen vom Pantoffeltyp mit einer Molybdänbeschichtung zur Verringerung der Reibung
Jeder Kolben hatte zwei Kompressionsringe und einen Ölabstreifring; Dabei hatte der obere Kolbenring eine Innenfase, während der zweite Kolbenring an der unteren Außenseite einen Schnitt hatte, um den Ölverbrauch zu reduzieren
Um eine Störung der Ventile zu vermeiden, wurde der Kolbenboden vertieft
Das Kurbelgehäuse des EJ207 hatte Öldüsen, die Öl auf die Unterseite der Kolben spritzten, um die Schmierung der Zylinderwände und die Kolbenkühlung zu unterstützen
Der EJ207-Motor hatte einen Zylinderkopf aus Aluminiumdruckguss montiert auf einer Kopfdichtung, die aus drei Lagen Edelstahlblech bestand
Der EJ207-Motor hatte pro Zylinderbank doppelte obenliegende Nockenwellen (DOHC), die von einem Zahnriemen angetrieben wurden, der ein Austauschintervall von 100.000 Kilometern hatte
Jede Nockenwelle wurde an ihren drei Zapfen getragen, von drei Nockenwellenkappen in Position gehalten und hatte einen Flansch, der in die entsprechende Nut im Zylinderkopf passte, um Schubkräfte aufzunehmen
Um die Verschleißfestigkeit und die Abriebfestigkeit zu erhöhen, wurden die Nockennasen einer „Kälte“-Behandlung unterzogen
Beim GD Impreza WRX STi hatte jede Einlassnockenwelle an ihrem hinteren Ende Zähne für den Positionssensor der variablen Ventilsteuerung
Der EJ207-Motor hatte vier Ventile pro Zylinder – zwei Einlass- und zwei Auslassventile in einer Querstromventilkonfiguration – die betätigt wurden durch plättchenlose Ventilstößel
Die Einlassventile hatten hohle Schäfte, um Masse und Trägheit zu reduzieren, während die Auslassventilschäfte mit Natrium gefüllt waren
Bei hohen Temperaturen würde sich das Natrium verflüssigen und seine Bewegung innerhalb des Schafts würde effektiv Wärme vom Ventilkopf auf den Ventilschaft übertragen, was zu einer schnelleren Kühlung des Ventilkopfs beiträgt
Beim GC Impreza WRX STi betrug die Einlassdauer 242 Grad, Auslass Die Dauer betrug 248 Grad und die Ventilüberlappung 19 Grad (siehe Tabelle unten).
For-Next – Einfache Schleifen – Excel VBA Update
Neue Informationen zum Thema excel schleife formel
Über For-Next-Schleifen können Sie eine vordefinierte Anzahl an Schleifen in VBA durchlaufen.
excel schleife formel Einige Bilder im Thema

Weitere Informationen zum Thema excel schleife formel
Updating
Suche zum Thema excel schleife formel
Updating
Danke dass Sie sich dieses Thema angesehen haben excel schleife formel
Articles compiled by Tratamientorosacea.com. See more articles in category: DIGITAL MARKETING