You are viewing this post: Top seminar zeitmanagement münchen Update
Siehe Thema seminar zeitmanagement münchen
Table of Contents
Seminare & Workshops | VDI Wissensforum Update
5/3/2015 · Lernen Sie Zeitmanagement Zeit optimal planen und Arbeit effizient organisieren VDI-Seminar für Ingenieure, Fach- und Führungskräfte 29. – 30.03.2022 Online
Read more
Das VDI Wissensforum ist Ihr verlässlicher Partner rund um die Weiterbildung von Ingenieuren
Deshalb bieten wir Ihnen ein umfassendes Portfolio von über 2.600 Tagungen, Konferenzen und Seminaren, die Sie auf Ihrem beruflichen Weg unterstützen
Von A wie Automobil bis Z wie Zahnrad – bei uns finden Sie sicher das passende Thema und Ihr Lieblingsformat für die persönliche Weiterbildung
Nutzen Sie den Zugang über die angebotenen Themen, Formate und Orte, um Ihre Weiterbildung zu finden oder verschaffen Sie sich einen Eindruck von unseren großen Highlight-Veranstaltungen
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Veranstaltung.
Zeitmanagement? So ein Schwachsinn… | Lars Bobach | TEDxDHBWMannheim Update
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen seminar zeitmanagement münchen
Lars Bobach ist Unternehmer, Autor, Blogger und vor allem Produktivitätsfanatiker. Das Magazin Impulse verlieh ihm 2006 den Titel „Gründer des Jahres“. Mit seinen aktuellen Blogs und Podcasts über Selbstmanagement und Online-Marketing für Unternehmen (larsbobach.de / lb-om.de) erreicht er monatlich mehr als 80.000 Leser und Hörer. In seinem Buch „LGTD – Lars Gets Things Done“ erklärt er seine einfache und praktikable Herangehensweise an das Thema Selbstmanagement. This talk was given at a TEDx event using the TED conference format but independently organized by a local community. Learn more at https://www.ted.com/tedx
seminar zeitmanagement münchen Einige Bilder im Thema

Seminarangebot | WÜRTH Aktualisiert
Zeitmanagement beim Pflegen von Beziehungen zu betreiben und sich professionell in Netzwerken zu präsentieren. Zum Seminar … Würth Niederlassung Hannover|Würth Niederlassung München-Ismaning In diesem Seminar erfahren Sie, warum Small …
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Abdichten mit Flüssigkunststoff – vielseitig und professionell angewendet TechnikPraxis Dichten und Kleben Termin Würth Niederlassung Bremen|Würth Niederlassung Hannover|Würth Niederlassung Hanau-Großauheim|Campus Neu-Ulm|Würth Niederlassung Bayreuth St
Georgen|Würth Niederlassung Berlin-Marzahn|Würth Niederlassung Dresden| Würth-Niederlassung Freiburg-Haid|Würth-Niederlassung Heilbronn|Würth-Niederlassung Mülheim-Kärlich|Würth-Niederlassung Erfurt|Würth-Niederlassung Würzburg|Würth-Niederlassung München-Ismaning|Würth-Niederlassung Kassel In diesem Praxisseminar lernen Sie die Vielfalt kennen Anwendungsmöglichkeiten von Flüssigkunststoffen und lernen Sie deren fachgerechten Einsatz anhand von Praxisbeispielen zur Abdichtung von Fenstern und Türen im Sockelbereich sowie zur Abdichtung im Holzbau kennen
Außerdem erhalten Sie Planungs- und Lösungsansätze für Ihre tägliche Praxis in der Arbeitsvorbereitung und auf der Baustelle
Außerdem erhalten Sie Informationen zu vorbeugenden baulichen Maßnahmen im Hochbau zum Holzschutz nach DIN 68800-2
Zum Seminar
Abfall und Entsorgung im Automobilbereich TechnikPraxis Arbeitsschutz Termin Akademie Würth, Künzelsau Das Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die Themen Abfall und Entsorgung im Mobilitätsbereich
Sie erfahren, worauf Sie bei der Lagerung und Entsorgung von Li-Ionen-Batterien achten müssen, insbesondere im Bereich Elektromobilität und alternative Antriebskonzepte
Für dieses Seminar erhalten Sie 2 VDSI-Punkte
Zum Seminar
Abfallwirtschaft und Entsorgung in Industriebetrieben Managementsysteme Managementsysteme Termin Akademie Würth, Künzelsau|Würth Niederlassung Hamburg-Volkspark|Würth Niederlassung Leipzig-Schönefeld|Würth Niederlassung Reutlingen|Würth Niederlassung Wuppertal Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen der Abfallwirtschaft in Industrieunternehmen
Gesetzliche Anforderungen und Pflichten, alltägliche Herausforderungen sowie Optimierungsmöglichkeiten und die Bildung von Kennzahlen in der betrieblichen Abfallwirtschaft werden anhand von Praxisfällen näher beleuchtet
Die Teilnehmer werden aktiv eingebunden und können eigene Erfahrungen einbringen
Zum Seminar
Agiles Projektmanagement MethodenExpertise Projektmanagement Termin Online-Seminarraum|Akademie Würth, Künzelsau In diesem Seminar erleben und erfahren Sie die Prinzipien und Werte der Agilität
Es hilft Ihnen, die Hintergründe und die Bedeutung anhand des integralen Modells zu verstehen
Sie lernen verschiedene Methoden kennen und es werden Best-Practice-Beispiele aufgezeigt, um Agilität in Ihrem Umfeld aktiv zu gestalten
Zum Seminar
Akku-Reparaturen für E-Bikes – Grundlagen TechnikMobilität üben Terminvereinbarung Online-Seminarraum Das Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in das Thema Akku-Reparaturen für E-Bikes
Angefangen bei Zellchemie, Verschleiß und Batterieelektronik erhalten Sie praxisnahes Wissen, wie man Zellen tauscht und andere Batteriereparaturen für verschiedene Hersteller durchführt und worauf man dabei achten muss
Zum Seminar
Aktualisierung VDA Band 2 – der neue Bemusterungsstandard Managementsysteme Managementsysteme Termin Akademie Würth, Künzelsau Sie lernen sowohl in Theorie als auch in praxisorientierten Workshops die neuen Anforderungen des VDA Band 2 kennen und wie Ihre Prozesse angepasst werden können
Zum Seminar
Als Juniorchef erfolgreich Fuß fassen Personalmanagement Berufungsakademie Würth, Künzelsau In diesem Seminar erfahren Sie mehr über Ihre Persönlichkeit und Ihre Wirkung als zukünftiger Inhaber und bekommen Methoden an die Hand, die Sie in der Vorphase der Übergabe einsetzen und einsetzen können die Übergabe selbst erfolgreich, strukturiert und transparent
Zum Seminar
Arbeitsorganisation und eigene Aufgaben MethodenExpertise Arbeitstechniken und Organisation Terminvereinbarung Würth-Niederlassung Hanau-Großauheim|Würth-Niederlassung Kassel|Würth-Niederlassung Kempten|Würth-Niederlassung Magdeburg|Würth-Niederlassung Neu-Ulm|Würth-Niederlassung Nürnberg-Höfen|Online-Seminarraum In diesem Seminar werden Sie lernen, wie man auch in wilden Zeiten seine Arbeit in den Griff bekommt und nicht ständig improvisieren muss
Dies lässt sich mit einem klaren Aufgabenmanagement, einer funktionierenden Ablage und fundierten Prioritäten umsetzen
So werden Planungen bedarfsgerecht aktualisiert und Fehler verhindert bzw
rechtzeitig bemerkt
Erfahren Sie, wie sich Informationen zur Bestellung gut speichern und schnell wiederfinden lassen
Die Arbeitsorganisation muss zum Typ passen, aber gewisse Grundlagen haben sich für viele Praktiker bewährt
Zum Seminar
Arbeitsmedizin und Eigenmotivation Gesunde Sicherheit Prävention Termin Akademie Würth, Künzelsau | Online-Seminarraum In diesem Seminar gewinnen Sie an Eigenmotivation
Sie lernen, wie Sie hohe Leistung mit gesunder Arbeit vereinbaren, Ziele sorgfältig setzen und vorhandene Ressourcen besser nutzen
Sichern Sie sich Ihre VDSI-Punkte: VDSI-Mitglieder erhalten für Ihre Teilnahme 2 Gesundheitsschutzpunkte
Zum Seminar
Arbeitsorganisation und Führung MethodenExpertise Arbeitstechniken und Organisation Termin Würth Niederlassung Berlin-Hohenschönhausen|Würth Niederlassung Freiburg-Haid|Würth Niederlassung Stuttgart-Hallschlag|Online-Seminarraum|Würth Niederlassung Kiel Sie lernen, Ihren Mitarbeitern klare Ziele zu geben, damit sie wissen, wie es geht Ihre Arbeit wirkt sich auf den gesamten Auftrags- und Betriebsablauf aus
Sie lernen, erfolgreiche Arbeit mit Lob zu würdigen und Kritik konstruktiv und zielgerichtet zu äußern
Gute Organisation und gezielte Führung binden die Mitarbeiter an Ihr Unternehmen
Zum Seminar
Arbeitsrecht für Führungskräfte MethodenExpertiese Recht Termin Akademie Würth, Künzelsau Das Seminar bietet Ihnen einen Überblick über die wichtigsten arbeitsrechtlichen Grundlagen für die tägliche Arbeit und schafft so mehr Sicherheit im Umgang mit arbeitsrechtlichen Problemstellungen
Zum Seminar
Arbeitssicherheit nach ISO 45001 (Kompaktkurs) Managementsysteme Managementsysteme Datum Würth Niederlassung Hanau-Großauheim|Würth Niederlassung Passau|Akademie Würth, Künzelsau|Würth Niederlassung Köln|Würth Niederlassung Mönchengladbach Der weltweit anerkannte Standard für Arbeitsschutzmanagementsysteme, die BS OHSAS 18001, wird durch die ISO 45001 ersetzt
Das Training stellt die Inhalte der neuen ISO 45001 vor
Ziel des Trainings ist es, die Anforderungen im Arbeitsschutz aufzuzeigen
Sie erhalten praktische Tipps zur Einführung eines Arbeitsschutzmanagementsystems
Zum Seminar
Auf in die zweite Hälfte – 45plus intensiv GesundeSicherheit Prävention Termin Akademie Würth, Künzelsau Dieses Seminar bietet Ihnen als „Best Ager“ die Möglichkeit, Ihre ganz persönliche Vision für Leben und Beruf auf den Prüfstand zu stellen, die Zusammenhänge zwischen Gesundheit und Gesundheit zu verstehen Erfolg sowie individuelle Strategien zu entwickeln, um die eigenen Ressourcen zu erkennen und sinnvoll für zukünftige Herausforderungen einzusetzen
Sichern Sie sich Ihre VDSI-Punkte: VDSI-Mitglieder erhalten für Ihre Teilnahme 2 Gesundheitsschutzpunkte
Zum Seminar
Auffrischungskurs für Ausbildungsbeauftragte im Innendienst MethodenExpertise Trainerqualifizierung Terminvereinbarung Online-Seminarraum In diesem Seminar werden Sie in der Ausbildung auf den neuesten Stand gebracht: Neues wird erarbeitet, vorhandenes Wissen kompakt aufgefrischt, die Würth Ausbildung Gesamtkonzept wird präsentiert
Zum Seminar
Aufgaben unter Mehrfachbelastung meistern – von Piloten lernen! MethodenKompetenz Arbeitstechniken und Organisation Termin Getonboard Simulatorflüge, München Lernen Sie in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld zu bestehen, um Herausforderungen in Ihrem Unternehmen souverän zu meistern
Einen halben Tag lang erarbeiten Sie gemeinsam mit Ihren Mitstreiterinnen und Mitstreitern Haltungen und Vorgehensweisen, die es Ihnen ermöglichen, unter Mehrfachbelastung zu bestehen und Bestleistungen zu erbringen
Zum Seminar
Erhaltung der Fachqualifikation zur verantwortlichen Elektrofachkraft (VEFK) TechnikPraxis Arbeitssicherheit Berufung Akademie Würth, Künzelsau Erhaltung der bereits erworbenen Fachqualifikation unter Berücksichtigung der einschlägigen Vorschriften, z
B
VDE 1000-10, VDE 0105-100, DGUV Vorschrift 1 (vormals BGV A1), DGUV Vorschrift 3 (vormals BGV A3) und die Betriebssicherheitsverordnung einschließlich der Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)
Zum Seminar
Erhaltung der Qualifikation als Elektrofachkraft (SFK) TechnikPraxis Arbeitssicherheit Bestellung Würth Akademie, Künzelsau | Würth Niederlassung Hannover | Würth Niederlassung Köln | Würth Niederlassung Passau Auffrischung der Kenntnisse relevanter Normen zur Erhaltung der Qualifikation als Elektrofachkraft
Zum Seminar
Erhaltung der Fachkunde zur Elektrofachkraft (EuP) TechnikPraxis Arbeitssicherheit Termin Akademie Würth, Künzelsau Unterweisung über die Gefahren des elektrischen Stroms und Auffrischung der elektrotechnischen Grundlagen zur Erhaltung der Fachkunde Zum Seminar
Betreuer für feste Anschlusspunkte TechnikPraxisanbindung Terminvereinbarung Online-Seminarraum|Campus Neu-Ulm|Geschäftsstelle Würth Leipzig-Schönefeld|Würth Geschäftsstelle Karlsruhe-Hagsfeld|Würth Geschäftsstelle Kassel|Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW gGmbH|Würth Geschäftsstelle Mönchengladbach|Akademie Würth, Künzelsau|Geschäftsstelle Würth Würzburg Nach diesem 2-tägigen Seminar sind Sie in der Lage, die rechtlichen Grundlagen und die Planung von Absturzsicherungssystemen zu verstehen
Weiterhin werden die Grundlagen der Dübeltechnik behandelt, einzelne Befestigungspunkte auf unterschiedlichen Untergründen montiert, bewertet und anschließend dokumentiert und das Wissen in einer Klausur aufgearbeitet
Zum Seminar
Ausbildung zum Projektmanagement-Spezialisten GPM Level D MethodenKompetenz Projektmanagement Curriculum Der Kurs vermittelt das notwendige PM-Wissen und die Fähigkeit, dieses auf eine konkrete Projektaufgabe anzuwenden
Dazu durchlaufen Sie die PM-Phasen und lernen alle von der IPMA definierten sogenannten Kompetenzelemente kennen und anwenden, die für die praktische Arbeit als Projektleiter und für die Zertifizierung durch PM-Zert relevant sind
Zum Seminar
Ausbildung Fachkraft Projektmanagement GPM Level D – Modul 1 TechnikPraxis Termin Akademie Würth, Künzelsau Grundlagen, Ziele und Aufgabenklärung Zum Seminar
Ausbildung Fachkraft Projektmanagement GPM Stufe D – Modul 2 TechnikPraxis Berufung Akademie Würth, Künzelsau Umfeld, Integration und Erwartungen Für das Seminar
Ausbildung Fachkraft Projektmanagement GPM Level D – Modul 3 TechnikPraxis Berufung Akademie Würth, Künzelsau Strukturen, Termine, Ressourcen & Ressourcenverhandlung Für das Seminar
Authentisch führen Personalmanagement Termin Akademie Würth, Künzelsau Das Seminar zeigt Ihnen, wie Sie durch Authentizität mehr Akzeptanz, Wertschätzung und Glaubwürdigkeit bei Ihren Mitarbeitern, Vorgesetzten und Kunden erreichen
Sie lernen, sich in schwierigen Führungssituationen zu verhalten und eine positive Atmosphäre zwischen Führungskraft und Mitarbeiter zu schaffen
Außerdem erfahren Sie, wie Sie noch selbstbewusster, glaubwürdiger und durchsetzungsfähiger werden und Ihre Wirkung auf andere steigern
Zum Seminar
Automotive Core Tools für System- und Prozess-Auditoren (02-470) Managementsysteme Managementsysteme Termin Akademie Würth, Künzelsau Sie trainieren typische Anwendungs- und Auditsituationen im Kontext der Automotive Core Tools, wobei eine effiziente Vorgehensweise im Vordergrund steht
Sowohl die Bewertung der fachlich korrekten Anwendung der jeweiligen Methoden als auch die fallspezifische Bewertung typischer Situationen sind zentraler Bestandteil der Ausbildung
Zum Seminar
Azubi-Booster: Potenziale selbstbewusst und verantwortungsbewusst entfalten Personalmanagement Persönlichkeitsentwicklung Berufung Akademie Würth, Künzelsau Die Ausbildung hilft Ihnen als Azubi, Ihre eigenen Stärken und Schwächen wahrzunehmen
Wagen Sie den Schritt aus Ihrer persönlichen Komfortzone und entwickeln Sie sich individuell weiter
Lernen Sie bewusst Verantwortung für Ihr eigenes Verhalten zu übernehmen und klar und authentisch zu kommunizieren
Zum Seminar
Basismodul – Einführung in Nachhaltigkeitsmanagementsysteme Managementsysteme Termin Online-Seminarraum Sie lernen den Nachhaltigkeitsbegriff und Nachhaltigkeitskonzepte, die Herausforderungen und Zielkonflikte nachhaltigen Wirtschaftens sowie die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen kennen
Sie lernen verschiedene Nachhaltigkeitsstrategien und betriebswirtschaftliche Methoden kennen
Zum Seminar
Bausteine für professionelle Führung Personalmanagement Berufung Würth Niederlassung München-Ismaning|Würth Niederlassung Saarbrücken|Online-Seminarraum Führungskräfte müssen ihre Verantwortungsbereiche und ihre strategischen Aufgaben kennen und beherrschen
Sechs Managementbereiche bestimmen den langfristigen Erfolg: Strategie und Ziele, Gestaltung der Organisationsstruktur und Aufgabenverteilung, Werte und Umgangsformen, Prozessgestaltung und deren Verbesserung, Qualifikation und Motivation der Mitarbeiter, Gestaltung der Rahmenbedingungen und Arbeitsbedingungen
Dieser Workshop erklärt, wie und womit Sie diese Bausteine gestalten
Sie erhalten ein einfaches Diagnoseschema, um zu sehen, welche Module Sie verwenden können, um Ihr Geschäft zu verbessern
Zum Seminar
Baustellen- und Projektmanagement MethodenKompetenz Projektmanagement Termin Würth Niederlassung Berlin-Hohenschönhausen|Würth Niederlassung Bremen|Würth Niederlassung Hanau-Großauheim|Würth Niederlassung Karlsruhe-Hagsfeld|Würth Niederlassung Kassel|Würth Niederlassung Magdeburg|Würth Niederlassung München-Ismaning In diesem Seminar lernen Sie wie Projekte strukturiert durchzuführen
Sie lernen Einsparpotenziale kennen und können diese nutzen
Sie erhöhen die Zufriedenheit und das Engagement der verschiedenen Projektbeteiligten
Zum Seminar
Bauvertragsrecht MethodenExpertise Anwaltstermin Würth Niederlassung Bochum|Würth Niederlassung Hamburg-Volkspark|Würth Niederlassung Karlsruhe-Hagsfeld|Würth Niederlassung Leipzig-Schönefeld|Würth Niederlassung München-Ismaning|Würth Niederlassung Saarbrücken|Online-Seminarraum In diesem Seminar Sie bringen Ihr juristisches Wissen auf den neuesten Stand und setzen sich künftig erfolgreicher gegen unberechtigte Ansprüche durch
Sie vermeiden Streitigkeiten mit Bauherren schon im Vorfeld und kommen leichter zu Ihrer Vergütung
Zum Seminar
Sachkundige Person zur Prüfung von Leitern und Tritten TechnikPraxis Arbeitssicherheit Bestellung Würth Niederlassung Würzburg|Würth Niederlassung Crailsheim|Würth Niederlassung Dresden|Würth Niederlassung Freiburg-Haid|Würth Niederlassung Hamburg-Volkspark|Würth Niederlassung Heilbronn|Würth Niederlassung Leipzig-Schönefeld|Würth Niederlassung Neu-Ulm |Würth Niederlassung Rostock|Würth Niederlassung Ravensburg|Würth Niederlassung Stuttgart-Hallschlag|Würth Niederlassung Siegen-Kaan-Marienborn|Würth Niederlassung Passau|Würth Niederlassung München-Ismaning|Würth Niederlassung Magdeburg|Würth Niederlassung Köln|Würth Niederlassung Kassel|Würth Niederlassung Karlsruhe-Hagsfeld |Würth Filiale Bochum|Würth Filiale Aalen|Würth Filiale Reutlingen|Würth Filiale Landshut|Würth Filiale Bayreuth St
Georgen|Würth Filiale Münster|Würth Filiale Saarbrücken|Würth Filiale Bremen|Würth Filiale Mönchengladbach|Akademie Würth, Künzelsau|Würth Niederlas sung Mannheim- Käfertal | Würth Niederlassung Wuppertal In diesem Seminar erhalten Sie das nötige Fachwissen, um Leitern, Tritte und fahrbare Arbeitsbühnen (Fahr-/Fahrgerüste) fachgerecht zu prüfen und somit eine sichere Nutzung zu ermöglichen
Das Seminar vermittelt Ihnen die Sachkunde nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV § 2 Abs
6) und dem Arbeitsschutzgesetz (ArbschG § 7) Zum Seminar
Sachkundige Person für die Prüfung von Regalanlagen nach DIN EN 15635 TechnikPraxis Arbeitssicherheit Termin Würth Logistikzentrum ZAL In diesem Seminar erlernen Sie praxisorientiert alle notwendigen Kenntnisse, um die vorgeschriebenen Prüfungen von Regalanlagen durchführen zu können
Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Seminar können Sie deshalb Regalsysteme selbst testen
Die Ausbildung zur „Befähigten Person“ orientiert sich an der DIN EN 15635
Zum Seminar
Berufskraftfahrer Qualifizierung Modul 1 TechnikPraxis Mobilität Termin LogTRAIN In diesem Modul analysieren Sie den Zusammenhang zwischen sparsamer Fahrweise und weniger Schaden
Zudem reduzieren Sie Ihr Unfallrisiko und erhalten Einblick in die gesetzlichen Vorgaben zum Schadstoffausstoß
Zum Seminar
Berufskraftfahrerqualifizierung Modul 2 TechnikPraxismobilität Termin Campus Leipzig In diesem Modul werden juristische Kenntnisse in allgemeinen und sozialrechtlichen Fragestellungen vermittelt
Das gibt Ihnen die Sicherheit, die Sie in Kontrollfällen brauchen
Zum Seminar
Berufskraftfahrerqualifizierung Modul 3 TechnikPraxis Mobilität Termin Campus Leipzig Dieses Modul bietet Ihnen eine Einführung in die Standards moderner Sicherheitstechnik
Nach dem Seminar sind Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse aufgefrischt und Sie können Gefahrensituationen optimal einschätzen und angemessen reagieren
Zum Seminar
Berufskraftfahrerqualifizierung Modul 4 TechnikPraxismobilität Termin Campus Leipzig Dieses Modul bietet Ihnen einen Einblick in die Grundlagen erfolgreicher Kommunikation im Berufsalltag und sensibilisiert Sie für gesundheitsschädliche Einflussfaktoren
Zum Seminar
Berufskraftfahrerqualifizierung Modul 5 TechnikPraxismobilität Termin Campus Leipzig Schlecht gesichert, teuer zu bezahlen! Unzureichende Ladungssicherung ist eine der Hauptursachen für Unfälle und führt bei Beschädigung der Ladung zu unnötigen Kosten
In diesem Modul lernen Sie als Fahrer, wie Sie Ihre Ladung richtig verladen und sichern
Zum Seminar
Bewerbungsgespräche professionell führen MethodenExpertise Rhetorik und Kommunikation Berufungsakademie Würth, Künzelsau Das Seminar vermittelt Ihnen verschiedene Gesprächstechniken, mit deren Hilfe Sie aussagekräftige Informationen und bessere Einschätzungen für die Entscheidung gewinnen können
Zum Seminar
Boxenstopp für Führungskräfte Personalführung Führung Termin Akademie Würth, Künzelsau In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über das Führungssystem, über die verschiedenen Methoden und Modelle, die sinnvoll sind, um effektiv handeln zu können
Ziel des Boxenstopps ist es, Führungswissen (wieder) bewusst zu machen, eigene Führungssituationen zu reflektieren, Peer Advice zu nutzen und neue oder bestätigende Impulse für den Alltag zu erhalten
Zum Seminar
Brandschott Anwendungstechniker TechnikPraxis Brandschutz Termin Würth Niederlassung Erfurt|Würth Niederlassung Dresden|Würth Niederlassung Regensburg|Würth Niederlassung Reutlingen|Würth Niederlassung Saarbrücken|Würth Niederlassung Berlin-Marzahn|Würth Niederlassung Bielefeld|Würth Niederlassung Hamburg-Volkspark|Würth Niederlassung Hannover|Würth Niederlassung Kiel | Würth Niederlassung Köln|Würth Niederlassung Mönchengladbach|Würth Niederlassung Neubrandenburg-Fritscheshof|Würth Niederlassung Oldenburg|Würth Niederlassung Nürnberg-Höfen|Würth Niederlassung München-Ismaning|Würth Niederlassung Karlsruhe-Hagsfeld|Würth Niederlassung Hanau-Großauheim| Würth Niederlassung Bayreuth St
Georgen | Würth Niederlassung Stuttgart-Hallschlag | Würth Niederlassung Trier | Würth Niederlassung Bochum | Würth Niederlassung Neu-Ulm In diesem Seminar gewinnen Sie die Sicherheit, das richtige Dämmsystem auszuwählen und fachgerecht zu montieren
Arbeitszeiten können besser kalkuliert und Zeitressourcen effizienter genutzt werden
Zum Seminar
Brandschutz im Planeralltag – wie finde ich mich zurecht? (Modul 1) TechnikPraxis Brandschutztermin Online-Seminarraum Sie erhalten einen kompakten Einblick in den aktuellen Stand der Brandschutzanforderungen der Baubehörden, damit Sie sich im „Brandschutzparagraphendschungel“ zurechtfinden
Zum Seminar
Brandschutz im Holzbau – alte Planungsgrenzen haben sich verschoben TechnikPraxis Brandschutz Termin Online-Seminarraum Sie lernen die neusten Entwicklungen und Bauvorschriften kennen, um im Holzbau bei der Planung und Ausführung rechtskonform zu handeln
Zum Seminar
Brandschutz im notwendigen Fluchtweg TechnikPraxis Brandschutz Datum Würth-Niederlassung Köln|Campus Neu-Ulm|Würth-Niederlassung Freiburg-Haid|Würth-Niederlassung Hanau-Großauheim|Würth-Niederlassung Karlsruhe-Hagsfeld|Würth-Niederlassung Mülheim-Kärlich|Würth-Niederlassung Münster|Würth-Niederlassung Berlin-Marzahn| Würth Niederlassung Düsseldorf | Würth Niederlassung Hamburg-Volkspark | Würth Niederlassung Mönchengladbach Notwendige Flure unter Berücksichtigung der Brandschutzbestimmungen sicher planen und ausführen
Sie erhalten den vom Gesetzgeber geforderten Nachweis, dass Sie den I-Kanal einbauen dürfen
Zum Seminar
Brandschutz- und Evakuierungshelfer TechnikPraxis Brandschutz Termin Würth Niederlassung Berlin-Hohenschönhausen|Würth Niederlassung Braunschweig|Würth Niederlassung Dresden|Würth Niederlassung Hanau-Großauheim|Würth Niederlassung Karlsruhe-Hagsfeld|Würth Niederlassung Leipzig-Schönefeld|Würth Niederlassung Rostock|Würth Niederlassung Oldenburg Ihr Unternehmen Durch Schulung und Schulung Ihrer Mitarbeiter im Umgang mit Ihren Feuerlöschanlagen können Sie vor enormen Schäden bewahrt werden
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer eine praxisorientierte Ausbildung gemäß §10 Abs
2 ArbSchG, §22 Abs
2 GUV-V A1, ASR A 2.2 Abschnitt 6.2 und DGUV-I 205-023
Sichern Sie sich Ihre VDSI-Punkte:
VDSI-Mitglieder erhalten für ihre Teilnahme 1 Arbeitsschutzpunkt und 1 Brandschutzpunkt
Zum Seminar
Brandschutztechnik kompakt TechnikPraxis Brandschutz Terminvereinbarung Würth Niederlassung Köln|Würth Niederlassung Dresden|Würth Niederlassung Stuttgart-Hallschlag|Würth Niederlassung München-Ismaning|Online-Seminarraum|Würth Niederlassung Leipzig-Schönefeld|Würth Niederlassung Bochum|Würth Niederlassung Siegen-Kaan-Marienborn| Würth Niederlassung Trier| Würth Filiale Wiesbaden | Würth Filiale Berlin-Marzahn | Würth Filiale Bielefeld | Würth Filiale Braunschweig | Würth Filiale Bremen | Würth Filiale Düsseldorf | Würth Filiale Hamburg-Volkspark | Würth Filiale Hannover | Würth Filiale Kiel | Würth Filiale Lübeck | Würth Filiale Magdeburg | Würth Filiale Mönchengladbach|Würth Niederlassung Münster|Würth Niederlassung Neubrandenburg-Fritscheshof|Würth Niederlassung Oldenburg|Würth Niederlassung Osnabrück|Würth Niederlassung Erfurt|Würth Niederlassung Chemnitz|Würth Niederlassung Rosenheim|Würth Niederlassung Reutlingen|Würth Niederlassung Passau |Würth Filiale Regensburg|Campus Neu-Ulm|Würth Filiale Augsburg-Gersthofen|Würth Filiale Bayreuth St
Georgen|Würth Filiale Crailsheim|Würth Filiale Hanau-Großauheim|Würth Filiale Freiburg-Haid|Würth Filiale Gießen|Würth Filiale Karlsruhe-Hagsfeld|Würth Mannheim- Niederlassung Käfertal | Niederlassung Würth Mülheim-Kärlich Sie erbringen den gesetzlich vorgeschriebenen Nachweis, dass Sie vom Hersteller der bauaufsichtlich zugelassenen Systeme geschult wurden
Zum Seminar
Business-Knigge MethodenExpertise Rhetorik und Kommunikation Date Academy Würth, Künzelsau In diesem Seminar lernen Sie, in jedem Setting souverän und souverän aufzutreten und Ihren Auftritt im persönlichen Kontakt und in Videokonferenzen zu optimieren
Sie erfahren, wie Sie mit dem ersten Eindruck überzeugen, trotz Distanz Nähe schaffen und durch die richtige Begrüßung und Smalltalk einen positiven Kontakt zum Gegenüber aufbauen
Außerdem erhalten Sie wichtige Informationen und Tipps zu Körpersprache, Business-Networking offline und online, Business-Kleidung und Dresscode, Geschäftsessen und Tischmanieren
Zum Seminar
Korrespondieren in englischer SpracheKultursprachkurse Termin Akademie Würth, Künzelsau In diesem Seminar verbessern Sie Ihre englische Korrespondenz, lernen Briefe und E-Mails richtig zu formulieren und mit dem englischen Schreibstil umzugehen
Zum Seminar
Crashkurs Elektromobilität TechnikPraxis Mobilität Termin Campus Leipzig|null In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen die Grundlagen der Elektromobilität
So können Sie aktuelle Entwicklungen und Angebote im Bereich Elektromobilität richtig einschätzen
Zum Seminar
Crashkurs Elektromobilität – eine zweistündige Investition in die Zukunft TechnologiePraxis Mobilität Termin Online-Seminarraum In diesem Online-Seminar vermitteln wir Ihnen die Grundlagen der Elektromobilität
So können Sie aktuelle Entwicklungen und Angebote im Bereich Elektromobilität richtig einschätzen
Zum Seminar
DVS®/EWF Klebstoffspezialist TechnikPraxis Dichten und Kleben Termin | Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH Rettigheim In diesem Seminar qualifizieren Sie sich für den Einsatz in der operativen Produktion und Produktentwicklung
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, Arbeitsanweisungen zu erstellen und Mitarbeiter und Klebepraktiker in Theorie und Praxis zu unterweisen
Sie können Klebeprozesse planen, organisieren und überwachen, Prozessparameter steuern und bei Bedarf variieren
Sie sind in der Lage, Unregelmäßigkeiten in der Produktion zu erkennen und darauf zu reagieren
Die erfolgreich bestandene Prüfung dient als Qualifikationsnachweis und befähigt Sie zur Übernahme der Aufgaben und Befugnisse des verantwortlichen Klebaufsichtsbeamten (nach DIN 2304, DIN 6701 und TL A-0023) in einem Unternehmen
Zum Seminar
DVS®/EWF Klebpraktiker TechnikPraxis Dichten und Kleben Termin Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH Rettigheim In diesem einwöchigen Seminar qualifizieren Sie sich für die Tätigkeit in der operativen Produktion
Dazu wird im Kurs ein Grundverständnis des Klebens vermittelt, damit die Besonderheiten des Klebeprozesses verstanden und in der Produktion berücksichtigt werden
So werden Arbeitsanweisungen in ihren jeweiligen Kontexten und Wirkungen transparent
Mit diesem Wissen können Klebepraktiker selbstständig und professionell Kleben herstellen
Zum Seminar
Führung des Unternehmens Personalführungsberufung Akademie Würth, Künzelsau In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie eine langfristige Vision für Ihr Unternehmen/Ihren Bereich entwickeln
Sie können strategische und operative Ziele entwickeln, priorisieren, formulieren und die passenden Strategien ableiten
Erfahren Sie, wie Sie als Führungskraft mit ganzheitlichem Innovationsmanagement Veränderungen erfolgreich planen, steuern und begleiten und die Zukunft Ihres Unternehmens gestalten können
Darüber hinaus reflektieren Sie Ihre bisherigen Führungserfahrungen und entwickeln sich zum Unternehmer
Zum Seminar
Datenschutzmanagement (DSGVO) MethodenExpertise Rechtsbestellung Würth Niederlassung Dresden|Würth Niederlassung München-Ismaning In diesem Seminar lernen Sie die Grundanforderungen der DSGVO und die haftungsrechtlichen Fakten kennen
Sie erfahren, wie Sie vom Einsatz eines Datenschutzmanagementsystems profitieren können und sind am Ende des Seminars praktisch und strategisch gerüstet, um Ihr Unternehmen DSGVO-konform aufzustellen
Zum Seminar
Der Architekt als Brandschutzplaner (Modul 2) TechnikPraxis Brandschutz Terminvereinbarung Online-Seminarraum Sie kennen die Bedeutung der bauaufsichtlichen Bestimmungen und Auflagen
Sie kennen die brandschutztechnischen Anforderungen, die für Standardbauten erfüllt werden müssen und können diese bei der Ausführungsplanung in ausführbare Klassen überführen
Zum Seminar
Der FMEA-Standard in der Praxis Managementsysteme Managementsysteme Date Academy Würth, Künzelsau Erstmals veröffentlichen der Verband der Automobilindustrie und die American Automotive Industry Action Group einen gemeinsamen FMEA-Standard
Die FMEA dient der Fehlervermeidung und Erhöhung der technischen Sicherheit im Entwicklungs- und Produktionsprozess und ist die weltweit am weitesten verbreitete Risikoanalyse in der Automobilindustrie
Ziel des Seminars ist es, die mit der Harmonisierung einhergehenden Änderungen zu verstehen, um die neuen Anforderungen in die eigene Risikoanalyse zu übertragen und die Auswirkungen auf bestehende QM-Methoden (z
B
VDA Band 2) zu erkennen
Zum Seminar
Der Sicherheitsbeauftragte – Aufbauseminar TechnikPraxis Arbeitssicherheit Termin Online-Seminarraum|Mplus Managementgesellschaft Sankt Augustin Schutzvorrichtungen und persönliche Schutzausrüstung
Darüber hinaus wirken Sicherheitsbeauftragte an der Unterweisung und Motivation der Mitarbeiter zu sicherem und gesundem Verhalten mit
Dieses Seminar baut auf den Grundlagen des Basisseminars auf
Zum Seminar
Die 7 Grundemotionen – erkennen, richtig interpretieren und angemessen reagieren
Die wesentliche Basis für erfolgreiche Kommunikation, nachhaltige Ergebnisse und erfolgreiches Handeln
Zum Seminar
Die Führungskraft als Personalentwickler Personalführung Führung Termin Online-Seminarraum In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitarbeiter weiterentwickeln und für anspruchsvollere Aufgaben befähigen
Sie lernen, die Leistung und das Potenzial Ihrer Mitarbeiter fundiert einzuschätzen und mit maßgeschneiderten Methoden die Mitarbeiterproduktivität zu steigern
Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitarbeiter zu selbstständigerem Arbeiten anleiten und so den Überblick über Ihre verbleibenden Führungsaufgaben behalten
Zum Seminar
Die Persönlichkeit macht den Unterschied Personalführung Persönlichkeitsentwicklung Berufungsakademie Würth, Künzelsau Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie gesünder mit sich selbst umgehen und selbstbewusster für Ihre eigene Leistung stehen und stehen – auch gegenüber der Gleichgültigkeit anderer
Werden Sie zum Lenker Ihres eigenen Handelns und Handelns und stärken Sie Ihre innere Widerstandskraft und Ihr Selbstbewusstsein
Zum Seminar
Die deutsche Rechtschreibung MethodenExperten Fachwissen Termin Akademie Würth, Künzelsau|Online-Seminarraum Das eintägige Seminar klärt die wichtigsten Zweifel an der neuen deutschen Rechtschreibung und verhilft Ihnen so zu noch mehr Sicherheit und Freude am Schreiben
Zum Seminar
Die kleinen Mitarbeitergespräche im Alltag Personalführungstermin Online-Seminarraum|Akademie Würth, Künzelsau Ziel des Seminars ist es, Ihren Umgang mit Feedback-, Anerkennungs- und Kritikgesprächen im Alltag bewusst zu reflektieren, an eigenen Beispielen zu üben und zu erhalten Feedback
Zum Seminar
Digital Bootcamp – Teil I: Digitalisierung verstehen MethodenExpertiese newwork Termin Würth Niederlassung München-Ismaning Ziel des Seminars ist es, die Bedeutung und Folgen der Digitalisierung zu verstehen
Sie entdecken Möglichkeiten und Potenziale aktueller Entwicklungen und Besonderheiten der Digitalisierung
Ihnen werden praxisnahe Ansätze vermittelt, wie Sie und Ihr Unternehmen die Herausforderungen der Digitalisierung erfolgreich meistern können
Zum Seminar
Digital Bootcamp – Teil II: Agile Methoden und Mindset-MethodenExpertise newwork Termin Akademie Würth, Künzelsau In diesem Seminar erfahren Sie, welche grundlegenden Fragen sich Ihr Unternehmen für eine erfolgreiche Weiterentwicklung stellen sollte und wie Sie diese umsetzen können
Sie wissen um die Bedeutung von Prinzipien und Denkweisen und sind in der Lage, das Potenzial Ihres Unternehmens zu erkennen
Sie lernen verschiedene Methoden kennen, auf Kundenbedürfnisse einzugehen und die Kundenperspektive zu reflektieren
Zum Seminar
Digital Leadership Personalmanagement führung Appointment Academy Würth, Künzelsau In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie als Führungskraft im digitalen Zeitalter erfolgreich agieren und was sie auszeichnet
Zum Seminar
Digitales Serviceheft BMW DSH TechnikPraxis Mobilität Terminvereinbarung Online-Seminarraum In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die Wartungsdaten mit Ihren Kunden und Herstellern online vernetzen und damit umgehen
Wir zeigen Ihnen online und live, wie Sie als freie und markenunabhängige Werkstatt die Serviceeinträge für Fahrzeuge der VAG-Gruppe digital bearbeiten können
Zum Seminar
Grifftechnik TechnikPraxismobilität Termin Dellen Gio Fürth|Würth Filiale Mannheim-Käfertal|Würth Filiale Münster Sie lernen die ersten Schritte, um leichte Dellen (Parkschäden und Hagelschäden) ohne die sonst oft notwendige Lackierung auszudrücken
Diese Basics helfen Ihnen, durch solche Reparaturen mehr Umsatz zu generieren und sich zum Griff-Profi zu entwickeln
Zum Seminar
Dynamisch und agil in Zeiten von Digitalisierung und Automatismus Gesunde Sicherheit Gesundheit Terminvereinbarung Online-Seminarraum|Akademie Würth, Künzelsau In diesem Seminar erhalten Sie Tipps zum Umgang mit den Veränderungen der Digitalisierung und der neuen, vernetzten Generation
Unsicherheiten und Ängste vor der Digitalisierung werden relativiert, sodass Sie unterschiedliches Wissen im Team nutzen und zum Erfolg der Organisation beitragen
Sichern Sie sich Ihre VDSI-Punkte: VDSI-Mitglieder erhalten für ihre Teilnahme 1 Gesundheitsschutzpunkt
Zum Seminar
Dübeltechnik Kompakt TechnikPraxis Befestigung Termin Würth Niederlassung Regensburg|Würth Niederlassung Passau|Würth Niederlassung Mannheim-Käfertal|Würth Niederlassung München-Ismaning|Würth Niederlassung Kassel|Würth Niederlassung Heilbronn|Campus Neu-Ulm|Würth Niederlassung Cottbus |Würth Niederlassung Erfurt|Würth Niederlassung Köln | Online-Seminarraum|Würth Filiale Stuttgart-Hallschlag|Würth Filiale Würzburg|Würth Filiale Aachen|Würth Filiale Berlin-Marzahn|Würth Filiale Bremen|Würth Filiale Hamburg-Volkspark|Würth Filiale Hannover|Würth Filiale Lübeck|Würth Filiale Magdeburg|Würth Filiale Münster| Würth Niederlassung Neubrandenburg-Fritscheshof | Würth Niederlassung Oldenburg | Würth Niederlassung Wuppertal Dieses Seminar bietet Ihnen eine kompakte Einführung in die moderne Dübeltechnik, erste Antworten und Lösungsvorschläge für die fachgerechte Montage
Zum Seminar
E01+M03 Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) – Schwerpunkt „Prüfung von Arbeitsmitteln im Prüfteam“ TechnikPraxis Arbeitssicherheit Termin Akademie Würth, Künzelsau Die Prüfung elektrischer Arbeitsmittel stellt Unternehmen und Prüfdienstleister vor immer größere Herausforderungen
Insbesondere, weil dieser Arbeitsbereich stark vom allgegenwärtigen Fachkräftemangel betroffen ist
Jedes Unternehmen verwendet elektrische Arbeitsmittel
Ob PCs, Drucker, Kaffeemaschinen, Wasserkocher, Reinigungsgeräte oder Elektrowerkzeuge
Der sichere Einsatz der Geräte erfordert regelmäßige Prüfungen, die in der Regel von Elektrofachkräften oder „Prüfbefähigten Personen“ (nach BetrSichV in Verbindung mit TRBS 1203) durchgeführt werden
Nur so können Sie die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und Dritter (z
B
Ihrer Kunden) gewährleisten
Als Unternehmer wünschen Sie sich aufgrund der notwendigen Flexibilität oft, dass Ihre eigenen Mitarbeiter die von Ihnen eingesetzten elektrischen Arbeitsmittel prüfen, reparieren oder warten! Diese haben jedoch oft keine elektrotechnische Ausbildung und dürfen diese Tätigkeit daher gar nicht ausüben! Zum Seminar
Edelstahlverarbeitung TechnikPraxis Metallverarbeitung Bestellung Würth Niederlassung Köln | Würth Niederlassung Hannover | Würth Niederlassung Leipzig-Schönefeld | Würth Niederlassung München-Ismaning | Würth Niederlassung Saarbrücken | Würth Niederlassung Stuttgart-Hallschlag | Würth Niederlassung Würzburg | Würth Niederlassung in Erfurt Mit diesem Seminar erwerben Sie ein Grundverständnis für den Werkstoff Chrom – Nickel – Stahl
Sie erhalten Lösungen und technische Gestaltungstipps für den Umgang mit Edelstahl
Nach diesem Seminar kennen Sie den richtigen Umgang mit Edelstahl – von der Lagerung bis zur Abnahme durch den Kunden
Zum Seminar
Wirksames Stressmanagement Gesunde Sicherheit Prävention Date Academy Würth, Künzelsau In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie am besten mit Stress umgehen und ihn bewältigen können, bevor er Sie überwältigt
Am Tatort des belastenden Verbrechens werden Sie es selbst herausfinden
Sie erhalten wirksame Werkzeuge, um potenzielle Stresssituationen effektiv, energisch und einfach zu meistern
Sichern Sie sich Ihre VDSI-Punkte: VDSI-Mitglieder erhalten für ihre Teilnahme 1 Gesundheitsschutzpunkt
Zum Seminar
Effiziente Meetings durch den gekonnten Einsatz von Moderationstechniken MethodenKompetenz Arbeitstechniken und Organisation Date Academy Würth, Künzelsau In diesem Seminar lernen Sie praxisnah verschiedene Moderationsmethoden kennen, mit deren Hilfe Sie ein Meeting effizient und erfolgreich gestalten können
Sie üben auch, wie Sie die Aufmerksamkeit hoch halten und die Interaktion der Teilnehmer fördern
Außerdem erfahren Sie, wie Sie abschweifende Diskussionen wieder auf das Thema zurückführen können
Zum Seminar
Einarbeitung und Training von und mit Kollegen MethodenExpertise Rhetorik und Kommunikation Termin Würth Niederlassung Köln|Würth Niederlassung Nürnberg-Höfen In diesem Seminar verbessern Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten, damit der Wissenstransfer zwischen Ihnen und neuen Kollegen gelingt
Dadurch wird die fachliche und individuelle Einarbeitung neuer Kollegen einfacher und schneller, sodass Nachwuchskollegen motiviert, produktiv und selbstständig arbeiten können
Zum Seminar
Einbau und Wartung von Rauch- und Brandschutztüren TechnikPraxis Brandschutz Termin Würth Niederlassung Berlin-Marzahn|Würth Niederlassung Hamburg-Volkspark|Würth Niederlassung Augsburg-Gersthofen|Würth Niederlassung Freiburg-Haid|Würth Niederlassung Hanau-Großauheim|Würth Niederlassung München-Ismaning|Würth Niederlassung Nürnberg -Höfen Lernen Sie die Grundlagen kennen, um Rauch- und Brandschutztüren fachgerecht einzubauen
Zum Seminar
Einführung in die Elektromobilität für Elektroinstallateure TechnikPraxis Mobilität Termin In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der Elektromobilität kennen, die Sie als Elektroinstallateur benötigen
Nach dem Seminar können Sie Hardwareangebote vergleichen und den Kunden beim Aufbau der Ladeinfrastruktur unterstützen
Zum Seminar
Einführung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses KVP im eigenen Unternehmen Managementsysteme Managementsysteme Terminakademie Würth, Künzelsau Sie lernen ein erprobtes KVP-System (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess) kennen und wie Sie den Prozess als Führungsaufgabe in den Alltag integrieren
Zum Seminar
Einführung in die Methoden des Diversity ManagementsExpertise Spezialwissen Berufung Akademie Würth, Künzelsau Sie erwerben grundlegende Kenntnisse über das Diversity-Konzept und Diversity-Konzepte, über die besonderen Bedingungen und Herausforderungen im Diversity Management und die rechtlichen Rahmenbedingungen
Sie lernen Diversity-Strategien und umsetzbare Methoden kennen
Zum Seminar
Einführung in das Projektmanagement MethodenExpertise Projektmanagement Termin Online-Seminarraum|Akademie Würth, Künzelsau|Würth-Niederlassung Hannover|Würth-Niederlassung Karlsruhe-Hagsfeld Das Seminar bietet eine Einführung in die Denk- und Umsetzungsprozesse des Projektmanagements, vermittelt die Grundbegriffe, Prozessschritte u die einzelnen Funktionen und kommunikativen Bedingungen Zum Seminar
Elektrostatische Entladungen (ESD) im Kfz-Gewerbe TechnikPraxis Mobilität Termin Campus Leipzig|Würth Niederlassung Heilbronn Bei der Fertigung einzelner Bauteile ist die Einhaltung des sogenannten ESD-Schutzes seit Jahren Stand der Technik und in der Produktion fest verankert
Auch in den Werken der Automobilhersteller selbst wird der ESD-Schutz kontinuierlich ausgebaut
Gerne stellen wir Ihnen konkretes Wissen zur Verfügung, wie Sie im Servicefall einem weiteren Ausfallrisiko der defekten Elektronik vorbeugen können
Zum Seminar
Emotionale Intelligenz – Nachbereitung Personalmanagement Persönlichkeitsentwicklung Terminakademie Würth, Künzelsau In diesem Seminar vertiefen Sie Ihre erlernten Fähigkeiten und statten Ihren persönlichen Werkzeugkasten aus, um Beziehungen zu sich selbst und zu anderen zu gestalten
Sie lernen, Denkmuster und zugrunde liegende Emotionen zu reflektieren und zu verstehen, wie sie Beziehungen beeinflussen
Zum Seminar
Emotionale Intelligenz – Umgang mit sich und anderen Personalmanagement Persönlichkeitsentwicklung Termin Akademie Würth, Künzelsau|Würth Niederlassung Bremen|Würth Niederlassung Dresden|Würth Niederlassung Hamburg-Volkspark|Würth Niederlassung München-Ismaning In diesem Seminar lernen Sie einen guten Umgang mit Gesprächspartnern , Kunden und Kollegen, um positive Gefühle zu wecken und Beziehungsmomente bewusst zu gestalten
Ihnen wird vermittelt, wie Sie Ihre eigenen Gefühls- und Denkmuster beeinflussen können und welche wirkungsvollen Möglichkeiten sich daraus im Umgang mit anderen ergeben
Zum Seminar
Energiemanagement ISO 50001:2018 (Kompaktkurs) Managementsysteme Energiemanagement Termin Akademie Würth, Künzelsau Dieser Workshop erläutert die Grundlagen zum Aufbau eines effektiven Energiemanagementsystems nach den Standards der internationalen Norm ISO 50001
Anhand vieler Praxisbeispiele werden die Anforderungen erläutert werden verständlich erklärt und Tipps zur Umsetzung im eigenen Unternehmen gegeben
Zum Seminar
Erfolgreich Präsentieren MethodenExpertise Rhetorik und Kommunikation Termin Akademie Würth, Künzelsau Ziel des Seminars ist es, das eigene Präsentationsverhalten kennenzulernen und weiterzuentwickeln, damit Ihr Publikum beim nächsten Mal noch mehr aus Ihrer Präsentation herausholt
Zum Seminar
Erfolgreich verhandeln – online und offline! MethodenExpertise Rhetorik und Kommunikation Terminvereinbarung Online-Seminarraum Ziel dieses Seminars ist es, Ihre Verhandlungssouveränität zu erhöhen und Ihre Zielerreichung in Verhandlungen noch wahrscheinlicher zu machen
Mit Systemkenntnissen und einem gut sortierten Verhandlungskoffer, mit durchdachten Arbeitsmaterialien und wertvollen Gedächtnisstützen sind Sie dann bestens gerüstet für Ihre nächsten Verhandlungen
Optional kann im Anschluss ein Einzelcoaching beim Referenten gebucht werden
Zum Seminar
Erfolgreiche Nachfolgeplanung und Betriebsübergabe Personalmanagementbesetzung Akademie Würth, Künzelsau Die Nachfolge soll in Ihrem Unternehmen geregelt werden
Als Eigentümer geht es Ihnen darum, Ihr Lebenswerk zu sichern und Ihrem Nachfolger einen erfolgreichen Start zu ermöglichen
In der Vorphase, der Übergangsphase und der Zeit danach müssen die Veränderungen für die unmittelbar Betroffenen und die Belegschaft erfolgreich gestaltet werden
Zum Seminar
Erfolgreiche Wissensvermittlung in der Ausbildung MethodenExpertise Trainerqualifizierung Termin Akademie Würth, Künzelsau In diesem Seminar stellen Sie bewährte und aktuelle Methoden der Wissensvermittlung auf den Prüfstand und überlegen, welche dieser Methoden zu Ihnen, den verschiedenen Auszubildenden und dem jeweiligen Thema passt
Dieses Wissen hilft Ihnen, sich auf die kommende Generation junger Menschen einzustellen und deren Lernverhalten besser zu verstehen
Da Ausbildungsinhalte mittlerweile zunehmend virtuell vermittelt werden, gehen wir auf die Prinzipien, Methoden und technischen Hilfsmittel des Online-Lernens ein
Zu Ihren Fachthemen erarbeiten wir per Bildschirmschulung in einfacher Form das Machbare
Zum Seminar
Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für die betriebliche Praxis TechnikPraxis Arbeitsschutz Termin Würth Niederlassung Bremen | Akademie Würth, Künzelsau | Würth Niederlassung Berlin-Hohenschönhausen | Würth-Niederlassung Kempten | Würth Niederlassung Mülheim-Kärlich In diesem Seminar wird die Bedeutung der Gefährdungsbeurteilung in allen Unternehmensbereichen dargestellt
Die Erstellung der Gefährdungsbeurteilung wird anhand praktischer Beispiele unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben erlernt
Zum Seminar
Expertenschulung für alle Verkäufer der Würth-Gruppe im Bereich Elektromobilität TechnikPraxis Mobilität Termin Würth Niederlassung Essen|Würth Niederlassung Freiburg-Haid|AWKG Geb
A Künzelsau|Würth Niederlassung Magdeburg|Würth Niederlassung Hamburg-Volkspark|Würth Niederlassung Hannover Zum Seminar
Fachkraft für Rauchwarnmelder TechnikPraxis Brandschutz Termin Würth Niederlassung Würzburg|Würth Niederlassung Nürnberg-Höfen|Würth Niederlassung Berlin-Marzahn|Würth Niederlassung Bremen|Würth Niederlassung Hamburg-Volkspark|Würth Niederlassung Köln|Würth Niederlassung München-Ismaning|Würth Niederlassung Dresden|Würth Niederlassung Freiburg-Haid|Würth Niederlassung Hanau-Großauheim Es wird empfohlen, Rauchwarnmelder nur von qualifiziertem Fachpersonal konfigurieren und installieren zu lassen
Durch dieses Seminar werden die Teilnehmer auch zu Q-zertifizierten Fachkräften ausgebildet
Dieses Label steht für höchste Ansprüche im Bereich der Rauchwarnmelder
Zum Seminar
Nachweis der Fachkunde zur elektrotechnisch unterwiesenen Person für Hochvolt-eigensichere Systeme in Fahrzeugen (1S) TechnikPraxis Mobilitätstermin Online-Seminarraum Nach Erhalt der Fachkunde nach DGUV 200-005 (Merkblatt: BGI/GUV-I 8686) zur elektrotechnisch unterwiesenen Person für HV-eigensichere Systeme in Fahrzeugen sind Sie berechtigt, Wartungs- und Reparaturarbeiten an konventionellen Fahrzeugaggregaten an HV-Fahrzeugen durchzuführen
Darüber hinaus dürfen Sie Bordnetz- und Aufbauarbeiten durchführen, jedoch nicht in der Nähe von HV-Komponenten und an solchen selbst
Zum Seminar
Befähigte Person für Arbeiten an Hochvoltanlagen im spannungsfreien Zustand (2S) TechnikPraxis Mobilität Termin Würth Niederlassung Wiesbaden|Würth Niederlassung Bayreuth St
Georgen|Campus Leipzig|Würth Niederlassung Hanau-Großauheim|Würth Niederlassung Hannover|Würth Niederlassung Köln|Würth Niederlassung München-Ismaning Mit der Qualifizierungsstufe 2S nach DGUV 209-093 „Arbeiten an spannungsfreien HV-Systemen“ lernen Sie, welche potentiellen Gefahren durch moderne Hochvoltsysteme im Fahrzeug bestehen und wie Sie sach- und fachgerecht spannungsfrei schalten des Hochvoltsystems, um alle „normalen“ Servicearbeiten sicher durchführen zu können und um diverse Komponenten des HV-Systems austauschen zu können
Nach bestandener Prüfung können Sie auch die anderen Mitarbeiter in der Werkstatt zu diesem Thema anleiten
Für dieses Seminar erhalten Sie 2 VDSI-Punkte
Zum Seminar
Befähigte Person für Arbeiten an unter Spannung stehenden Hochvoltanlagen (3S) TechnikPraxis Mobilität Berufung Würth Niederlassung Stuttgart-Hallschlag|Würth Niederlassung Wuppertal|Campus Leipzig|Würth Niederlassung Lübeck Mit der Qualifikation der Stufe 3S nach DGUV 209-093 „Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Anlagen ” können Sie auch Fehlersuche an spannungsführenden HV-Komponenten durchführen
Gleiches gilt für Arbeiten an unter Spannung stehenden Energiespeichern, wie z
B
Austausch von Batteriezellen oder Batteriemodulen, oder Arbeiten mit entsprechendem Gefährdungspotential, z
B
Hochspannungsprüfung nach Herstellervorgaben
Für dieses Seminar erhalten Sie 3 VDSI-Punkte
Zum Seminar
Fachseminar WIT-REBAR TechnikPraxis Befestigung Termin Würth Niederlassung Regensburg|Würth Niederlassung Hamburg-Norderstedt Bei unserem Fachseminar, das aus einem theoretischen und praktischen Teil und einer anschließenden Prüfung besteht, erhalten Sie nach bestandener Prüfung ein Zertifikat
Diese wird nach Genehmigung verlangt und ist Voraussetzung für die praktische Durchführung der Arbeiten auf der Baustelle
Zum Seminar
Fahrsicherheitstraining Lkw (inkl
BKFQ Modul 3) TechnikPraxis Mobilität Termin ADAC Trainingsstrecke Ziel dieses Trainings ist die Steigerung der fahrerischen Fähigkeiten und die Vertiefung der Kenntnisse im Umgang mit moderner Sicherheitstechnik
Im praktischen Teil werden die Funktionsweise der technischen Systeme und das richtige Verhalten in kritischen Fahrsituationen trainiert
Der Fahrer soll mit der Handhabung der technischen Systeme seines Nutzfahrzeugs vertraut gemacht und unter realistischen Bedingungen kennengelernt werden
Durch dieses Training soll der Fahrer Gefahren frühzeitig vermeiden und im Notfall mit seinen technischen Systemen situativ reagieren können
Zum Seminar
Reisemobil Sicherheitstraining TechnikPraxis Mobilität Termin Kreisverkehrwacht Heilbronn e.V
In diesem Praxisseminar lernen Sie Ihr eigenes Reisemobil und dessen Systeme besser kennen und frischen Ihr Wissen auf
Zum Seminar
Fahrzeugaufbereitung NFZ TechnikPraxis Mobilität Termin Ktd GmbH Calw Intensive Praxistrainings und Theorieschulungen vermitteln Ihnen die Fachkenntnisse und praktischen Erfahrungen im Bereich der Fahrzeugaufbereitung speziell für Nutzfahrzeuge
Neben den wichtigsten Techniken und den richtigen Vorgehensweisen lernen Sie die notwendigen Handwerkzeuge für die Fahrzeugaufbereitung im Nutzfahrzeugbereich kennen
Zum Seminar
Fahrzeugdiagnose WOW! Modul 1 Technologie-Praxis-Mobilität Termin Akademie Würth, Künzelsau Durch eine perfekt abgestimmte Mischung aus Theorie und Praxis werden Sie umfassend mit dem Hardware-Handling und den Einsatzmöglichkeiten des WOW! Mit Diagnosesoftware vertraut
Zum Seminar
Fahrzeugdiagnose WOW! Modul 2 TechnikPraxis Mobilität Termin Campus Leipzig In unserem Aufbauseminar „Erweiterte Fahrzeugdiagnose WOW! 2“ erhalten Sie viele ergänzende Informationen zu den im Basisseminar „Fahrzeugdiagnose WOW! 1!“ behandelten Themen
Außerdem lernen Sie die umfangreichen Möglichkeiten von WOW! Machen Sie sich vertraut mit der Verbindung zu anderer Messtechnik (Oszilloskop, Multimeter etc.) Zum Seminar Feedback als Führungsinstrument im Alltag Personalmanagement Termin Akademie Würth, Künzelsau Ziel des Seminars ist es, Ihren Umgang mit Feedback bewusst zu reflektieren , Anerkennungs- und Kritikgespräche im Alltag , an eigenen Beispielen zu trainieren und Feedback zu erhalten
Zum Seminar
Feedback als Kommunikationsinstrument unter Kollegen MethodenExpertise Rhetorik und Kommunikation Termin Akademie Würth, Künzelsau Gerade in der Zusammenarbeit von Kollegen ist es sehr hilfreich, Feedback klar zu geben, Kritik zu akzeptieren etc
Positives ausdrücken und wertschätzen zu können
Ihre Persönlichkeit wird gestärkt, nervenaufreibende Konflikte zwischen Kollegen werden verhindert – geben Sie Feedback auf Augenhöhe, um Situationen deeskalieren zu lassen
Zum Seminar
Fensterabdichtung – Anforderungen und Vorschriften nach dem RAL-Montageleitfaden TechnikPraxis Dichtung und Kleber Termin Online-Seminarraum Sie lernen die aktuellen Anforderungen und Knackpunkte der Fensterabdichtung kennen und wissen, welche Vorgaben der RAL-Montageleitfaden an die jeweiligen Abdichtungsebenen stellt
Außerdem erfahren Sie, wie Foliensysteme und vorkomprimierte Dichtbänder sowie der Anschluss der Fensterbank an das Fenstersystem fachgerecht geplant und verarbeitet werden
Zum Seminar
Fensterbefestigung nach dem Stand der Technik TechnikPraxisbefestigung Datum Würth Niederlassung Berlin-Marzahn|Würth Niederlassung Stuttgart-Hallschlag|Würth Niederlassung Würzburg|Würth Niederlassung Mönchengladbach|Würth Niederlassung Hamburg-Volkspark|Würth Niederlassung Hannover|Würth Niederlassung Dresden|Campus Neu-Ulm |Würth Niederlassung Saarbrücken |Würth Niederlassung Nürnberg-Höfen|Würth Niederlassung Hanau-Großauheim|Würth Niederlassung Freiburg-Haid|Würth Niederlassung Landshut|Würth Niederlassung Bayreuth St
Georgen|Würth Niederlassung Mannheim-Käfertal|Würth Niederlassung Mülheim -Kärlich|Würth Niederlassung in München-Ismaning Sie lernen die modernen Befestigungsmethoden kennen, um dreifach verglaste Fenster auch auf schwierigen Untergründen sicher zu befestigen
Darüber hinaus lernen die Teilnehmer die modernen Baustoffe im Detail kennen und lernen, eine Befestigung zu planen
Schließlich sind Sie in der Lage, das Verschleißverhalten von Untergründen mit einfachsten Methoden zu beurteilen
Zum Seminar
Kompakte Fenstertechnik TechnikPraxis Dichten und Kleben Termin Würth Niederlassung Neu-Ulm|Campus Neu-Ulm|Würth Niederlassung Berlin-Marzahn|Würth Niederlassung Cottbus |Würth Niederlassung Dresden|Würth Niederlassung Erfurt|Würth Niederlassung Heilbronn|Würth Niederlassung Kiel|Würth Niederlassung Leipzig-Schönefeld |Würth Niederlassung Lübeck|Würth Niederlassung Magdeburg|Würth Niederlassung Mülheim-Kärlich|Würth Niederlassung München-Ismaning|Würth Niederlassung Regensburg|Würth Niederlassung Reutlingen|Würth Niederlassung Rosenheim|Würth Niederlassung Rostock|Würth Niederlassung Trier|Würth Niederlassung Stuttgart-Hallschlag|Würth Niederlassung Würzburg |Würth Niederlassung Bremen|Würth Niederlassung Düsseldorf|Würth Niederlassung Hamburg-Volkspark|Würth Niederlassung Bielefeld|Würth Niederlassung Hanau-Großauheim|Würth Niederlassung Hannover|Würth Niederlassung Köln|Würth Niederlassung Osnabrück|Würth Niederlassung Siegen-Kaan -Marienborn|Würth Niederlassung Wuppertal Installateure und In diesem Kompaktseminar erlernen die Verantwortlichen für den Einbau von Fenstern und Türen die Grundlagen der Fenstertechnik
Sie erhalten Einblicke und Grundkenntnisse zum Abdichten und Befestigen von Fenstern und Türen nach dem aktuellen Stand der Technik
Zum Seminar
Women in Leadership HR Management Führung Date Academy Würth, Künzelsau In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie sich als weibliche Führungskraft in einer männerdominierten Arbeitswelt behaupten können
Mit dem richtigen Bewusstsein für die besonderen Stärken einer Frau und Ihrem persönlichen USP entwickeln Sie Ihren eigenen, selbstbewussten Führungsstil
Das Seminar hilft Ihnen, sich bewusst zu machen, unter welchen Formen und Bedingungen Sie führen wollen
Zum Seminar
FugentechnikPraxis Abdichten und Kleben Termin Würth Niederlassung Aalen|Würth Niederlassung Berlin-Hohenschönhausen|Würth Niederlassung Cottbus |Würth Niederlassung Dresden|Würth Niederlassung Karlsruhe-Hagsfeld|Würth Niederlassung Leipzig-Schönefeld|Würth Niederlassung Lübeck|Würth Niederlassung Magdeburg|Würth Niederlassung München-Ismaning |Würth Niederlassung Reutlingen|Würth Niederlassung Rostock|Würth Niederlassung Saarbrücken|Würth Niederlassung Würzburg|Würth Niederlassung Mülheim-Kärlich|Würth Niederlassung Heilbronn|Würth Niederlassung Bielefeld|Würth Niederlassung Gießen|Würth Niederlassung Hamburg-Volkspark|Würth Niederlassung Hannover|Würth Niederlassung Köln|Würth Niederlassung Siegen-Kaan-Marienborn|Würth Niederlassung Wiesbaden|Würth Niederlassung Wuppertal Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, den passenden Dichtstoff auszuwählen und fachgerecht zu verarbeiten
Auch die Anforderungen an einen Dichtstoff sind Ihnen bekannt
Zum Seminar
Flottenmanagement Modul 1: Nachhaltigkeit, alternative Antriebskonzepte TechnikPraxis Mobilität Termin Campus Leipzig In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Themen Nachhaltigkeit und alternative Antriebskonzepte
Anschließend können Sie Flottenmanagement-Fakten erfassen und eigene Vergleiche anstellen
Zum Seminar
Fuhrparkmanagement Modul 2: Mobilitätsanalyse, IT-Lösungen TechnikPraxis Mobilität Termin Campus Leipzig In diesem Seminar lernen Sie den Umgang mit vorhandenen Fuhrparkdaten und die Erstellung von Mobilitätsstatistiken, auch inklusive geeigneter IT-Lösungen zur Fahrprofilerfassung
Anschließend können Sie beurteilen, welche Fahrzeuge für den Umbau geeignet sind
Zum Seminar
Flottenmanagement Modul 3: Ladeinfrastrukturkonzepte TechnologiePraxis Mobilität Termin Campus Leipzig In diesem Seminar werden Ihnen die Einflussfaktoren auf Ladeinfrastrukturkonzepte und verschiedene Ladelösungen vorgestellt
Anhand eines Beispiels wird der gesamte Projektablauf verständlich vermittelt und Sie können anschließend eigene Projekte in diesem Bereich erfolgreich leiten
Zum Seminar
Fuhrparkmanagement Modul 4: Elektromobilität und Arbeitssicherheit TechnikPraxismobilität Termin Campus Leipzig Neben den elektrischen Gefahren bestehen chemische, Brand- und Explosionsgefahren im Umgang mit Elektrofahrzeugen
In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen die besonderen Auswirkungen auf die Arbeitssicherheit im Umgang mit elektrisch betriebenen Fahrzeugen
Zum Seminar
Führen auf Distanz – Virtuelle Teams Personalmanagement Termin Online-Seminarraum In diesem Online-Seminar lernen Sie den Umgang mit dem Wandel der Arbeits- und Kommunikationsstrukturen im digitalen Führungsverhalten
Sie erhalten Methoden, wie Sie eine effektive Kommunikation und Zusammenarbeit sicherstellen, den nötigen Teamgeist schaffen und Ihre Mitarbeiter weiterentwickeln
Zum Seminar
Leadership in Change – Change-Prozesse erfolgreich managen HR Management Führung Appointment Academy Würth, Künzelsau In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie als Führungskraft Veränderungen so planen, gestalten und vorantreiben, dass Sie Ihre Mitarbeiter mitnehmen – auf dem Weg wohin ist notwendig, um den Anforderungen der Märkte, Ihrer Kunden und des eigenen Unternehmens gewachsen zu sein
Sie erweitern Ihre Führungskompetenzen um die Fähigkeit, in Veränderungsprozessen zu führen
Zum Seminar
Mentale Fitness – steigern Sie Ihr Gedächtnis MethodenKompetenz Arbeitstechniken und Organisation Termin Akademie Würth, Künzelsau Mit diesem Seminar verbessern Sie nicht nur Ihre Gedächtnisleistung, sondern steigern auch Ihre Konzentrations- und Lernfähigkeit
Das Merken von Namen, Gesichtern, Zahlen, Vokabeln und den Inhalten der Präsentation wird durch gezielte praxisorientierte Übungen im Einzeltraining, Partnertraining oder Gruppenarbeit trainiert
Zum Seminar
Übergriffen gekonnt entgegentreten MethodenExpertise Rhetorikundkommunikation Terminvereinbarung Online-Seminarraum Machtmissbrauch und Übergriffe sind spätestens seit der #Metoo-Debatte in aller Munde
Auch Mitarbeiter im Vertrieb oder in den Filialen bleiben von solchen Situationen nicht verschont
Besonders heikel wird es, wenn Kunden aggressiv sind oder Chefs ihre Macht missbrauchen
Wann darf man Grenzen setzen und vor allem wie setzt man gekonnt Grenzen, ohne dass ein Kunde oder Chef einen Gesichtsverlust erleidet? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit Grenzsituationen gekonnt und souverän umgehen
Zum Seminar
Gekonnt kontern – mit Einwänden sicher umgehen MethodenExpertise Rhetorik und Kommunikation Terminakademie Würth, Künzelsau | Online-Seminarraum In diesem Seminar lernen Sie, Einwänden sinnvoll entgegenzutreten und die Wirkung Ihrer Worte und Ihrer Ausstrahlung einzuschätzen – Sie werden es werden Ihr eigener Experte
Zum Seminar
Erfolgreiche Kommunikation im Arbeitsalltag MethodenExpertise Rhetorik und Kommunikation Termin Akademie Würth, Künzelsau In diesem Seminar erarbeiten Sie sich die Grundlagen erfolgreicher Kommunikation anhand herausfordernder Kommunikationssituationen
Sie erhalten gezielte Impulse für mehr kommunikative Wirksamkeit
Zum Seminar
Gemeinsam – Gesund – Siegen GesundSicherheit Prävention Termin Akademie Würth, Künzelsau Ziel ist es, Ihnen Denkanstöße und Orientierung zu geben und Verkrustungen abzubauen
Sie verabschieden sich bewusst vom „Schneller-Höher-Weiter-Syndrom“ und verwandeln die Zeitexplosivität in Zeitbalance
Ihnen werden wirksame Instrumente an die Hand gegeben, um anstehende zeitkritische Situationen effektiv, energisch und einfach zu meistern
Sichern Sie sich Ihre VDSI-Punkte: VDSI-Mitglieder erhalten für ihre Teilnahme 1 Gesundheitsschutzpunkt
Zum Seminar
Generationenübergreifende Zusammenarbeit – Generation X bis Generation Alpha HealthySafety News Date Academy Würth, Künzelsau In vielen Unternehmen beträgt der Altersunterschied zwischen den Mitarbeitern fast 50 Jahre
Entsprechend unterschiedlich sind oft ihre Bedürfnisse und Lebensstile sowie ihre Herangehensweise an Aufgaben
Dies stellt eine Führungskraft oft vor eine große Herausforderung
In diesem Seminar erfahren Sie nicht nur, wo die Unterschiede liegen, sondern auch, wie Gemeinsamkeiten zwischen den Generationen genutzt werden können, um erfolgreiche Teams zu bilden
Zum Seminar
Geschäftserfolg in China – Interkulturelles Managementtraining Sprachkulturtrainings Termin Akademie Würth, Künzelsau In diesem Seminar lernen Sie die Voraussetzungen und Wege kennen, um interkulturelle Reibungsverluste zu minimieren und stärken Ihre Verhandlungs- und Kooperationskompetenz mit chinesischen Partnern
Zum Seminar
Gespräche erfolgreich führen MethodenExpertise Rhetorik und Kommunikation Terminakademie Würth, Künzelsau In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Gesprächsabläufe, Meetings und kleine Alltagsverhandlungen gekonnt herausarbeiten, Gesprächs- und Verhandlungstechniken üben und die Anwendungssicherheit in der Gesprächsführung erhöhen
Zum Seminar
Gesprächsworkshop – Coaching to go! Personalführung Führung Termin Akademie Würth, Künzelsau Mit diesem Seminar erweitern Sie Ihre persönlichen Führungskompetenzen, um sich und andere in schwierigen (Gesprächs-)Situationen schnell und unkompliziert zu coachen
Sie lernen souverän und lösungsorientiert zu agieren, erproben sich an eigenen Praxisfällen und erhalten wirkungsvolles Feedback für Ihr eigenes Praxisumfeld
Zum Seminar
Gesundheit als Führungsaufgabe GesundSicherheit Gesundheit Termin Akademie Würth, Künzelsau Der Workshop „Gesund führen“ schafft wichtige Grundlagen für das Verständnis
Führungskräfte im Umgang mit dem Thema Gesundheit
Sie lernen, die Leistungsfähigkeit und Gesundheit Ihres Teams unter Berücksichtigung betrieblicher Prozesse und Abläufe positiv zu gestalten
Sichern Sie sich Ihre VDSI-Punkte:
VDSI-Mitglieder erhalten für ihre Teilnahme 1 Gesundheitsschutzpunkt
Zum Seminar
Get the balance – weibliche Denk- und Verhaltensmuster Personalmanagement Persönlichkeitsentwicklung Termin Akademie Würth, Künzelsau | Online-Seminarraum In diesem Seminar erfahren Sie die gedanklichen Zusammenhänge zwischen (männlichen) Leistungsregeln und weiblichen Denk- und Verhaltensmustern
Das Seminar hilft Ihnen, die typischen Stresssituationen zu erkennen und so Ihre Achtsamkeit zu steigern
Ihr persönliches, mental und emotional stimmiges Anti-Stress-Programm hilft Ihnen, klarer nach außen zu kommunizieren und macht Sie leistungsfähiger und motivierter
Zum Seminar
Gezielte Fehlerdiagnose im Bereich Fahrzeugelektrik TechnikPraxis Mobilität Terminvereinbarung Online-Seminarraum Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse im Bereich Elektrik/Elektronik in Kraftfahrzeugen und schafft damit die Grundlage für eine gezielte Fehlersuche
Die durch diese Schulung vermittelten Kenntnisse befähigen den Teilnehmer elektrische Fehlerdiagnosen gezielter zu identifizieren
Dadurch lässt sich die Fehlerursache leichter lokalisieren, sodass ein unnötiger Austausch von Teilen vermieden werden kann
Zudem können durch eine gezielte Diagnose die Diagnosezeiten verkürzt werden, was wiederum die Aufwandskosten senkt
Zum Seminar
GoBD Revisionssichere Daten und Dokumente Sicherheit Managementsysteme Termin Würth Niederlassung Berlin-Hohenschönhausen|Würth Niederlassung Bochum|Online-Seminarraum In diesem Seminar lernen Sie die Anforderungen der GoBD und die Auswirkungen auf das Unternehmen kennen
Sie erfahren, welche digitalen Geschäftsprozesse GoBD-relevant sind und warum ein genauer Blick auf die eingesetzte Software notwendig ist
Sie erhalten praktische Tools und Handlungsempfehlungen zur Umsetzung im Unternehmen
Sichern Sie sich Ihre VDSI-Punkte: VDSI-Mitglieder erhalten für Ihre Teilnahme 1 Sicherheitspunkt
Zum Seminar
Grundlagen Elektromobilität für Mitarbeiter TechnikPraxis Mobilität Terminvereinbarung Online-Seminarraum Dieses Seminar gibt Ihnen einen allgemeinen Einblick in das Thema Elektromobilität
Außerdem wird Ihnen als Inhaber eines Dienstwagens in der Würth-Gruppe der Ablauf der Bestellung Ihres neuen Elektrofahrzeugs und der dazugehörigen Heimladelösung erläutert
Zum Seminar
Grundlagen der Fahrzeugverglasung TechnikPraxis Mobilität Termin Würth Niederlassung Freiburg-Haid|Würth Niederlassung Passau|Campus Leipzig Reparatur und Einbau von Autoglas bieten Ihnen wachsende Umsatzpotenziale
Wenn Sie sich in diesem Bereich als qualifiziertes Unternehmen am Markt positionieren wollen, haben Sie jetzt die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen
Zum Seminar
Grundlagen der 8D-Methode Managementsysteme Managementsysteme Termin Akademie Würth, Künzelsau Sie erlernen die Grundlagen der Anwendung der 8D-Methode außerhalb der Reklamationsbearbeitung
Gleichzeitig werden Sie an die Grenzen der Methodik herangeführt und können mit Ihrem Kunden argumentieren, warum die 8D-Methode nicht anwendbar ist
Zum Seminar
Grundlagen der Führung – Modul IV Personalführung Führung Termin Akademie Würth, Künzelsau Die 2 Tage richten sich an Führungskräfte, die Erfahrungen im Alltag gesammelt haben und ihr persönliches Führungsverhalten anhand konkreter Fallbeispiele reflektieren und vertiefen möchten
Zum Seminar
Grundlagen der Hygiene – Hände- und Flächendesinfektion TechnikPraxis Arbeitsschutz Terminvereinbarung Online-Seminarraum Mit dieser Schulung lernen Sie die grundlegenden Aspekte der Hände- und Flächendesinfektion, sowie die fachgerechte Anwendung und Tipps aus und für die Praxis kennen
Die Schulung richtet sich an Personen, die in Bereichen mit regelmäßiger Unterweisungspflicht nach §34, §35 und §43 IfSG tätig sind und ihre Kenntnisse auffrischen möchten
Zum Seminar
Grundlagen der konstruktiven Bewehrung RELAST TechnikPraxisanhang Terminvereinbarung Online-Seminarraum Sie erhalten einen umfassenden Einblick in die Grundlagen des RELAST-Systems zur nachträglich verankerten Querkraft- und Durchstanzbewehrung gemäß den allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen Z-15.1-344 und Z-15.1- 345
Zum Seminar
Grundlagen Mess- und Prüfmittelmanagement Managementsysteme Managementsysteme Berufung Akademie Würth, Künzelsau Sie erhalten praxisorientiert und anwenderfreundlich umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten zum Aufbau und zur Organisation eines effizienten und wirtschaftlichen Mess- und Prüfmittelmanagements
Zum Seminar
Grundlagen Arbeitssicherheit TechnikPraxis Arbeitssicherheit Terminvereinbarung Online-Seminarraum In diesem Online-Seminar zeigen wir Ihnen die Punkte auf, die es in Bezug auf die Arbeitssicherheit zu beachten gilt
Anhand von Praxisbeispielen bieten wir Ihnen einen Einblick in die Welt des Arbeitsschutzes – in „gewünschte Theorie“ und „gelebte Praxis“
Zum Seminar
Grundlagen und Einbau von Brandschutzklappen (BSK) TechnikPraxis Brandschutz Datum Würth Niederlassung Köln|Würth Niederlassung Stuttgart-Hallschlag|Würth Niederlassung Würzburg|Würth Niederlassung Lübeck|Würth Niederlassung Erfurt|Würth Niederlassung Hanau-Großauheim|Würth Niederlassung München-Ismaning|Würth Niederlassung Wiesbaden Das Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Fachwissen für den sicheren Umgang und Einbau von Brandschutzklappen mit Würth Produkten in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner TROX GmbH
Zum Seminar
Grundlagen zur Prüfung von Arbeitsmitteln nach VDE 0701-0702 nach VDI 4068 TechnikPraxis Arbeitsschutz Termin Akademie Würth, Künzelsau Das Arbeitsschutzgesetz, die Betriebssicherheitsverordnung und die DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) schreiben die Prüfung von Arbeitsmitteln vor
Sie lernen, wie Sie solche Tests korrekt durchführen, inklusive praktischer Umsetzung
Auf den Normen und auf der Geräteseite erhalten Sie Hinweise auf Neuerungen, die Sie berücksichtigen müssen
Zum Seminar
Hochvolt-Seminar HV1 Plus TechnikPraxis Mobilität Terminvereinbarung Würth Shop Graz-Strassgang | Würth Shop Salzburg- Liefering | Würth Shop Innsbruck | WN-Fachschulung, Wien In diesem praxisorientierten Seminar erlernen Sie die Grundlagen zum sicheren Arbeiten an E-Fahrzeugen zum Schutz vor Personen- und Sachschäden
Zum Seminar
Hochvolt-Seminar HV2 TechnikPraxis Mobilität Termin WN-Technical Training, Wien In diesem zweitägigen Seminar erhalten Sie Fachwissen im Umgang mit Elektro- und Hybridfahrzeugen
Sie beherrschen den Prozess der Freischaltung, Reparatur und Wiederinbetriebnahme des HV-Systems
Zum Seminar
Hybride Teamführung – das Beste aus zwei Welten Personalmanagement Berufung Akademie Würth, Künzelsau Die Arbeitswelt der Zukunft heißt „Hybride Zusammenarbeit“
Was dabei zu beachten ist und wie einfach es gelingt – digital oder analog – erfahren Sie in diesem inspirierenden Workshop
Zum Seminar
Ingenieurwerkstatt Personalmanagement akademiewürth Termin Carmen Würth Forum Namhafte Persönlichkeiten aus der Bauwelt berichten in der Ingenieurwerkstatt Würth über herausragende Bauprojekte, innovative Anwendungslösungen und die fortschreitende Digitalisierung
Zum Seminar
Innovative Tools – die Welt der Ideen MethodenExpertise Arbeitstechniken und Organisation Date Academy Würth, Künzelsau In diesem Seminar bauen Sie umfassende Methodenkompetenzen für den Umgang mit vielfältigen Tools auf, die Ihren Innovationsalltag erleichtern und bereichern
Sie fördern Ihre Kreativität und generieren und bewerten Ideen methodisch und systematisch
Sie erhalten einen Werkzeugkasten an neuen, innovativen Methoden, die Sie in den Alltag integrieren können, um mehr Erfolg bei der Umsetzung Ihres Vorhabens zu generieren und damit Innovationen im Unternehmen voranzutreiben
Statt grauer Theorie gibt es praktische, individuelle Anwendung
Zum Seminar
Interkulturelle Kompetenz in der Arbeitswelt SpracheKulturkulturtrainings Termin Akademie Würth, Künzelsau In diesem Seminar lernen Sie, ein Bewusstsein für Ihre eigene kulturelle Prägung zu entwickeln und lernen, das Verhalten Ihrer internationalen Kollegen und Geschäftspartner besser zu antizipieren und angemessen zu reagieren
Sie gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit internationalen Kollegen und Partnern, steigern Ihre interkulturelle Kompetenz und können so Ihre Zusammenarbeit und Projekte in einem internationalen Umfeld erfolgreich meistern
Zum Seminar
Jährliche Sicherheitsunterweisung ErdbewegungsmaschinentechnikPraxis Arbeitssicherheitstermin Online-Seminarraum Nach der Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie eine Bestätigung über die erforderliche Unterweisung gemäß Arbeitsschutzgesetz und Betriebssicherheitsverordnung sowie Nachweise im Befähigungsnachweis für die Jahresunterweisung
Zum Seminar
Jährliche Sicherheitsunterweisung für Hubarbeitsbühnen (Online-Seminar) TechnikPraxis Arbeitssicherheit Terminvereinbarung Online-Seminarraum Nach der Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie eine Bestätigung über die erforderliche Unterweisung gemäß Arbeitsschutzgesetz und Betriebssicherheitsverordnung, sowie Nachweis im Befähigungsnachweis für die Jahresunterweisung
Zum Seminar
Jahressicherheitsunterweisung Kran TechnikPraxis Arbeitsschutztermin Online-Seminarraum Nach der Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie die Bestätigung über die erforderliche Unterweisung gemäß Arbeitsschutzgesetz und Betriebssicherheitsverordnung, sowie den Nachweis im Befähigungsnachweis für jährliche Unterweisung
Zum Seminar
Jahressicherheitsunterweisung GabelstaplertechnikPraxis Arbeitssicherheit Terminvereinbarung Online-Seminarraum Nach der Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie die Bestätigung über die erforderliche Unterweisung gemäß Arbeitsschutzgesetz und Betriebssicherheitsverordnung, sowie den Nachweis im Befähigungsnachweis für die Jahresunterweisung
Zum Seminar
Jährliche Sicherheitsunterweisung Teleskopmaschinen TechnikPraxis Arbeitssicherheitstermin Online-Seminarraum Nach der Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie eine Bestätigung über die erforderliche Unterweisung gemäß Arbeitsschutzgesetz und Betriebssicherheitsverordnung sowie Nachweise in der Befähigungsnachweis für die jährliche Unterweisung
Zum Seminar
Jahresunterweisung Kontrollgeräte/Fahrtenschreiber/Digitaler Fahrtenschreiber TechnikPraxis Mobilität Termin Online-Seminarraum Der Teilnehmer soll den Umgang mit dem Kontrollgerät seines Nutzfahrzeugs wiederholen/vertiefen, sowie aktuelle Vorschriften wiederholen und Änderungen kennenlernen und für den eigenen Bereich bewerten der Anwendung.VO EG 561/ 2006 VO EG 165/ 2014 Zum Seminar
Karosserie-Fortbildung TechnikPraxismobilität Termin Ktd GmbH Calw Kleinere Karosserieschäden lassen sich oft ohne den Einsatz kostenintensiver Richtanlagen beheben
Nach Abschluss dieses Einführungsseminars beherrschen Sie die notwendigen Karosserieinstandsetzungstechniken und die Auswahl geeigneter Werkzeuge
Zum Seminar
Karosserievertiefung TechnikPraxis Mobilität Termin Ktd GmbH Calw Der Eingriff in die Karosseriemontage oder den Strukturbereich eines Fahrzeugs bedeutet keine alltägliche Arbeit und erfordert daher umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten
Dieses Training dient als Nachbereitung für diejenigen, die den Fortgeschrittenenkurs abgeschlossen haben, oder als Auffrischung für den erfahrenen Bodybuilder, der seltene strukturelle Reparaturen durchführt
Zum Seminar
Kleben für Konstrukteure und Fachkräfte TechnikPraxis Dichten und Kleben Datum Würth Niederlassung Bremen|Würth Niederlassung Düsseldorf|Würth Niederlassung Hamburg-Volkspark|Würth Niederlassung Osnabrück|Würth Niederlassung Erfurt|Würth Niederlassung Dresden|Würth Niederlassung Magdeburg|Würth Niederlassung Neu-Ulm|Würth Niederlassung Nürnberg- Höfen Das Das Seminar gibt anschauliche und verständliche Hilfestellung bei der Auswahl des richtigen Klebstoffs für Eisen- und Nichteisenmetalle, Kunststoffe und Glas
Anwendungsbeispiele aus dem Fahrzeug-, Maschinen-, Geräte- und Anlagenbau geben Ihnen Impulse und Anregungen für die erfolgreiche Konstruktion und Fertigung geklebter Bauteile
Zum Seminar
Klimatisierung mit Sachkundenachweis nach EG 307/2008 TechnikPraxis Mobilität Termin Würth Niederlassung Trier|Würth Niederlassung Cottbus |Würth Niederlassung Kassel|Würth Niederlassung Neu-Ulm|Würth Niederlassung Rostock|Würth Niederlassung Hamburg-Volkspark|Würth Niederlassung Heilbronn|Würth Niederlassung Hanau -Großauheim|Würth Niederlassung Nürnberg-Höfen|Würth Niederlassung München-Ismaning|Würth Niederlassung Saarbrücken|Würth Niederlassung Aalen|Würth Niederlassung Oldenburg|Würth Niederlassung Osnabrück|Würth Niederlassung Düsseldorf|Campus Leipzig dürfen nur an Unternehmen abgegeben werden, die über mehr als sachkundiges Personal im Sinne der EG-Verordnung 3047/2008 (ChemKlimaschutzV) verfügen
Zudem müssen ab 2017 neu zugelassene Pkw und Transporter mit einem treibhauseffektarmen Kältemittel befüllt werden
Dies führt zu veränderten Anforderungen an die Werkstatt für Reparatur und Service von Klimaanlagen
Sie lernen, wie Sie den Klimaservice sach- und fachgerecht durchführen
Zum Seminar
Knifflige Projekte erfolgreich meistern MethodenKompetenz Projektmanagement Termin Akademie Würth, Künzelsau Ziel des Seminars ist es, Ihnen erste Hilfe in typischen Notsituationen in Projekten zu leisten und so den Turnaround im Projekt zu schaffen
Sie lernen, mit schwierigen Situationen umzugehen, ohne zwischen zwei Stühle zu geraten
Sie lernen, Ihre Stakeholder zu managen und Ihr Projekt wieder auf Erfolgskurs zu bringen
Das Seminar bietet akute Hilfe im Notfall und gibt Tipps zur Vorbeugung
Zum Seminar
Etikette für den Monteur MethodenExpertise Rhetorik und Kommunikation Termin Würth Niederlassung Freiburg-Haid In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie beim ersten Kundenkontakt punkten und Ihr Handwerk im Fokus behalten
Das Seminar zeigt Ihnen, wie Sie sich als Monteur präsentieren und durch Ihr Verhalten das Image Ihres Unternehmens stärken
Zum Seminar
Kommunikation in Projekten MethodenKompetenz Projektmanagement Termin Akademie Würth, Künzelsau Ziel des Seminars ist es, Ihnen ausgehend von der Stakeholder-Analyse die wichtigsten Konzepte, Methoden und Werkzeuge für eine effektive und wertschätzende Kommunikation näher zu bringen und in der Praxis zu erproben
Zum Seminar
Kompaktkurs Abfall und Entsorgung im Automobilbereich TechnikPraxis Mobilität Termin Online-Seminarraum Das Online-Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die Themen Abfall und Entsorgung im Mobilitätsbereich
Sie erfahren, worauf Sie bei der Lagerung und Entsorgung von Li-Ionen-Batterien achten müssen, insbesondere im Bereich Elektromobilität und alternative Antriebskonzepte
Zum Seminar
Kompetenter Umgang mit Reklamationen und Reklamationen MethodenGutachten Verkauf Termin Akademie Würth, Künzelsau|Online-Seminarraum Reklamationen sind keine angenehme Sache, erst recht nicht, wenn der Kunde seine Unzufriedenheit lautstark zum Ausdruck bringt
Durch gekonnte Deeskalation und flexible und lösungsorientierte Hilfestellung bei Reklamationen und Reklamationen kann die Kundenbindung nachhaltig gestärkt werden
Gerade die Problemsituation zeigt, ob der Kunde dem Ansprechpartner und dem Unternehmen vertrauen kann
Zum Seminar
Konflikte als Chance nutzen Personalführung Persönlichkeitsentwicklung Berufungsakademie Würth, Künzelsau Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, Handlungsalternativen in typischen und „verhedderten“ Konfliktsituationen zu entwickeln und an Lösungen (mit-)zuarbeiten
Zum Seminar
Konflikte in Projekten konstruktiv nutzen MethodenKompetenz Projektmanagement Termin Akademie Würth, Künzelsau In diesem Seminar lernen Sie Ursachen und Hintergründe von Konflikten kennen, erproben bewährte Maßnahmen zur Lösung bestehender Konflikte und erwerben das Rüstzeug zur Gestaltung einer konstruktiven Konfliktkultur
Außerdem lernen Sie ein praktisches Modell zum Krisenmanagement in Projekten kennen
Zum Seminar
Konfliktklärung als Führungsaufgabe Personalmanagement führung Termin Akademie Würth, Künzelsau Ziel des Seminars ist es, die Wissensbasis zu legen, Handlungsoptionen und Methoden zu vermitteln und so ein souveränes und bewusstes Handeln in Konfliktsituationen zu fördern
Durch die Übernahme Ihrer Führungsverantwortung stärken Sie sich auch im Konfliktfall
Zum Seminar
Konzentration für starke Typen MethodenExpertise Arbeitstechniken und Organisation Terminvereinbarung Online-Seminarraum Sie erhalten Tipps und Tricks, um den immer komplexer und hektischer werdenden Arbeitsalltag konzentriert zu meistern
Sie lernen, Ihre Konzentrationsfähigkeit gehirnschonend und effizient einzusetzen
Sie lernen, wie Sie Ablenkungen gekonnt ignorieren und bei Unterbrechungen selbstbewusst an die anstehende Aufgabe zurückkehren
Sie lernen Ihren persönlichen Konzentrationstyp kennen und wie Sie ihn gezielt einsetzen können
Zum Seminar
Kreative Geschäftsbriefe formulieren MethodenExpertise Fachwissen Termin Akademie Würth, Künzelsau|Würth Niederlassung Hannover|Online-Seminarraum In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie individuelle und interessante Angebote platzieren und lösungsorientiert kommunizieren
Ob in einer E-Mail, in einem Brief oder im Chat: Sie formulieren prägnant und verständlich
Mit den richtigen Worten baust du eine gute Beziehung zum Gegenüber auf
In diesem Seminar lernen Sie stilvoll, modern und seriös zu schreiben
Zum Seminar
Kreative Korrespondenz und zeitgemäße Rechtschreibung für Auszubildende MethodenExpertise Fachwissen Terminvereinbarung Online-Seminarraum Wer schreibt, hat eine konkrete Absicht
Der Leser soll informiert werden, er soll etwas tun und so weiter
Dieses Schreibziel wird besser erreicht, wenn der Text klar, aussagekräftig und dennoch ansprechend formuliert ist
Natürlich ist es auch wichtig, richtig zu schreiben
Denn Fehler im Text mindern die Aussagekraft
Das eintägige Seminar zeigt daher nicht nur, wie moderne E-Mails formuliert werden, sondern übt auch die wichtigsten Rechtschreibregeln – für mehr Sicherheit beim Verfassen von Texten
Zum Seminar
Kreatives Präsentieren – Storytelling & Co
MethodenExpertise Rhetorik und Kommunikation Terminvereinbarung Online-Seminarraum|Akademie Würth, Künzelsau In diesem Kreativseminar arbeiten Sie mit unterschiedlichen Bildern und Materialien und lernen Tricks, wie Sie mehr „Pepp“ in Ihre Präsentationen bringen
Sie lernen und üben, wie Sie eine Geschichte so entwickeln und erzählen, dass sie das Publikum einbezieht, aktiviert oder zum Nachdenken anregt
Zum Seminar
Ladungssicherung Kleintransporter und Lkw mit Praxisteil TechnikPraxis Arbeitsschutz Termin Würth Niederlassung Cottbus | Würth Niederlassung München-Ismaning | Würth Niederlassung Hamburg-Volkspark | Würth Niederlassung Berlin-Marzahn | Würth-Niederlassung Bielefeld | Würth-Niederlassung Gießen | Würth Niederlassung Kassel | Würth-Niederlassung Regensburg | Würth Niederlassung Reutlingen | Würth Niederlassung Trier | Würth Niederlassung Wuppertal | Würth Niederlassung Würzburg | Würth Niederlassung Stuttgart-Hallschlag Unzureichende Ladungssicherung ist eine der Hauptunfallursachen und führt bei Beschädigung der Ladung zu unnötigen Kosten
In diesem Seminar lernen Sie als Fahrer, wie Sie Ihre Ladung richtig verladen und sichern
Zum Seminar
Ladungssicherung für Verlader nach VDI 2700a TechnikPraxis Mobilität Termin Würth Shop Innsbruck Ziel des Seminars ist es, Ihnen die Grundlagen der Ladungssicherung zu vermitteln, als Bestätigung erhalten Sie eine Schulungsbescheinigung nach VDI 2700a, die zeitlich unbegrenzt gültig ist Zeitraum
Nach dem Seminar sind Sie zudem in der Lage, Prozesse an der Schnittstelle Lager/Rampe/Anhänger zu optimieren
Für dieses Seminar erhalten Sie 2 VDSI-Punkte
Ladungssicherung für Verlader nach VDI 2700a TechnikPraxis Arbeitssicherheit Termin Würth Niederlassung München-Ismaning Ziel des Seminars ist es, Ihnen die Grundlagen der Ladungssicherung zu vermitteln, als Bestätigung erhalten Sie eine Schulungsbescheinigung nach VDI 2700a, die gültig ist unbefristet, nachdem Sie die Prüfung bestanden haben
Nach dem Seminar sind Sie zudem in der Lage, Prozesse an der Schnittstelle Lager/Rampe/Anhänger zu optimieren
Für dieses Seminar erhalten Sie 2 VDSI-Punkte
Lean- und Prozessmanagement im Kundenkontext MethodenExpertise Methoden Termin Akademie Würth, Künzelsau Zum Seminar
M06 Erlangung der Fachkundeprüfung für Arbeitsmittel und Anlagen TechnikPraxis Arbeitssicherheit Berufung Akademie Würth, Künzelsau Aufrechterhaltung der Berufsanerkennung einer „Prüffähigen Person“ für die sichere und normgerechte Prüfung von elektrischen Geräten und Niederspannungsanlagen nach VDE 0701-0702, VDE 0100-600 und VDE 0105-100/A1
Zum Seminar
Marketing verstehen und anwenden – Teil I: Grundlagen MethodenExpertise Fachwissen Datum Würth-Niederlassung Hannover | Würth-Niederlassung Kassel | Würth-Niederlassung Nürnberg-Höfen In diesem Seminar erwerben Sie ein Grundverständnis des Marketings
Sie lernen zu analysieren, welche Aspekte für das eigene Unternehmen sinnvoll genutzt werden können
Sie können Ihr eigenes Unternehmen und Ihre Zielgruppe(n) hinsichtlich Werten und Hintergründen analysieren und daraus eine Marketingstrategie ableiten
Zum Seminar
Marketing verstehen und anwenden – Teil II: Marketingmaßnahmen planen und umsetzen MethodenExpertise Expertenwissen Terminvereinbarung Würth Niederlassung Kassel | Würth Niederlassung Nürnberg-Höfen | Würth Niederlassung Bochum In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Marketingmaßnahmen effektiv auf Ihre Zielgruppe ausrichten, Nutzen Sie die richtigen Kanäle und ergänzen Sie Ihre Inhalte medienübergreifend
Mit den richtigen Tools und Prozessen können Sie Marketingstrategien effizient planen und umsetzen
Zum Seminar
Markisenschulung TechnikPraxis Befestigung Terminvereinbarung Würth Niederlassung Lübeck|Würth Niederlassung Hannover|Würth Niederlassung Wiesbaden|Würth Niederlassung Leipzig-Schönefeld|Somfy GmbH|Würth Niederlassung Freiburg-Haid|Würth Niederlassung Berlin-Hohenschönhausen|Würth Niederlassung Dresden|Würth Niederlassung Mönchengladbach|Würth Niederlassung Bochum| Würth Kassel|Würth Niederlassung Niederlassung München-Ismaning Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Markisen auf unterschiedlichsten Untergründen sicher befestigen
Außerdem erfahren Sie mehr über die Motorisierung und Automatisierung der Markise
Sie erfahren mehr über den Herstellungsprozess von der Faser bis zum fertigen Markisenstoff
Außerdem lernen Sie die besonderen technischen Eigenschaften und Eigenschaften dieses Hochleistungsgewebes kennen
Zum Seminar
Mehr Aufträge durch gutes Angebotsmanagement MethodenExpertise Verkauf Termin Akademie Würth, Künzelsau Ziel des Seminars ist es, Sie bei der Erstellung professioneller Angebote zu unterstützen
Sie lernen Methoden kennen, die Ihre Servicequalität verbessern
Zum Seminar
Microsoft Excel – Dashboards erstellen MethodenExpertise it Date Academy Würth, Künzelsau Das Seminar vermittelt Ihnen das Wissen, Datenauswertungen übersichtlich und anschaulich als flexible Dashboards darzustellen
Zum Seminar
Microsoft Excel 45plus MethodenExpertise it Termin Akademie Würth, Künzelsau In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen im Umgang mit Microsoft Excel: von der Eingabe, den ersten einfachen Formeln, über die Gestaltung bis zur Ausgabe auf dem Drucker
In vielen Übungen vertiefen Sie das Gelernte
Zum Seminar
Microsoft Excel I – Grundlagen intensiv MethodenExpertise it Date Academy Würth, Künzelsau In diesem Seminar erlernen Sie die grundlegende Bedienung von Microsoft Excel
Nach dem Seminar sind Sie sicher im Umgang mit Funktionsassistent und Arbeitsmappen
Zum Seminar
Microsoft Excel I – Grundlagen kompakt MethodenExpertise it Termin Akademie Würth, Künzelsau|Online-Seminarraum In diesem Seminar lernen Sie die grundlegende Bedienung von Microsoft Excel kennen
Nach dem Seminar sind sie in der Lage, Tabellen aufzubauen und zu gestalten sowie Formeln einfach zu erstellen
Außerdem erfahren Sie, wie Sie Daten filtern, sortieren und grafisch darstellen
Zum Seminar
Microsoft Excel II MethodenExpertise it Termin Online Seminarraum|Akademie Würth, Künzelsau In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Funktionen von Microsoft Excel kennen
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Vorlagen mit Dropdown-Listen zu bauen, diese zu schützen und ein einfaches Dashboard zu erstellen
Zum Seminar
Microsoft Excel III Methodenkompetenz an der Akademie Würth, Künzelsau In diesem Seminar lernen Sie, mit großen Datenmengen zu arbeiten und diese sinnvoll zu verwalten und mit Datenbankfunktionen und Pivot auszuwerten
Zum Seminar
Microsoft Excel IV MethodenExpertise it Termin Akademie Würth, Künzelsau In diesem Seminar erhalten Sie Tipps und Tricks zur Lösung komplexer Aufgabenstellungen in der Arbeitsumgebung Excel
Sie können einfache Makros verwenden, um Standardaufgaben zu automatisieren
Zum Seminar
Microsoft Excel Makros und VBA-Programmierung – Einführung MethodenExpertise it Termin Online-Seminarraum In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie alltägliche Prozesse automatisieren
Ein Plus an Arbeitssicherheit und Arbeitserleichterung – gerade lästige Routinearbeiten lassen sich mit VBA sicher und elegant erledigen
Sie lernen auch, wie Sie Ihre eigenen Anwendungen entwickeln, die andere leicht verwenden können
Zum Seminar
Microsoft Outlook MethodenExpertise it Termin Online Seminarraum|Akademie Würth, Künzelsau In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie sich optimal mit den Möglichkeiten von Microsoft Outlook organisieren
Zum Seminar
Microsoft Outlook 45plus MethodenExpertise it Termin Akademie Würth, Künzelsau In diesem Seminar lernen Sie, E-Mails zu schreiben, zu versenden und zu organisieren
Außerdem erhalten Sie einen Einblick in den Kalender und die Kontakte der Microsoft Outlook-Module
Zum Seminar
Microsoft PowerPoint I MethodenKompetenz an der Akademie Würth, Künzelsau In diesem Seminar möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie PowerPoint mit all seinen Möglichkeiten und Funktionen optimal nutzen können
Zum Seminar
Microsoft PowerPoint II MethodenKompetenz an der Akademie Würth, Künzelsau | Online-Seminarraum In diesem Seminar lernen Sie anhand einer professionellen Beispielpräsentation, PowerPoint noch besser für Ihre Präsentation einzusetzen
Sie lernen auch, wie Sie PowerPoint für visuelle Dokumente verwenden; Stichwort: SlideDocs
Zum Seminar
Microsoft Word – Workshop-MethodenExpertise it Date Academy Würth, Künzelsau In diesem Seminar lernen Sie Microsoft Word optimal für Ihre Bedürfnisse einzusetzen und lernen hilfreiche Anwendungsmöglichkeiten und wichtige Tools kennen
Zum Seminar
Minitab Basics (MCT*) MethodenExpertise Methoden Termin Online-Seminarraum|Akademie Würth, Künzelsau Die erlernten grafischen und statistischen Werkzeuge werden zur Datenanalyse in Fertigung und Produktion, Engineering sowie Forschung und Entwicklung eingesetzt
Zusätzlich erhalten die Teilnehmer ein weltweit standardisiertes Minitab-Zertifikat
Zum Seminar
Mission AuftragsmethodenExpertise Verkauf Termin Akademie Würth, Künzelsau|Niederlassung Würth Braunschweig In diesem Seminar wird der gesamte Verkaufsprozess im Handel praxisnah anhand von Beispielen besprochen
Von der Begrüßung über die Bedarfsanalyse bis hin zum Preisgespräch wird der Verkaufsprozess beleuchtet
Wenn Sie genau wissen, was Ihre Kunden brauchen, können Sie die perfekte Lösung anbieten und den Kunden davon überzeugen
Steigern Sie Ihren Verkaufserfolg, Ihre Kundenzufriedenheit und damit Ihr Einkommen! Zum Seminar
Mit Stimme und Körpersprache überzeugen Personalmanagement Persönlichkeitsentwicklung Termin Würth Akademie, Künzelsau | Würth Niederlassung Bochum | Würth Niederlassung Hannover | Würth Niederlassung Karlsruhe-Hagsfeld In diesem Seminar lernen Sie, dass Körpersprache ein starkes Kommunikationsmittel ist, wie Sie Bedeutung vermitteln Ihre Zuhörer mit Ihrer Körperhaltung, Ihrem Gesichtsausdruck und Ihren Händen senden Botschaften
Sie lernen, Fehler zu vermeiden, die Sie zuvor unbewusst gemacht haben und fördern so mit Ihrer Körpersprache das Verständnis und die Arbeitsatmosphäre
Zum Seminar
Mitarbeitergespräche erfolgreich führen Personalmanagement Termin Online-Seminarraum In diesem Seminar lernen Sie praktische Instrumente zur Vorbereitung Ihrer Mitarbeitergespräche kennen und erarbeiten konkrete Checklisten, die Sie in Ihrer Führungsrolle unterstützen
Zum anderen vertiefen und trainieren Sie Gesprächstechniken in ausgewählten Simulationen
Zum Seminar
Mobiles Arbeiten – Trend oder neue Arbeitsform? MethodenExpertise newwork Termin Akademie Würth, Künzelsau|Online-Seminarraum In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten des mobilen Büros
Sie lernen die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern kennen und können Datenschutz und Arbeitssicherheit zukünftig besser einschätzen
Sie erhalten Tipps und Tricks für Ihren erfolgreichen Arbeitsalltag – von der Selbstorganisation über die richtige Führung bis hin zu Pausen
Zum Seminar
Moderation – Knifflige Situationen in Meetings souverän meistern MethodenKompetenz Arbeitstechniken und Organisation Termin Akademie Würth, Künzelsau In diesem Seminar erweitern und vertiefen Sie Ihre Moderations- und Gesprächsführungsfähigkeiten und gewinnen dadurch mehr Sicherheit
Durch die vertiefte Auseinandersetzung mit Moderations- und Diskussionstechniken lernen Sie, selbstbewusster mit herausfordernden Situationen umzugehen
Zum Seminar
Motivation und Führung von Auszubildenden MethodenExpertise Trainerqualifizierung Termin Akademie Würth, Künzelsau In diesem Seminar analysieren Sie Ihr Führungsverhalten in Bezug auf die Motivation Ihrer Auszubildenden und Ihren Umgang mit teilweise schwierigen Verhaltensweisen
Sie erfahren, welche Voraussetzungen Sie schaffen können, um die Motivation und Leistungsfähigkeit Ihrer Auszubildenden vom ersten Tag an individuell und im Team zu fördern
Zum Seminar
Mitarbeitermotivation Personalmanagement Termin Würth Niederlassung Dresden | Würth Niederlassung Hamburg-Volkspark | Würth Niederlassung Köln | Online-Seminarraum In diesem Seminar erfahren Sie, welche Aspekte die menschliche Leistungsmotivation beeinflussen und die wichtigsten Ansatzpunkte für Führungskräfte zur Steigerung der Leistungsmotivation
Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihr Verhalten den jeweiligen Anforderungen anpassen können
Zum Seminar
Nachträge erfolgreich managen MethodenExpertise Projektmanagement Termin Würth Niederlassung Dresden | Würth Niederlassung Essen | Würth Niederlassung Oldenburg | Würth Niederlassung Wiesbaden Dieses Seminar vermittelt Ihnen das Grundverständnis und die Bearbeitung von Nachträgen mit der VOB/B
Sie kennen Ihren Leistungsumfang, können Nachträge abgrenzen und korrekt durchsetzen
Zum Seminar
Networking – erfolgreiche Kontakte in der Arbeitswelt 4.0 MethodenExpertise newwork Termin Akademie Würth, Künzelsau In diesem Training lernen Sie, wie Sie sich in einer sehr schnelllebigen Zeit professionell und effizient vernetzen
Sie lernen, die wichtigsten Strategien für effektives und effizientes Networking anzuwenden, sich Netzwerkkompetenz bewusst zu machen, Ihre Zeit zu managen und Beziehungen zu pflegen und sich in Netzwerken professionell zu präsentieren
Zum Seminar
Umdenken in 3D – Lego® Serious Play® MethodenExpertise Methoden Termin Akademie Würth, Künzelsau|Würth Niederlassung Hamburg-Volkspark|Würth Niederlassung Nürnberg-Höfen Sie lernen die Lego® Serious Play® Methode kennen – ein innovativer Workshop, Kommunikation und Problemlösung Werkzeug
Dieses Seminar vermittelt die grundlegenden Vorgehensweisen und Anwendungsmöglichkeiten von Lego® Serious Play®
„Learning by Doing“ wird praktiziert
Zum Seminar
New Work – Zukunft der Arbeitswelt und neue Kultur der Menschen MethodenExpertise Newwork Termin Online-Seminarraum In diesem Seminar erfahren Sie alles über „New Work“ – von neuen Technologien bis hin zu modernem Arbeiten und Konzepten, die die Arbeitswelt verändern
Der Begriff „New Work“ wird entmystifiziert und als Chance gesehen
Sie erhalten Tipps, wie Sie New Work im eigenen Bereich entwickeln und Schritt für Schritt motiviert umsetzen
Zum Seminar
Online-Seminar – Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten TechnikPraxis Arbeitssicherheit Terminvereinbarung Online-Seminarraum In diesem Seminar erhalten Sie das notwendige Fachwissen, um Leitern, Tritte und fahrbare Arbeitsbühnen (Fahr-/Fahrgerüste) sachkundig zu prüfen und somit eine sichere Nutzung zu ermöglichen
Das Seminar vermittelt Ihnen die Sachkunde nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV § 2 Abs
6) und dem Arbeitsschutzgesetz (ArbschG § 7) Zum Seminar
Online-Meetings erfolgreich planen und durchführen MethodenExpertise Rhetorik und Kommunikation Terminvereinbarung Online-Seminarraum In diesem Online-Seminar erfahren Sie, was die Voraussetzungen für ein gutes virtuelles Meeting sind
Sie lernen, wie Sie als Moderator die passenden Rahmenbedingungen schaffen und sich als Teilnehmer verhalten, um zu einem erfolgreichen Meeting-Ergebnis beizutragen
Zum Seminar
Ordnung & Sauberkeit im Betrieb durch die 5S+S Methode MethodenExpertise Methoden Termin Würth Filiale Hamburg-Volkspark|Würth Filiale Passau|Akademie Würth, Künzelsau In diesem Seminar lernen Sie die 5 Schritte der 5S Methode ergänzt durch Praxisbeispiele und Simulation + zu verstehen S Arbeitssicherheit und zu verwenden
Die 5S+S-Methode sorgt für Ordnung, Sauberkeit und Arbeitssicherheit am Arbeitsplatz und regelt diese nachhaltig mit Standards
Als Mitarbeiter gestalten Sie Ihre eigene saubere und sichere Umgebung, die Qualität, Produktivität und Effizienz in kurzer Zeit deutlich verbessert
Zum Seminar
Fortgeschrittenes Pkw-Fahrsicherheitstraining für alle Mitarbeiter der AWKG TechnikPraxis Mobilität Termin Für das Seminar
Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz – PSA-Anwenderschulung nach DGUV Regel 112 – 198 (Absturzsicherung) TechnikPraxis Arbeitssicherheit Termin Akademie Würth, Künzelsau | Würth Niederlassung Berlin-Hohenschönhausen | Würth Niederlassung Bochum | Würth Niederlassung Braunschweig | Würth Niederlassung Cottbus | Würth Niederlassung Dresden |Würth Niederlassung Freiburg-Haid|Würth Niederlassung Gießen|Würth Niederlassung Hamburg-Volkspark|Würth Niederlassung Hanau-Großauheim|Würth Niederlassung Heilbronn|Würth Niederlassung Köln|Würth Niederlassung Lübeck|Würth Niederlassung München-Ismaning|Würth Niederlassung in Nürnberg-Höfen|Würth Niederlassung Reutlingen|Würth Niederlassung Rostock| Würth-Niederlassung Stuttgart-Hallschlag|Würth-Niederlassung Trier|Würth-Niederlassung Wiesbaden|Würth-Niederlassung Erfurt|Würth-Niederlassung Würzburg|Würth-Niederlassung Oldenburg Sie lernen sicheres Arbeiten nach DGUV Regel 112-198 und können PSA verwenden wie beabsichtigt
Sie kennen den Unterschied zwischen verschiedenen Typen und können die Handhabung auf Ihre konkrete Arbeitssituation übertragen
Zum Seminar
Persönliches Auftreten – Erfolg mit Stil Personalführung Persönlichkeitsentwicklung Termin Akademie Würth, Künzelsau Das Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Auftreten, Ihr Verhalten und Ihre Kommunikation weiter optimieren können und gibt Ihnen somit die Sicherheit, sich in jeder Situation und Ihrem Unternehmen angemessen und perfekt zu verhalten perfekt darstellen
Zum Seminar
Persönliches Auftreten und Wirkung – das Pferd Ihr Spiegel Personalmanagement Persönlichkeitsentwicklung Berufung Barockreitzentrum Heimsheim Sie sind in Ihrem Berufsleben auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit angewiesen
Ziel des Seminars ist es, Ihre Verhaltensmuster zu verstehen, Ihre Schwächen zu analysieren und Ihre persönlichen Stärken zu festigen
In diesem Seminar geht es nicht um das Erlernen des Umgangs mit Pferden, sondern um das Entdecken und Erleben der eigenen Wirkung, Präsenz, Körpersprache und Kommunikation
Zum Seminar
Holzbauplaner-Seminar Modul 1 – Grundlagen der Schraubenkonstruktion Praxis der Dichtungs- und Klebetechnik Terminvereinbarung Online-Seminarraum In diesem Seminar werden die Konstruktionsgrundlagen stiftförmiger Verbindungsmittel für den Tragwerksplaner aufgefrischt
Die Regelungen der DIN EN 1995-1-1 und der ETA für Holzschrauben werden ausführlich erläutert
Sie lernen, Schraubenanordnungen und Konstruktionsdetails zu optimieren
Die Anwendungsmöglichkeiten der Bemessungsmodule „Allgemeine Verschraubung“ in unserer Holzbau-Bemessungssoftware werden praxisnah erklärt
Zum Seminar
Planerseminar Holzbau Modul 2 – Armierungsmaßnahmen mit Vollgewindeschrauben Praxis der Dicht- und Klebetechnik Terminvereinbarung Online-Seminarraum Der vergleichsweise ger
Zeitmanagement-Methoden kennen und anwenden New Update
Neues Update zum Thema seminar zeitmanagement münchen
In diesem Video geht es um das Thema Zeitmanagement und in diesem Zusammenhang um die 4 populärsten Zeitmanagement-Methoden die jeder angehende Handelsfachwirt oder Wirtschaftsfachwirt für die Prüfungen der IHK drauf haben sollte. Dabei solltet ihr nicht vergessen, dass Zeitmanagement nicht nur notwendiger Prüfungsstoff ist, sondern dass euch diese Zeitmanagement-Techniken, richtig angewandt, bereits effektiv bei der Vorbereitung auf die Prüfungen selbst unterstützen können. Viel Spaß beim Gucken und Lernen!
1:55 PARETO-PRINZIP
2:53 ALPEN-METHODE
3:55 EISENHOWER-PRINZIP
4:50 ABC-ANALYSE
6:25 DIE KUNST DES NEIN-SAGENS
🌍 WEBSITE ►► https://www.lernkarten.de/
👉 FACHWIRTE-BLOG►► https://www.lernkarten.de/fachwirte-blog/
⭐️ HFW-LERNKARTEN-APP ►► https://www.lernkarten.de/handelsfachwirt-lernkarten-app/
📚 HFW-LERNKARTEN (DIN A6) ►► https://www.lernkarten.de/shop/handelsfachwirt-lernkarten/
Kostenlose Tipps zur mündlichen Prüfung für angehende Handelsfachwirte findet ihr hier
►► https://www.lernkarten.de/handelsfachwirt-muendliche-pruefung/
seminar zeitmanagement münchen Einige Bilder im Thema

Startseite – Christiane Stenger New
4-wöchiger Online-Kurs – Gedächtnistraining: Super Mind by Christiane Stenger In diesem Online-Kurs lernen Sie die grundlegenden Strategien zur optimalen Prüfungsvorbereitung kennen sowie die wichtigsten Gedächtnistechniken für den Alltag, mit denen das …
Read more
Wie gut funktioniert Ihr Gedächtnis? Sicherlich nicht so gut wie es sein könnte! Denn schon mit einfachen Übungen kannst du deine Gedächtnisleistung um 100 Prozent steigern
Und das macht auch Spaß
Zumindest dann, wenn Christiane Stenger übernimmt
Seit über zehn Jahren steht sie auf der Bühne und vor der Kamera
Hat Zehntausende Zuhörer inspiriert und ihre Erinnerungen getrimmt
Damit kann jeder Teilnehmer innerhalb kürzester Zeit die eigene Gedächtnisleistung bestaunen
Du erlebst, wie du mit einfachen und sogar lustigen Tricks dein Gedächtnis vervielfachen kannst – und gleichzeitig deine eigene Vorstellungskraft und Kreativität schulst
Außerdem werden wichtige Fakten zum Thema Erinnerung spielerisch vermittelt.
Zeitmanagement in 3 Minuten erklärt New
Neue Informationen zum Thema seminar zeitmanagement münchen
In diesem handmade Erklärfilm erfährst du ein paar nützliche Tipps zum Thema Zeitmanagement. So nutzt du deine Zeit viel besser und kannst dich vom Stress verabschieden.
Auf unserer Website findest du auch ein 5 Minuten-Video-Based-Training zum Zeitmanagement: https://www.explain-it.tv/video-based-trainings#beispiel
youknow ist einer der führenden Anbieter von Erklärvideos und E-Learning-Lösungen im deutschsprachigen Raum. Weitere Infos auf https://you-know.de, https://you-know.ch und https://you-know.at.
Du darfst dieses Erklärvideo gerne für eigene Zwecke verwenden. Voraussetzung ist, dass du uns namentlich nennst (youknow) und auf unsere Website verlinkst (https://you-know.de).
youknow erklärt: Zeitmanagement.
Kennen wir sie nicht alle, die Zeitdiebe des Arbeitsalltags? To-Dos, Mails, Meetings, Anrufe…
Zoomen wir mal einen Moment raus und stellen uns vor, dieser Behälter ist Ihre Zeit. Die großen Steine sind die für Sie wichtigen Dinge — Ihre großen Aufgaben im Unternehmen, Ihre Karriere, Ihre Familie — was auch immer. Die Krümel sind die kleinen Aufgaben und Dinge des Alltags — E-Mails beantworten, Anrufe, Meetings. Befüllen wir den Behälter mit den Steinen. Und jetzt mit den Krümeln. Sie sehen: Es passen recht viele Steine hinein. Und nun machen wir das Ganze andersrum. Und siehe da: Für ihre Steine ist kaum noch Platz. Also: Wer keine Prioritäten setzt, dessen Zeit wird von den kleinen Dingen des Alltags geklaut.
Das Problem kennt auch Thomas: Kaum macht er sich morgens an die Arbeit, wird er von dringenden Emails, noch dringenderen Anrufen, Meetings und Kollegen unterbrochen und ehe er sich versieht, ist der Tag auch schon vorbei. Freizeit kennt Thomas nur noch dem Namen nach und wenn es so weitergeht, könnte ihm das Gleiche mit seiner Frau passieren.
Doch was kann Thomas tun, um seinen Tag effektiver zu gestalten?
Dafür gibt es zum Beispiel die Eisenhower-Methode. Dabei werden alle Aufgaben in vier Typen nach Wichtigkeit und Dringlichkeit unterteilt.
Höchste Priorität haben wichtige und dringende Aufgaben: die sollten sofort und von Thomas selbst erledigt werden. Für Thomas ist das zum Beispiel das Geschäftsessen mit einer wichtigen Kundin.
Wichtige Aufgaben, die aber nicht eilen, werden terminiert und später bearbeitet. Doch Vorsicht: Wenn Thomas diese Aufgaben zu lange vor sich herschiebt, werden sie ebenfalls zu dringenden Aufgaben. Und: Für Thomas gehört auch das Privatleben — also seine Frau — in dieses Feld. Der Organisation des zweiten Feldes sollte er also genug Aufmerksamkeit schenken.
Wenn eine Aufgabe dringend, aber nicht wichtig ist, kann Thomas einen Kollegen bitten, sie zu übernehmen oder sie an Mitarbeiter delegieren.
Ins vierte Feld gehören die Aufgaben, die weder wichtig noch dringend sind — die landen im Papierkorb. Das stundenlange Feilen am Layout seiner Präsentation wäre ein Beispiel für so eine Aufgabe.
Das Eisenhower-Prinzip hilft Thomas also, große und kleine Steine in seinem Becher unterzubringen. Und darüber freut sich nicht nur er, sondern auch seine Frau!
seminar zeitmanagement münchen Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

blueprints – Guten-Morgen-Gazette Neueste
Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Dann abonnieren Sie den Wochenanzeiger (als Newsletter) kostenlos und machen Sie mit! Stimmen unserer Abonnenten
“Man ist im alltäglichen Einerlei meist so auf seine Umgebung fixiert, dass man Gefahr läuft, den eigenen Geist zu vergessen
Blaupausen erinnern mich dreimal die Woche daran, über den Tellerrand hinauszuschauen und zu wachsen.”
Marc Schmitt, M-Business Consulting, Avinci Region Südwest GmbH
Schönen Tag,
Ich bin auch zufällig auf Sie gestoßen, als ich nach „Daily Review“ gesucht habe, und finde die Gazette wirklich sehr inspirierend
Tolle Beiträge! Vielen Dank.
“blueprints erweitert meine Grenzen, weckt Ideen und Kreativität auf höchst unterhaltsame Art
Hier gibt es auch den persönlichen Kontakt
blueprints tut gut!”
Carmen Pérez, Assistentin der Geschäftsführung, Düsseldorf
„Erst wenn man etwas nicht mehr besitzt, lernt man seinen Wert zu schätzen“
Getreu diesem Motto merke ich erst jetzt in Ihrer Sommerpause, wie sehr ich die regelmäßigen Denkanstöße und Wortspiele in Ihrer Guten-Morgen-Gazette vermisse
Kommunikation durch Wort und Schrift sind ein wesentlicher Bestandteil unseres täglichen Lebens
Es hilft uns, unsere Wünsche und Gefühle auszudrücken und unsere Ziele zu erreichen
Erst die Sprache ermöglicht es uns, andere Menschen an unserem Leben teilhaben zu lassen und den Weg aus der Isolation in die Gemeinschaft zu finden
Es ist bedauerlich, dass dem richtigen Umgang mit diesen Medien immer weniger Bedeutung beigemessen wird
Der Service Ihres Teams ist eine der wenigen Ausnahmen und ermöglicht es mir, regelmäßig ein paar Minuten meiner Zeit in das Training meines Geistes zu investieren
Ich möchte mich an dieser Stelle für dieses Engagement bedanken und Sie ermutigen, Ihre Gazette weiterzuführen
Carsten Sarow, Leiter Services, EINSTEINEt GmbH, Niederlassung München
Ich mag den Newsletter, weil:
Er hält meine Gehirnzellen wach
Er hat mein Allgemeinwissen erweitert
Ich mag den Inhalt
Ich finde gerne Lösungen
Ich mag die Mannschaft
Es ist so engagiert und motiviert. .
es ist ansteckend!
Monica Theil, IWL Martens Lehrsysteme GmbH
Die Blaupausen Guten-Morgen-Blatt bereiten mir immer wieder viel Freude, besonders die Zitate bringen mir immer wieder frische Gedanken für den Tag
Margarethe Caspar, Heidelberg
Lasst es euch schmecken,
Sie necken mich (und ich bin mir sicher, dass es noch mehr Gazette-Leser gibt)! Ich habe dich morgens schon vermisst.
Dann machten wir uns auf den Weg
Jetzt habe ich nochmal geschaut und meinen Posteingang gecheckt
Aber nichts.
Da ich weiß, dass Sie immer fleißig und pünktlich sind, musste ich auf Ihre letzte Ausgabe klicken
Und siehe da, eine kreative Pause ist angesagt…
Ich hoffe ihr könnt meinen Worten entnehmen wie sehr ich euch vermisse
Und ich freue mich schon und freue mich auf die nächste Ausgabe.
Viele Grüße aus dem schönen Muldental bei Leipzig
Ihre Beate B
Morgens vor der Arbeit das Gehirn aktivieren und sich neue Weisheiten aneignen
Was will man morgens mehr.
Primoz Hocevar, Bauingenieur FH, ZHW, Winterthur
Es ist einfach schön, sich morgens vor der FH die Zeit zu nehmen, das Zitat zu lesen, die Gehirnjogging-Aufgaben zu knacken (oder auch mal daran zu scheitern…), mehr über das Wort des Tages und damit seinen Wortschatz zu erfahren auffrischen, erweitern
Also großes Lob an blueprints.de, die das alles möglich machen
Wolfgang Diesel, Student, Medienproduktion an der Hochschule Lippe, Lemgo
Fast jeden Tag versuche ich mit dem Joggen anzufangen, das erfrischt mich für einen langen Tag im Büro und hebt meine Lebensgeister! So wie der Körper morgens in Schwung kommen will, will auch das Gehirn in Schwung kommen – auch ohne Kaffee! Deshalb gehe ich mindestens 3 Mal pro Woche (montags, mittwochs und freitags) mit meinem Gehirn joggen, indem ich die Baupläne Gazette lese, neue Fremdwörter lerne, Begriffe verstehe und Rätsel löse! Und die positiven Zitate des Tages machen mich stark für die ersten genervten Kunden, die sich frühmorgens darüber beschweren, dass die eine oder andere Sache nicht geklappt hat!
Und innerhalb des letzten Jahres ist mein Wortschatz sicherlich gewachsen und ich konnte mir öfters einen Namen machen mit dem Wissen, das ich mir durch Blaupausen angeeignet habe – das macht Spaß und zeigt, dass der Newsletter eine gute Sache ist! Weiter so und diesen Mittwoch freue ich mich schon auf Freitag und die nächste Gazette!
André Potdevin, Account Manager, Brüggemann und Feunde – Agentur für dialogische Markenführung GmbH, Borken
Ich bekomme die Gazette seit ungefähr drei Wochen
Ich lebe in Rutherford, NJ, USA und lerne Deutsch aus Spaß und “Gehirntraining”
Die Gazette ist ein ausgezeichnetes Hilfsmittel, um Ihnen beim Erlernen einer neuen Sprache zu helfen
Sie können nicht nur neue Wörter lernen, sondern auch viele andere interessante Dinge
Ich genieße das Zitat des Tages, das Wort des Tages und das Gehirnjogging, und ich genieße besonders die enthusiastische Begrüßung am Anfang des Good Morning Gazette – ein toller Start in den Tag
Joseph Kevra, Ph.D., Chemiker, Barr Laboratories, Pomona, New York, Vereinigte Staaten
Beruflich bin ich Frühaufsteher und bei Kaffee und Zigarette ist die „Guten-Morgen-Gazette“ für mich wie ein gedankliches Frühstück, angeregt durch „Zitat und Wort des Tages“, durch „Dinge zum Nachdenken“ und von “Gehirnjogging”
um den Tag zu beginnen
Empfehlenswert für alle, die mental wach in den Tag starten wollen! Danke und weiter so!
Dr
Wolfgang Rachel, Senior Associate
BAW Corporate Training GmbH, Chemnitz
Über die Gazette freue ich mich aus folgendem Grund: Ich finde es gut, öfter mit kleinen Rätseln und Gedichten abzuschalten und es macht meinen Tag ein bisschen angenehmer
Jana Seipold, Technische Ausbilderin
Siemens AG, Berlin
blueprints.de bedeutet für mich ständige persönliche Weiterbildung und Pflege der deutschen Sprachkultur
Darüber hinaus werden geistige Flexibilität und kreatives Denken gefördert und gestärkt
Janina Scholz, Pädagogin, Bonn
Gedanken sind nicht nichts
Gedanken sind Energien
Sie bestimmen, wie wir unsere Welt, unseren Alltag und unsere Menschen wahrnehmen
blueprints.de versetzt unsere Gedanken mit seinem Amtsblatt und seinen kleinen Denksportaufgaben und großen Weisheiten in positive Stimmung
Dahinter steht unausgesprochen: Du lebst HEUTE – sei wach und mach was draus!
Oliver Langer, http://www.woerterwald.de.vu
Ich freue mich immer auf Ihre Guten-Morgen-Gazette und besonders auf das Zitat und das Wort des Tages
Die mal kleinen, mal großen Weisheiten, die dort versteckt sind, begleiten mich durch den Tag und geben meinem Alltag die nötige und verdiente Tiefe
Jörg Nagel
Die Blaupausen-Zitate helfen mir in meinem täglichen Leben
Bestimmte Zitate sind sehr zutreffend und regen zum Nachdenken an
In meiner automatischen Signatur in Microsoft Outlook füge ich jede Woche ein neues Zitat hinzu
Kann nur eins sagen: Weiter so!
Pascalle Niederer, Leiterin Category Management Assistant Kinderbekleidung / Projektleiterin Verhaltenskodex MIGROS-GENOSSENSCHAFTS-BUND, Zürich
Ich freue mich immer darauf, meinen Computer auf dem Weg zur Arbeit zu öffnen
Grund: meine Gazette aus Blaupausen!
Ich bin ein Mensch, der Worte über alles liebt
sie helfen im Leid, sie bereichern den Alltag, sie verschönern das Leben in glücklichen Zeiten, sie beruhigen bei Wut und Stress, sie unterstützen in der Arbeitswelt und vor allem beflügeln sie die Seele!
Ich habe mich nie mehr mit dem Sinn des Lebens und meiner persönlichen Existenz beschäftigt als seit dem Abonnieren der Gazette
Und ich habe es nicht bereut! Im Gegenteil, mein ganzes Wesen ist bewusster geworden, befreiter durch einige Erkenntnisse, die ich gewonnen habe, ich kann einige Strapazen leichter ertragen, und vor allem sehe ich seitdem eine der schönsten Seiten des Lebens, nämlich das „Leben“
selbst”!
Und so freue ich mich besonders über folgenden Spruch, der es mir ermöglicht, auf die intensivste Art „faulenzen“ und die Seele baumeln zu lassen:
Wenn die Leute zu beschäftigt sind, um nachzudenken, ist es höchste Zeit, dass sie faul werden! Gabrielle Jun
produktmanager dokumentengeschäft, stellvertretender geschäftsführer, deutsche bank ag, nürnberg
Für jeden Spitzensportler und für die meisten Freizeitsportler ist es selbstverständlich, dass man durch kontinuierliches Training seine Muskulatur für den Erfolg verbessern kann
Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass dies selbstverständlich (oder kennen Sie erfolgreiche Sportler, die nicht mehrmals die Woche trainieren) auch für mein Gehirn gilt
Der Inhalt und die Regelmäßigkeit der Gazette helfen mir, Gehirnjogging genauso selbstverständlich zu praktizieren wie Joggen
Außerdem wünsche ich den Betreibern von blueprint Durchhaltevermögen und viele gute Ideen, um uns Gehirnjogger erfolgreich zu motivieren
Helmut Ortmann, freiberuflicher IT-Berater
Ich lese gerne das „Guten-Morgen-Blatt“, weil es mir einen guten Start in den Tag gibt, mein Gedächtnis schult und mich für den Tag zum Nachdenken anregt
Ich stöbere gerne auf der Blaupausen-Homepage, besonders wenn ich einen Text für einen besonderen Anlass und eine besondere Person (Geburtstag, Jubiläum etc.) benötige
Birgit Volk
Kaufmännischer Leiter, Emide Metallindustrie in Denkingen
Weitere Stimmen von Gazette-Lesern gekürzt:
Für mich ist die Blaupause Good Morning Gazette:
Seminar \”Zeitmanagement \u0026 Selbstmanagement\” Update New
Weitere Informationen zum Thema seminar zeitmanagement münchen
http://www.kitzmann.biz/seminare/seminaruebersicht/arbeitstechniken-und-organisation/zeitmanagement-und-selbstmanagement/
In unserem Seminar werden die bekanntesten, in der Praxis bewährten Methoden zur Selbstorganisation, Arbeitstechnik und Zeitersparnis dargestellt.
Lassen Sie sich noch heute zu dem Thema Zeit- und Selbstmanagement kostenlos beraten: https://www.kitzmann.biz/kontakt/
weiterführender Seminartipp \”Projektmanagement\”
http://www.kitzmann.biz/seminare/seminaruebersicht/arbeitstechniken-und-organisation/projektmanagement-in-der-praxis/
weiterführender Seminartipp \”Kreativitätstechnik \u0026 Innovation\”
http://www.kitzmann.biz/seminare/seminaruebersicht/arbeitstechniken-und-organisation/kreativitaetstechniken-und-innovation/
seminar zeitmanagement münchen Ähnliche Bilder im Thema

MeineUni.de – Finde einfach die perfekte Uni für dein Studium New Update
halbe Seminar vor Langeweile schläft und die Studenten auf dem Campus zelten müssen, weil es nicht genug Wohnungen gibt. … ob beispielsweise ein Studium an der Uni Köln besser zu ihren Vorstellungen passt als Studium an der Uni München . …
Read more
Finden Sie einen Studienplatz auf Meineuni.de Finden Sie den Studiengang, der zu Ihnen passt
Du hast dein Abitur bestanden, deine Schulzeit ist vorbei und du bist so bereit für das süße Studentenleben
Alles könnte so schön sein, wären da nicht die vielen Fragen, die dich seitdem quälen: Was soll ich studieren? Welche Hochschule passt zu mir? Und was erwartet mich eigentlich im jeweiligen Studiengang? Meineuni.de hilft Ihnen bei der Beantwortung dieser Fragen! DAS Uniportal Deutschlands liefert dir Erfahrungsberichte und Erfahrungen aus erster Hand, um dir die Studienwahl und den Einstieg zu erleichtern
Ob dich ein wildes Campusleben mit ausgiebigen Partys, kulinarischen Köstlichkeiten in der Mensa und motivierten Dozenten erwartet, verraten dir die Studierenden deiner Traumuniversität – oder ob die Hörsäle aus allen Nähten platzen, das halbe Seminar vor Langeweile schläft und die Studierenden auf dem Campus campen müssen, weil es nicht genug Wohnungen gibt
Informieren Sie sich bei uns und bewerten Sie später kostenlos und anonym die Lehre, den Service und den Wohlfühlfaktor Ihrer Hochschule selbst
Student zu sein ist nicht schwer, aber Student zu werden ist sehr schwierig
In der Schule wurden der Stundenplan und die Lernziele in mundgerechten Stücken für Sie aufbereitet
An der Uni sieht es dagegen ganz anders aus
Du bist plötzlich ganz auf dich allein gestellt
Entscheidungen so weit das Auge reicht
Welchen Studiengang soll ich wählen und wo finde ich die passende Hochschule? Welche Uni hat das beste Studienangebot? Soll ich mich für ein Studium in Berlin, ein Studium in München oder doch lieber für ein Studium in Hamburg einschreiben? Auf meineuni.de finden Sie eine Liste aller Universitäten und Studienrichtungen, die es in Deutschland gibt
In unserem Hochschulranking können Sie sich einen Überblick verschaffen, welche Hochschule für Ihren Studiengang am besten abgeschnitten hat
Welche Universität eignet sich am besten für ein BWL-Studium? Ich möchte in NRW Deutsch lernen – welche Möglichkeiten habe ich? Welche Universitäten eignen sich am besten für ein Medizin- oder Wirtschaftsstudium? Und soll ich nach dem Bachelor noch einen Master anhängen? Hast du dich für einen Studiengang entschieden, stehen schon die nächsten Fragen in den Startlöchern
Bis wann muss ich mich um einen Studienplatz bewerben? Reicht mein NC für den Hochschulzugang? Und wo finde ich die richtige Anlaufstelle, um mich rechtzeitig anzumelden? Beim Feiern geht es ums Lernen
Nach erfolgreicher Immatrikulation wartet die nächste große Herausforderung auf Sie: die Planung Ihres sozialen Lebens
Schließlich will man nicht nur studieren, sondern auch etwas erleben
Schon die Suche nach einer passenden und vor allem bezahlbaren Wohnung kann einen in den Wahnsinn treiben
Damit dir in der vorlesungsfreien Zeit nicht langweilig wird oder du auf die Idee kommst, eine Hausarbeit zu schreiben, findest du auf meineuni.de auch Rankings zu Hochschulsport, Hochschulpartys und dem Flirtfaktor auf dem Campus
Um den folgenden Studierenden den bestmöglichen Einstieg in die Studienszene zu ermöglichen, kannst auch du den Freizeitspaß an deiner Hochschule bewerten und wertvolle Tipps mit ihnen teilen
So wissen sie genau, ob zum Beispiel ein Studium an der Uni Köln besser zu ihren Vorstellungen passt als ein Studium an der Uni München oder ein Studium an der Uni Frankfurt.
Mo’ Money, Mo’ Problems
Berüchtigte B.I.G
Er musste sich dafür rechtfertigen, dass er viel Geld hatte, und stellte fest, dass großer Reichtum auch große Probleme verursachte
Dieses Problem ist den meisten Schülern nicht bewusst
Wenn du während des Studiums nicht genug Geld zur Verfügung hast, ist das zum Glück nicht dein einziges Problem
Antworten auf alle wichtigen Fragen, Hochschulrankings, Studiengangs- und Hochschulprofile sowie die Bewertungsfunktion – all das gibt es nur hier auf meineuni.de
Jetzt bewerten!
Seminar Zeitmanagement mit Outlook New
Weitere Informationen zum Thema seminar zeitmanagement münchen
In diesem Video gebe ich einen kurzen Einblick auf die Inhalte meines Seminars \”Zeitmanagement mit Outlook\”. Termine und Anmeldung finden Sie hier: http://www.123effizientdabei.de/seminar-zeitmanagement-mit-outlook/
seminar zeitmanagement münchen Einige Bilder im Thema

Seminare und Konferenzen | DKI New
Webinar: Zeitmanagement in Gesundheitseinrichtungen Online 13.05.2022 Webinar: Monatsabschluss und monatliches Finanzreporting im Krankenhaus Online 16.05.2022 – …
Read more
Profitieren Sie von kundengeprüfter Qualität! 97 % unserer Teilnehmer würden das besuchte DKI-Seminar weiterempfehlen
Vertrauen Sie dem Urteil unserer Kunden und überzeugen Sie sich selbst!
Meine VWA-München: Wie ich neben dem Studium auch das Zeitmanagement gelernt habe Update New
Weitere Informationen zum Thema seminar zeitmanagement münchen
Über dieses Video
Die Zusammenarbeit mit unseren Studenten ist der VWA besonders wichtig.
In diesen Kurzfilmen lassen wir unsere Studenten zu Wort kommen, die über ihre Erfahrungen im Studium bei der VWA erzählen.
▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Dies ist der Kanal der VWA München. Wir haben es uns zum Ziel gemacht der Weg unserer Studenten beim Studium an der VWA zu beleuchten und Außenstehenden näher zu bringen.
Die VWA München – Die Wirtschaftsakademie für Berufstätige – bietet seit über 90 Jahren erfolgreich Weiterbildung auf Hochschulniveau. Profitieren Sie von unserer Expertise und von:
• Abschlüssen mit hohem Ansehen in Wirtschaft und Gesellschaft
• erstklassiger Ausbildung durch Professoren/-innen und renommierte Praktiker,
• freiem Zugang zum Studium mit oder ohne Abitur,
• Lehrveranstaltungen am Abend und am Wochenende,
• kurzer Studiendauer,
• fairen und transparenten Studiengebühren,
• Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung für Nicht-Abiturienten durch VWA-Diplom,
• Möglichkeit zum Erwerb des Bachelor-Abschlusses in kurzer Zeit, parallel zum oder im Anschluss an das VWA-Studium.
▬ Unsere weitere Empfehlung ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Ein Telefonat und das Studium ist gerettet: https://youtu.be/ooBHtRKpT38
▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
►Facebook: https://www.facebook.com/VWA-M%C3%BCnchen-109695645774494
►Instagram: https://www.instagram.com/vwamuc/
►Twitter: @MunchenVWA
►Webseite: www.vwa-muenchen.de
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns unter: [email protected]
seminar zeitmanagement münchen Ähnliche Bilder im Thema

Nachhaltigkeitsmanagement Seminare – TUV Update
Hinweis: Selbstverständlich können Sie dieses Seminar auch einzeln buchen. Modul 2: Nachhaltigkeitsmanager (TÜV) Das weiterführende Seminar “Nachhaltigkeitsmanager (TÜV)” setzt Modul 1 voraus und ist Ihre Qualifizierung zum zertifizierten Manager für Nachhaltigkeit in Unternehmen, Organisationen und öffentlich Einrichtungen.
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Lernen Sie durch praxisorientierte Weiterbildung, ökonomische, ökologische und soziale Ressourcen effizienter einzusetzen und sparen Sie langfristig Geld und Ressourcen
Ertragsorientiertes Wirtschaften unter Berücksichtigung ökonomischer, ökologischer und sozialer Verantwortung ist unabdingbar
Im Fokus stehen eine langfristig erfolgreiche Geschäftsentwicklung und ein positiver Beitrag des Unternehmens zur zukunftsorientierten Entwicklung der Gesellschaft
Unternehmen, die grundlegende und nachhaltigkeitsorientierte Werte in den betrieblichen Alltag integrieren, überzeugen und motivieren die eigenen Mitarbeiter, schaffen Vertrauen bei Kunden und Bewerbern und sind auch für Finanzinvestoren interessant
In unseren Seminaren lernen Sie Werkzeuge und Vorgehensweisen kennen, um Nachhaltigkeitsmanagement zu entwickeln, aufzubauen und zu betreiben
Viele Weiterbildungen können Sie auch online im virtuellen Klassenzimmer besuchen
So können Sie bequem und sicher von zu Hause aus teilnehmen, Neues lernen und sich mit anderen austauschen.
Warum Du nicht länger auf klassisches Zeitmanagement setzen solltest Update New
Neues Update zum Thema seminar zeitmanagement münchen
Unternehmensgründer wissen: Wer in den Anfangsjahren nicht 150 Prozent gibt, geht mit seiner Geschäftsidee baden. Doch mit zunehmendem Erfolg verlieren klassische Zeitmanagement-Methoden ihre Wirkung. Welche Arbeitsweisen dann nötig sind, erkläre ich Dir in dieser Podcast-Folge.
🔺 \”Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer“ liegt bereits in der 22. Auflage vor. Tausende Unternehmer haben durch die enthaltende Methodik schon ihre Arbeitszeit halbieren und ihre Gewinne vervielfachen können. 📕Zum Buch: https://amzn.to/2KT4yWy
🔺 \”Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer\” ist das Durchstarter-Seminar zum gleichnamigen Buch. Es wurde für Unternehmer geschaffen, die in drei intensiven Tagen neue Klarheit erhalten und die entscheidenden nächsten Schritte auf ihrem Weg zu mehr Freiheit und Selbstbestimmung erkennen wollen. 🧮 Zum Seminar: https://bit.ly/Der-Weg-zum-erfolgreichen-Unternehmer
______
DEINE MEINUNG:
✏️Du möchtest etwas zu diesem Thema beitragen?
Wir freuen uns über deinen \”👍\” und deinen Kommentar, wenn dir das Video gefallen hat. Falls es für Freunde oder Verwandte interessant sein sollte. teile das Video gerne.
_____
LINKS
🔴 Besuche unsere Website:
https://www.unternehmercoach.com/
🔴 Stefan Merath´s Bücher:
📕Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer: https://amzn.to/2KT4yWy
📙Die Kunst seine Kunden zu lieben: https://amzn.to/31QBohI
📒Dein Wille geschehe: https://amzn.to/31OF17Kdarf
🔴 Abonniere uns auf YouTube:
https://www.youtube.com/channel/UCPGQ…
🔴Finde uns auf Facebook:
https://www.facebook.com/unternehmerc…
https://www.facebook.com/unternehmerc…
🔴Folge uns auf LinkedIN:
https://www.linkedin.com/company/1255…
🔴Folge Stefan Merath auf Instagram:
https://www.instagram.com/stefanmerath/
🔴Die aktuellen Folgen des Podcast von Stefan Merath findest du hier:
https://www.unternehmercoach.com/cont…
#zeitmanagement #unternehmer
seminar zeitmanagement münchen Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

socialnet Lexikon: Erlebnispädagogik | socialnet.de Neueste
19/7/2018 · München, Basel: Ernst Reinhardt Verlag. ISBN 978-3-497-02293-9 [Rezension bei socialnet] Heckmair, Bernd und Werner Michl, 2013. … Resilienz und Zeitmanagement 31.05.2022 online Räume der Erneuerung® – Coaching, Beratung & Fortbildung Lehrgang …
Read more
Soziales Netz
Wörterbuch
Erlebnispädagogik
Erlebnispädagogik
Ulrich Lakemann veröffentlicht am 19.07.2018
„Erlebnispädagogik ist eine handlungsorientierte Methode und will diese jungen Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung fördern und sie befähigen, ihr Lebensumfeld eigenverantwortlich zu gestalten durch beispielhafte Lernprozesse, in denen junge Menschen mit körperlichen, psychischen und sozialen Herausforderungen konfrontiert werden“ (Michl 2015 , S
11).
Übersicht
1
Zusammenfassung
Die Wurzeln der Erlebnispädagogik reichen weit zurück und es ist seit langem bekannt, dass Lernen besser funktioniert, wenn es nicht nur kognitiv, sondern auch emotional und praktisch ist
Die moderne Neurowissenschaft bestätigt dieses Wissen und die Erlebnispädagogik setzt es um, indem sie Menschen und Gruppen vor ungewohnte reale Herausforderungen stellt
Das können zum Beispiel Interaktionsübungen oder Natursportaufgaben sein, bei denen es nicht nur auf die alleinige Handlung ankommt, sondern auch auf das darin enthaltene Erfahrungs- und Wissenspotential
Eine erlebnispädagogische Situation kann bereits eine Metapher für ein Alltagsproblem darstellen oder es werden durch Reflexion Parallelen zwischen Alltag und Erlebtem gezogen, z
Klettern, Bootfahren und Interaktion mit anderen
Dementsprechend ist das grundlegende Ziel der Erlebnispädagogik, Erfahrungen in alltagstaugliche Kenntnisse und Erfahrungen zu überführen
Natürlich hat auch diese Methode ihre Grenzen
Insgesamt lassen sich damit aber zahlreiche außergewöhnliche Impulse erzielen, die so individuell sind wie die beteiligten Menschen
Was ist ein Erlebnis? Es ist kein alltägliches, besonderes Ereignis, das uns innerlich bewegt, nachhaltig beeinflusst und dessen Bedeutung letztlich höchst individuell ist (Felten 1998, S
35)
Die Suche oder gar Sucht nach Erlebnissen hat in den letzten Jahrzehnten zugenommen und zu deren Vermarktung samt den damit verbundenen Gefühlen geführt
Auch der Einkauf selbst soll oft ein „Erlebniseinkauf“ sein
Aber je öfter sich eine Situation wiederholt, desto weniger wird sie zum Erlebnis
In der Folge versucht die Erlebnisgesellschaft ihren Konsumenten mit neuen, kommerziellen Erfahrungen immer wieder neue Reize zu bieten (Schulze 1992)
Sollte Bildung damit einhergehen? Um diese Frage zu beantworten, ist ein ziemlich großer Schritt zurück in ihre Geschichte notwendig
Johann Heinrich Pestalozzi (1746–1827) etwa forderte in seinem häufig auf die Begriffe Kopf, Herz und Hand reduzierten Leitsatz, dass Lernen nicht nur kognitiv, sondern auch emotional und praktisch sein solle
Kurt Hahn (1886-1974) setzte sich im Internat Salem am Bodensee durch körperliche Ertüchtigung, Expeditionen, Projekte und Dienst am Nächsten mit dem Ziel der Persönlichkeitsentwicklung und des sozialen Lernens gegen die „Verfallserscheinungen der Gesellschaft“ ein
John Dewey (1859-1952) sprach von „Learning by Doing“, und lange bevor es wissenschaftliche Pädagogik gab, stellte Konfuzius (551 v
Es ist also keineswegs die Pädagogik, die auf einen Trend der Erlebnisgesellschaft aufspringt
Ihre jahrhundertealten Erkenntnisse schlummerten im Verborgenen für den Rest der Gesellschaft und auch für die Pädagogik selbst
Dass Lernen mit positiven Emotionen und praktischer Anwendung besser funktioniert, ist mittlerweile durch die bildgebenden Verfahren der modernen Neurowissenschaften objektiv belegt (Spitzer 2007; Heckmair und Michl 2013)
Erst seitdem ist dieses alte pädagogische Wissen wieder modern geworden
3 Was ist Erlebnispädagogik?
Es gibt verschiedene Definitionen von Erlebnispädagogik
Eine bekannte, bereits oben zitierte stammt von Werner Michl (2015, S
11): „Erlebnispädagogik ist eine handlungsorientierte Methode und will exemplarische Lernprozesse nutzen, in denen Jugendliche mit körperlichen, psychischen und sozialen konfrontiert werden Herausforderungen, diese jungen Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu fördern und sie in die Lage zu versetzen, ihr Lebensumfeld verantwortungsbewusst zu gestalten.“ Darüber hinaus wird die Erlebnispädagogik auch in der Arbeit mit Erwachsenen eingesetzt, beispielsweise wenn es um die Teamentwicklung in Organisationen in Form von Outdoor-Trainings geht
Darüber hinaus wird sie als erlebnisorientierte Therapie (Mehl 2017) oder Erlebnistherapie (Fontane Klinik 1998) in der Therapie und Rehabilitation von Menschen mit körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen eingesetzt
In der Erlebnispädagogik geht es um Herausforderungen in realen Situationen und die damit verbundenen Erfahrungen und Erkenntnisse
Im Gegensatz zu einfachen Erlebnisereignissen versucht Erlebnispädagogik, insbesondere durch Reflexion, Ereignisse und Erfahrungen in verallgemeinerbares Wissen umzuwandeln
Michl (2015, S
10 f.) spricht hier von der E-Kette: Ereignisse und Eindrücke, etwa in der Natur, werden individuell zu Erlebnissen verarbeitet
Daraus können durch Reflexion grundlegendere Erfahrungen gewonnen werden, die idealerweise zusammen mit anderen Erfahrungen und ggf
durch pädagogische Unterstützung zu Erkenntnissen werden
Diese Erkenntnisse über sich selbst, die eigenen sozialen Beziehungen oder das vergangene und zukünftige Leben werden in den Alltag übertragen und erhöhen die Chancen auf Veränderung
In der Praxis lässt sich das beispielsweise so umsetzen: Kletteraktivitäten am Naturfelsen, in der Kletterhalle oder im Hochseilgarten sind für viele zunächst mit dem wichtigen Thema Vertrauen verbunden
Gleichzeitig geht es aber auch um den Umgang mit Angst, um das Loslassen, um den nächsten Schritt oder um das Erreichen eines Ziels
Kombiniert mit den körperlichen Herausforderungen und den entsprechenden körperlichen und psychischen Reaktionen ergeben sich zumindest für die unerfahrenen Teilnehmer schnell Grenzsituationen, in denen Fassaden und Alltagsroutinen nicht mehr aufrechtzuerhalten sind
In der Reflexion werden die metaphorischen Bezüge zwischen der Kletteraktion und vielen Alltagssituationen oft deutlich
„Alle sitzen im selben Boot“ erfüllt bereits buchstäblich offensichtliche Parallelen zum Alltag
In der verantwortungsvollen Rolle des Steuermanns zu sein, das Boot aktiv zu steuern und richtungsändernde Anweisungen zu geben, kann eine große Herausforderung sein
Sich ins Team zu integrieren, im Gleichschritt mit den anderen zu rudern und festzustellen, dass das Boot bei Stromschnellen trotzdem „außer Kontrolle“ gerät, kann für manche mindestens genauso stressig sein
Daraus abgeleitet, was bedeutet die Übernahme von Führungsrollen? Wie sieht gute Teamarbeit im Alltag aus? Für ein paar Stunden oder gar ein paar Tage an einem fremden Ort, meist in der Natur, allein zu sein, die Zeit ohne mediale Ablenkung oder andere Formen des Luxuskonsums zu verbringen, ist heute für viele eine sehr ungewohnte Situation geworden
Reflexionsprozesse finden fast zwangsläufig statt und sind nicht immer bequem
Manchmal lassen sich Antworten auf Fragen finden, die schon lange beantwortet werden wollten.
Neben solchen intensiven Soli oder materialreichen Gruppenaktivitäten bieten auch zahlreiche Interaktionsübungen ohne große Logistik viel Potenzial für persönliches und soziales Lernen
Annette Reiners (2013, 2014) beispielsweise hat diese in zwei Bänden zusammengestellt und damit einen Fundus für viele Gruppenaktivitäten geschaffen, die im Seminarraum, Klassenzimmer oder nach einem kurzen Spaziergang, am besten in der Natur, durchgeführt werden können
Die daraus resultierenden Lerneffekte sind oft mindestens so weitreichend wie bei Aktionen mit hohem Organisationsaufwand
Es wird deutlich, dass das wichtigste Ziel der Erlebnispädagogik darin besteht, die aus einer erfahrungsintensiven Situation resultierenden kognitiven, emotionalen und praktischen Erfahrungen in verallgemeinerbares Alltagswissen zu überführen
4 Lernmodelle in der Erlebnispädagogik
Die Voraussetzungen für einen solchen Transfer in den Alltag basieren auf unterschiedlichen Lernmodellen
Die drei wichtigsten werden im Folgenden kurz vorgestellt (Bacon 1983, 1998)
4.1 „Die Berge sprechen für sich“
Dieses Modell geht davon aus, dass die Teilnehmer fast zwangsläufig durch ein längeres Naturerlebnis mit entsprechenden Aktivitäten, meist über mehrere Wochen, geprägt sind
Die Abenteuer und Erlebnisse werden als so prägend und nachhaltig empfunden, dass sie fast zwangsläufig Spuren im Alltag der Teilnehmer hinterlassen
4.2 „Auswärts gebunden Plus“
Langfristige Expeditionen und Auslandsaufenthalte sind auch aus finanziellen Gründen nicht immer einfach zu realisieren
Daraus entwickelte sich das Modell „Outward Bound Plus“
Dabei kommt der Reflexion des Erlebten eine besondere Bedeutung zu
Anhand von Gruppen- oder Einzelreflexionen wird versucht, das konkrete Erlebte zu verarbeiten, Parallelen zu Alltagssituationen herzustellen, verallgemeinerbare Erfahrungen daraus abzuleiten und auf diese Weise kognitive Prozesse anzustoßen
Im Gegensatz zum erstgenannten Lernmodell folgt der Handlung die Reflexion
Themen der Teilnehmer können direkt angesprochen und mit den Erfahrungen in Verbindung gebracht werden
Reflexionen können auch methodisch unterstützt werden und in unterschiedlicher Intensität erfolgen (Friebe 2010; Rutkowski 2015)
4.3 „Metaphorisches Modell“
Reflexion birgt die Gefahr, zu viel „herunterzureden“
Im metaphorischen Modell kann zwar auch reflektiert werden, jedoch ist eine Übung bereits so gestaltet, dass alltägliches Verhalten für alle möglichst verständlich metaphorisch dargestellt wird
Es besteht also eine hohe strukturelle Ähnlichkeit (Isomorphie) zwischen der erlebnispädagogischen Situation und einer typischen Alltagssituation
Die Teilnehmer ziehen einen mehr oder weniger bewussten Vergleich zwischen den beiden Situationen und haben die Möglichkeit, ungewöhnliches Verhalten in der erlebnispädagogischen Übung auszuprobieren
Die daraus resultierenden Lerneffekte können auch das Alltagsverhalten verändern
Lernen soll in erster Linie in der Handlung selbst stattfinden
Eine anschließende Reflexion kann dies unterstützen
Andere Lernmodelle wurden von Simon Priest und Michael Gass (1997) entwickelt
Manche davon ähneln den drei Klassikern, andere setzen auf neue Aspekte, wie zum Beispiel direktives Lernen oder „Frontloading“
Im Gegensatz zu den anderen Modellen werden die Lernziele gleich zu Beginn einer Handlung offengelegt und später in der Reflexion auf das Erreichen überprüft
Insgesamt zeigt sich, dass die Wahl des jeweiligen Lernmodells insbesondere von den Rahmenbedingungen, den Zielgruppen und den Zielen abhängt
5 Effekte der Erlebnispädagogik
Gerade die Erlebnispädagogik steht vor der zentralen Frage, ob sie erzieherisch wirkt, also ob der Transfer von der singulären Erfahrungslage zu alltagstauglichem Wissen gelingt
Diese Frage könnte man sich für jede pädagogische Tätigkeit stellen, aber eine Methode, die von außen betrachtet „nur“ nach Sport, Spiel und Spaß aussieht, scheint in ihrer Wirkung besonders fragwürdig
Im Grunde ist schon die Frage nach den Wirkungen falsch
Wie bereits erläutert, liegt das Erlebnis im Auge des Erlebenden und ist somit höchst individuell
So hinterlässt die gleiche erlebnispädagogische Situation mit 20 Teilnehmern zumindest teilweise 20 unterschiedliche Erfahrungen
Im Hintergrund stehen Lernprozesse von Menschen und Gruppen, die sich selbst organisieren und nur bedingt von außen steuerbar sind
Ein Erlebnis trifft auf ganz bestimmte Vorerfahrungen, beispielsweise aus der individuellen Biografie oder der Gruppengeschichte, wird unterschiedlich punktuell wahrgenommen und hat dementsprechend unterschiedliche Wirkungen
Die „Wirkung“ ist nicht mehr, aber auch nicht weniger als ein weiterverarbeiteter Stoßimpuls (Lakemann 2005)
Angesichts des von Luhmann und Schorr (1988) beschriebenen „Technikdefizits“ im Bildungssystem sind pädagogische Prozesse nicht direkt beeinflussbar
Allerdings ist eine kontextuelle Steuerung aufgrund einer Veränderung der Rahmenbedingungen möglich, beispielsweise durch einen Ausflug in die Natur oder eine praktische Problemlösungsaufgabe (Willke 2005)
Durch den Kontextwechsel müssen die Teilnehmer zwangsläufig ihre Komfortzone verlassen, um das Ziel zu erreichen
Hier beginnt der Lernprozess
Das Betreten der Lernzone ist mit einer Störung verbunden, die ein im „Alltag“ befindliches System (Mensch, Gruppe, Organisation) produktiv aus dem Gleichgewicht bringt
Alltägliche Routinen, zum Beispiel in der Kommunikation untereinander, funktionieren nicht mehr wie gewohnt
Zur Bewältigung der Aufgabe müssen neue „Werkzeuge“ gefunden werden (nach dem Zonenmodell, Nadler und Luckner 1992)
Ein Übergang von der Lernzone in die Panikzone muss jedoch unbedingt vermieden werden
Hier werden Lernprozesse wieder blockiert
Unsicherheit und Ungleichgewicht sind so groß, dass das Unfallrisiko steigt
Sicherheit ist sowohl aus technischer und physikalischer als auch aus psychologischer und sozialer Sicht zu verstehen
Es geht also nicht nur um die Vermeidung von Unfällen im klassischen Sinne, sondern auch darum, psychischen Beeinträchtigungen Einzelner oder problematischen Beziehungsentwicklungen in Gruppen vorzubeugen
Angesichts einer individuell unterschiedlichen Risikobereitschaft klingt dies einfacher, als es in der Praxis ist, denn eine möglichst weitgehende Minimierung der objektiven Risiken muss mit subjektiv unterschiedlichen Risikoerfahrungen kombiniert werden
Unter Berücksichtigung der entsprechenden Rahmenbedingungen lassen sich jedoch vielfältige Wirkungsimpulse erzielen und auch empirisch belegen
In Deutschland ist die Zahl der Evaluationsstudien zur Erlebnispädagogik eher überschaubar
International gibt es beispielsweise zahlreiche empirische Studien zu wirksamen Impulsen für den therapeutischen Einsatz allein der Erlebnispädagogik (zusammenfassend Lakemann 2017)
6 Grenzen
Wie jede Methode hat auch die Erlebnispädagogik ihre Grenzen
Wo immer es zu schwerwiegenden Auswirkungen sozialer Ungleichheit kommt, heilt sie nur die Symptome
Auch die Idee eines Durchlauferhitzers zur Lösung von Lebensproblemen ist nicht unbedingt auf die Erlebnispädagogik anwendbar
Es braucht Zeit, bis Ereignisse zu Erfahrungen werden und Erfahrungen zu Erfahrungen oder Wissen
Dies gilt vor allem dann, wenn jahrelange biografische Erfahrungen zuvor in Sackgassen geführt haben
Im Vorfeld der erlebnispädagogischen Arbeit ist immer zu überlegen, welches Setting für welche Zielgruppe geeignet ist
Aber auch während der Aktion steht immer die Frage im Hintergrund, ob diese Übung mit diesen Personen dieser Gruppe unter diesen Rahmenbedingungen vertretbar ist oder nicht (zusammenfassend Heckmair und Michl 2012)
Wenn Erlebnispädagogik primär als Wettkampfveranstaltung mit blindem Aktivismus verstanden wird, sollte dies auch so sein
Anspruchsvolle Leistungen einer professionellen Pädagogik sind auch hier unabdingbar
7 Fazit
Unter Berücksichtigung der beschriebenen professionellen Standards kann die Erlebnispädagogik eine effektive Methode sein, die eine echte Alternative zu gedanken- und sprachbasierten pädagogischen Ansätzen darstellt
Es bringt Menschen im wahrsten Sinne des Wortes in Bewegung
Neue Erkenntnisse entstehen, neue Lösungen entstehen und neue Wege öffnen sich
8 Referenzen
Bacon, Stephen, 1983
Der bewusste Gebrauch von Metaphern in Outward Bound
Denver, Co.: Colorado Outward Bound School
Deutsche Übersetzung: Schödlbauer, Cornelia, 1998
Die Macht der Metaphern
Alling: Sandmann
ISBN 978-3-929221-48-0
Felten, Heribert, 1998
Erlebnispädagogik als Ausgleich von Verhaltensdefiziten
Dargestellt mit Beispielen aus der ästhetischen Bildung
Frankfurt a
M: Lang
ISBN 978-3-631-33476-8
Fontane Clinic, Hrsg., 1998
Erlebnistherapie
Ein innovativer Weg in der psychotherapeutischen Arbeit
Beiträge zur zweiten Tagung zur Erlebnistherapie in der Fontane-Klinik
Motzen.
Friebe, Jörg, 2010
Reflexion im Training: Aspekte und Methoden moderner Reflexionsarbeit
Bonn: LeiterSeminare-Verl.-GmbH
ISBN 978-3-941965-08-9 [Rezension im Socialnet]
Heckmair, Bernd und Werner Michl, 2012
Erleben und Lernen: Einführung in die Erlebnispädagogik
7
aktualisierte Auflage
München, Basel: Ernst Reinhardt Verlag
ISBN 978-3-497-02293-9 [Rezension im Socialnet]
Heckmair, Bernd und Werner Michl, 2013
Von der Hand zum Gehirn und zurück
Aktives Lernen im Fokus der Hirnforschung
Augsburg: Tor
ISBN 978-3-940562-83-8 [Rezension im Socialnet]
Lakemann, Ulrich, Hrsg., 2005
Wirkungen von Erlebnispädagogik und Outdoor-Training
Empirische Ergebnisse aus Fallstudien
Augsburg: Tor
ISBN 978-3-937210-48-3
Lakemann, Ulrich, 2017
Die Wurzeln der Erlebnistherapie (EOT): Der Stand der internationalen Forschung
In: Kilian Mehl, Hrsg
Erlebnisorientierte Therapie
Integrative Psychotherapie und moderne Psychosomatik
Berlin, Heidelberg: Springer, S
71–109
ISBN 978-3-662-54543-0
Luhmann, Niklas und Karl-Eberhard Schorr, 1988
Reflexionsprobleme im Bildungssystem
Frankfurt am Main: Suhrkamp
ISBN 978-3-518-28340-0
Mehl, Kilian, Hrsg., 2017
Erlebnistherapie
Integrative Psychotherapie und moderne Psychosomatik
Berlin, Heidelberg: Springer
ISBN 978-3-662-54543-0
Michl, Werner, 2015
Erlebnispädagogik
3
aktualisierte Auflage, München: Ernst Reinhardt Verlag
ISBN 978-3-8252-4521-4
Nadler, Reldan und John L
Luckner, 1992
Verarbeitung der Abenteuererfahrung
Theorie und Praxis
Dubuque: Kendall/Hunt
ISBN 0-8403-7028-8
Priest, Simon und Michael A
Gass, 1997
Effektive Führung in der Abenteuerprogrammierung
3
Auflage
Champagner Illinois: Menschliche Kinetik
ISBN 978-1-4925-4786-0
Reiners, Annette, 2013
Praktische Erlebnispädagogik Band 1: Bewährte Sammlung motivierender Interaktionsspiele
9
Rev
Auflage
Augsburg: Tor
ISBN 978-3-940562-86-9
Reiners, Annette, 2014
Praktische Erlebnispädagogik Band 2: Neue Sammlung handlungsorientierter Übungen für Seminare und Schulungen
2
Auflage
Augsburg: Tor
ISBN 978-3-937210-90-2
Rutkowski, Mart, 2015
Blick in den See: Reflexion in Theorie und Praxis
2
überarbeitete Auflage
Augsburg: Tor
ISBN 978-3-944708-24-9
Schulze, Gerhard, 1992
Die Erlebnisgesellschaft
Frankfurt a
M.; New York: Campus
ISBN 978-3-593-34615-1
Spitzer, Manfred, 2007
Lernen: Hirnforschung und die Schule des Lebens
München; Heidelberg: Elsevier, Spektrum, Akad
Verl
ISBN 978-3-8274-1723-7
Willke, Helmut, 2005
Systemtheorie II: Interventionstheorie
4
Auflage
Stuttgart: UVK-Verl.-Ges
ISBN 978-3-8252-1800-3
9 Referenzen
Gilsdorf, Rüdiger und Günter Kistner, 1995
Kooperative Abenteuerspiele 1: Ein praktisches Hilfsmittel für Schule, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung
Seelze-Velber: Klett Kallmeyer
ISBN 978-3-7800-5801-0
Gilsdorf, Rüdiger und Günter Kistner, 2001
Kooperative Abenteuerspiele 2: ein praktisches Hilfsmittel für Schule, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung
Seelze-Velber: Klett Kallmeyer
ISBN 978-3-7800-5822-5
Gilsdorf, Rüdiger und Günter Kistner, 2014
Kooperative Abenteuerspiele 3: ein praktisches Hilfsmittel für Schule, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung
Seelze-Velber: Klett Kallmeyer
ISBN 978-3-7800-4960-5 [Rezension im Socialnet]
Michl, Werner und Holger Seidel, Hg., 2018
Handbuch der Erlebnispädagogik
München: Ernst Reinhardt Verlag
ISBN 978-3-497-02773-6 [Rezension im Socialnet]
Paffrath, Fritz Hartmut, 2017
Einführung in die Erlebnispädagogik
2
überarbeitete Auflage, Augsburg: ZIEL
ISBN 978-3-944708-49-2
Geschrieben von
Prof
Dr
Ulrich Lakeman
Ernst-Abbe-Universität Jena, Institut für Soziale Arbeit
Seite? ˅
E-Mail-Formular
Es gibt 1 Lexikonartikel von Ulrich Lakemann
Zitiervorschlag
Lakemann, Ulrich, 2018
Erlebnispädagogik [online]
Socialnet-Wörterbuch
Bonn: socialnet, 19.07.2018 [abgerufen am: 31.03.2022]
Verfügbar unter: https://www.socialnet.de/lexikon/Erlebnispädagogik
Urheberrechte ©
Wie alle anderen Inhalte auf socialnet ist auch dieser Lexikonartikel urheberrechtlich geschützt
Bei Interesse an einer Nutzung vereinbaren Sie bitte vorher mit uns
Für weitere Fragen steht Ihnen die Redaktion des Lexikons gerne zur Verfügung.
Ist jetzt die Endzeit und bedeutet das das Ende der Freiheit? (1/3) Update New
Weitere hilfreiche Informationen im Thema anzeigen seminar zeitmanagement münchen
Befinden wir uns gerade in der Endzeit? Und was bedeutet das für meine Freiheit? Was ist wahre Freiheit überhaupt? Wir gehen der Frage nach, wie die Bibel Endzeit definiert, schauen uns aktuelle Entwicklungen an und ob und wie wir in Freiheit leben können.
Gibt es klare Zeichen, dass Jesus bald wiederkommt? Wie leben wir einen Lifestyle, der uns biblisch gesehen auf seine Wiederkunft vorbereitet?
Teil 1 aus der Serie »Endlich Endzeit« mit Tobias Teichen vom 07.03.2022.
ÜBER ICF
Als Kirche ist es unsere Leidenschaft, dass Menschen Jesus Christus ähnlicher werden, furchtlos leben und ihr Umfeld positiv verändern. Das ist der Auftrag von ICF München, geleitet von Pastor Tobias \u0026 Frauke Teichen.
Mehr Infos über unsere Kirche findest du unter https://www.icf-muenchen.de/de/
FOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIA
Facebook: https://www.facebook.com/icf.muenchen
Instagram: https://www.instagram.com/icfmuenchen/
Telegram: https://t.me/s/icfmuenchen
Um ICF München zu unterstützen, weiterhin Menschen für ein Leben mit Jesus zu begeistern, klicke hier: https://www.icf-muenchen.de/spenden/
Bücher von Pastor Tobias Teichen findest du hier: https://www.icf-muenchen.de/de/media/store/
Copyright: (P) \u0026 © 2022 ICF München (http://www.icf-muenchen.de) Videos are protected by international law. All rights reserved. Only watching, listening and streaming is allowed. Downloading, uploading, copying, sharing and making available anywhere is strictly prohibited and illegal!
#ICFMünchen #TobiasTeichen #Endzeit
seminar zeitmanagement münchen Sie können die schönen Bilder im Thema sehen

Meditationslehrer Ausbildung, Kursleiter Meditation – München Aktualisiert
Meditationslehrer Ausbildung, Kursleiter für Meditation – Modul 1B Den meisten Menschen fällt zum Thema Meditation nur ein: buddhistische Mönche, stundenlanges Sitzen und dabei an „nichts“ denken. Wir denken deshalb: Das passt nicht zu uns und lässt sich …
Read more
Meditationslehrerausbildung, Kursleiterin für Meditation – Modul 1B
Wenn es um Meditation geht, denken die meisten Menschen nur an buddhistische Mönche, die stundenlang dasitzen und an „nichts“ denken
Wir denken daher: Das passt nicht zu uns und lässt sich nicht in unseren Alltag integrieren
Die gute Nachricht ist, dass wir beim Achtsamkeitstraining nicht stundenlang in einer unbequemen Position auf dem Boden verbringen müssen, um unseren Geist zu beruhigen
Darüber hinaus wird Meditation in westlichen Ländern oft als Entspannungsmethode, zur Stressbewältigung und zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens praktiziert
Es kann auch ganz ohne Religion betrachtet und praktiziert werden
Auch Studien wie die des Neurowissenschaftlers Richard Davidson von der University of Wisconsin zeigen, dass Meditation im Westen angekommen ist
Mittels EEG und MRT beobachtete er, dass die linke Gehirnhälfte bei tibetischen Mönchen überdurchschnittlich aktiv war
Dies ist charakteristisch für Menschen mit einer optimistisch-ausgeglichenen Einstellung, dem sogenannten „positiv affektiven Stil“
Positive “Nebenwirkungen” der Meditation
Dr
Peter Sedlmeier – Professor für Psychologie an der TU Chemnitz – fand in einer Meta-Analyse heraus, dass Meditation viele positive „Nebenwirkungen“ hat
Bei Gesunden wirkt Meditation deutlich stärker als Entspannungsmethoden wie Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training und Mentaltraining, so Dr
Sedlmeier im Gespräch mit Andrea Freund (faz.net)
Soziale Beziehungen werden durch Meditation verbessert, Ängste werden gelindert und negative Emotionen reduziert
Es wirkt sich eindeutig positiv auf unsere Wahrnehmung aus und verbessert die Aufmerksamkeit
Durch Meditation wird das Lernen einfacher und effizienter und auch die Gedächtnisleistung verbessert sich
Insgesamt wirkt sich Meditation positiv auf unsere Persönlichkeit aus
Man kann sagen, dass Meditation eine universell positive Wirkung hat
Daher ist es unser Ziel, Meditation für jedermann zugänglich zu machen und sie von der „Mystik der Vergangenheit & Gegenwart“ zu befreien
Meditation als Achtsamkeitstraining, zur Entspannung, zur Entwicklung der eigenen Persönlichkeit, zur Stressbewältigung und vieles mehr
Inhalte der Ausbildung zum Meditationslehrer
Was ist Meditation?
Wie funktioniert es?
Darf ich das auch?
Einführung in die Meditation, in Theorie & Praxis
Welche Meditationsformen gibt es? Verschiedene Meditationstechniken
Einrichtung und Leitung eines Kurses in Meditation, Inspiration und Beratung
Präsentation und Praxis verschiedener Meditationstechniken zu:
entspannen
den Geist und das Bewusstsein zu klären
um den Geist zu beruhigen
Eigenschaften zu manifestieren
eigenen Glauben zu erkennen
Alte Glaubens-/Denkmuster loslassen
Loslassen zu üben und zu erreichen
Antworten auf Fragen zu bekommen
um “gestaute” Energie loszuwerden
Wenn Sie von der Kopfebene auf die „Herz- & Sinnesebene“ gehen, werden Sie erleben, wie Meditation auf Ihren eigenen Körper & Geist wirkt
Beide Tage möchten die Fragen „Was ist Meditation? Wie funktioniert sie und kann ich sie auch machen?“ beantworten
Dies wird in erster Linie durch Selbstreflexion und „Erfahrungsannahme“ beantwortet.“ Für uns gibt es bei Meditation kein Richtig oder Falsch, keinen Dogmatismus, sie ist wie sie ist und immer eine individuelle Erfahrung.
Je nachdem mit welcher Intention du meditierst, hast du auch unterschiedliche Wirkungen
Einige meditieren zur Entspannung, andere zur Klarheit, zur Selbstfindung, zur Beruhigung, zur Stressbewältigung, zur Heilung, zum Mitgefühl usw
All dies kann durch eine regelmäßige Meditationspraxis erreicht werden
Wir möchten Ihnen einen ersten Überblick über verschiedene Meditationstechniken und -übungen geben, die keine religiösen Aspekte haben
Unser Ziel ist es, Ihnen die Grundlagen zu vermitteln, wie Sie (z
B
in Deutschland) Meditationskurse anbieten können, die sich an alle Menschen richten, mit oder ohne Glaubensbekenntnis
Natürlich kann jeder seine persönlichen Überzeugungen einbringen
Vielmehr geht es darum, niemandem etwas aufzuzwingen, was aus einer speziellen religiösen Tradition stammt, deren Vorstellungen und Dogmen man nicht teilt und was die eigene Entscheidungsfreiheit einschränkt
Arbeitsfelder und Tätigkeitsbereiche als Meditationslehrer
Die Ausbildung ist darauf ausgelegt, Kurse und Workshops als selbstständiger Meditationslehrer anzubieten
Mögliche Einsatzgebiete sind in Schulen, Gesundheits- und Familienzentren, Sportvereinen und Fitnessstudios, Volkshochschulen und als Zusatzangebot in Yogastudios
Außerdem die Qualifikation als Meditationslehrer | Kursleiter können Meditation in Ihren aktuellen Arbeitsbereich integrieren
Natürlich kann das Training auch genutzt werden, um Ihren persönlichen Erfahrungshorizont zu erweitern
Das Konzept der Meditationslehrerausbildung
Dieses Training hat den Charakter eines Workshops und bietet keinen klassischen Präsenzunterricht
Ein 2-tägiges Training bietet eine Einführung in das Unterrichten von Meditationskursen mit der Basis
Wir möchten auch darauf hinweisen, dass dies kein Retreat ist, das der eigenen Meditation dient
Der Schwerpunkt liegt darauf, Ihnen beizubringen, wie Sie Kurse selbst durchführen können
Fortgeschrittene Module für Meditationslehrer
Neben der 2-tägigen Basisschulung bieten wir eine 7-tägige Intensivschulung an
Dieses Intensivtraining umfasst Modul 1B und Folgendes:
Absolventen, die bereits die 2-tägige Basisschulung absolviert haben, erhalten für die Intensivschulung eine ermäßigte Gebühr
Die Trainingsmodule können aber auch einzeln gebucht werden
Neu ist das Modul 3D – Meditation im Business- und Unternehmenskontext
Die Ausbildung zum Kursleiter für Meditation bietet eine sehr gute Basis für weiterführende Entspannungs- und Bewegungsprozesse
Das Body & Mind Konzept ZENbo Balance bietet eine besondere Empfehlung zur Erweiterung Ihres Wissens im Bereich der aktiven Entspannung
Voraussetzungen für die Erlangung des Meditationslehrer-Zertifikats
Im Anschluss an die zweitägige Meditationslehrerausbildung erhalten Sie nach einer kurzen Unterrichtsprobe das Zertifikat
Akkreditiert durch das Hessische Institut für Qualitätsentwicklung
Diese Ausbildung Meditationslehrer ist in Kombination mit dem Modul 2A Entspannungstrainer für Kinder unter der IQ Angebots-Nr
0461336 als „Entspannungstraining für Kinder (Kindergarten und Grundschule) mit Meditation“ vom Institut für Qualitätsentwicklung akkreditiert
Für die Teilnahme an der Veranstaltung erhält eine hessische Lehrkraft 40 Leistungspunkte nach § 8 der IQ- und Anerkennungsverordnung
Diese Schulung ist gemäß § 4 Nr
21 a) bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit
► Hier können Sie die Atemmeditation kostenlos herunterladen
Trainingspakete
Gesamtpaket: Meditationslehrer & Meditationslehrer für Kinder Meditationslehrer – 1B
Meditationslehrer für Kinder – 2D Gesamtpreis im Paket: 719,- €
Gemäß § 4 Nr
21 a) bb) UStG umsatzsteuerfrei Registrierung Komplettpaket Komplettpaket 1: Meditationslehrer Business Meditationslehrer – 1B
Meditationslehrer Business – 3D Gesamtpreis im Paket 1: 949 €
Gemäß § 4 Nr
21 a) bb) UStG Umsatzsteuerfreie Registrierung Komplettpaket 1 Komplettpaket 2: Meditationslehrer & Achtsamkeitstrainer Business-Meditationslehrer – 1B
Meditationslehrer-Geschäft – 3D
Achtsamkeitstrainer – 8A Gesamtpreis im Paket 2: 1550 €
Gemäß § 4 Nr
21 a) bb) UStG Umsatzsteuerfreie Registrierung Komplettpaket 2 Komplettpaket 3: Meditationslehrer Business & Stressmanagement Meditationslehrer – 1B
Meditationslehrer-Geschäft – 3D
Stressbewältigungstrainer – 1E* Gesamtpreis im Paket 3: 1550 €
Gemäß § 4 Nr
21 a) bb) UStG umsatzsteuerfreie Anmeldung Komplettpaket 3 Komplettpaket: Fortgeschrittener Meditationslehrer
Die Präsenzmodule und Fernstudienmodule sind frei wählbar und kombinierbar: 1B: Meditationslehrer (2 Tage) oder F1B – Kursleiter für Meditation
3A: Chakra-Meditationslehrer für Fortgeschrittene (2 Tage) oder F3A – Chakra-Meditationslehrer
3B: Meditationslehrer Mittelstufe Seele, Sinne, Stille (2 Tage) oder F3B – Stiller Meditationslehrer
3C: Meditation Teacher Intermediate Movement & Sound (2 Tage) oder F3C – Kursleiter für Bewegte Meditation Gesamtpreis im Paket
1290 € inkl
Trainerskript, Zip-Datei mit Trainermaterial und Zertifikat (nach § 4 Nr
21 a) bb) UStG umsatzsteuerfrei) Online-Anmeldung Komplettpaket
Trainingsübersicht Meditationslehrer & Achtsamkeitstrainer Business
Trainingsübersicht Meditationslehrer Business & Stressmanagement
Zeitmanagement Seminar Update
Neues Update zum Thema seminar zeitmanagement münchen
Roland Hefter will sein Termine besser in den Griff bekommen. Zeitmanagement Seminar heißt das Zauberwort !
seminar zeitmanagement münchen Einige Bilder im Thema
Kind krank: Was Arbeitgeber wissen müssen | impulse Update
Zeitmanagement Work-Life-Balance Ziele erreichen Recht + Steuern Gesetzesänderungen Arbeitsrecht Datenschutz Steuertipps Finanzen Unternehmensfinanzierung Vorsorge und Versicherungen Geld Auto Abo + Shop Über uns Akademie Kontakt
+ ausführliche Artikel hier sehen
Read more
Wie lange dürfen Arbeitnehmer im Corona-Winter 2021/22 zu Hause bleiben, wenn ihr Kind krank ist? Und wer zahlt dann ihr Gehalt? Die aktuellen Fragen und Antworten
Dürfen Eltern ihren Arbeitsplatz verlassen, wenn ihr Kind krank ist?
Eine typische Situation für Eltern von Kleinkindern: Die Kita ruft an, das Kind hat Fieber oder Durchfall und muss sofort abgeholt werden
In Zeiten von Corona ist die Situation noch schlimmer geworden, ein leichter Schnupfen reicht und die Kinder werden nach Hause geschickt
„In einem solchen Fall kann der Arbeitnehmer seinen Arbeitsplatz verlassen, um sein erkranktes Kind zu betreuen – wenn keine andere im Haushalt lebende Person die Betreuung übernehmen kann“, sagt Kathrin Bürger, Fachanwältin für Arbeitsrecht in der Kanzlei Beiten Burkhardt
Natürlich muss der Mitarbeiter seinen Vorgesetzten darüber informieren, dass er nach Hause geht
Gibt es eine Altersgrenze für die Kinder?
Die Gesetzgebung ist diesbezüglich nicht eindeutig
§ 45 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V), der die Zahlung von Krankengeld regelt, richtet sich nur an Kinder, die das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet haben (oder behindert und hilfebedürftig sind)
Eltern können sich laut Bürger aber auch auf § 275 Abs
3 i.V.m
§ 616 BGB berufen: Dieser regelt, wann Beschäftigte wegen einer „vorübergehenden Behinderung“ entgeltlich von der Arbeit freigestellt werden müssen – und Da gibt es keine Altersgrenze
„Das Problem ist, dass die Ansprüche aus dem SGB V und dem BGB nebeneinander stehen und keine der Regelungen Vorrang hat“, erklärt Arbeitsrechtler Bürger
Man muss immer beide Normen zusammen lesen – und das führt immer zu Unklarheiten und hält die Gerichte auf Trab
In der Regel geht jedoch die elterliche Fürsorgepflicht vor
Mütter und Väter dürfen demnach nach Hause gehen, wenn die Erkrankung ihres Kindes dies dringend erforderlich macht
Auch wenn das Kind älter als zwölf Jahre ist
Wie lange können Arbeitnehmer bei ihrem Kind zu Hause bleiben?
Auch hier ist zu differenzieren
Nach § 45 SGB V
Verweisen Arbeitnehmer auf § 45 SGB V, ist genau geregelt, wie lange der Arbeitgeber sie unbezahlt freistellen muss – wenn das Kind jünger als zwölf Jahre ist
Bisher standen jedem Elternteil 10 Kinderkrankheitstage pro Kind und Jahr zu (Alleinerziehende: 20)
Im Zuge der Corona-Pandemie wurde der Satz auf 15 Tage (Alleinerziehende: 30) angehoben, diese Regelung lief jedoch Ende 2020 aus
Anfang Januar 2021 hat das Bundeskabinett eine Regelung auf den Weg gebracht, die den Anspruch verdoppelt Krankengeld für Kinder
Im April wurde der Anspruch auf Kinderkrankengeld erneut erhöht
Angesichts der Rekordfälle im Spätherbst 2021 hat der Gesetzgeber die Regelung bis zum 19
März 2022 verlängert
Es gilt:
Bei Ehepaaren hat jeder Elternteil pro Kind Anspruch auf 30 Kinderkrankheitstage pro Jahr
Eltern von zwei kleinen Kindern stehen 60 Tage im Jahr zu
Eltern von zwei kleinen Kindern stehen 60 Tage im Jahr zu
Bei mehr als zwei Kindern ist der Anspruch auf maximal 65 Tage pro Jahr und Elternteil begrenzt
Alleinerziehenden stehen maximal 60 Tage pro Kind zu
Bei mehreren Kindern stehen Alleinerziehenden maximal 130 Arbeitstage zu
Wichtig: Diese Neuregelung gilt auch, wenn das Kind gar nicht krank ist, aber aus anderen Gründen zu Hause betreut werden muss – etwa weil Schulen und Kitas pandemiebedingt geschlossen sind oder die Anwesenheitspflicht aufgehoben wurde
Damit will die Bundesregierung auf die besondere Herausforderung berufstätiger Eltern in der Pandemie reagieren und mögliche finanzielle Einbußen abfedern
Eltern benötigen kein ärztliches Attest, wenn sie die Krankheitstage der Kinder auf diese Weise nutzen
Stattdessen müssen Sie der Krankenkasse akute Pflegebedürftigkeit nachweisen, zum Beispiel mit einer Bescheinigung der Kita oder Schule.
Eltern können alle Krankheitstage ihrer Kinder zur Deckung des zusätzlichen Betreuungsbedarfs infolge der Corona-Pandemie nutzen – auch im Homeoffice
Mehr dazu lesen Sie hier: Coronavirus und Kinderbetreuung: Wer zahlt, wenn Eltern ihre Kinder zu Hause betreuen müssen?
Ansprüche übertragen
Sie können Ihren Anspruch auf Kinderkrankheitstage auch auf Ihren Ehepartner übertragen
Ein Beispiel: Bekommt ein Paar ein Kind, kann ein Elternteil theoretisch die vollen 30 Tage des anderen Elternteils übertragen und könnte somit insgesamt 60 freie Tage im Jahr erhalten
Dies ist jedoch nur möglich, wenn beide Arbeitgeber dieser Versetzung zustimmen
Auch der Arbeitgeber des Elternteils, der die Tage übernehmen möchte, kann ablehnen
Mitarbeiter in Teilzeit
Ob die 30 Kinderkranktage auch Teilzeitbeschäftigten oder nur Vollzeitbeschäftigten zur Verfügung stehen, sei laut Bürger nicht so einfach zu beantworten
Dazu gibt es unterschiedliche Auffassungen: Auf diese Problematik wird in der arbeitsrechtlichen Literatur überhaupt nicht eingegangen, was darauf hindeutet, dass einem unabhängig von der Arbeitszeit 30 Tage zustehen
Allerdings gibt es laut dem Arbeitsrechtler Hinweise von Behörden, die für eine Kürzung plädieren – und zwar nach den Arbeitstagen, an denen der Teilzeitbeschäftigte im Unternehmen ist
Dann kämen die Regelungen des Bundesurlaubsgesetzes zur Anwendung
Gemäß § 616 BGB
In § 616 BGB findet sich hingegen keine klare Aussage, wie lange Arbeitnehmer zur Betreuung kranker Kinder zu Hause bleiben dürfen
Dort heißt es: „Der Leistungsverpflichtete verliert den Anspruch auf Vergütung nicht, wenn er ohne Verschulden aus einem in seiner Person liegenden Grund für eine verhältnismäßig unerhebliche Zeit an der Erbringung der Leistung gehindert ist.“ „Was als relativ unbedeutende Zeit empfunden wird, ist Auslegungssache“, sagt Bürger
“Es wurde versucht, die zehn Tage aus dem SGB V hineinzulesen – aber das ist nicht klar.” In vielen Arbeitsverhältnissen ist daher explizit geregelt, ob und wie lange Beschäftigte zur Betreuung eines erkrankten Kindes zu Hause bleiben und weiterhin ihr volles Gehalt beziehen können
So müssen Arbeitgeber nach Paragraf 29 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) jährlich bis zu vier Tage Sonderurlaub zur Betreuung eines erkrankten Kindes unter zwölf Jahren gewähren, sofern § 45 Sozialgesetzbuch vorgesehen ist Buch V findet keine Anwendung
Woher bekommt der Arbeitnehmer dann seinen Urlaub? Geld, vom Arbeitgeber oder von der Krankenkasse?
Wieder ist es kompliziert
Grundsätzlich verpflichtet das Gesetz den Arbeitgeber, den Arbeitnehmer bei vollem Lohn freizustellen
Dazu ist er aber nicht verpflichtet
Arbeitgeber dürfen daher individuelle Regelungen treffen und beispielsweise sagen, dass sie Arbeitnehmern nur drei Tage bezahlten Urlaub gewähren – oder gar 10 oder 15
Das wird oft durch Tarifverträge oder Betriebsvereinbarungen geregelt
Gibt es eine solche Regelung, Laut Bürger muss der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer eigentlich das volle Gehalt zahlen
War der Arbeitnehmer beispielsweise für eine Nachtschicht eingeteilt und konnte diese nicht leisten, weil er sein Kind betreuen musste, erhält er ebenfalls den Nachtzuschlag
Kann der Arbeitgeber die Lohnfortzahlung ausschließen? Das lässt sich machen
„Zum Beispiel durch ausdrücklichen Ausschluss von § 616 BGB im Arbeitsvertrag
Oder man greift auf eine Formulierung zurück wie ‚Nur tatsächlich geleistete Arbeit wird vergütet’“, erklärt Bürger
Aber auch dann haben Arbeitnehmer das Recht, zu Hause zu bleiben
„Ist das Kind jünger als zwölf Jahre und der Arbeitnehmer gesetzlich versichert, greift er auf die Regel zurück, dass die Krankenkasse Krankengeld zahlt.“ Wie erhalten Arbeitnehmer Kinderkrankengeld?
Gesetzlich Krankenversicherte haben Anspruch auf Kinderkrankengeld unter den Voraussetzungen des § 45 SGB V
Es beträgt in der Regel 70 Prozent des Bruttoentgelts, höchstens jedoch 90 Prozent des Nettoentgelts
Dazu muss die versicherte Person die Krankenversicherungsbescheinigung (bzw
den Nachweis der Pflegebedürftigkeit wegen Schließung der Schule oder Kita) bei ihrer Krankenkasse einreichen
Privat versicherte Arbeitnehmer haben keinen Anspruch auf das sogenannte Kinderkrankengeld – auch nicht in Corona-Zeiten
Oft regeln sie die Situation mit entsprechenden Zusatzversicherungen
Wenn im Arbeitsvertrag nichts anderes vereinbart ist, bezahlt der Arbeitgeber die Zeit Ihrer Abwesenheit nicht
Was ist, wenn das Kind längere Zeit krank ist? Eltern kennen das: Der erste Tag in der Kita ist besonders hart, kleine Kinder nehmen dann oft jeden Infekt mit und sind ständig krank
Mehr als die derzeit 30 Tage unbezahlten Urlaub pro Kalenderjahr und Kind stehen Arbeitnehmern jedoch nicht zu
„Wenn der Arbeitgeber Verständnis hat und es die Aufgaben zulassen, kann vereinbart werden, dass der Arbeitnehmer in dieser Zeit von zu Hause aus arbeitet“, sagt Bürger
Ist das nicht möglich, bleibt dem Arbeitnehmer nichts anderes übrig, als Urlaub zu nehmen
Und auch wenn es für geplagte Eltern der einzige Ausweg zu sein scheint: Krank feiern dürfen sie in dieser Situation nicht, wenn sie selbst gesund sind
Wenn Arbeitgeber dies vermuten, können sie ab dem ersten Krankheitstag ein ärztliches Attest der Mutter oder des Vaters verlangen
Wenn Mutter und Kind krank sind, kann der Vater dann auch zu Hause bleiben? Es hat die halbe Familie? „Ist die Mutter krank und arbeitsunfähig und kann das Kind dadurch nicht betreuen, gelten die gesetzlichen Regelungen und der Vater hat das Recht, nach Hause zu gehen“, sagt Bürger
Ob er auch in diesem Fall entgeltlich von der Arbeit freigestellt werden muss, ist umstritten
Es wird jedoch davon ausgegangen, dass Arbeitnehmer mit einem solchen Anspruch gute Chancen haben
Wie können sich Chefs auf Ausfälle wegen kranker Kinder vorbereiten?
„Wer Eltern kleiner Kinder im Team hat, muss damit rechnen, dass die Kleinen öfter krank werden können“, sagt der Arbeitsrechtler
Es ist also sinnvoll, mit einer gewissen Personalreserve zu planen und je nach Branche Aushilfen oder Aushilfen vorrätig zu haben
Gerade im Fall des Coronavirus sollten solche Engpässe frühzeitig eingeplant werden
Hilfreich ist es auch, Übergabeprozesse gut zu planen und Mütter und Väter, die wegen ihrer Kinder ausfallen könnten, möglichst im Team arbeiten zu lassen, damit Kollegen die Aufgaben spontan übernehmen können.
Zeitmanagement für selbstständige Mütter | Live Online Seminar New
Neue Informationen zum Thema seminar zeitmanagement münchen
Das Zeitmanagement Coaching für selbstständige Mütter. Mit Melanie Birsin von The Mimmi Project.
Mehr Zeit für dich \u0026 dein Mama Business mit Hilfe der Mimmi Methode.
Spare bis zu 10 Std/Woche und nutze die gewonnene Zeit für
DEIN BUSINESS
Mehr Zeit um dein Business voran zu bringen.
DEINE FAMILIE
Mehr Quality Zeit mit deiner Familie.
DICH SELBST
Mehr Zeit für dich selbst und deine Bedürfnisse.
Du bist Mutter, selbstständig und möchtest Familie und Business in Einklang bringen?
Fühlst du dich überfordert, oder gefangen im Spagat zwischen Familie und Business?
Deine persönliche Lösung für mehr Zeit findest du durch das Coaching für selbstständige Mütter.
Für alle Mompreneurs oder die, die es noch werden wollen.
Weitere Infos unter:
https://www.themimmiproject.com
FREEBIE Meal Prep Planer:
https://themimmiproject.com/produkte/meal-prep-planer/
Lass mir ein Kommentar da oder schreibe mir gerne jederzeit eine Nachricht an [email protected]
Oder buche ganz einfach die kostenlose Strategiesession.
In dieser unverbindlichen Strategiesession können wir gerne deine wichtigsten Fragen klären und herausfinden, ob das Coaching für dich das Richtige ist. Oft lernen hier meine Teilnehmerinnen schon hilfreiche Tipps kennen, die ihnen das Leben sehr erleichtern.
Wähle jetzt einfach einen passenden Termin für dich aus!
KOSTENLOSE STRATEGIESESSION (20 MIN.) VEREINBAREN
https://themimmiproject.com/termin/
seminar zeitmanagement münchen Einige Bilder im Thema

Weitere Informationen zum Thema seminar zeitmanagement münchen
Updating
Schlüsselwörter zum Thema seminar zeitmanagement münchen
Updating
Ende des Themas seminar zeitmanagement münchen
Articles compiled by Tratamientorosacea.com. See more articles in category: DIGITAL MARKETING